(107) Camilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2016 um 09:17 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (Größe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(107) Camilla
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 3,481 AE
Exzentrizität

0,076

Perihel – Aphel 3,217 AE – 3,745 AE
Neigung der Bahnebene 10,1°
Länge des aufsteigenden Knotens 173,1°
Argument der Periapsis 309,7°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 12. Juni 2013
Siderische Umlaufperiode 6 a 182 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 15,9 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 210 km
Masse 1,1 · 1019Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,059
Mittlere Dichte 1,9 g/cm³
Rotationsperiode 4 h 51 min
Absolute Helligkeit 7,08 mag
Spektralklasse C
Geschichte
Entdecker N. R. Pogson
Datum der Entdeckung 17. November 1868
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(107) Camilla ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 17. November 1868 von Norman Robert Pogson am Observatorium von Madras (Indien) entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Camilla, einer weiblichen Gestalt aus der Aeneis.

Mit einem mittleren Durchmesser von circa 210 km gehört Camilla zu den größeren Asteroiden des Hauptgürtels. Sie besitzt eine dunkle kohlenstoffhaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,05. In rund 4 Stunden und 51 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.

Camilla hat einen Mond von etwa 9 km Durchmesser.[1].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. IAUC 7599: S/2001 (107) 1; 2001ae; V4643 Sgr Abgerufen am 18. Juni 2010