Behr’s

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2015 um 00:12 Uhr durch M Huhn (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung aufgelöst; Doppelung behoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B. Behr's Verlag GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1835
Sitz Hamburg, Deutschland
Mitarbeiterzahl 55
Umsatz 7,3 Millionen Euro
Branche Buchverlag
Website www.behrs.de

Der B. Behr’s Verlag ist ein im Bereich Lebensmittelrecht, Lebensmitteltechnologie und -hygiene, Gemeinschaftsverpflegung sowie Pflege und Gesundheit tätiger Fachverlag. Er verlegt Fachbücher, Loseblattsammlungen, DVDs und CD-ROMs, Fachinformationsdienste, Zeitschriften, elektronische Medien und führt Veranstaltungen durch.

Geschichte des Behr’s Verlags

1835 gründete Bernhard Behr den Behr’s Verlag in Berlin. 1840 wurde Emil Bock Teilhaber des Verlags. 1856 ging Behr für längere Zeit ins Ausland und übergab die Geschäftsführung an Emil Bock. Der Verlag firmierte ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen „B. Behr’s Verlag (E. Bock)“. Neben romanischen und slawischen Schriften nahm der Verlag nun auch literaturwissenschaftliche Themen in das Verlagsprogramm auf.

Im März 1912 wurde der B. Behr’s Verlag von Friedrich Feddersen übernommen. Feddersen zog von Hanau nach Berlin und ließ den „B. Behr’s Verlag (Friedrich Feddersen)“ in das Handelsregister eintragen. Als Tätigkeitsgebiet des Verlages werden zu diesem Zeitpunkt folgende Bereiche genannt: Bibliographie, Germanistik, Geographie, Geschichte und Politik, Homöopathie, Militärliteratur, Philosophie, schöne Literatur, protestantische Theologie, Volkswirtschaftslehre.

Friedrich Feddersen starb 1939 in Berlin. Seine Nachfolge beim B. Behr’s Verlag trat Walter Löffler an. Nur ein knappes Jahr später erwarb Rolf Kadach den Verlag. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegten Rolf Kadach und Rudolph Tetzlaff den Verlagssitz nach Wiesbaden und setzten fortan vor allem auch Publikationen zur Lebensmittelwirtschaft.[1] Der Verlag wurde zunehmend zum Fachzeitschriftenverlag.

1960 übernahm der Verleger Werner Benecke, der seit 1952 im Bereich der Süßwarenindustrie tätig war, mit seiner Familie den Behr’s Verlag. Der Hauptsitz des Verlages wurde in die Averhoffstraße in Hamburg verlegt, wo er noch heute ansässig ist. Nach dem Tod seiner Eltern übernahm 1966 Dieter Benecke den Verlag. Seit 1976 baute Behr's den Fachbuch- und Veranstaltungsbereich aus und wurde zum Informationsdienstleister für die Bereiche „Lebensmittel“, „Gemeinschaftsverpflegung“ und „Gesundheit“.

1998 übernahm die WEKA-Verlagsgruppe 49 % der Gesellschaftsanteile. Acht Jahre später erwarb der Deutsche Apotheker Verlag die Anteile von WEKA. Der Behr’s Verlag feierte im Jahr 2010 sein 175-jähriges Bestehen und gleichzeitig 50 Jahre Behr’s Verlag in Hamburg im Besitz der Familie Benecke. Ende 2010 schied Dieter Benecke als Gesellschafter und Geschäftsführer aus dem Verlag aus. Heute gehört der Behr's Verlag zur Verlagsgruppe Deutscher Apotheker Verlag, Geschäftsführer ist seit 2005 Arno Langbehn.

Historische Publikationen

Das erste bei Behr's erschienene Werk trug den Titel: „Wie hat man sich bei der jetzt (1837) hier herrschenden Cholera-Epidemie zu verhalten?“ Es war von einem Dr. Hans Ferdinand von Arnim anlässlich eines Cholera-Ausbruchs in Berlin verfasst worden.

Im selben Jahr erschien ein literarisches Werk, die Schrift von H. Müller „Elisabeth, Königin von England. Trauerspiel in 5 Akten“, zwei Jahre später 1839 „Alcibiades. Trauerspiel in 5 Aufzügen“ von H. Koester.

Ab 1873 erschienen neben englischen Theaterstücken auch Sprachführer in mehr als 10 Sprachen. Ab 1899 wurde das Verlagsverzeichnis mit weiteren literaturhistorischen Werken der G.J. Göschen’schen Verlagsbuchhandlung ergänzt.

Mit dem Wechsel der Geschäftsführung 1899 wurden im B. Behr’s Verlag viele bedeutende Werke mit dem Themenschwerpunkt Germanistik herausgebracht, so zum Beispiel die „Internationale Bibliographie der Kunstwissenschaft“ (1902–1904), Christian Dietrich Grabbe „Sämtliche Werke“ (4 Bände, 1902), Friedrich Hebbel „Sämtliche Werke“ (1901–1906), Wilhelm von Humboldt „Gesammelte Schriften“ (1903–1906) und „Jahresberichte für neuere deutsche Literaturgeschichte“ (1902 ff.), die dem Ersten Weltkrieg zum Opfer fielen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde mit der Gründung der Zeitschriften „Die Ernährungswirtschaft“ (1954), „Der Industriebackmeister“ (1956) und „Der Marktforscher“ (1957) der Grundstein in Richtung Lebensmittelbranche gelegt. Der B. Behr’s Verlag wurde mehr und mehr zu einem Fachzeitschriftenverlag. Mit Wechsel der Geschäftsführung entstand der heute noch bestehende Verlag mit verschiedenen Publikationen im Bereich der Lebensmittelindustrie, Gemeinschaftsverpflegung und Gesundheit.

Datei:Eingang Baum.jpg
Sitz des Verlages in der Averhoffstraße 10, Hamburg

Der Behr’s Verlag heute

Das Verlagsprogramm umfasst über 450 Fachbücher sowie mehr als 80 Loseblattsammlungen, außerdem Newsletter, Fachinformationsdienste, Zeitschriften, CDs, Videos und Online-Angebote für die digitale Wissensvermittlung. Für innerbetriebliche Schulungen bietet Behr’s Videos und CDs mit interaktiven Trainingsprogrammen an.

Seit 2013 bietet die Wissensdatenbank BEHR'S...ONLINE neben Rechtstexten wie Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Leitsätzen und Beschlüssen auch Kommentare und Erläuterungen zu den Themen Health Claims, Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, Fleischhygiene, Lebensmittelverpackungen und Kennzeichnung. Ein Lexikon zum Thema Lebensmittelrecht rundet die Wissensdatenbank ab.

Aktuelle Publikationen – eine Auswahl

Fachbücher:

  • Chemie und Physik der Milch
  • Moderne Lebensmittelchemie
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung
  • Pathogene Mikroorganismen
  • Leitsätze
  • LMIV Kommentar
  • IFS Food Version 6
  • Fragen & Antworten VIG
  • Fragen & Antworten Lebensmittelkennzeichnung
  • Wer und Was – Süßwaren-Industrie
  • Wer und Was – Backgewerbe
  • Praxisleitfaden Food Defense
  • Lebensmittelrecht Skript

Loseblattwerke:

  • Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Das Infektionsschutzgesetz schnell und einfach umgesetzt
  • Desinfektion
  • HACCP leicht gemacht
  • Textsammlung Lebensmittelrecht
  • Kommentar Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch
  • Hygieneschulung im Gesundheitswesen

Zeitschriften:

CD und DVD:

  • Textsammlung Lebensmittelrecht
  • DVD „Das Infektionsschutzgesetz“ + DVD „Die erfolgreiche Hygieneschulung“

Fußnoten

  1. Doppel-Jubiläum beim Behr's Verlag. In: Lebensmittel Zeitung vom 1. April 2010, S. 59

Weblinks