Benutzer:Geheimnisenthüller/Kastanienhof Schule Sarstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kastanienhofschule Sarstedt
Schulform Grundschule
Adresse

Steinstr. 22 und Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16 (Verwaltung)

Ort Sarstedt
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 14′ 10″ N, 9° 50′ 58″ OKoordinaten: 52° 14′ 10″ N, 9° 50′ 58″ O
Träger Stadt Sarstedt
Schüler 240
Lehrkräfte 18 und ein Förderschullehrer
Leitung Michael Müller
Website [Webpräsenz der Kastanienhofschule Sarstedt]

Die Kastanienhofschule Sarstedt ist neben der Regenbogenschule Sarstedt und der, von der Schließung bedrohten, Albert-Schweitzer-Grundschule Sarstedt die einzige verlässliche Grund- und offene Ganztagsschule (seit 2011/12[1]) in Sarstedt.

Schulhofumgestaltung 2013 und Gebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der seit Anfang 2012 ausgearbeitete Vorschlag einer Schulhofumgestaltung, wurde Ende September bis zum 26. Oktober 2013 mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins (siehe Abschnitt Förderverein, der Sparkasse Hildesheim und der Kreiswohnbau Hildesheim umgesetzt. [2][3] Eine Photovoltaikanlage wurde errichtet.

Es besteht die Möglichkeit aus einer von vielen (relativ auf die Anzahl der Schüler) Arbeitsgemeinschaften zu wählen. Beispielsweise gibt es eine Kunst-, Textil, Sport- (tanzen, laufen) und Werkenarbeitsgemeinschaft. Für Klasse 4 existiert außerdem die Möglichkeit an der China- und Französischarbeitsgemeinschaft teilzunehmen. Die verbindliche (Anmeldung) und tägliche (Nachmittags-)Betreuung (siehe auch Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (Niedersachsen)) für die Schüler der ersten Klasse ist kostenfrei. Es wird jährlich ein schulinterner Lesewettbewerb ausgetragen.

Besonderheiten, Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund beträgt 23%. Die Kastanienhofschule ist Mitglied beim Kooperationsverbund Sarstedt zur Begabtenförderung. Außerdem nimmt sie beim Brückenprojekt zur Kooperation zwischen Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen teil. In der Klassenstufe 3/4 findet verpflichtend eine Fahrradausbildung statt, bei der mit der Polizei Sarstedt und dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club zusammengearbeitet wird. Die Schule ist seit Januar 2009 Hannover 96 Partnerschule. Seit Februar 2009 existiert ein Schülerparlament. Im August 2010 fing die Schule wieder an mit dem Musikkarussel zusammenzuarbeiten. Seit dem Schuljahr 2012-13 arbeitet die Schule mit den sozial pädagogischen Einrichtungen EFES, IPSO, pro Kids und Jugendhilfe Bockenem zusammen, um im Rahmen des Ganztagsunterrichtes methodisch angelegtes Präventions- und Kompetenztraining zu ermöglichen. Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler und Konfliktvorbeugung, was laut der Schulleitung bereits Erfolg zeigt. Das Projekt wurde vom Landkreis Hildesheim und dem kirchlichen Kolpingverband finanziell unterstützt. Außerdem wird intensiv mit dem Jugendamt zusammengearbeitet.

Der Förderverein (75 Mitglieder), welcher 2005 aus dem bereits seit 1972 bestehenden Förderkreis hervorgegangen ist, unterstützt die Arbeit der Schule unter Anderem durch die Finanzierung des Sommerfestes und der Einschulungsfeier, der Schulhofumgestaltung sowie der Bibliothek. [4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.ssb-bs.de/0_download/neue%20Ganztagsschulen%202011-12.pdf
  2. http://www.gs-kastanienhof.de/63.html
  3. http://www.gs-kastanienhof.de/64.html
  4. [Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013]

Kategorie:SchuleKategorie:SarstedtKategorie:GrundschuleKategorie:Schule in DeutschlandKategorie:Schule in NiedersachsenKategorie:Grundschule in NiedersachsenKategorie:Ganztagsschule