Benutzer:KaterBegemot/Archiv2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gescannte Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Kater Begemot! Also ich hab gerade deine beiden Bilder Datei:Otto brahm critic 1905.jpg und Datei:Otto greiner painter 1900.jpg gesehen. Sie sind scheinbar gemeinfrei, aber es wäre super, wenn du noch die Quelle also z.B. das Buch genauer nennen könntest. Ich nehme mal an, dass du sie nicht selber fotografiert hast. Auf weiteres frohes Schaffen. -- sk 21:56, 2. Mär. 2009 (CET)

Naja, das hätte ich schon gemacht, aber es handelt sich nicht um Buchscans. Es sind nur alte, einzelne Fotos, die ich editiert hab (Kratzer, Staubkörner usw. entfernt) - deswegen war ich mir nicht sicher, was ich noch zu "Quelle" schreiben sollte. Gruß, -- KaterBegemot 23:09, 2. Mär. 2009 (CET)
Naja, einfach was für Fotos das sind und wo die herkommen? z.B. Fotos aus Privatarchiv etc. -- sk 22:11, 3. Mär. 2009 (CET)

WP:KEB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gut, dass du dich bei den exzellenten Bildern beteiligen willst. Ich habe deine Nominierung leider entfernen müssen, da du noch nicht für die Wahl der exzellenten Bilder stimmberechtigt bist. Dafür brauchst du erst 60 Bearbeitungen insgesamt oder musst 6 Monate angemeldet sein. Warte noch ein wenig, dann kannst du dein Bild wieder nominieren. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:48, 3. Mär. 2009 (CET)

Ich habe auch keine Stimme abgegeben. Dass ich kein Bild vorschlagen darf, lese ich nirgendwo. Das Löschen meines Beitrags war also nach meinem Wissenstand nicht gerechtfertigt, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. --KaterBegemot
Ich bin mir jetzt, wo du's sagst, nicht sicher, aber habe nachgefragt und warte auf eine Antwort. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:58, 3. Mär. 2009 (CET)
Das ist absurd. Wieso sollte ich, wenn ich schon Artikel verfassen, Bilder hochladen und Anderungen verfassen kann, keine Bilder vorschlagen können? Das Bild hat die erforderliche Qualität, das richtige Format und hat eine klare und zweifelsfreie Lizenz und Beschreibung. Deswegen werde ich's wohl nochmal reinstellen. Gruß, -- KaterBegemot 18:14, 3. Mär. 2009 (CET)
tu's ruhig. Sorry, aber ich dachte, dass man es nicht darf. Jedenfalls weiß ich es jetzt noch nicht genau, aber du wirst's schon erfahren. sei mutig, mach's ruhig, es kann nichts schiefgehen. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:14, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich habe die Antwort erhalten. Es ist erlaubt. Ich entschuldige mich vielmals, du darfst deine Nominierung (natürlich ohne eigene Bewertung) einfügen. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:34, 3. Mär. 2009 (CET)
Gut, dann sind wir jetzt beide schlauer ;) Gruß, --KaterBegemot 18:45, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich hoffe, dass du mir nicht böse bist. Jedem geschehen Fehler, das gebe ich zu. Immerhin habe ich dir ein pro gegeben, und das, weil ich das Bild exzellent finde. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:44, 3. Mär. 2009 (CET)
P.S.:Ich sehe gerade, dass du noch nicht begrüßt wurdest - das mache ich eben.
Keine Sorge, bin sicher nicht böse :) Es war schon nett, dass du überhaupt die Löschung hier begründet hast. Gruß, --KaterBegemot 19:22, 3. Mär. 2009 (CET)
Gut. Ich schäme mich nur, einem neuen Benutzer gegenüber etwas falsch gemacht zu haben. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:21, 3. Mär. 2009 (CET)

Lebenszyklus der Sonne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kannst Du in der schönen deutschen Version des Bildes bitte "planetarer Nebel" durch "planetarischer Nebel ersetzen? Danke, --CWitte 1 13:46, 21. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich hab es mal korrigiert. Gruß, --KaterBegemot 13:58, 21. Jun. 2009 (CEST)

Kriminalgeschichte des Christentums[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo KaterBegemot,

In Kriminalgeschichte des Christentums hast Du den Satz eingefügt: „Partielle oder vollständige Übersetzungen des umfangreichen, über 5000-seitigen Werks erschienen in italienischer, spanischer, griechischer, polnischer und russischer Sprache.“

Darüber habe ich mich ein wenig gewundert: Ist es tatsächlich so, dass es zwar Übersetzungen in diese Sprachen gibt, nicht aber ins Englische und/oder ins Französische? Weißt Du etwas darüber? Gruß -- Irene1949 00:13, 16. Sep. 2009 (CEST)

Ganz ehrlich: Ich habe mich da auch sehr gewundert und ich wunder mich eigentlich noch immer. Da muss ich jetzt aber etwas weit ausholen...
Der englischsprachige Wikipedia-Artikel ist ziemlich irreführend, da dort durchgehend von einer Criminal History of Christianity gesprochen wird, was ja im Grunde impliziert, dass es das Werk (eben unter diesem Titel) in englischer Sprache gibt. Das ist aber nicht der Fall. Da es mich interessiert hat, was die Amerikaner über Deschners Werk denken und schreiben, habe ich diesen Titel bei Amazon.com eingegeben (der US-amerikanischen Version des Online-Shops) - natürlich ohne irgendeinen Treffer. Überaschenderweise hat auch die Suche nach "Karlheinz Deschner" nichts ergeben, nur die deutsprachigen Bücher.
Deswegen habe ich ein bisschen recherchiert und schließlich auch den Rowohlt-Verlag, den Stammverlag Deschners, per eMail angeschrieben. Witzigerweise sogar zweimal, da ich ein Antwortschreiben wegen des Spam-Filters übersehen habe. Ich gebe mal die Antwort wieder: Die Kriminalgeschichte ist in Italien (Ariele) erschienen, in Teilen auch in Griechenland (Cactus), Spanien (Martinez Roca) und Polen (Uraeus). Später ist auch von einer russischen Übersetzung (Криминальная история христианства, Terra/Терра-Verlag) die Rede. Das bestätigt auch meine eigenen Nachforschungen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wieso wird die Reihe in so "erzkatholischen" Ländern wie Polen, Italien oder Spanien übersetzt und verlegt, aber nicht im "säkularisierten" Frankreich? Und was mir noch schleierhafter ist: Warum gibt's nicht ein (?) Deschner-Buch in englischer Sprache? Darüber kann man sich schon den Kopf zerbrechen, vor allem wenn man sich das, wie ich, aus gesellschaftlichen Gründen zu erklären versucht :) Gruß, -- KaterBegemot 02:25, 16. Sep. 2009 (CEST)
Ist doch ganz einfach! Denen braucht man die Kirche nicht madig bzw. abspenstig machen. –– Bwag @ 17:29, 16. Sep. 2009 (CEST)
Hallo KaterBegemot, danke für die Antwort. Dann bleibt es wohl erst einmal dabei, dass wir uns wundern. Gruß -- Irene1949 00:03, 18. Sep. 2009 (CEST)
@ Bwag: Wieso "braucht man nicht"? Einige der engagiertesten Kritiker der christlichen Religion stammen aus dem englischsprachigen Raum, z. B. Richard Dawkins. -- Irene1949 00:03, 18. Sep. 2009 (CEST)

WP:KEB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen KaterBegemot! Ich weiß nicht ob dich schon mal jemand drauf angesprochen hat? Könntest du bitte auf der KEB (Beispiel) die Stimme unter dem Abschnitt "Abstimmung" und die (umfangreiche) Begründung bzw. Diskussion unter dem Punkt "Diskussion" hinschreiben? Wir hatten das vor ein paar Wochen eingeführt um die Sache übersichtlicher zu machen. Danke. --Nati aus Sythen Diskussion 09:57, 10. Okt. 2009 (CEST)

Morgen! Verständlich, aber die ganze Begründung bis auf die blanke Bewertung abzuhacken, ist etwas zuviel des Guten. Hab' nun einen verkürzten Begründungssatz formuliert und auf die Diskussion verwiesen. -- KaterBegemot 11:29, 10. Okt. 2009 (CEST)
Gut gelöst! Schönes Wochenende. --Nati aus Sythen Diskussion 11:31, 10. Okt. 2009 (CEST)
Danke, dir auch. --KaterBegemot 11:36, 10. Okt. 2009 (CEST)