Benutzer:PaN BerliN/Emergency 4: Global Fighters for Life

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Emergency 4
Entwickler Sixteen Tons Entertainment
Publisher Take-Two Interactive
Veröffentlichung 13. April 2006
Plattform Windows
Genre Echtzeit-Strategie
Thematik Notfälle, Katastrophen
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Maus, Tastatur
Sprache Deutsch, Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab ab 12 freigegeben
USK ab ab 12 freigegeben

Emergency 4: Global Fighters for Life ist ein von Sixteen Tons Entertaiment entwickeltes und von Take-Two Interactive veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel, das am 13. Apr. 2006 für Windows auf Steam erschienen ist[1].

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spieler wird Einsatzleiter einer fiktiven Rettungsorganisation, die eine Reihe von Fahrzeugen und Mitarbeitern der Feuerwehr, der medizinischen Rettung, der Polizei und der technischen Dienste führt. Der Spieler muss auf eine Vielzahl von Ereignissen vor dem Hintergrund einer kontinuierlichen Tag/Nacht-Rotation und ständig wechselnder Wetterbedingungen reagieren.[2]

Das Spiel umfasst 20 Missionen, die Fähigkeit, ein Team von Notfallprofis zu leiten, die Fähigkeit, eine Vielzahl von Notfallfahrzeugen zu verwalten, mit obligatorischen Freispielpausen in jeder Zwischenzeit, und die Freispielmodi Endless und Challenge.[2]

Emergency 4 bietet mehrere Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit gegenüber früheren Spielen der Emergency-Serie. So ist es beispielsweise möglich, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu disponieren, sie an einen bestimmten Ort zu befördern, es gibt einen einfachen Zähler für die Anzahl der Opfer im Operationsgebiet und untätige Notärzte suchen in der Nähe unverpflichtete Opfer.

Spektakuläre Auslandseinsätze in der Antarktis und Nahost: vom medizinischen Notfall über Verkehrsunfälle und Großbrände bis hin zu Erdbeben und Überschwemmungen reichen die Szenarien. Zudem verfügt das Spiel über einen Multiplayer-Modus und eine neu entwickelte Steuerung.[2]

Deluxe Version[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine zusätzlich erschienene Deluxe-Version enthält zusätzliche Missionen, eine zweite Karte für den Free-Play-Modus und eine Sprachsteuerung.[1][2]

Demo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die kostenlos verfügbare Demo-Version beinhaltet eine Trainingsmission sowie die ersten beiden Missionen „Baukran auf Kirche gestürzt!“ und „Reifenlager brennt!“.[3]

Mod-Unterstützung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie der Vorgänger enthält auch Emergency 4 einen Karteneditor, mit dem Zusatzinhalte erstellt und bisherige Inhalte angepasst werden können. Durch diese Möglichkeit entwickelte sich im Laufe der Zeit eine große Fan- und Modding-Community um das Spiel herum.

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b EMERGENCY 4 Deluxe bei Steam. Abgerufen am 26. Juli 2019.
  2. a b c d KLASSIKER. Abgerufen am 1. September 2020 (deutsch).
  3. Emergency 4: Demo (deu.) zum Download. Abgerufen am 1. September 2020.