Benutzer Diskussion:AEWeuro-scene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilla in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

euro-scene Leipzig

[Quelltext bearbeiten]

Kopiert von meiner Diskussionsseite.--Sitacuisses 14:36, 9. Jul. 2009 (CEST):Beantworten

Lieber User, ich bin die Referentin für P & Ö der euro-scene und bitte Dich, von mir angelegte Änderungen nicht einfach wieder in die Altversion zurückzusetzen, so zumindest sagt mir das hier Wiki. Bitte kümmere Dich um andere subjects aber nicht um die euro-scene. Der neue Artikel war so, wie er war, von der Festivalleitung gewünscht, und nun muss ich alles nochmal machen. Auf so Sachen habe ich keine Lust und schon gar keine Zeit. Also: Finger weg von der euro-scene bitte. Danke. Grüße, AEWeuro-scene (nicht signierter Beitrag von AEWeuro-scene (Diskussion | Beiträge) 11:18, 9. Jul. 2009)
Hallo, zunächst dient Wikipedia weniger zur einseitigen Selbstdarstellung als zur möglichst objektiven Darstellung des bekannten Wissens. Beachte dazu auch WP:SD. Prinzipiell kann hier jeder die Artikel bearbeiten, sofern er sie verbessert. Deine Änderungen waren nach Wikipedia-Richtlinien in inhaltlicher und formaler Hinsicht zum Teil keine Verbesserungen. Zudem sind sie komplett von der Website der Euro-Scene übernommen und stellen damit zunächst eine Urheberrechtsverletzung dar. Hier könnte jeder behaupten, Pressereferent einer Unternehmung zu sein. Darum gibt es ein festgeschriebenes und zu beachtendes Verfahren um von anderen Websites übernommene Inhalte zu legitimieren, siehe FAQ Rechtliches. Besser wäre es jedoch, einen eigenen, Wikipedia-konformen Text zu schreiben, der in neutraler Form und ohne werbende Formulierungen oder hohle Phrasen die wesentlichen Fakten zur Euro-Scene beschreibt. --Sitacuisses 14:34, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin absolut und wirklich die Referentin für P & Ö, und habe keine Ahnung, wieso für Sie 2008 die Einstellung eines Beitrages, der komplett von der euro-scene Leipzig Seite übernommen war, okay war, und 2009 die aktuelle Version Ihnen nicht Recht ist. Die Festivalleitung bat ausdrücklich darum, dass das Portrait eingestellt wird. Rufen Sie uns doch einfach an, dann kann Sie es Ihnen selbst sagen, anders kann ich das wohl kaum beweisen und Sie können es dann auch nicht mehr als unwahr ablehnen. Die Nummer findet sich im Impressum unserer Seite, Frau Wolff ist ab dem 13.07. sicher da, nach 14 Uhr am besten. Ich bin wirklich entnervt, ich dachte Wiki ist ne gute einfach zu handhabende Sache. Unser festival macht weder Werbung noch ist es kommerziell, es wird von einem Verein veranstaltet, wir arbeiten am Limit, ich habe seit einer Woche Urlaub, den ich dringend nötig habe, den SIE mir hier seit Tagen zerhauen, warum, sagen Sie es mir mal bitte? Wäre wirklich nett. Wie gesagt, wieso war ein 1 zu 1 Artikel 2008 für Sie okay, 2009 nicht? Rufen Sie uns an, dann können Sie das gern meiner sicher bereits ungehaltenen Leitung erklären, wieso immer noch der Artikel bei Wiki steht, den sie da nicht haben will. --AEWeuro-scene 11:22, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AEWeuro-scene, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Was die konkreten Probleme mit euro-scene Leipzig angeht: Lies dir bitte mal WP:IK durch. Ansonsten: Kopieren von Inhalten von Webseiten geht nur dann in Ordnung, wenn der Urheber dem ausdrücklich und per nachvollziehbarer E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zustimmt. (Wir können hier nicht beurteilen, ob du die Rechte an der Website hast oder nicht!). Da die Formulierungen auf eigenwerblichen Webseiten aber in aller Regel nicht den Anforderungen an einen Enzyklopädieartikel genügen, ist ein Neuformulieren (im enzyklpädisch neutralen Stil, also nicht werblich) allemal vorzuziehen. Und wenn der bisherige Artikel bereits eine Urheberrechtsverletzung darstellt, muss das behoben werden (aber nicht mit einer neuen Urheberrechtsverletzung!)

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 12:07, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AEWeuro-scene!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 04:59, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten