Benutzer Diskussion:Ana Maria Tjin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ana Maria Tjin in Abschnitt Technischer Hinweis an Dich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia
Hallo Ana Maria Tjin und herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!

Bevor du anfängst nimm dir bitte etwas Zeit, die folgenden Hinweise und verlinkten Seiten zu lesen.
Bitte lese sie dir aufmerksam durch, denn mit diesen kannst du dir gegebenenfalls eine Menge Ärger ersparen!

Vor der Anlage neuer Artikel, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Lies dir danach bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Willst du erstmal etwas ausprobieren, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie aus freien Inhalten dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Grundprinzipien der Wikipedia Richtlinien der Wikipedia
Fragen zur Wikipedia Häufige Fragen
Typische Missverständnisse Beachtung der Urheberrechte
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick Wie man eine Seite bearbeitet
Spielwiese zum Ausprobieren Wie schreibe ich gute Artikel
Aus wem besteht die Wikipedia? Kommunikation untereinander

Wenn du deine Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Die anderen Wikipedia-Sprachversionen und Wikimedia-Projekte profitieren davon, wenn du deine Bilder direkt auf Wikimedia Commons hochlädst.

Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen "Knopfes" ein. Bitte beachte aber, dass Beiträge in Artikeln nicht unterschrieben werden.

Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!
Wir freuen uns auf deine sinnvollen und immer valide und nachvollziehbar belegten Beiträge!
--Muck (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen und Ergänzungen im Artikel Prostata[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ana Maria Tjin, die von dir eigenmächtig im Artikel vorgenommenen, umfangreichen inhaltlichen und formalen Änderungen bzw. Ergänzungen habe ich soeben zumindest vorläufig zurückgesetzt. Bei WP kann im Grunde jeder mitmachen, aber eben nicht jeder machen, was er gerade will. Deshalb sind derartig umfangreiche Eingriffen zum Bestandsschutz des bestehenden Artikels zuerst auf der Diskussionsseite zur Begutachtung vorzustellen. Dann sind die Reaktionen darauf abzuwarten und erst nach Konsensfindung sind einvernehmliche Änderungen im Artikel selbst durchzuführen. Wenn deine vorgeschlagenen Änderungen angenommen werden sollten, dann, und nur dann, gilt der Bestandsschutz auch für das von deiner Seite Eingebrachte und von anderen Mitarbeitern Akzeptierte in gleicher Art und Weise. Da kann dann auch nicht später irgendjemand, und schon gar nicht als IP oder Newcomer, daherkommen und den Artikel ummodeln, ohne zuvor seine Vorschläge auf der Diskussionsseite zur Begutachtung vorzustellen. -- Muck (Diskussion) 17:46, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Weiterhin hättest du zuvor berücksichtigen sollen, dass in dem Fall wenn man bei WP nach Weibliche Prostata sucht, man automatisch auf Paraurethraldrüse geleitet wird und dort alle bislang enthaltenen und belegten Informationen dazu finden kann. -- Muck (Diskussion) 18:05, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke auch für diesen Hinweis, obwohl aus meinen Änderung hervorgehen sollte, dass ich die Seite kenne, da ich im Text explizit für mehr Details darauf verlinke.
Und obwohl es eine Seite zur weiblichen Prostata gibt, bedeutet dies nicht, dass in dem Hauptartikel der Prostata nur von Männern und Tieren gesprochen werden darf. Um genau zu sein, müsste es entweder einen sehr langen detaillierten Artikel zur Prostata geben der alle Geschlechter einschließt oder 2 getrennte Artikel, die dann die Namen „weibliche Prostata“ und „männliche Prostata“ tragen sollten.
Solange es allerdings einen Artikel mit dem Titel „Prostata“ gibt, erwarte ich die wissenschaftlich fundierte und zeitgemäße Beschreibung dieses Organs, welches nunmal bei Frauen und Männern zu finden ist. --Ana Maria Tjin (Diskussion) 02:28, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber @Muck,
danke für dein Feedback zu meinem ersten Versuch einer Beitragsbearbeitung auf Wikipedia.
Mir war nicht bewusst, dass das Prozedere ist wie von dir oben beschrieben. Sonst hätte ich mir die paar Stunden, die die Bearbeitung gebraucht hat, sparen können ;)
  1. Was genau bedeutet du hast die Änderungen „vorläufig zurückgesetzt“?
  2. Ich habe gesehen, dass du die Redaktion Medizin darum gebeten hast u.a. den Artikel über die Prostata „besonders im Auge zu behalten“. Hast du dies geschrieben um auf die Revision meiner Änderungsvorschläge hinzuweisen? Muss ich die Änderungen also nicht mehr auf der Diskussionsseite zur Begutachtung vorstellen? Oder war das nur eine Warnung weil du fälschlicherweise angenommen hast ich würde als „Newcomerin“ einfach weiter Änderungen an dem Artikel vornehmen, obwohl ich eines besseren belehrt wurde?
Ich kann mir vorstellen, dass dies auf Wikipedia vorkommt, allerdings ist es unangebracht mir solch ein Verhalten indirekt zu unterstellen. Und dann auch noch in einer Nachricht an die Redaktion Medizin. Ein Fehler aus Unwissenheit ist nicht gleichzusetzen mit einer Handlung aus Ignoranz.
Es breitet sich leichte Enttäuschung in mir aus, denn ich habe mir ein Willkommen auf Wikipedia etwas emphatischer vorgestellt. Gerade von jemandem der/die mal genau so angefangen hat wie ich ;)
Aber ich kenne das, ich habe auch mal schlechte Tage und gehe einfach mal von einem Flüchtigkeitsfehler in punkto Höflichkeit und respektvollem Umgang aus.
Apropos, gibt es bei Wikipedia eigentlich eine Richtlinie und/oder einen Code of Conduct zu Umgang, Sprachgebrauch und Awareness?
Einen lieben Gruß,
Ana (he/him) --Ana Maria Tjin (Diskussion) 02:22, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Ana Maria Tjin; in Bezug auf deine beiden Fragen:
A) "Muss ich die Änderungen also nicht mehr auf der Diskussionsseite zur Begutachtung vorstellen?"
B) '"Oder war das nur eine Warnung weil du fälschlicherweise angenommen hast ich würde als „Newcomerin“ einfach weiter Änderungen an dem Artikel vornehmen, obwohl ich eines besseren belehrt wurde?"
Zu A) Ja, deine Änderungswünsche solltest du selbstverständlich weiterhin Abschnitt für auf der Artikeldiskussionsseite zur Begutachtung vorstellen! Miene Benachrichtigung der Redaktion Medizin sollte in erster Linie die Aufmerksamkeit weiterer medizinisch ausgebildeter Kollegen bei WP auf die Begutachtung deiner Änderungs- bzw. Ergänzungswünsche bewirken. Ich möchte eine Artikelbeobachtung und die Begutachtung deiner Änderungswünsche nicht alleine vornehmen. Ich sehe bei WP - und nicht nur dort - im Grunde meine Meinung nur als eine von vielen anderen.
zu B) Auch das ist in zweiter Linie richtig. Ich habe im meiner mehr als 15-jährigen Mitarbeit bei WP leider so manches erleben müssen. Da ich kein Hellseher bin und von daher die Intentionen und Verhaltensgewohnheiten von Newcomern bei deren Erstaktionen nicht vorhersehen kann, war das auch als warnender Hinweis zu verstehen. "Ein Fehler aus Unwissenheit ist nicht gleichzusetzen mit einer Handlung aus Ignoranz." - völlig richtig, aber wie gesagt, ich bin kein Hellseher. Bei WP tauchen leider immer wieder IPs oder Newcomer auf, die dann unbelehrbar, teils mit missionarischem Eifer auf der Ignoranzschiene agieren und deren Erstaktionen sich im Grunde nicht von deiner Erstaktion im Artikel Prostata unterscheiden. Was wirklich dahintersteht wird dann allerdings meist nach einem Nerven- und zeitaufreibenden Disputen deutlich. Um mir und anderen Derartiges zu ersparen, entscheide ich mich seit längerer Zeit immer auf unmissverständlich deutlich warnende Hinweise.
"Es breitet sich leichte Enttäuschung in mir aus, denn ich habe mir ein Willkommen auf Wikipedia etwas emphatischer vorgestellt. Gerade von jemandem der/die mal genau so angefangen hat wie ich ;)" - verstehe ich, aber verstehe bitte auch du, dass, wenn als Aktionseinstieg bei WP vor dem Studieren der Grundlinien und den allgemeinen Hinweistipps oder einer Teilnahme in einem Mentorenprogramm eine derart umfangreiche Artikeländerung vorgenommen wird, die sich weder an der inhaltlichen Leistung anderer Mitarbeiter noch an der der bisher im Artikel vorzufindende Form orientiert, zugleich aber ein empathisches Einfühlen von der anderen Seite erwartet wird, es im Grunde ein deutliches Ungleichgewicht in der Erwartungshaltung darstellt. Du verlangst von anderen deutlich mehr, als du selbst in deiner Aktion erkennen lässt. Ich wiederhole mich: Bei WP kann im Grunde jeder mitmachen, aber eben nicht jeder machen, was er gerade will. Wer in einen lange bestehenden Artikel ohne jede Vordiskussion derart umfangreiche Änderungen, inhaltlich wie formal, vornimmt, setzt sich damit über die bisher geleistete Arbeit von anderen Mitarbeitern völlig hinweg, was man auch als respektlos werten kann. Bei WP wird also aus guten Gründen in der Regel die in Artikel bisher geleistete Arbeit gegen derartig massive Eingriffe geschützt und zur vorherigen Vorstellung zur Begutachtung der gewünschten Änderungen aufgerufen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich hoffen auf dein Verständnis, glaube bereits dieses bei dir zu erkennen und wünsche letztlich eine konstruktiv -kooperative Zusammenarbeit. -- Muck (Diskussion) 11:58, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Liebe Ana Maria Tjin, nimm es nicht so tragisch. Muck kann etwas überdeutlich werden, aber das ist besser als zu undeutlich. Er ist ein sehr kompetenter Wikipedia Kollege und kann einen gut beraten. Ich fühlte mich auch anfangs manchmal getroffen, wenn ich unabsichlich etwas nicht richtig gemacht habe, konnte aber dann sehr viel lernen von ihm. Also herzlich willkommen bei uns! Sciencia58 (Diskussion) 09:59, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja es gibt die Wikipedia:Wikiquette. Die ändert nichts am persönlichen Schreibstil der verschiedenen Kollegen. Manche beginnen mit einer freundlichen Einleitung, andere schreiben nur ganz sachliche Beiträge, die manchmal ungewollt etwas hart rüberkommen, auch wenn es nicht unfreundlich gemeint ist. Lass Dich nicht verdrießen. Sciencia58 (Diskussion) 10:09, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Liebe @Sciencia58, Ganz lieben Dank für deine offenen Worte und das Willkommen <3

Verdrießen lasse ich mich nicht, ich habe bloß das Talent passiv-aggressive Botschaften zu entziffern und tendiere dazu diese dann auch anzusprechen und rück zu melden, um abends nicht mit Magengrummeln im Bett zu liegen. Verbales Aikido wenn du so willst ;)

Ana Maria Tjin (Diskussion) 11:21, 24. Jul. 2022 (CEST) (he/him)Beantworten

@Ana Maria Tjin: in punkto dem Entziffern von "passiv-aggressiven Botschaften" mein gut gemeinter Rat an dich: vor derartigen Bewertungen der Aktionen von anderen, denke besser zuvor über dein eigenes Verhalten nach. Was deine Erstaktionen letztlich auch bedeuten können, habe ich oben schon versucht, dir darzustellen. -- Muck (Diskussion) 12:08, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Technischer Hinweis an Dich[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Ana Maria Thin,

vor dem Speichern eines Beitrags auf einer Diskussionsseite drücke auf Deiner PC-Tastatur viermal auf die Taste mit der Welle. Die Welle ist neben dem Sternchen und Pluszeichen, man nennt sie Tilde. Damit die Tilde getippt wird, vorher auf die Taste "AltGr" drücken, gedrückt halten und dabei viermal die Tilde. Wenn Du die vier Wellenzeichen siehst, kannst Du speichern. Nach dem Speichern siehst Du, dass vom System Dein Benutzername als Unterschrift unter Deinen Beitrag gesetzt wurde. Das nennt man signieren. Man soll seine Beiträge immer signieren. Wenn man es nicht macht, kommt zwar ein automatischer Eintrag, aber man soll es schon selbst machen, so wie man einen Brief selbst unterschreibt. Liebe Grüße Sciencia58 (Diskussion) 09:52, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ohaaaa! Danke für den Hinweis, noch ein peinlicher Anfänger-Fehler.. Gibt es eventuell einen Artikel um das alles zu lernen? Ich habe mich durch mittlerweile so viele Seiten mit so viel Infos getippt, dass mir langsam der Kopf schwirrt ;) Einen lieben Gruß, Ana Maria Tjin (Diskussion) 11:12, 24. Jul. 2022 (CEST) (he/him)Beantworten

Das lernt man so nach und nach. Man soll auch die Beiträge einrücken. Beispiel: Ich habe den Abschnitt am linken Zeilenrand angefangen. Dann kommt Deine Antwort, vor die kannst Du einen Doppelpunkt machen, dann wird sie ein wenig nach rechts eingerückt, daran erkennt man, dass der nächste Abschnitt von jemand anderem ist. Dann kommt meine Antwort, davor habe ich zwei Doppelpunkte, damit sie ein bisschen weiter eingerückt wird als die vorige usw. Sciencia58 (Diskussion) 17:56, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ja klasse! Da ich ein sehr visueller Mensch bin, hat es mich sehr gestört so den Rahmen zu sprengen ;)
Danke also auch für diesen Tipp! --Ana Maria Tjin (Diskussion) 05:14, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten