Benutzer Diskussion:Austrian facts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Austrian facts in Abschnitt Bilder auf AF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte keine Links auf Foren, generell nicht. Danke. --PCP (Disk) 13:58, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wir sind kein Forum sondern eine Wissenwebsite der Technischen Universität Graz! --AF 14:39, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo und schönen guten Morgen, ich bitte das Mißverständnis zu entschuldigen, hier werden so viele Foren eingetragen (und wieder entfernt), die absolut ungeeignet sind, daß allein der Begriff Forum inzwischen einen sehr negativen Beigeschmack bekommen hat. Mein Vorschlag dazu wäre jetzt: Sie lassen dieses Konto verifizieren (Details siehe WP:Benutzerverifizierung) indem Sie von einer offiziellen E-Mail-Adresse aus eine Mail an info-de-v@wikimedia.org senden, in der bestätigt wird, daß sie zur Nutzung berechtigt sind. Danach könnte ein kurzer Hinweis in der Art, wie Sie ihn mir per E-Mail sandten, auf Ihrer Benutzerseite helfen, weitere Mißverständnisse zu vermeiden. --PCP (Disk) 10:48, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Literaturergänzung u. a. bei Galizien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast ein Werk von Erzherzog Rudol beigefügt. Wie kann es kommen, dass im Quelltext "Rudol" steht und im Ansichtstext dann richtig Rudolf?--Wilske 16:37, 17. Mai 2017 (CEST) PS: Hat das evt. mit Nowiki zu tun?--Wilske 16:39, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gute Frage! Vielen Dank für den Hinweis! --AF 19:46, 18. Mai 2017 (CEST)

Deine Literaturergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Austrian facts, danke für Deine zahlreichen Verlinkungen von Büchern im Volltext. Bitte überlege immer wie sinnvoll und aktuell ein Werk ist. Laut WP:LIT werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Da fällt beispielsweise das Kronprinzenwerk, zumal beim Thema Steiermark sicher nicht darunter. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:08, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info, ich werde dies in Zukunft berücksichtigen! --Austrian facts 19:51, 18. Mai 2017 (CEST

Danke! Eine weitere Bitte noch: Wenn Du Literatur einfügst, solltest Du Dich an die Formatvorgaben von WP:LIT halten. Also nicht:
sondern
  • Hans Petschar: Altösterreich. Menschen, Länder und Völker in der Habsburgermonarchie. Brandstätter, Wien 2011, ISBN 978-3-85033-473-0 (online).
Bis das klappt, bessern wir natürlich gerne nach. Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:12, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Information und der Verbesserung , ich werde diese ab sofort berücksichtigen! Herzlichst --Austrian facts 13:18, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gerne, alles Gute weiterhin! --Otberg (Diskussion) 13:25, 19. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Austriaforum[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du mir erläutern, welchen Informationsmehrwert die von dir eingefügten Links auf das Austria-Forum für den Leser haben? Ich sehe da nichts, was nicht bereits in den Artikeln stünde. --j.budissin+/- 14:20, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! Siehe bitte Beispiel Mozart (https://austria-forum.org/af/AEIOU/Mozart,_Wolfgang_Amadeus) im AF dort wirst du erkennen, dass es unter Weiterführendes eine Menge zusätzlicher Informationen in Form von Büchern, Essays, Bilder und weiteres zu entdecken gibt! Ich kann leider nicht jeden Artikel komplett durchlesen auf den ich verweiße, daher kann es vorkommen das manche Informationen gleich sind!

-- 14:34, 24. Aug. 2017 (CEST)

Im Beispiel Mozart mag das zutreffen, bei Haydn ebenfalls. Bei den meisten (90 %) anderen Artikeln ist das nicht der Fall. Bitte prüfe das, bevor du den Link einfügst, ansonsten könnte man leicht auf die Idee kommen, hier würde Link-Spamming betrieben. Lies dazu bitte auch WP:WEB. Grüße, j.budissin+/- 14:49, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese Information, wir werden in Zukunft darauf achten, dass wir ledeglich auf die Artikel verlinken, welche im Austria-Forum unter Weiterführendes einen zusätlichen Wert für Wikipedia und deren Nutzer darstellen! Herzlichst Austrian facts 11:06, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Danke! --j.budissin+/- 11:16, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bilder auf AF[Quelltext bearbeiten]

Hallo Austrian facts, ich komme jetzt mit einer Gegenfrage zu euren Fotos, nachdme ich dort nirgend Gelegenheit fand den Kommentar anzubringen. Das Foto vom Großglocker Der Großglockner mit der Pasterze, von Eduard von Lichtenfels kann nicht die lIzenz CC-BY haben, da es bereits frei ist, da Lichtenfels 1913 starb und 70 Jahre schon eine Weile her sind. --lg K@rl 15:54, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Diese Meldung wurde wohl +übersehen ;-) --K@rl 19:32, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe es weitergeleitet und wir werden uns demnächst darum kümmmern! MfG --Austrian Facts 10:21, 01. Sep. 2017 (CEST)Beantworten