Benutzer Diskussion:D-64271

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von D-64271 in Abschnitt Kategorie:Merck KGaA
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Beiträge bitte unten anfügen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Deinen bisherigen Edits habe ich entnommen, dass Du Dich für den Bereich "Chemie" interessierst. Die zentrale Anlaufstelle hierfür in der Wikipedia ist die Redaktion Chemie, dort kannst Du gerne Fragen stellen oder vielleicht sogar weiterhelfen. -- Mabschaaf 11:05, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mabschaaf, Danke für Deine Begrüßung. Ich kenne mich in der Wikipedia schon recht gut aus. Das hier ist mein Business Account, der auch mit Chemie zu tun hat. Gruß --D-64271 07:32, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Synthetika[Quelltext bearbeiten]

Hallo D-64271, hier ist eine Diskussion zum im Betreff angegeben Thema entstanden. Würdest du da Stellung beziehen wollen? Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 20:03, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Merck KGaA[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben Arend Oetker daraus entfernt. Es scheint mir ein Aufsichtsratsposten unter vielen zu sein. Müssen denn auch Medikamente unbedingt hinein? Bisoprolol wird zB inzwischen von -zig Generika-Herstellern angeboten.

Benutzer:D-64271/Geschichte_der_Merck_KGaA#Merck_im_Dritten_Reich klingt übrigens ein bischen arg schöngefärbt.

Grüße, --Drahreg01 15:07, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg01, Oetker kann gerne raus. Bisoprolol wurde von Merck entwickelt - Acetylsalicylsäure von Bayer und hat die Kategorie "Bayer AG", und dort gibt es noch viel mehr Hersteller. Das Dritte Reich ist noch nicht fertig. Aber das, was bisher drin steht, ist mit Quellen belegt. Die Leiche im Keller habe ich, und offenbar viele andere zuvor, noch nicht gefunden. Und glaube mir, da wurde in den 1970ern viel gesucht und gebort. Schließlich war das Familienunternehmen Merck, mit zwei ihrer Manager an der Spitze der deutschen Wirtschaft (BDA- und BDI-Chef, beides Nachfolger von Schleyer), für einige Kreise die Zielscheibe. Das Unternehmen war nicht in der IG Farben und die Produkte nicht so kriegswichtig. In der Nachkriegszeit gab es auch nur einen größeren Skandal, der ab August auch in die Baustelle reinkommt. Gruß --D-64271 08:35, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
...daß man bestrebt war, diese Frauen nicht ideologiekonform als Untermenschen zu behandeln, sondern versuchte, ihr Dasein so erträglich wie möglich zu machen – auch unter schwierigsten Umständen ließen sich moralische Grundwerte einhalten. Klingt ein bisschen wie das Argument der Rednecks, den Sklaven in den Südstaaten wäre es besser ergangen, als den Arbeitern im Norden. Leute zu verschleppen, zur Zwangsarbeit zu zwingen und damit noch gutes Geld zu verdienen, kann man mit "moralischen Grundwerten" nicht gut umschreiben. Zumindest nicht mit meinen. Wie im Straßenverkehr: bitte Abstand halten. Gruß, --Drahreg01 09:15, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das steht ja nicht umsonst als Zitat so drin. Klar, da muss noch ein Kontrapunkt rein. Alleine kann man es nicht stehen lassen. Gruß --D-64271 14:37, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo D-64271, du bist nun mit der Preiswahl dran. Nach der Wahl kannst du deinen Namen dort abstreichen. Falls du dann der letzte aus der 16. Runde bist, kannst du den Staffelstab an die nächsten vier Gewinner weiterreichen. --Minderbinder 15:44, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Minderbinder, Danke für den Hinweis. Werde den Staffelstab gleich weitergeben. Gruß --D-64271 07:32, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten