Benutzer Diskussion:Dio1982

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dio1982 in Abschnitt Pu-Vernichtungsreaktoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Dio1982 15:10, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kernkraftwerk Cattenom

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dio1982, du hast die Tausenderpunkte entfernt. Hat das eine besondere Bewandtnis? Ich habe es erstmal wieder zurück genommen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:41, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tschuldigung. Komme von einem Englishen Hintergrund, und Punkte sind immer eine Kommastelle für mich. Habe vergessen, dass im Deutschen dies andersrum ist. --Dio1982 14:50, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pu-Vernichtungsreaktoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dio,

Du schriebst in der Diskussion zu Uran: Was es in absehbarer Zeit geben wird sind Flüssigmetall gekühlte Reaktoren mit schnellem Neutronenspektrum um das übriggebliebene Pu im MOX zu vernichten. Gehört habe ich das auch schon; unser Minister Matthöfer wollte damals mal den SNR-300 zu einem Pu-Verbrennungsreaktor umwidmen. Wenn man das Pu wirklich nur "vernichten" (verbrauchen) will -- und nicht neues Pu brüten -- , warum dann eigentlich schnelle n? Ist es deswegen, weil man auch das Pu-240 lieber spalten als zu Pu-241 aufbauen will? Und: "in absehbarer Zeit"? Plant irgendein Land so etwas ernsthaft? Gruß--UvM 17:58, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry für sie verspätete Antwort, bin super beschäftig im Moment. Muss Papers zu ein paar Konferenzen einreichen... Werde dir mal eine längere Antwort bald schreiben. Kannst mich ja auch in ein paar Tagen wieder erinnern. Bekomme ja eine automatische Benachrichtigung.
Grundsätzlich ist Frankreich sehr aktiv auf diesem Gebiet und der ehmalige Franz. Präsident Jacques Chirac hat die Entwicklung von Kommerziellen Reaktoren auf dieser Basis in Auftrag gegeben und entsprechende Gelder über das nächste Jahrzehnt gesichert. Grüße --Dio1982 14:20, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten