Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2017/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 43. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 39. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:15, 2. Okt. 2017 (CEST)

Adminkandidaturen: Ptolusque
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments: Vor-Jury-Tool
Kurier – linke Spalte: Neue Version des Strategiepapiers auf Meta: „durch Schnittstellen und Gemeinschaften“, GLAM-on-Tour-Station „Bibliotheca Palatina“ in Heidelberg, Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 38), Das Team des WikiWedding mischte sich unter feiernde Stadtteilbewohner, Coding da Vinci – die neuesten Uploads
Kurier – rechte Spalte: Leaving Wikipedia, „Tendenziöses“ dewiki, WLM 2017: Vorjury-Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:27, 25. Sep. 2017 (CEST)

Benjamin Day

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:15, 2. Okt. 2017 (CEST)

Guten Morgen! Ich hab bei meinem morgendlichen Rundgang durch die Links der Hauptseite mehrere Benjamin Day gefunden und das sind alles keine Radrennfahrer:

Bist du so lieb und machst eine BKL aus der Weiterleitung? Spätestens den Friedhof hätte der Lebensdaten-Bot gefunden. --Wurgl (Diskussion) 08:46, 29. Sep. 2017 (CEST)

Guten Morgen Wurgl. Mach ich gerne, aber etwas später. Dann bitte nochmal drübersehen ob so richtig. wünsch einen guten Tag. --Graphikus (Diskussion) 09:39, 29. Sep. 2017 (CEST)
Gleich noch was, quasi ein Beifang der Bot-Liste: Es gibt Ziem und Ziem (Familienname). Im einen sind 3, im anderen 2 Personen verlinkt. Dass solche Diskrepanzen bei zwei Lemmata passieren ist klar, aber braucht man da zwei Lemmata? Oder sollte das eine nicht die Namen aus dem anderen per include reinsaugen? (Sorry, bei Sportlern guck ich gerne auf die Verlinkungen, da gibts so manche Fehlverlinkung wie eben beim Benjamin Day oben, obwohl ich den auf andere Art entdeckt hab) --Wurgl (Diskussion) 11:06, 29. Sep. 2017 (CEST)
Die Ziemsens sind schon gerichtet, hat Kollege Jesi gemacht. So wie ich es sehe wird die BKS aber neben dem Familiennamen gebraucht. Jesi hat da aber erst den Link zur Familienliste eingebaut, der fehlte. Nun sollten keine Doppeleinträge oder so mehr vorkommen. --Graphikus (Diskussion) 15:05, 29. Sep. 2017 (CEST)
Benjamin Day ist fertig. Beim Offizier bin ich mir mit der Relevanz nicht sicher: Offiziersmajor ist in der WP kein Dienstgrad nur ein Umriss für Offiziersrang. Generalmajor wäre imho relevant. Na ja, wir wollen keinen Artikel schreiben - oder doch? Habe die Weiterleitung nicht gelöscht nur überschrieben :-) --Graphikus (Diskussion) 15:54, 29. Sep. 2017 (CEST)
Schön ist sie geworden. Und schön dass die Ziemsens sich von selbst repariert haben :-) --Wurgl (Diskussion) 15:59, 29. Sep. 2017 (CEST)
Danke, die Verlinkungen auf den Radsportler habe ich umgebogen, war ja nicht schwer. Aber zu Deiner neuen Grünlist, da lass ich Dich lieber selbst werkeln. Wenn ich meine Anschlagszahlen nicht reduzieren kann, hau ich da nur Mist rein oder raus. Sodele, und nun zur Donnerstagsliste, waren gestern ja enorm viele (wennauch einige schon erledigt waren ;) --Graphikus (Diskussion) 16:06, 29. Sep. 2017 (CEST)erstmal essen 8wie immer) :]

Thomas J. Campbell

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:15, 2. Okt. 2017 (CEST)

Was wurde da gelöscht und wieso? Ich weiss nicht mehr was da stand, auch wenn ich als einziger Bearbeiter vermerkt bin.. Gruß DestinyFound (Diskussion) 19:21, 30. Sep. 2017 (CEST)

das war eine Weiterleitung auf Tom Campbell (Kongressabgeordneter). Du brauchst nur den Links die auf Thomas J. Campbell zielen nachgehen. Der ist kanadischer Politiker und Bürgermeister. z.B. bei Thomas Campbell. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:21, 30. Sep. 2017 (CEST)
Alles klar, danke. DestinyFound (Diskussion) 07:47, 1. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:19, 7. Okt. 2017 (CEST)

Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Ein neues Wikivoyage auf Hindi wurde erstellt: हिन्दी.
  • (Lesestoff für Programmierer) New Wiki Replica servers ready for use.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 2. Okt. 2017 (CEST)

Otto

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:27, 9. Okt. 2017 (CEST)

Morgen Graphikus. Wünsche einen schönen Feiertag. Was hältst Du als BKL-Spezialist von diesem Disput? Für mich ist es einfach absurd u. hanebüchen, Katharina Otto-Dorn vor Karoline Otto-Thate zu führen. So wird das nirgends gehandhabt. Danke u. Grüße von --62.204.165.222 06:47, 3. Okt. 2017 (CEST)

Lustig! Weil dann müssten alle Doppelnamen nach dem Wolfgang Otto (Journalist) ganz am Ende eingetragen werden, oder warum sollen die ersten beiden Buchstaben (das K und das a) anders behandelt werden als der Rest? --Wurgl (Diskussion) 08:34, 3. Okt. 2017 (CEST)
Moin, tja ich denke mal dem Benutzer ist garnicht aufgefallen dass es sich hierbei garnicht um den gleichen Vornamen handelt. Die Sortierung nach dem Zweitnamen wäre ja richtig wenn der Vorname exakt gleich wäre. Nun hat der Benutzer wohl doch noch was gemerkt und die Geschichte auf die normale Sortierung zurückgestellt. Hoffentlich ein gutes Zeichen für den frühen Tag. Grüße in die Runde. --Graphikus (Diskussion) 09:43, 3. Okt. 2017 (CEST) in einen schönen Feiertag
Ist zwar mittlerweile der dritte Versuch des geschätzten Kollegen, aber besser eine späte Einsicht als überhaupt keine (kommt ja hier mitunter auch vor). Aber wenigstens bei uns auf dieser DS ist heute etwas von Einheit zu merken ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  ... Auch noch schönen Feiertag (recht nass an der württembergisch-bayerischen Grenze) --62.204.165.222 10:14, 3. Okt. 2017 (CEST)
Besser von selber draufkommen als Schimpfa von anderen. Wegen der Grenze: Bist du einer der alles kann, nur nicht Deutsch? *duck* --Wurgl (Diskussion) 10:18, 3. Okt. 2017 (CEST)
Er ist einer von denen bei denen ich mir die eigentliche Sichtung abgewöhnt habe. Da reichts mir wenn ich das Knöfchen "sichten" drücken kann. :-) --Graphikus (Diskussion) 14:05, 3. Okt. 2017 (CEST)
Unglaublich, worauf manche sich fixieren (–> Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Bamberg) u. dabei alle WP-Konventionen über den Haufen werfen. Ich kenn' es nur so, daß Geburts- u. Todesangaben ohne Leerraum gesetzt werden. Dieses Auseinandergezerre (bei einem einzigen Namen; versteh' das, wer will) stört das Gesamtbild erheblich. Schönen Abend von --62.204.165.222 20:29, 3. Okt. 2017 (CEST)
Ja sowas hats noch nie gegeben. Und wenn dann wars falsch. Wurgl und wir beiden anderen haben da in der letzten Zeit schon erheblichen Müll gesehen. Den komplett abzuräumen würde auch wieder Tage in Anspruch nehmen. Aber in der WP wird viel gehobelt - da fallen Berge von Spähnen an. :-) --Graphikus (Diskussion) 20:33, 3. Okt. 2017 (CEST) ebenso einen schönen Abend
Und erneuter Revert, mit dem lustigen Kommentar begreif es endlich ... in praktisch allen Artikeln so (!!!!) Haste da Töne ?!! Brille – Blindenhund ... mir fällt da nichts mehr ein. Stört die gesamte Aufzählung, aber bitte ... --62.204.165.222 20:38, 3. Okt. 2017 (CEST)
Ja gesehen. Und von einem Benutzer den ich eigentlich schätze. --Graphikus (Diskussion) 20:46, 3. Okt. 2017 (CEST)
Jetzt scheint er's ja doch endlich akzeptiert zu haben. Ebensogut könnte ich auf WP in einem beliebigen Artikel ein einziges bestimmtes Wort immer wieder von rechts nach links schreiben u. immer wieder revertieren mit der Begründung „Begreift’s endlich, das wird auf WP praktisch überall so gemacht“. Vermutlich recht bald würde nicht nur meine WP-Kompetenz angezweifelt, sondern auch noch ganz andere Fähigkeiten ... Noch eine schöne Rest-Woche wünscht --62.204.165.222 12:17, 4. Okt. 2017 (CEST) Auch in Liste von Persönlichkeiten der Stadt Nürnberg berichtigt ... --62.204.165.222 19:34, 6. Okt. 2017 (CEST)
Musste nacharbeiten. Als IP hat man eben bestimmte Nachteile und kann so Dinger wie den Begriffsklärungs-Check nicht andrehen. Bei dem leuchten diese BKL-Links nämlich schön mit rotem Hintergrund. Was spricht eigentlich gegen einen Account? --Wurgl (Diskussion) 19:53, 6. Okt. 2017 (CEST)
Ja die Sichterei. Da hat der Horst immer ordentlich reingehauen und nun brauch er selbst mal eine Auszeit. Gut das es noch Benutzer wie Trustable gibt die auch mal das Sichten übernehmen und nicht nur die Rückstellungen machen. :) --Graphikus (Diskussion) 20:39, 6. Okt. 2017 (CEST) PS Trustable habe ich wegen unserer Falschen Daten zwecks Mithilfe angequakt, er hat aber wohl selbst ein Werkzeug das ihm Fehlerchen zeigt womit er wohl ausgelastet ist. Schade.

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:27, 9. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Graphikus

Vielen Dank für den Hinweis von wegen Bot.

Beste Grüsse

--Oliolo (Diskussion) 17:07, 7. Okt. 2017 (CEST)

ok, schönen Abend noch. --Graphikus (Diskussion) 17:06, 7. Okt. 2017 (CEST)
Ebenso und nochmal etwas gelernt!--Oliolo (Diskussion) 17:08, 7. Okt. 2017 (CEST)
@Oliolo: Durch diese Änderung: Special:Diff/169766018 bekommt der Bot die Daten und ändert den Eintrag bei den Biographien in der nächsten Nacht. --Wurgl (Diskussion) 17:13, 7. Okt. 2017 (CEST)
Danke @Wurgl: für den Hinweis; war mir gar nicht bewusst, wie viel und welche Technik im Hintergrund für Ordnung und Systematik sorgt, hier Einblick zu erhalten ist eine tolle Sache. --Oliolo (Diskussion) 17:20, 7. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:27, 9. Okt. 2017 (CEST)

Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 9. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:06, 16. Okt. 2017 (CEST)

Adminkandidaturen: PM3
Kurier – linke Spalte: Boteinsatz bei toten Links, Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22), Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks
Kurier – rechte Spalte: Open Data – Transparenz für alle, Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte, Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde, WikiCon-Premiere in Italien
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
Für Jedermann
  • (Bitte um Feedback) Noch bis zum 9.11. läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann, oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)

GiftBot (Diskussion) 16:12, 16. Okt. 2017 (CEST)

Das hast gesehen?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:45, 23. Okt. 2017 (CEST)

Hilfe_Diskussion:Personendaten#Was_machen_bei_nicht_so_ganz_sicheren_Daten.3F Weiß nicht ob das Gedaddel mit kaputtem Ping nun gemacht ist, oder nicht. --Wurgl (Diskussion) 21:53, 16. Okt. 2017 (CEST)

Na bei mir hab ich die Nachricht angezeigt bekommen. Ja danke, aber ob sich da mehr als einer meldet? Ist schließlich ein Problem mit Ecken und Kanten. --Graphikus (Diskussion) 21:56, 16. Okt. 2017 (CEST)

Fabian

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:46, 23. Okt. 2017 (CEST)

Schönen Abend Graphikus. Könntest Du dort noch hinzufügen

  • Ernst Fabian (Ernst Emil Fabian; 1844–?1920), deutscher Lehrer, Heimatforscher und Museumsgründer

sowie bei Heinz-Otto Fabian das Todesjahr 1990 hinzufügen? Vielen Dank von --62.204.165.222 20:53, 17. Okt. 2017 (CEST)

immer wieder gern. Schönen Abend noch. --Graphikus (Diskussion) 21:05, 17. Okt. 2017 (CEST)

Abgleich Infoboxen mit PD

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:46, 23. Okt. 2017 (CEST)

Wie zum Beispiel hier: Jaime Nielsen März vs. September, aber da spam ich die entsprechenden Spochtportale voll. Das dürfen die selber machen. Sind auch über 100 solche Fälle. --Wurgl (Diskussion) 15:38, 18. Okt. 2017 (CEST)

ein paar sind uns ja schon aufgefallen. So ist es in der WP: die Artikel werden erstellt und dann selten noch gepflegt und irgendwann ist da solch Blödsinn drin. --Graphikus (Diskussion) 15:42, 18. Okt. 2017 (CEST)
Gibt auch solche, die von Anfang an unterschiedliches Zeugs stehen haben. Aber in dem Fall ist es ja noch schlimmer, weil oft das Datum aus Wikidata kommt und dann ändert ein Chinese (da gibts ja viele) oder ein Inder (auch viele) und ändert was und hier merkt niemand was. --Wurgl (Diskussion) 16:23, 18. Okt. 2017 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 13:47, 31. Okt. 2017 (CET)

Adminkandidaturen: 32X
Sonstiges: Challenge: 100 Jahre eigenständiges Finnland
Kurier – linke Spalte: Technische Wünsche: Wunsch #4 erfüllt mithilfe des Tools „[https://xtools.wmflabs.org/articleinfo?uselang=de Page History]“
Kurier – rechte Spalte: Gästelistenplätze für das OER-Festival zu vergeben, Freie Plätze: WikiAlpenForum im württembergischen Allgäu, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVII, Kuratorium der WMF ernennt Raju Narisetti zum neuen Mitglied
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können Benachrichtigungen aktiviert werden, wenn selber erstellte Seiten in Wikidata verknüpft werden (Task 110604, Gerrit:276159).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei der Sortierung von Tabellen nach Datum werden nicht erkannte Datumsformate wie bereits bis vor ein paar Wochen wieder an das Ende mit den niedrigsten Werten gesetzt (Task 174814, Gerrit:375514).
  • (Softwareneuheit) Als neuer Parameter für Hilfe:Eingabefelder steht tour=... zur Verfügung. Damit kann eine geführte Tour aktiviert werden (Task 174077, Gerrit:373676).
  • (Softwarekonfiguration) Die Software für den Notensatz wurde verbessert (Task 174413). Dadurch konnten folgende Probleme gelöst werden:
    • Score should support note names in other languages (Task 49604).
    • Paper format with Score extension in Wikipedia is A4 only (Task 161293).
    • Colors names (e.g. #red) are not recognized (Task 60526).
    • Usage of variables should be possible in lilypond code (Task 54883).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Expose $wgCiteResponsiveReferences via meta=siteinfo (Task 159894, Gerrit:377388).
  • (Softwareneuheit) Wird in einer Vorlage eine Endlosschleife gefunden, wird in der Vorschau eine Warnung ausgegeben (Task 162149, Gerrit:359385).
  • (CSS) Der HTML-<body> erthält die CSS-Klasse mw-rcfilters-enabled, wenn die neuen RC-Filter aktiviert sind. Andernfalls wird die CSS-Klasse mw-rcfilters-disabled ergänzt (Task 175062, Gerrit:377201).
  • (CSS) HTML5-IDs werden nicht mehr Prozent-encodiert (Task 152540, Gerrit:375099).
  • (Softwarekonfiguration) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Auf der Beobachtungsliste stehen nun auch die neuen Filter zur Verfügung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wer die Betafunktion „Neue Filter zur Bearbeitungsprüfung“ aktiviert hat: Es steht nun die Funktion „Live-Aktualisierungen“ zur Verfügung. Ohne vom Benutzer angestoßenes Neuladen werden die Letzten Änderungen bzw. die Beobachtungsliste laufend automatisch aktualisiert.
  • (Softwareneuheit) Uralte Browser, die nicht mit (Unicode-)Sonderzeichen klarkommen und dadurch Seiten "zerschießen", werden für Bearbeitungen gesperrt. Für Programmierer: Es wird ein hidden-Formularfeld mit dem Inhalt 'ℳ𝒲♥𝓊𝓃𝒾𝒸ℴ𝒹ℯ' eingefügt (Task 67297, Gerrit:374422).
  • (Softwareneuheit) Eine neue Druckansicht (beim Drucken per Browser) wurde aktiviert. Weitere Informationen (auf Englisch): Print styles (Task 169732, Gerrit:383491).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.3 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add ccnorm_contains_any function. Normalize and search a string for multiple substrings (Task 65242, Gerrit:379159).
  • (Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt) Noch bis zum 9. November läuft eine Testrunde der neuen Benutzeroberfläche für die Lösung von Bearbeitungskonflikten. Ziel ist es herauszufinden, ob diese Funktion zur Standardfunktion werden kann oder ob es noch Änderungsbedarf gibt. Je mehr Leute sich beteiligen, desto besser. (Infos)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:26, 23. Okt. 2017 (CEST)