Benutzer Diskussion:Grueslayer/Archiv 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ༄U-ji in Abschnitt Culturcide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Änderungen des Eintrags Interracial

Die von mir vorgenommenen Änderungen am Artikel Interracial sind stilistisch und semantisch notwendig und gerechtfertigt.

Der Gebrauch umgangssprachlicher Kurzbezeichnungen wie Schnitt für Durchschnitt oder umgangssprachlicher Ausdrücke wie Filme drehen, insbesondere nicht im Sinne ihrer tatsächlichen Bedeutung - Filmaufnahmen machen und nicht in einem Film als Darsteller mitspielen - ist in einer Enzyklopädie unzulässig.

Der Begriff Genre ist, wie sich eindeutig aus dem thematischen Zusammenhang ergibt, aus sprachlicher Sicht genauer als der abstraktere Begriff Art.

Der Terminus Ethnie wird im Deutschen als Volk (Deutsche und Polen sind zwei Ethnien, deren Angehörige beide dieselbe - weiße - Hautfarbe und den denselben - europiden - Phänotyp haben) definiert, während der Begriff Rasse in den USA, d.h. dem Land aus dessen (faktischer) Amtssprache das Wort Interracial stammt, nach wie vor in Gebrauch ist, und folglich in einem kritischen Sinne in einem Lexikon verwendet werden darf. Der Begriff wurde von mir auch eigens zu diesem Zweck zum Artikel Race (United States Census) verlinkt, um einerseits der sprachlichen Herkunft des Begriffs hinreichend Rechnung zu tragen und andererseits den Leser darüber zu unterrichten, wie der Begriff in seiner Ursprungssprache definiert ist und wird.

Ein Studio ist nur eine Produktionsstätte der Filmwirtschaft. Blacked jedoch ist Teil des Unternehmens Vixen Media Group des Pornofilmproduzenten Greg Lansky und ist mehr als ein bloßes Studio, sondern zumindest ein Subunternehmen oder eine Teilorganisation eines Unternehmens.--Glenn Thomas Boyd (Diskussion) 17:52, 7. Jan. 2021 (CET)

Infobox Computerspiel

Hallo Grueslayer, ich schätze deine Arbeit in der Wikipedia sehr, dennoch finde ich es nicht so toll, dass du die Parameter PEGI-INHALTE neuerdings unbegründet entfernst, obwohl in der Diskussion noch gar nicht entschieden wurde diese zu entfernen. Es gibt zahlreiche Argumente für Behalten und es gibt auch Nutzer die diese mühevoll in den Infoboxen ergänzen. Also warte doch bitte ab. Meiner Kenntnisse nach ist hier die deutschsprachige Wikipedia und in deutschsprachigen Ländern gilt auch teils die PEGI Einstufung. Das Entfernen des Parameter Systemanforderungen aus der Infobox ist dann aber wieder gut, weil das kann gegebenenfalls auch in einem extra Abschnitt behandelt werden. Dann wird die Infobox nicht so gesprengt. Pintsknife (Diskussion) 13:56, 12. Jan. 2021 (CET)

Moin Pintsknife, die Infoboxen während laufender Diskussion weiter zu befüllen, ist aber vom gleichen Schlag. ;-) Schade, dass sich nicht mehr auf der Disk beteiligen. Aktuell sieht's so aus, dass wir in der Vorlage die Bilder gegen den entsprechenden Text tauschen werden. Nun ja, es gibt wichtigeres, insofern lasse ich den Parameter erst mal in Ruhe. Viele Grüße, Grueslayer 16:36, 12. Jan. 2021 (CET)

Karibik, Nord- und Südamerika

Betr.: Trinidad und Tobago

Hallo,
ja, wenn man die Einteilung geografisch betrachtet, dann gibt es halt nur Nordamerika und Südamerika und unter diesem Gesichtspunkt magst du Recht haben; da ist Mittelamerika gar nicht vorgesehen – es gehört geografisch als Großregion zu Nordamerika. Wenn man aber Mittelamerika als Begriff einführt, dann gehört die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika sowie die Karibik halt zu Mittelamerika (was dann Nordamerika ausschließt).

Ich zitiere das Lexikon der ZEIT, Hamburg 2005:
Mittelamerika, zusammenfassende Bez. für die karibischen oder westindischen Inseln und Zentralamerika, d.h. die Festlandbrücke, die Nord- und Südameerika verbindet.

Warum du dir für deinen Revert ausgerechnet T & T ausgesucht hast, das ja nun wirklich am äußersten Rand der Karibik liegt und in unmittelbarer Nähe zu einem Land Südamerikas, Venezuelas, erschließt sich mir dann noch weniger. – Bei Tarifa scheint mir die Sache anders zu liegen: das gehört politisch zu Europa, nämlich zu Spanien, geografisch wiederum liegt es eindeutig auf dem afrikanischen Kontinent.

Wenn du kein Rechthaber bist, dann könntest du deinen Revert korrigieren, ich mach erst mal nix mehr.--Chleo (Diskussion) 23:35, 18. Jan. 2021 (CET)

Hallo Chleo, schön, dass Du Dich mit dem Thema beschäftigst, statt weiter zu revertieren. Mit T&T beschäftige ich mich ausweislich meiner Benutzerseite schon ein paar Jährchen. Tarifa liegt übrigens auf dem spanischen Festland. Du hast Recht, die trinidadischen Kathedralen gehören in die Liste - das Problem ist die (gar nicht vorhandene) Listendefinition, die wirft laut Lemma grundverschiedene Dinge zusammen, so wie "Liste der Wüsten in Afrika und im Mittelmeerraum". Ich trage die trinidadischen Kathedralen wieder ein und ergänze eine Kategorie für Nordamerika, dann ist formell alles korrekt. Hoffe es konveniert. Viele Grüße, Grueslayer 02:48, 19. Jan. 2021 (CET)
Danke, mir leuchtet zwar die geografische Sichtweise in diesem Zusammenhang nicht ein, hier geht es wohl, wenn um Bauwerke, doch mehr um einen kulturellen Zusammenhang. Aber wenn T & T jetzt da bleiben kann, ist es schön. Sonst müsste vieles aus dieser Liste fliegen- – Mit Traifa hast du natürlich recht, ich hatte es mit Ceuta verwechselt. Sorry.--Chleo (Diskussion) 11:27, 19. Jan. 2021 (CET)

Coktel Vision

Einen schönen Artikel hast du da wieder rausgehauen :o) Danke und viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:26, 25. Jan. 2021 (CET)

Vielen Dank! Die Recherche hat wie immer Spaß gemacht. Artikel über Muriel Tramis und Méwilo werden irgendwannTM folgen. Viele Grüße, Grueslayer 09:49, 25. Jan. 2021 (CET)
Laut der Vorlage:Inflation entsprächen die 5,3 Millionen US-Dollar von 1993 heute 10.000.000 und nicht wie angegeben 7,8 Millionen Euro. VG, Schnurrikowski (Diskussion) 10:01, 25. Jan. 2021 (CET)
5,3m USD von 1993 sind heute 9,6m USD (1), und das sind Stand heute 7,9m EUR. (2). Zum Zeitpunkt des Schreibens waren's noch 7,8m. Viele Grüße, Grueslayer 10:12, 25. Jan. 2021 (CET)

Wiederaufnahme von PR_Douglas ins Mentee-Programm

Hallo Grueslayer, könntest Du uns bitte wieder in Dein Mentee-Programm aufnehmen? Vielen Dank und viele Grüße, Janina (nicht signierter Beitrag von PR Douglas (Diskussion | Beiträge) 14:29, 27. Jan. 2021 (CET))

Hallo Janina, ist erledigt. Die Kommunikationsseite findet ihr an gewohnter Stelle hier: Benutzer:Grueslayer/Mentees/PR Douglas. Viele Grüße, Grueslayer 14:40, 27. Jan. 2021 (CET)

Arbeitsaufträge

Ich habe bei einigen Artikeln leider nicht die Fachkenntnis und die Infos, um große Teile des Artikels neu zu schreiben. Oder inhaltliche Lücken zu beheben, die Jahre oder sogar Jahrzehnte groß sind. Ich werde auch weiterhin zur Wartung von Artikeln beitragen. Zum Beispiel durch QS-Bausteine. -- Gebu (Diskussion) 14:28, 28. Jan. 2021 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Bernd Rachold aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 29. Jan. 2021 (CET)

Schindelschwinger

Ich würde gerne verstehen warum meine Bearbeitung keine Verbesserung darstellt. Entsprechend der Vorlage:Internetquelle habe ich das Werk in die die Vorlage gezogen, ich dachte dass ist z.B. sinnvoll für eine bessere Maschinenlesbarkeit oder eine einheitliche Darstellung (ich weiß das hat wenig zu heißen, aber bei Internetquellen habe ich diese Darstellung des Werkes außerhalb der Vorlage noch nicht gesehen). Außerdem hast du den Wikilink auf die GCD dadurch wieder entfernt und ich habe es bisher so verstanden, dass sei bei Angaben zum Werk auch erwünscht weil hilfreich. Klar ist der Mehrwert minimal, aber nach meinem bisherigen Verständnis vorhanden. Danke --Franky Fusion (Diskussion) 15:06, 3. Feb. 2021 (CET)

Moin Franky Fusion,
zunächst ein Danke dafür, dass Du Dich auch um die vermeintlich kleinen Dinge in der Wikipedia kümmerst. Für die meisten Situationen gibt es Formatierungsregeln, die in Summe den Unterscheid zwischen einer Enzyklopädie und einer Sammlung von Einzelartikeln ausmachen. Für Einzelnachweise gibt es (leider?) nur eingeschränkt Formatierungsregeln (*), weshalb die endgültige Formatierung üblicherweise dem Hauptautor überlassen wird. Ich persönlich hatte Einzelnachweise lange Zeit so formatiert wie Du, aber es ging mir mehr und mehr auf die Nerven, dass ich als Leser und prüfender Autor immer erst die ganze EN-Zeile lesen musste, um die Validität einer Quelle einschätzen zu können. Irgendwann habe ich das dann beim Schreiben umgestellt und die Quelle nach vorne gepackt - "Spiegel.de: Artikelüberschrift" ist beim Überfliegen besser erfassbar als "Karl-Heinz Schulze: Artikelüberschrift, in: Spiegel.de", weil jeder Spiegel.de kennt und niemand Karl-Heinz Schulze. Das ist nur meine persönliche Meinung, aber da das Regelwerk die aus irgendwelchen Gründen für wichtiger hält als eine leserfreundliche, einheitliche Formatierung, setze ich das für Artikel, deren Hauptautor ich bin, um.
Viele Grüße, Grueslayer 23:54, 3. Feb. 2021 (CET)
Danke. Ich muss ja zugeben, dass ich die Zitierregeln etwas aus dem Blick verloren habe. Mir wurde dieses Format immer durch die Formatvorlage ersetzt, das habe ich dann schnell übernommen. Außerdem schätze ich die automatische Formatierung durch die Vorlage. Ich persönlich bervorzuge die einheitliche Darstellung, aber das ist ja (genau wie deine Darstellung) im Sinne der Regeln weder besser noch schlechter. Ich hatte es schon einmal an anderer Stelle gefragt, aber da es schwammig zu sein scheint: Woran machst du den Hauptautoren eines Artikels aus? Bei Schindelschwinger sieht es für mich anhand der Versionsgeschichte so aus, als hättest du den Artikel durch zahlreiche Bearbeitungen verbessert und dadurch „übernommen“. Allerdings wurde der Artikel anonym angelegt, ich kann mir aber auch vorstellen dass die Artikelanlage bei der Frage, wer Hauptautor ist, Gewicht haben kann.
Den GCD Wikilink im Artikel kann ich wieder setzen?
--Franky Fusion (Diskussion) 10:10, 4. Feb. 2021 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Razvaz aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 4. Feb. 2021 (CET)

ReaKien wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:44, 7. Feb. 2021 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Solara1000 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Feb. 2021 (CET)

Opennes wünscht sich Don-kun als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 17. Feb. 2021 (CET)

Liste von Computerspielen, die auf Erzählungen H. P. Lovecrafts beruhen

Hallo Grueslayer!

Die von dir überarbeitete Seite Liste von Computerspielen, die auf Erzählungen H. P. Lovecrafts beruhen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:31, 19. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bearbeitungen im Artikel Farmerama

Hallo Grueslayer, könntest du dir mal bitte den Artikel Farmerama anschauen. Mittlerweile ca. 30 ungesichtete Bearbeitungen und ein seltsamer Strich befindet sich nun im Artikel. Der Abschnitt der Orte im Spiel ist sozusagen explodiert. Pintsknife (Diskussion) 20:47, 26. Feb. 2021 (CET)

Hallo Pintsknife, ja, der Artikel gehört eigentlich gestrafft und nicht ausgeweitet. Man soll aber auch niemanden vor den Kopf stoßen, insbesondere keine Neulinge. Ich warte ein, zwei Tage und handle dann - vielleicht kann man die Rückgängigmachung mit einer netten Message an Fettbär kombinieren. Hab's auf Beo und bekomme das Drama "live" mit. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 20:55, 26. Feb. 2021 (CET)
Ok, vielen Dank. Pintsknife (Diskussion) 20:57, 26. Feb. 2021 (CET)
hat sich jetzt erledigt. Pintsknife (Diskussion) 20:54, 1. Mär. 2021 (CET)
Der Arme. Ich würde ihn ja als Mentee übernehmen, aber ich bin ab morgen erst mal im Urlaub. Viele Grüße, Grueslayer 21:00, 2. Mär. 2021 (CET)

RK KEPLER wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:47, 14. Mär. 2021 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Ayhan Avci aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 16. Apr. 2021 (CEST)

Seit wann sind sprachliche Korrekturen Vandalismus?

Kollege, ich weiß noch nicht einmal was eine sogenannte Schläfersocke überhaupt sein soll! In einer Enzyklopädie werden keine Kurzworte aus der Umgangssprache wie Schnitt statt Durchschnitt verwendet und einen Film drehen bedeutet laut Duden einen Film herstellen und eben nicht in einem Film mitspielen oder sexuelle Darbietungen vollführen. Von der Tatsache einmal abgesehen, dass die von mir vorgenommene Änderung von einem anderen Benutzer sogar gesichtet worden ist.--Konfuziusfreund (Diskussion) 14:52, 29. Apr. 2021 (CEST)

Austausch von Internetquelle für Webarchiv

Moin Grueslayer, ich habe bei Journey gesehen, dass du bei zwei Quellen die Vorlage:Internetquelle mit der Vorlage:Webarchiv getauscht hast. Kannst du mir den Grund dafür nennen? Mit der Vorlage:Internetquelle wurde bei beiden Belegen auch ein Archiv-Link hinterlegt. Durch deinen Änderung gingen leider auch ein paar Informationen wie Autor und Datum verloren. Zudem steht nun das Werk am Anfang der Quelle, was nicht den Wikipedia:Zitierregeln entspricht. Kannst du mich bitte „aufklären“, wie du dazu kamst? Danke vorab! (Das Bild sieht tatsächlich besser links aus, danke!). --Abu-Dun (Diskussion) 18:32, 4. Mai 2021 (CEST)

Moin Abu-Dun, ein berechtigter Hinweis. Prinzipiell hätte es gereicht, nach der (erfolgten) Prüfung das "|archiv-bot=2018-04-17 23:49:17 InternetArchiveBot" rauszunehmen. Ich persönlich nutze immer die Vorlage:Webarchiv, weil sie den Quelltext nicht so aufbläht und der Parameter archiv-datum in der Vorlage:Internetquelle redundant ist. So auf die Schnelle habe ich jetzt aber nichts darüber gefunden, welche Vorlage verwendet werden sollte, was dann wohl beide gleichberechtigt nebeneinander und unter die WP:KORR-Regel stellt. Ich persönlich packe die Website immer nach vorne, weil das die zentrale Information für die schnelle Bewertung eines Web-Einzelnachweises ist, aber die Gestaltungshoheit über die Formatierung von Einzelnachweisen liegt üblicherweise beim Hauptautoren. Bis auf das Entfernen des IAB-Kontrollstrings hatte mein Edit dann in der Tat leider keinen Mehrwert. :( Viele Grüße, Grueslayer 23:44, 4. Mai 2021 (CEST)

Werl-Aspe

Hallo Gruselayer, all deine gemachten Änderungen im Artikel Werl-Aspe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schau mal hier Hilfe:Bilder#Grundlegendes und hier Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen vorbei. Die Literatur kann man sowohl so als auch so angeben, da macht deine Änderung keinen Sinn, macht es eher unübersichtlicher. MfG, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 11:49, 6. Mai 2021 (CEST)

Moin UNTERMVIERENBERGE-2, gehen wir's im Einzelnen durch:
  • Einleitung: Geschmacksänderung
  • Geschichte: Inhaltliche Ergänzung
  • Religionen: Mehrfachverlinkungen beseitigt
  • Bildung: Kein Titel, deshalb keine Sonderformatierung
  • Baudenkmäler: Die Vorlage:Hauptartikel kommt üblicherweise nach oben
  • Literatur: Geschmacksänderung
  • Einzelnachweise: Keine Anmerkungen vorhanden
Sind wirklich alle sieben Änderungen nicht nachvollziehbar, oder geht es Dir nur um bestimmte Änderungen? Viele Grüße, Grueslayer 12:17, 6. Mai 2021 (CEST)
Entschuldige bitte, aber meine Antwort auf deine Frage lautet: "Lies bitte genau!" Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 13:00, 6. Mai 2021 (CEST)
Es tut mir leid, aber die Antwort ergibt für mich keinen Sinn. Vielleicht noch mal neu formulieren? Viele Grüße, Grueslayer 13:20, 6. Mai 2021 (CEST)

Stuka-Oberst Hans-Ulrich Rudel hat weder sich noch die Gegner geschont. wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 19:26, 8. Mai 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Publicnomad aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 16. Mai 2021 (CEST)

Deine Bearbeitung von Imagine Earth

In dieser Bearbeitung hast du in der Infobox u.a. die Systemminima, sowie die Landesflagge des Studios entfernt. Ich würde hier gerne wissen, warum du dies getan hast. Ist das irgendeine Konvention von der ich nichts weiß oder persönliche Ästhetik? Itz Marlon (Diskussion) 00:30, 22. Mai 2021 (CEST)

Nachtrag: Du hast außerdem die Auszeichnungen entfernt. Warum? Itz Marlon (Diskussion) 00:31, 22. Mai 2021 (CEST)
Moin Itz Marlon,
Systemminima: Dieser Parameter wird von der Redaktion Computerspiele mittlerweile als obsolet betrachtet. Die Infobox soll dem Leser einen ersten Überblick über den Artikel bieten und sich dabei nicht in Details verlieren. Bei Spielen für mehrere Systeme bläht der Parameter darüber hinaus die Box auf. Es gibt diverse Diskussionen dazu, diese habe ich auf die Schnelle gefunden.
Flaggen: Sind prinzipiell unerwünscht (siehe Hilfe:Farbe, Wikipedia:Artikel illustrieren#Piktogramme und Sinnbilder), werden aber von diversen Fachbereichen für ihre Infoboxen und Formatvorlagen genutzt, das ist dann so, spezielle Vorgaben stechen immer allgemeine Regeln. Im Bereich Computerspiele kommt eine inhaltliche Besonderheit dazu: Der Vertrieb von Spielen ist insbesondere beim dinglichen Vertrieb über den stationären Einzelhandel an Regionen geknüpft, Spiel A wird z.B. in Nordamerika von Publisher X, in Europa von Publisher Y und in Japan von Publisher Z vertrieben. Wenn Du vor einen japanischen Publisher eine japanische Flagge setzt, suggerierst Du damit, dass das Spiel in Japan von diesem Publisher vertrieben wird.
Auszeichnungen: Da musste ich erst mal grübeln, warum ich das rausgenommen hatte. Im Nachhinein scheint mir das ein Fehler zu sein. Der Gedanke war schlicht, dass das Spiel noch gar nicht erschienen ist. Aber wenn ein Preis für eine Vorabversion verliehen wird, dann ist das halt so. Ich würde für die Auszeichnungen Belege raussuchen und sie wieder reinstellen. Dabei kommt aber eine inhaltliche Frage auf: Wenn das Spiel in einer Vorabversion 2014 erschienen ist, wie kann es 2009 und 2012 ausgezeichnet worden sein? Der Serious Games Award 2009 ist an Imagine Earth von BAAM! Studios gegangen (Quelle), ist das dasselbe Spiel? Theoretisch möglich, aber das müsste im Artikel erklärt werden.
Viele Grüße, Grueslayer 08:22, 22. Mai 2021 (CEST)
Beleg Nr. 1 für den Goldenen Spatz ist dieses Wiki des Goldenen Spatzes, das Wiki ist jedoch eines, das nur von den Veranstaltern bearbeitet werden kann und dürfte deshalb mMn als Beleg ausreichen. Itz Marlon (Diskussion) 12:14, 22. Mai 2021 (CEST)
Ansonsten Danke für deine Antwort :D. Itz Marlon (Diskussion) 12:15, 22. Mai 2021 (CEST)
Laut der eigenen Website soll es sich bei dem 2009 und 2012 ausgezeichneten Spiel um das gleiche Handeln, das wohl vorher ein Nebenprojekt der Entwickler während dem Studium gewesen ist. Itz Marlon (Diskussion) 12:21, 22. Mai 2021 (CEST)
Jetzt gut verständlich dargestellt. Danke! Viele Grüße, Grueslayer 17:43, 22. Mai 2021 (CEST)

Haddaway

Hallo Gruselayer

Dies war erst meine erster Änderung eines eintrages in Wikipedia. hier also die Quellenangaben

Der Beleg für den Titelgewinn in der Baseball Landesliga Tirol wäre

https://baseballaustria.com/landesliga-tirol-2020/

2019, wo Haddy erst gegen Ende dazu kam wurde auch der Titel gewonnen

https://baseballaustria.com/landesliga-tirol-2019/

Danke aus Tirol roadrunner72 (nicht signierter Beitrag von 193.171.152.104 (Diskussion) 11:06, 26. Mai 2021 (CEST))

Hallo,
danke für die Links. Hast Du evtl. noch Quellen dafür, dass Haddaway in den Jahren 2019 und 2020 im Team war? Kaderaufstellung o.ä.? Die Links belegen ja nur, dass das Team Meister wurde, es fehlt noch die Verbindung zu Haddaway.
Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 11:13, 26. Mai 2021 (CEST)

Haddaway

Hallo Gruselayer

die Spielerroster lade ich erst auf die Homepage hoch. Hier is taber ein Zeitungsbericht mit Team - Foto auf dem Haddy abgebildet ist.

https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c-sport/wolfins-verteidigen-titel-in-der-baseball-landesliga_a4372634

lg roadrunner72 (nicht signierter Beitrag von 193.171.152.103 (Diskussion) 11:30, 26. Mai 2021 (CEST))

Hallo,
da in dem Artikel nicht steht, dass Haddaway auf dem Bild ist, braucht's leider noch einen weiteren Beleg, z.B. den von Dir angesprochenen Roster. Das mag kleinlich klingen, aber stell Dir halt mal vor, jemand schreibt in den Artikel zu Papst Fritzi, er würde bei Bayern München spielen, und verlinkt als Nachweis einen Artikel, in dem ein Bayern-Mannschaftsbild mit einem älteren Herren in weißer Kutte drauf zu sehen ist, der so ähnlich aussieht wie der Papst. Da bräucht's dann schon einen Artikel oder so, wo explizit drin steht, dass der Papst bei Bayern München spielt. Du weißt, dass Haddaway in den Saisons 2019 und 2020 bei den Wolfins gespielt hat, aber Du musst es halt belegen, damit es keiner in Zweifel ziehen kann. Das genau ist Wikipedia. Wenn Du einen Link hast, baue ich den passend ein (oder Du versuchst es selbst, macht Spaß.^^).
Viele Grüße, Grueslayer 11:46, 26. Mai 2021 (CEST)

Haddaway

Hallo Gruselayer

Nein, das ist gar nicht kleinlich, sondern verständlich. Baue die Webseite ja gerade auf und werde die Spieler Roster dann auch hochladen, damit alles zweifelsfrei ist. Werde das dann mal selber versuchen. Derweil vielen Dank und schöne Grüße aus Tirol

roadrunner72 (nicht signierter Beitrag von 193.171.152.104 (Diskussion) 11:56, 26. Mai 2021 (CEST))

Hau rein! Fragen jederzeit gerne. Viele Grüße, Grueslayer 12:06, 26. Mai 2021 (CEST)

Haddaway

Hallo Gruselayer

Entschuldigung falls ich lästig bin, würde Dir das als Quelle genügen

http://www.wolfins.com/pressespiegel/

Ich bin erst dabei alle Daten des Vereins aufzuarbeiten.

lg roadrunner72 (nicht signierter Beitrag von 193.171.152.104 (Diskussion) 12:19, 26. Mai 2021 (CEST))

Keine Sorge, ich kann ziemlich viel ab. ;-) Für 2020 reicht das, hab's eingebaut. Wenn Du einen Beleg dafür hast, dass er auch 2019 im Meisterteam war (und wenn auch nur für eine Minute^^), kannst Du das mit "2019<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | abruf=2021-05-26}}</ref> und " selbst einbauen und dabei halt die URL und die Überschrift einsetzen.. Viele Grüße, Grueslayer 12:31, 26. Mai 2021 (CEST)

Ich bekenne mich zum Deutschen Reich wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 06:44, 1. Jun. 2021 (CEST)

Westafrikanische Küche

Moin Moin Grueslayer, ich habe gesehen, dass du meine Änderung in dem obigen Artikel wieder rückgängig gemacht hast, und dabei auch die 'falschen ISB-Nummern' wieder gesetzt hast. Vllt. nur kurz zum System, sie 13stelligen wurden erst 2007 eingeführt, heißt also alles dafür ist 10stellig. Magst du deine Revertierung bitte wieder entsprechend anpassen. Danke dir --Crazy1880 18:27, 3. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Crazy1880, hab's geändert, danke für den Hinweis! Endlich mal etwas Licht für mich im ISBN-Dschungel. Rein interessehalber, wenn Amazon dafür eine 13-stellige Nummer ausweist, ist das dann nur eine „umgerechnete“ Nummer? Und für Vining Montgomery/Nabwire habe ich eine andere ISBN vorliegen als die von Dir korrigierte (0–8225–0570-3) - kann das daran liegen, dass ich das Buch als eBook vorliegen habe? Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 19:48, 3. Jun. 2021 (CEST)
Moin, danke für die Änderung, die Frage wäre, warum dir meine Änderung zu missfiele, da wären auch gleich noch andere Dinge mit gemacht ;) Aber erstmal die Antwort zu deinen Fragen. Ja genau, an Hand einer 10stelligen ISB-Nummer kann man die zugehörige 13stellige ausrechnen und viele Shops, Bibliotheken etc. können beide Varianten verwerten und zum Richtigen leiten. Trotzdem versuchen wir uns daran zu halten, bis 2007 10stellig, danach 13stellig. Zu den unterschiedlichen ISB-Nummern, ja auch das ist möglich. Ein Buch kann auch bei unterschiedlichen Verlagen erscheinen, da die Verlagsnummer in der ISB-Nummer inkludiert ist, kann es da schon unterschiede geben. Und dazu gehören dann auch eBooks (weil meist ein anderer Verlag). Für weitere Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 20:20, 3. Jun. 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee GiulianaGrace aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 16. Jun. 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Markecbh aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 21. Jun. 2021 (CEST)

Google Stadia =/= Amazon Luna

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/213248950?diffmode=source Hallo bezogen auf deine Änderung eben. Wenn Amazon Luna keine Plattform für dich ist, dann ist es doch wohl Google Stadia auch nicht. Mit freundlichen Grüßen TYSK (Diskussion) 14:36, 24. Jun. 2021 (CEST)

Hallo TYSK, ich habe meine Gedanken dazu mal in der Redaktion hinterlassen. Ich hoffe, jemand hat zu dem Thema Literatur am Start, mit Meinungen kommt man da immer nicht sonderlich weit. Viele Grüße, Grueslayer 14:54, 24. Jun. 2021 (CEST)

Betreffs die VM

Warum hast Du vor knapp 3 Wochen überhaupt hier die unsinnigen englischen Begriffe eingefügt? Das war definitiv keine Verbesserung. OK, sie fand im Zusammenhang mit einem inhaltlichen Edit statt, daher wäre ein Pauschalrevert nicht angemessen gewesen, Deine Änderung war jedenfalls imho falsch und nicht begründbar. Hast Du da irgendein Script mitlaufen, das solchen anglophonen Vandalismus veranstaltet? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:37, 28. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Sänger,
da ist nichts falsch und nichts unsinnig. Englische und deutsche Steuerbegriffe sind nach Hilfe:Bilder#Grundlegendes gleichgestellt. Ich persönlich schreibe auch in der en:WP und ärgere mich jedes Mal, dass für das Kopieren von Bildern vom einem hiesigen in die dortige WP und andersrum der Code angepasst werden muss. Aus meiner persönlichen Sicht ist es eine Erleichterung für Autoren, besonders für unerfahrene, ein einheitliches Format zu verwenden, insbesondere wenn man Bilder in WPs einfügen möchte, die keine lateinische Schrift verwenden. Das wäre unbeachtlich, wenn es eine Regel gäbe, welche Version zu benutzen ist, die gibt es aber nicht. Es sind einfach nur in der Funktion gleiche Steuerbefehle, da sollte niemand drin rumfummeln, der nicht im Artikel arbeitet.
Viele Grüße, Grueslayer 15:59, 28. Jun. 2021 (CEST)
Du hast das aus der vorhandenen lokalen Version auf die hier tendenziell eher unerwünschte, nur geduldete, anglophone Version umgestellt. Dafür gab es keinen Anlass. Es gäbe auch keinen echten Grund das andersherum zu tun, aber so herum ist es definitiv falsch. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:02, 28. Jun. 2021 (CEST)
"tendenziell eher unerwünscht, nur geduldet" ist Deine Interpretation. Meine ist: Geschmacksänderung, in Verbindung mit inhaltlichen Verbesserungen nicht zu beanstanden. Ich mag da falsch liegen, Du magst da falsch liegen, unser Regelwerk ist da ja an vielen Stellen nicht auf's Komma genau formuliert. Ich bin da aber natürlich offen für klare Ansagen der Community. Viele Grüße, Grueslayer 16:16, 28. Jun. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Outer Wilds

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:30, 8. Jul. 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee ReaKien aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 15. Jul. 2021 (CEST)

Gründung

Man kann auch fragen: Es wurde von WEM gegründet, daher war meine Bearbeitung eher unvollständig. "Von ... gegründet" hört sich für mich bei einer natürlichen Person sinniger an als "durch ... gegründet". Viele Grüße, --Chris76de (Diskussion) 10:54, 15. Jul. 2021 (CEST)

Ja, aber da steht ja "durch" (Akkusativ), nicht "von" (Dativ). "durch" mit Dativ und "von" mit Akkusativ geht halt nicht. ;-) Und ob man "durch" oder "von" nutzt, ist eine Geschmacksfrage, sowas ändert man nicht (WP:KORR). Viele Grüße vom Grammar-Nazi Grueslayer 11:18, 15. Jul. 2021 (CEST)
Habe es ja auch nicht geändert; war wohl im Kopf bei "von", da ich das in den letzten Tagen so oft gelesen habe. :) Bin eigentlich da auch ein Grammar-Nazi, auch wenn es manchmal nicht so auffällt. --Chris76de (Diskussion) 11:22, 15. Jul. 2021 (CEST)

Rauchen

Moin Grueslayer, ich habe aufgrund von Datenschutz die Namen der Band "Rauchen" gelöscht. Die Band will ihre Namen nicht im Internet lesen. Ich bitte um Verständnis. Viele Grüße Fritz (nicht signierter Beitrag von Zuckerwatte2021 (Diskussion | Beiträge) 10:35, 19. Jul. 2021 (CEST))

Hallo Fritz,
das glaube ich Dir nicht, denn a) hat die Band das nicht geäußert und b) hat die Band hat ihre Namen selbst ins Internet hineingeschrieben.
Viele Grüße, Grueslayer 13:05, 19. Jul. 2021 (CEST)

Rauchen

Hallo Grueslayer, ich bin selbst Teil der Band. Dass unsere Namen im Internet gelandet sind, ist leider über unseren Vertrieb passiert und so nicht gewollt gewesen. Bei Wikipedia wollen wir unsere Namen aber tatsächlich nicht lesen. Ich kann dir gerne von der offiziellen Band E-Mail eine Nachricht schicken, um das ganze nich einmal zu authentifizieren. Gruße Fritz (nicht signierter Beitrag von Zuckerwatte2021 (Diskussion | Beiträge) 13:38, 19. Jul. 2021 (CEST))

Hallo Fritz,
danke, passt für mich schon. Prinzipiell hat eine Lemmaperson (oder in diesem Fall halt eine Band) zwar keinen Einfluss auf ihre Darstellung in der Wikipedia, weil in der Wikipedia nichts neues verfasst wird, sondern offen zugängliche Quellen zusammengefasst werden. Im Einzelfall ist manchmal aber WP:BIO höher zu bewerten als das Recht zur Aggregierung frei zugänglicher Informationen (insbesondere bei Kindern, Tatverdächtigen, rehabilitierten Straftätern etc.^^). Und es gibt auch z.B. auch Künstler, die ihre Klarnamen nicht veröffentlicht sehen wollen und tatsächlich Anstrengungen unternehmen, sie aus der Presse herauszuhalten, Atze Schröder zum Beispiel. Ich persönlich schreibe hier zwar Artikel über Hardcorebands und setze mich für inhaltlich und formell korrekte Artikel ein, im Einzelfall dann aber zu ermitteln, ob WP:BIO für eine Band einschlägig ist oder nicht, ist mir zu kleinteilig, deshalb lasse ich's einfach auf sich beruhen jetzt. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 13:55, 19. Jul. 2021 (CEST)

Rauchen

Hallo Grueslayer, danke für die Erklärung und dein Verständnis. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Zuckerwatte2021 (Diskussion | Beiträge) 12:11, 21. Jul. 2021 (CEST))

Dein Importwunsch zu en:Belizean Creole people

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:01, 2. Aug. 2021 (CEST)

zwei mal...

Damit es dir klar ist: Mein AGF ist gigantisch. Ich würde nie normale Benutzer belästigen und fände das im Gegenteil etwas vom schlimmsten.
Es gibt keine Kategorie:Normaler_Benutzer. Es gibt aber die Kategorie Global ausgeschlossener Benutzer. Wozu? Der Umgang damit scheint nicht wirklich klar oder überhaupt beschlossen zu sein.--Caumasee (Diskussion) 14:45, 5. Aug. 2021 (CEST)

Vielleicht reden wir aneinander vorbei, vielleicht aber auch nicht. Machen wir's an einem Beispiel fest. Der Benutzer Jim167 ist global gebannt. Du möchtest herausfinden, ob Jim167 in der de:WP unter anderem Namen aktiv ist, richtig? Wie möchtest Du das herausfinden? Viele Grüße, Grueslayer 15:02, 5. Aug. 2021 (CEST)
Das wäre bei allen gar nicht möglich: Es sind alle älter als drei Monate. Von Kobel/FFA P-16 hingegen sind mindestens 5 neue Accounts für 2021 bekannt und manche noch nicht älter als 3 Monate. Die Anzahl 5 impliziert: Es sind wohl eher mehr. Bei Interesse könnte man die raus finden.
Ich bemühte mich zuvor um Dokumentation. Das ist aber nicht meine Aufgabe. Dazu kam ich nicht auf Wikipedia und die Erfahrungen sind ernüchternd. (vielleicht mache ich es doch nochmals)
Du hast recht: Das ist wirklich ein Beispiel von aneinander vorbei reden. Und meine ursprüngliche Frage bleibt immer noch unbeantwortet...--Caumasee (Diskussion) 22:49, 9. Aug. 2021 (CEST)
Da haben wir vermutlich sehr aneinander vorbeigeredet, vermute ich. Für mich (und nach meinem Verständnis auch für andere) las es sich so, als wolltest Du alle Autoren durchscreenen, ob sie mit einer bestimmten Person (X) identisch seien. Das ist natürlich verboten. Jetzt verstehe ich Dich so, dass Du zunächst mal bestimmte Accounts verdächtigst, mit X identisch zu sein. Das ist ja nichts Ungewöhnliches; wie da das globale Prozedere ist, weiß ich nicht, in der de:WP haben wir mit MuM (zuletzt hier) ja einen vielleicht vergleichbaren Fall. Der entscheidende Punkt ist aber "Es sind wohl eher mehr. Bei Interesse könnte man die raus finden.". Bei einer CU-Abfrage in der de:WP würden bei einer als berechtigt eingestuften Abfrage eines bestimmten Kontos mWn auch Konten mit identischer IP auffallen. Mehr geht aber aus rechtlichen Gründen nicht, siehe oben. Viele Grüße, Grueslayer 05:30, 10. Aug. 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee HNdrX aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 16. Aug. 2021 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Chronox-A aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 17. Aug. 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:It Takes Two (video game)

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Johannnes89 (Diskussion) 08:15, 18. Aug. 2021 (CEST)

was soll der Editwar?

Begib dich bitte auf die Diskussionsseite, https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Yeah!_Yeah!_Yeah!_Studios#Discogs --Fiona (Diskussion) 11:23, 19. Aug. 2021 (CEST)

Danke für Deine WW-Stimme

Hallo Grueslayer,
danke für Deine WW-Stimme. Leider hast Du sie nicht begründet, ich habe auch keine Ahnung, ob es einen aktuellen Anlass gibt. Insofern nützt sie mir nicht, um in meiner Tätigkeit als Admin besser zu werden.
Falls Du mir noch etwas dazu schreiben magst, würde mich das freuen, wenn nicht, ist aber auch gut. -- Perrak (Disk) 16:40, 19. Aug. 2021 (CEST)

Moin Perrak,
ich glaube, aus "aktuellem Anlass" sollte man so gut wie nie eine Wiederwahlstimme abgeben, meistens kommen die ja zustande, weil ein Admin eine Entscheidung zwischen A und B treffen musste und der Stimmenverteiler aus der ihm nicht genehmen Entscheidung als Rache eine "generelle Nichteignung" zum Adminamt konstruiert. Das ist nicht so meins, und da habe ich bei Dir auch überhaupt nichts zu monieren. Nein, es gab ein sehr eindeutiges Meinungsbild zum Thema Admin-Wiederwahl, das Du mit der Brechstange aushebeln möchtest. Und der Community so deutlich zu sagen, dass man auf ihre Willensäußerungen pfeift, halte ich für nicht vereinbar mit der Admintätigkeit.
Viele Grüße, Grueslayer 09:55, 20. Aug. 2021 (CEST)
Die meisten WW-Stimmen kommen tatsächlich wegen aktueller Anlässe. Ich sehe das allerdings wie Du, dass man eigentlich eher die Gesamtbilanz beurteilen sollte.
Bei dem von Dir verlinkten MB habe ich mit der Mehrheit für die Einführung von WW-Seiten gestimmt. Ich halte diese nicht für optimal, aber für besser als alle bisher vorgeschlagenen Alternativen. Wie Du zu der Einschätzung kommst, ich wolle das "aushebeln", gar "mit der Brechstange", ist mir unklar. Solltest Du Dich darauf beziehen, dass ich meine WW-Seite freiwillig offen lasse, habe ich zweierlei Einwände: Erstens war es von Anfang an üblich, dass manche Admins ihre WW-Seite freiwillig offen gehalten haben. Da ich schon vor dem MB eine freiwillige WW-Seite hatte und meine erste Wiederwahl nach dem MB als freiwillige Wiederwahl initiiert hatte, habe ich dies damals gemacht - ich hätte es als unfair empfunden, mir die gesperrte WW-Seite quasi zu erschleichen, indem ich mich zu einem geeigneten Zeitpunkt freiwillig einer Wahl stelle. Und was den Abschnitt bezüglich B/CU/OS betrifft, ist die damalige Formulierung, es handle sich um "Servicefunktionen, die nach üblichem Verständnis auf der Adminfunktion aufbauen", so nicht mehr zutreffend. -- Perrak (Disk) 10:28, 20. Aug. 2021 (CEST)
Oh, mit Deiner Wiederwahlseite hat das nichts zu tun, das möge gerne jeder handhaben, wie er mag. Ich gehe jetzt nicht alle 190 Wiederwahlseiten durch, aber aus dem Kopf habe ich noch diese parat. Darum geht's mir. Viele Grüße, Grueslayer 10:40, 20. Aug. 2021 (CEST)
Oh, darauf wäre ich nicht gekommen. Was hältst Du daran für unangemessen? Ich habe kein Vertrauen darauf, dass jemand, der so inaktiv ist, noch kompetent die Adminrechte handhaben könnte. Unter anderem für solche Fälle wurden die Wiederwahlseiten eingeführt. Insofern verstehe ich Deine obige Äußerung erst recht nicht. -- Perrak (Disk) 11:03, 20. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Perrak,
sorry für die späte Antwort; ich hatte sie erst aufgeschoben und dann temporär vergessen, da ich meine Talk Page mangels Traffic nicht so im Fokus habe. Das Meinungsbild war ja sehr eindeutig ("Bei der zweiten Frage (...) haben sich 224 Benutzer für "Antrag bei Bedarf" entschieden und 73 für "Festes Zeitfenster"."). Dass Du Wiederwahlstimmen mit ABF begründest ("Es gibt keinen Anlass, aber ich gehe davon aus, dass er's nicht kann"), steht meinem Verständnis nach sowohl der Kernaussage des Meinungsbilds als auch dem AGF-Grundprinzip diametral gegenüber.
Viele Grüße, Grueslayer 10:31, 25. Aug. 2021 (CEST)
Kein Problem, es ist ja nichts, was eilt.
Das MB habe ich anders verstanden, sonst hätte ich möglicherweise anders gestimmt.
AGF steht bei mir sehr hoch, ich stimme bei fast jeder Neu-Admin-Kandidatur mit Ja, die ich sehe. Aber wenn jemand die Rechte offensichtlich nicht braucht, und weit davon entfernt ist, die inoffiziellen Kriterien für eine Wahl zu erfüllen, dann ist mir das Risiko im Verhältnis zum Nutzen zu hoch.
Da Du bereits AGF ansprichst: Wie vereinbarst Du Deine WW-Stimme, die Du mir gegeben hast, mit diesem Anspruch? -- Perrak (Disk) 10:45, 25. Aug. 2021 (CEST)
Moin Perrak,
Antwort wieder stark verspätet, aber schnell irgendwelche Floskeln abzuwerfen, nur um geantwortet zu haben, scheint mir seltenst angemessen. „Risiko im Verhältnis zum Nutzen“ ist eine Prognose, mithin angewandtes ABF. Dass ein Admin nach jahrelanger Inaktivität spontan eine schwierige VM o. ä. entscheidet (das ist das „Risiko“, nehme ich an), erscheint mir auch nicht realistisch, und die Situation erinnert mich an eine andere Motivation, der ich selbst mal verfallen war: Als ich noch neu in der WP war, habe ich allen inaktiven Admins WW-Stimmen gegeben mit der (memorierten, nicht nachgeschlagenen) Begründung, sie seien ja inaktiv. Bis mir irgendwann auffiel, dass meine WW-Stimmen im „Erfolgsfall“ die WP vor keinem Schaden bewahren, sondern nur mein persönliches Verständnis von Ordnung durchsetzen würden. Ich habe das mit den „aus Prinzip“ vergebenen WW-Stimmen dann schnell gelassen.
Das mit meinem AGF ist ein sehr guter Punkt. Ich will ja mit einer WW-Stimme kein vergangenes Verhalten „bestrafen“ (als ob mir das zustünde...), sondern mutmaßliches zukünftiges, von mir als WP-schädlich eingestuftes Verhalten verhindern. Das läuft natürlich schon per Definition AGF zuwider. Andererseits ist das vielleicht das Wesen einer Abstimmung, die ja kein aktives Tun darstellt (wie z.B. ein Revert, dem immer eine AGF-Prüfung vorausgehen sollte), sondern eine (hoffentlich durchdachte) Meinung bzw. ein Stimmungsbild, basierend auf bisher Erlebtem. AGF bei Abstimmungen dogmatisch anzuwenden, hieße ja, man könnte auf Kandidaturen verzichten, und Willige könnten sich einfach in die Liste aktueller Admins eintragen. Was nur bei dogmatischer Anwendung von AGF eine gute Idee wäre. ;-)
Viele Grüße, Grueslayer 01:12, 28. Aug. 2021 (CEST)
Kein Problem, ich antworte auch nicht immer sofort, nur manchmal ;-) Ist ja auch nichts, was eilt.
Dass ein ziemlich inaktiver Admin plötzlic eine knopfrelevante Entscheidung trifft, mag unwahrscheinlich erscheinen, kam aber schon vor. Insofern halte ich es nicht für "nicht realistisch". Allerdings stimme ich Dir zu, dass WW-Stimmen mit der Gießkanne gegen inaktive Admins nicht übermäßig sinnvoll sind. Ist vor Jahren schon gemacht worden, das führte dann dazu, dass einige Leute wiedergewählt wurden, die es ohne die Aktion vermutlich nicht geschafft hätten.
Deine WW-Stimme will ich Dir aber auch gar nicht ausreden, meine WW-Seite wird vor meiner nächsten freiwilligen Wiederwahl ohnehin wahscheinlich nicht voll. Aber ich verstehe gern, warum ich Stimmen bekomme, das hilft, das eigene Handeln zu reflektieren. Und wenn ich Dir in Deiner Argumentation auch nicht ganz folge, hast Du mir doch Stoff zum Denken gegeben. Dafür danke.
Von mir aus können wir es dabei bewenden lassen. Ich lasse Deine Disk aber noch ein paar Tage auf meiner Beobachtungsliste, wenn Du noch etwas dazu schreiben willst, werde ich es mit Interesse lesen. -- Perrak (Disk) 12:24, 28. Aug. 2021 (CEST)

Liste deutscher Punkbands

Hallo, Ich habe hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_deutscher_Punkbands#Fehlende_Bands_II ein paar Neueintragungswünsche aufgelistet. Alles relevante Bands der ersten Jahre die als Klassiker gelten, aber bisher nicht berücksichtigt wurden. Wenn du Lust hast, kannst du gerne behilflich sein, ich bin zur Zeit meist mobil unterwegs, da ist das Editieren von Listen etwas qualvoll. Gerade eben hat auch nocb eine IP meine letzte Änderung rückgängig gemacht, ohne die Diskussionsseite zu berücksichtigen. Wurde mich alleine deswegen schon über Unterstützung eines Angemeldeten freuen. Gruß, Ani--46.114.158.183 21:35, 11. Sep. 2021 (CEST)

Das Problem könnte gewesen sein, dass Du auf eine Begriffsklärungsseite verlinkt hattest. AusbruchAusbruch (Band). Angemeldet kann man da ein Gadget anschalten, das einem solche Fehler direkt anzeigt: Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check. Viele Grüße, Grueslayer 23:25, 11. Sep. 2021 (CEST)
Aha... Danke für den Hinweis. Werde das bei weiteren Änderungen berücksichtigen. Schönen Abend noch!--46.114.153.223 20:57, 12. Sep. 2021 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste von Internet-Vertriebsplattformen für Computerspiele

Hallo Grueslayer!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste von Internet-Vertriebsplattformen für Computerspiele wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:21, 15. Sep. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mentee entlassen

Hallo Grueslayer, ich habe deinen Mentee Stuka-Oberst Hans-Ulrich Rudel hat weder sich noch die Gegner geschont. aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 9. Okt. 2021 (CEST)

Infoboxen zu Spieleartikeln

Moin Grueslayer. Es ehrt den Autor, wenn dieser nach Einstellen von Artikeln nicht einfach weiterzieht, sondern regelmäßige Pflege an seinen Werken betreibt. Aber dass Du in den beiden Steel-Sky-Artikeln gerade den von mir in die Infoboxen eingefügten Parameter TeilVon gelöscht und den von mir bewusst leergeräumten Parameter Titel befüllt hast, hat mich überrascht. Titeleintrag in der Infobox ist doch hier überflüssig. Derlei wird nur in solchen Fällen gebraucht, bei denen über der Infobox eine Überschrift verwendet werden soll, die vom (meist kürzeren) Artikelnamen abweicht, wie z.B. bei Space Quest I und die Zusammengehörigkeit der beiden Spiele hatte ich für Konsens gehalten. Daher meine Ergänzung, dass die Spiele eine Steel-Sky-Serie bilden. Was hat Dich daran gestört? Gruß, --Martin Be (Diskussion) 10:09, 23. Nov. 2021 (CET)

Moin Martin,
(und wie immer danke für jede Ergänzung in von mir gestarteten Artikeln)
ich bin bis jetzt nicht bewusst drauf gestoßen, dass jemand Beneath und Beyond als "Reihe/Series" und dann auch noch als "Steel-Sky-Reihe/Series" bezeichnet hätte. Aber vielleicht hab ich's auch nur überlesen, weil ich nie drauf gekommen wäre, da eine Reihe drin zu sehen. "Titel" ist in der Tat überflüssig, ich füll's routinemäßig immer schon mal aus für den Fall, dass mal irgendwer aus irgendwelchen Gründen auf ein Klammerlemma verschiebt, aber ohne geht's natürlich auch und ist mir auch nicht wichtig.
Viele Grüße, Grueslayer 10:48, 23. Nov. 2021 (CET)
Hahaha, verstehe, für alle Fälle und die Box sieht mit befüllter Titel-Zeile auch einfach vollständiger aus ;-). Die Einordnung als zwei Teile einer Serie lag für mich klar auf der Hand, soweit der neuere Titel an die Erzählung des älteren Spiels unmittelbar anknüpft und auch im Duden zur Serie folgende Definition zu finden ist: inhaltlich, thematisch zusammengehörende Folge von Sendungen, Veröffentlichungen von Büchern, Artikeln o. Ä., die in meist regelmäßigen Abständen erfolgen. Eine Quelle, die beide Teile explizit als Serie bezeichnet habe ich zugegebenermaßen nicht zur Hand. Dazu ist vielleicht auch einfach nicht genug über die beiden Spiele geschrieben worden, oder der Abstand war einfach viel zu lang. Ich fand es nützlich, hier gleich im Kopf der Infobox kenntlich zu machen, dass es sich nicht um einen Einzeltitel handelt, sondern noch mehr von dem "guten Stoff" erschienen ist. Der erste Teil lohnt sich trotz seines hohen Altes auch heute noch zu spielen, oder? Wer das Erscheinen des neuen Teils verpasst hat, darf bei zufälligem Besuch des Wikipedia-Artikels gern den Augenöffner-Effekt "Hä?, eine Serie?" erleben. Ist sicher nichts dringliches, aber wenn nichts weiter dagegen spricht, füge ich "TeilVon" bei passender Gelegeneit wieder in die Infobox ein. Beste Grüße, eine gute Zeit und ich freue mich auf weiterhin fruchtbare Kooperation! --Martin Be (Diskussion) 15:24, 23. Nov. 2021 (CET)
Na ja, wenn niemand die zwei Spiele als Serie bezeichnet (und die "regelmäßigen Abstände" mit 25 Jahren auch nicht ganz so regelmäßig sind), dann klingt "Steel-Sky-Serie" schon ein wenig... selbstausgedacht. Aber mach, wie Du meinst, das sind so Details, die ändere ich ein Mal, wenn ich eh was am Artikel mache, aber wenn es jemandem wirklich wichtig ist, will ich da auch nicht im Weg stehen.
Habe BASS1 eben noch mal kurz installiert (GOG-Version) - die Grafik ist echt schlecht gealtert, und ich persönlich bin kein Freund von Pixel "Art", hoffentlich kann man das bald alles upscalen. Von der Story und den Rätseln her natürlich immer noch gediegen.
Viele Grüße, Grueslayer 21:24, 24. Nov. 2021 (CET)
Nichts, bei dem ich den Eindruck habe, das sei zwingend. Derlei trage ich halbautomatisch mit ein, wenn der "Bearbeiten-Modus" aus anderen Gründen schon geöffnet ist. Werde erstmal verzichten, es sei denn, dass ich zufällig über eine Quelle stolpere, die klar von einer Serie oder Reihe spricht, oder der Idealfall eintritt, dass noch ein dritter Teil dazukommt :-) Tja bei der BASS1-Grafik muss man hart im nehmen sein. Immerhin lässt sich die Musik auf absolut erstklassiges Niveau anheben, wenn man sich den Fanmade Soundtrack aus dem ScummVM Music Enhancement Project von James Woodcock einspielt. Unbedingt zu empfehlen! Viele Grüße, --Martin Be (Diskussion) 23:16, 24. Nov. 2021 (CET)
"Derlei trage ich halbautomatisch mit ein, wenn der "Bearbeiten-Modus" aus anderen Gründen schon geöffnet ist" - Hahaha, wir haben exakt das gleiche Editierverhalten. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 07:10, 25. Nov. 2021 (CET)
Ja offenbar :-) --Martin Be (Diskussion) 22:10, 25. Nov. 2021 (CET)
Ganz allein bin ich mit meiner Einschätzung übrigens nicht. Betrachtung als Serie bzw. Steel Sky Series findert sich zum Beispiel auch bei adventuregamers.com. Viele Grüße, --Martin Be (Diskussion) 12:07, 2. Dez. 2021 (CET)
Gut, das Wort von AG hat schon Gewicht. Andererseits kann man halt nicht nach dem umgekehrten Fall suchen. PC Games spricht z.B. nicht von einer Serie, das findste aber nicht per Google, sondern nur durch Durchlesen des Reviews. Vielleicht müsste man sich die Mühe machen, aus der Metacritic-Auflistung von Reviews per Zufall 10 rauszusuchen und bei denen zu gucken, ob sie's als Serie definieren oder nicht, und ab 6 Reviews ist es halt eine Serie und ab z.B. 3 Reviews sollte man im Fließtext erwähnen, dass diverse Magazine Steel Sky als Serie bezeichnen. Das wäre so das Sauberste, was mir auf die Schnelle einfällt. Mit Hinblick auf mein Backlog werde ich mir die Mühe aber nicht machen. ;-) Letztendlich vertraue ich da Deinem Urteil; dass Meinungen auseinandergehen, ist hier ja Alltag, und mir ist dieses Detail nicht so wichtig. Viele Grüße, Grueslayer 14:45, 2. Dez. 2021 (CET)

Michel-Jean Cazabon

Wenn Peter Shim Bedeutung hat für Taxi müsste es da stehen. Möglichst müsste auch Peter Shim in dem Artikel Taxi? auftauchen. Finde bei Taxi und Shim nur Koreaner. (nicht signierter Beitrag von Frank Doerry (Diskussion | Beiträge) 00:03, 3. Dez. 2021 (CET))

Hallo Frank Doerry,
"Taxi" ist in dem Fall eine trinidadische Soca-Band, die vorrangig in den 1980er- und 1990er-Jahren aktiv war und unter anderem ein Album auf dem renommierten jamaikanischen Label TAXI (sic) veröffentlicht hat. Shim hat für Taxi Gitarre gespielt (und gesungen), ebenso für en:Dennis De Souza und einige weitere Künstler. Zusammen mit seinen diversen Ausstellungen in Trinidad als Maler halte ich eigenständige Relevanz für möglich.
Viele Grüße, Grueslayer 05:25, 3. Dez. 2021 (CET)

Squirrel Bait

Warum hast du YouTube rausgenommen? Ist das nicht offiziell? Ist doch anscheinend lizenziert. --༄U-ji (Diskussion) 19:02, 4. Dez. 2021 (CET)

Hallo ༄U-ji, die Band existiert seit 34 Jahren nicht mehr, insofern ist "offiziell" oder "lizenziert" hinfällig. Zusätzlich hat der Kanal 157 Abonnenten und ist jenseits jeder Relevanz. Falls Du mal wieder einen Artikel über eine Band schreiben willst: Klassische Websites nutzen Bands heutzutage eher weniger, weshalb man unter "Weblinks" nicht eben selten ihre Facebook-Seite verlinkt, aber das betrifft halt aktive Bands. Für ehemalige Bands gibt es manchmal verlinkbare Profile bei z.B. Laut.de, ansosnten bleibt halt Discogs. Niemals Youtube. Viele Grüße, Grueslayer 01:11, 5. Dez. 2021 (CET)

Mir ist das im Grunde recht. Hinter den Topic-Channels bei YouTube verbergen sich oft Lizenzen durch die Vertriebe, die per Content ID gesichert werden, ohne dass die Artists oder gar Labels überhaupt nur einen Cent von einer möglichen Monetarisierung sehen, wenn das überhaupt jemals monetarisiert wird. Die Channel werden durch YouTube „autogeneriert“, da steckt also kein Fan als Uploader dahinter, sondern das wird per Algorithmus entschieden und vollzogen. Da ist so eine Art Vorschubleistung von YouTube, alle möglichen Bands bis in den Underground zu repräsentieren, habe ich das Gefühl. Das gibts ja noch nicht allzulang. Das sind dann möglicherweise durchweg Tochterfirmen großer Konzerne, wie der Sony etc. Es war nur sonst nichts weiter verfügbar und der Artikel ist kurz und aus der Indiepedia übertragen, wo ich ihn irgendwann angelegt hatte, bevor der Owner der Domain ohne Vorwarnung zehn Jahre tägliche Arbeit meinerseits kommentarlos vom Netz genommen hat. Deshalb wollte ich ihn per Musik ein wenig legitimieren. Indiepedia ist inzwischen anscheinend wieder am Netz, aber mit Authentifizierung. Cooler Rausschmiss, was? Über die Hintertür. Naja, wie auch immer, stimmt so. Viele Grüße --༄U-ji (Diskussion) 01:23, 5. Dez. 2021 (CET)

Ich gucke beizeiten mal, ob ich in meinem Regal was über die Band finde. Über die Indiepedia weiß ich nix. Viele Grüße, Grueslayer 01:38, 5. Dez. 2021 (CET)

Liste deutscher Punkbands

"Team Scheisse" entfernt. Warum? (nicht signierter Beitrag von El bitxo (Diskussion | Beiträge) 11:44, 6. Dez. 2021 (CET))

Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten nicht zu erkennen. Viele Grüße, Grueslayer 15:20, 6. Dez. 2021 (CET)

Ne

Du meinst, ich hätte von dieser Fandom Among Us site übersetzt. Stimmt aber tatsächlich nicht. Ich kannte die Seite bis dato nicht mal - bin auch kein Among Us Fan um ehrlich zu sein. XD Tatsächlich kamen die Infos eher teilweise von der Türkischen Wikipedia, teilweise hab ich sie tatsächlich selber zusammengesammelt. Wie du übrigens darauf kommst ich würde per Maschine übersetzen wundert mich - die brauche ich nämlich nicht. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:13, 11. Dez. 2021 (CET)

Ich schau mir das die Tage an. Viele Grüße, Grueslayer 23:03, 11. Dez. 2021 (CET)

Kamla Persad-Bissessar

Danke für den Hinweis, der Zusatz „29 der 41 Sitze“ ist mir tatsächlich verrutscht. Zu Ihrer Frage „ist das relevant?“ Meines Erachtens ja, weil mir scheint, dass beim Stichwort „Wahlsieg“ auch das Ergebnis knapp genannt werden sollte. Hinzu kommt, dass in T&T ein so klarer Wahlerfolg bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus im letzten halben Jahrhundert selten war. Was die Überschrift der taz angeht, habe ich auch gestutzt, denn es ist so, wie Sie schreiben: Persad ist keinesfalls eine „Inderin“. (Es ist übrigens nicht zum ersten Mal, dass mich die Ahnungslosigkeit der Autoren der von mir ansonsten geschätzen taz verblüfft, wenn es um die Karibik geht.) Mein Vorschlag: den Sachverhalt („29 der 41 Sitze“) zu belassen und die Quellenangabe zu verkürzen: nur taz und Datum, ohne die irritierende Überschrift. – Bei dieser Gelegenheit und vor allem: ein großes Dankeschön für so viele Beiträge zu den T&T-Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia! ... Was wären die ohne Ihre Kenntnisse? Das möchte ich mir lieber nicht vorstellen! Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 21:24, 16. Dez. 2021 (CET)

Moin M Huhn,
danke für die lieben Worte. Ich hätt's gerade andersrum gemacht, Quellen sollte man m.E. auch dann einheitlich zitieren, wenn sich der Autor durch die Artikelüberschrift ein kleines bisschen selbst disqualifiziert, und die Ergebniserwähnung finde ich für den Personenartikel zu kleinteilig und das Ergebnis selbst auch nicht grandios bemerkenswert; das Kabinett Manning hatte in der vorherigen oder vorvorherigen Wahl 26/41 Sitze, und bevor Trinidad 1989 zu einem Zweiparteiensystem nach US-Vorbild wurde, hatte das letzte Kabinett Robinson mit der NAR 33/36 Sitze. Aber wir reden hier über einen Einschub von vier Wörtern - wenn's Ihnen wichtig ist, nur zu, auch als Hauptautor möchte ich wegen solcher Kleinigkeiten nicht im Wege stehen.
Falls übrigens irgendwann mal aus irgendwelchen Gründen von Interesse - ich habe hier neben mir etwas Literatur herumzustehen und kann bei Bedarf was raussuchen und (per App) einscannen.
Viele Grüße, Grueslayer 23:29, 16. Dez. 2021 (CET)

Religion in Trinidad und Tobago

Hallo, warum löscht du die Liste der Religionen in Trinidad und Tobago mit der Bemerkung Irrelevant und nur Teile der Information im Satz umänderst und das auch noch falsch, so sind die Batisten nur 1,2 % und die Spiritual Baptists 5,7 % und nicht 6,4 %. Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 17:21, 18. Dez. 2021 (CET)

Hallo Dragonlord73,
Rohdaten auf Molekularebene wären eine willkommene Ergänzung für den noch nicht existierenden Artikel Religion in Trinidad und Tobago (vgl. Kategorie:Religion in einem Staat oder en:Religion in Trinidad and Tobago), sind für den Übersichtsartikel zum Land aber zu kleinteilig. Bzgl. der Spritual Baptists/Shouter Baptists ist mir nicht klar, was Du mit "falsch" meinst - die Quelle ist ja angegeben. Mit den Grundlagen der Statistik kennst Du Dich aus?
Viele Grüße, Grueslayer 00:46, 19. Dez. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu tr:InnerSloth

Hallo Grueslayer,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:46, 28. Dez. 2021 (CET)

Culturcide

Die Links zur en.wiki sind doch im Grunde ganz hilfreich, wenn es keine .de-Artikel gibt oder nicht? --༄U-ji (Diskussion) 21:56, 29. Dez. 2021 (CET)

Moin ༄U-ji,
Verlinkungen sollen grundsätzlich nur zwischen Artikeln und nur innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia stattfinden (WP:ANR). Hatte ich am Anfang auch nicht verstanden, gibt aber zwei gute Gründe dafür: Zum einen kann der Leser erwarten, für ihn lesbare Linkziele vorzufinden und keine englischen, arabischen oder georgischen Artikel. Und zum anderen kann in eine Wikipedia ja jeder alles reinschreiben^^, weshalb Wikipedia für Wikipedia keine zulässige Quelle ist.
Hätte ich den Artikel geschrieben, hätte ich vermutlich den ersten Synthie als Rotlink verlinkt (um andere zum Schreiben des entsprechenden Artikels zu motivieren, oder um mich selbst dran zu erinnern, das bei Gelegenheit zu tun^^) und ansonsten die Hersteller verlinkt. Ist aber letztendlich eine Geschmacksfrage. Haufenweise Rotlinks sind schlechter Stil, nichts zu verlinken ist aber auch schlechter Stil.
Danke für den Artikel, und viele Grüße, Grueslayer 07:14, 30. Dez. 2021 (CET)

Ich hab mich mal weitergehend schlau gemacht. Das ist sogar „verboten“. Hält sich nicht unbedingt jeder dran und hier gibt es eine Umfrage dazu: Wikipedia:Umfragen/inline Interwiki-Links in Artikeln nicht pauschal verbieten. Ich finde ja, dass die Bilder in den von mir verlinkten en.wiki-Artikeln ziemlich aussagekräftig sind. Entsprechend hab ich meine Meinung gestern bei der Abstimmung abgegeben und überlege, die mal irgendwo wieder in Erinnerung zu rufen. Culturcide hat echt gefehlt, ist doch so. Dass es keinen Pain-Teens-Artikel gibt, finde ich auch schwach. Da kenne ich mich aber nicht so mit aus und hab zur Zeit nicht so die Muße. In dem Sinne: Danke fürs Drüberschauen. --༄U-ji (Diskussion) 08:45, 30. Dez. 2021 (CET)

Ich kümmere mich mal um die Pain Teens. Ich bin langsam, kann ein Jahr dauern, wird aber nicht vergessen. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 09:04, 30. Dez. 2021 (CET)

@༄U-ji: Stub angelegt: Pain Teens. Viele Grüße, Grueslayer 17:17, 25. Mär. 2022 (CET)

Alles klar. Nachdem meine aufwändige Liste zur Geschichte der Computermusik hier gelöscht wurde, schreibe ich überhaupt nicht mehr für die Wikipedia. Ich hab aber jetzt auch nichts gesehen, was da noch zu tun wäre. Das ist so schon ein bisschen mehr als nur ein Stub. Also frohes Schaffen hier noch und viele Grüße --༄U-ji (Diskussion) 08:51, 26. Mär. 2022 (CET)