Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig/Prokrastinix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

nochn paar sachen

[Quelltext bearbeiten]

nochn paar sachen (was mir grad so einfiel) hatte ich hier und hier erwähnt; hier verlinkt für ggf. Auffinden. --Rax post 22:26, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ah, klasse!!
Was mir noch einfällt (aber ich bin zu lang raus aus dem „Job": tragt ihr das mal ein, bitte :)) URVs prüfen, ggf. löschen; Versionsgeschichten importieren; Versionslöschungen; Artikel vor Neuanlage schützen; SPPs entscheiden; AKs auswerten (machen auch nur Admins, oder?); APs entscheiden. --Henriette (Diskussion) 22:38, 14. Sep. 2015 (CEST) Beantworten
Nochwas: Sichterrechte erteilen/entziehen. --Henriette (Diskussion) 22:52, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
AKs werden von den Bürokraten ausgewertet.
Anderer Punkt: Es gab eine Zeitlang mal Unterschiede bei den Seiteninformationen. (Ich glaube, nur Admins durften die genaue Zahl der Beobachter sehen.) Ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist. ireas (Diskussion) 23:09, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Noch eine Kleinigkeit, bei der ich mir jetzt aber nicht sicher bin, wie man das am besten einträgt: Verschieben mit unterdrückter Weiterleitung. Ist natürlich im Verschiebelog, aber (glaube ich) nicht in den üblichen Adminlogs. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:28, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
ups, Kleinigkeit von mir: Kriegen wir die erste Spalte der Tabelle linksbündig hin? Zentriert ist das so lese-unfreundlich ;) --Henriette (Diskussion) 23:44, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
So, Sauarbeit, übrigens. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:14, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Um so mehr sei Dir gedankt!! --Henriette (Diskussion) 00:15, 15. Sep. 2015 (CEST) Beantworten

Das Bearbeiten der URL-Black- und -whitelists ist eigentlich berechtigungs- und funktionsbezogen nichts anderes als eine normale Bearbeitung im MediaWiki-Namensraum!? Mir scheint der Eintrag redundant. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 01:18, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab' das vor Jahren (als ich noch Admin war) einmal gemacht: Ich weiß echt nicht mehr, ob man dazu die Knöppe baucht, oder nicht. Sind die Seiten nicht geschützt? --Henriette (Diskussion) 08:36, 15. Sep. 2015 (CEST) Beantworten
So redundant wie Typo in gesperrtem Artikel und Bearbeitung Hauptseite eben. Benedictus Levita (Diskussion) 09:36, 15. Sep. 2015 (CEST)<- nachträglich weniger eingerückt, damit Zusammenhang verständlich, war Antwort auf Man77, nicht Heriette. Benedictus Levita (Diskussion) 13:30, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
?? „Hauptseite bearbeiten" umfasst noch mehr Dinge, als nur einen Typo zu beseitigen. Und warum ist „redundant" eine Antwort auf meine Frage: „Sind die Black-/Whitelist-Seiten geschützt”? Sind sie es? Dann braucht man die Knöppe zur Bearbeitung; sind sie es nicht, braucht man sie nicht. --Henriette (Diskussion) 09:51, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die MediaWiki-Seiten sind nicht eigens geschützt, die Software selbst macht, dass nur Accounts mit Adminberechtigung in dem Namensraum editieren dürfen. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 18:48, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Es fehlt offenbar in der Liste der Adminaufgaben und ist wahrscheinlich auch im Adminbereich nur ungenügend verlinkt:
Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen abarbeiten und nicht verifizierte Konten mit ungeeigneten Namen sperren und die {{GBN}} auf die BD und evtl. eine existierende Benutzerseite setzen. Das macht zurzeit Itti im Grunde alleine, dabei könnten auch mal andere Admins helfen. Im Moment ein längeres Backlog, da noch viele Nachträge von Januar bis Mai hinzukamen bzw. -kommen. Es wird bislang bis zu 3 Monate auf die Verifizierung gewartet und danach gesperrt. Alle vor August Benachrichtigten sollten also nun beurteilt werden. Siehe auch Wikipedia:Benutzerverifizierung. Bei benachrichtigten Benutzern, deren eigener neuer Artikel über sich selbst als Privatperson wegen Irrelevanz inzwischen gelöscht wurde, ist keine Verifizierung mehr nötig, also auch keine Sperre (das gilt nicht für Benutzernamen zu Firmen/Organisationen/Vereinen). Es müssten dann entfernt werden: Eintrag in der Liste, Ansprache auf der BD inkl. der dort eingebundenen Kat, damit das alles nicht mehr in der Wartung auftaucht. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:33, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hä ???

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist der erste Eintrag ein Quatscheintrag? Trifft er nicht den Kopf auf den Nagel? - SCNR, bin ja schon weg ;-)) --tsor (Diskussion) 22:25, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@tsor: „tarnen und täuschen" ist Dir ein Begriff? ;)) --Henriette (Diskussion) 22:30, 15. Sep. 2015 (CEST) Beantworten

Nr. 47 ist Quatsch

[Quelltext bearbeiten]

Die meisten angemeldeten Benutzer lassen sich vom A-Schwänzchen nicht einschüchtern. Und das ist gut so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:03, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Doch das zeigt Wirkung: Wenn schon mal ein (A) revertet hat, wird diese Version signifikant wahrscheinlicher die falsche Version im Falle einer späteren Sperren. Benedictus Levita (Diskussion) 08:26, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das setzt voraus, dass $Benutzer ein Script aktiviert hat. Ich z.B. habe es nicht eingeschaltet, weil ich es gar nicht wissen will, wenn ich inhaltlich diskutiere. — Raymond Disk. 10:42, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habs rausgenommen. --Henriette (Diskussion) 11:07, 18. Sep. 2015 (CEST) Beantworten

IP Range sperren - aufheben

[Quelltext bearbeiten]

einrichten aufheben von IP-Range sperren ?

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 11:44, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten