Benutzer Diskussion:MFleischhacker/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 21:34, 6. Jan. 2012 (CET)

Danke

Danke und Sorry --Frinck 18:04, 17. Jan. 2012 (CET)

Hatte diese Diskussion hier selbst schon, als ich noch deiner Meinung war. So lernt man bei der Arbeit hier doch immer noch was dazu ;-) Siehe auch hier. --MichaelFleischhacker Disku 18:09, 17. Jan. 2012 (CET)

Niko Pelinka

"Dieser besteht aus zehn Wochenend- und drei Wochenveranstaltungen sowie zwei Exkursionen und schließt mit der Verleihung des Grades Master of Science"

Das Faktum, dass es sich dabei um kein im juristischen Sinne ordentliche Studium handelt, ist meines Erachtens relevant. Die Formulierung wurde so von mir so gewählt, um eine Verwechslung mit dem tatsächlichen akademischen Grad Master of Science, wie er für ordentlichen Studien vergeben wird, auszuschließen. Gemäß Master_of_Science#Der_Master_in_.C3.96sterreich muss ein Master-Studium auch 120 ECTS umfassen. In der von mir angegebenen Quelle steht allerdings, dass der postgraduale Universitätslehrgang nur 90 ECTS umfasst. Natürlich bin ich offen dafür, andere Formulierungen zu wählen, um diesen Sachverhalt zu erfassen, aber es ist sicherlich nicht irrelevant, ob Herr Pelinka ein ordentliches MSc-Studium an einer Universität (5 Jahre Studium!) oder einen "postgradualen" Universitätslehrgang an zehn Wochenenden sowie drei ganzen Wochen abgeschlossen hat. Teilen Sie diese Meinung nicht oder stören Sie sich lediglich an der konkreten Aufnahme des Zeitumfangs im Artikel? -- RobFleming 17:46, 20. Jan. 2012 (CET)

Dass es sich um einen postgradualen, berufsbegleitenden „Lehrgang“ handelt steht bereits drinnen, aber um Verwechslungen wirklich auszuschließen könnte man den Titel meiner Meinung nach auch ganz weglassen. Die Info aber, wie viele Lehrveranstaltungen der Lehrgang konkret umfasst hat, wird denen, die von der Materie keine Ahnung haben (so wie ich) nicht klarmachen, ob es sich jetzt um ein „ordentliches“, den ECTS-Mindestkriterien entsprechendes Studium handelt. Wenn Sie das verdeutlichen wollen, sollten Sie das genau so reinschreiben, was aber IMO zu weit führen würde. Der Satz, wie er jetzt dasteht, aber ohne Hinweis auf den Titel („2007/08 absolvierte er berufsbegleitend den postgradualen Universitätslehrgang Politische Kommunikation an der Donau-Universität Krems, den er als Master of Science abschloss.“) sollte eigentlich genügen. --MichaelFleischhacker Disku 18:18, 20. Jan. 2012 (CET)
Meines Erachtens eine überzeugende Argumentation, hab das jetzt einmal so geändert. Gruß,-- RobFleming 18:40, 20. Jan. 2012 (CET)

Protegé

Hallo M.F.!

Warum löscht du ‚Protegé? (....dieser nutzer unterstützt die initiative gegen voreiliges löschen....). Herr Pelinka IST (ohne zweifel) ein ‚Protegé‘ (ein ‚Beschützter‘). Und die Bezeichnung ‚Lobbyist’ ist nicht mehr oder weniger ehrenwert als ‚Protegé. Ausserdem ist m. E. seine 'enzyklopedische Relevanz‘ ziemlich fraglich. Bitte nachdenken! schöne Grüsse! --E.mil.mil 20:06, 29. Jan. 2012 (CET)
Herr Pelinka IST (ohne zweifel) ein ‚Protegé‘...wer sagt das? Und wessen Protegé überhaupt? Natürlich ist das eine Einschätzung, zu der man gelangen kann, aber kein Fakt. Seine Tätigkeit als ÖBB-Lobbyist (an dieser Bezeichnung ist übrigens überhaupt nichts ehrenrühriges) dagegen ist ein solcher und wird von niemandem bestritten. Deshalb (und vor allem, weil es sich im Gegensatz zu Protegé wirklich um eine Berufs-/Funktionsbezeichnung handelt) kommt das in die Einleitung. Bitte beachte außerdem Wikipedia:Artikel über lebende Personen, bei Artikeln wie diesem sind (insbesondere, wenn es um unbelegte Vorwürfe, mglw. abwertende Zuschreibungen etc. geht) besondere Sensibilität und absolut zuverlässige Quellen gefragt. Dir auch schöne Grüße, --MichaelFleischhacker Disku 20:32, 29. Jan. 2012 (CET)
ich beziehe mich bei den bezeichnungen nur auf die wikipediaartikel ‚Lobbyist‘ und ‚Protegé‘ --E.mil.mil 21:27, 29. Jan. 2012 (CET)
Ja, und? Natürlich finden sich in diesen Artikeln Definitionen zu beidem, aber ob diese auf Pelinka zutreffen, dürfen nicht wir beurteilen. --MichaelFleischhacker Disku 22:12, 29. Jan. 2012 (CET)

Österreich-Lagekarte

Moin! Die Karte ist fertig. Viele Grüße, NNW 17:30, 5. Feb. 2012 (CET)

Danke! --MichaelFleischhacker Disku 20:22, 5. Feb. 2012 (CET)

WikiCup

Hiermit verleihe ich
Benutzer:Michael Fleischhacker
den Trostpreis

des WikiCup 2012
für die Teilnahme
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- Achim Raschka (Diskussion)

Hallo Michael Fleischhacker, wie du vielleicht mitbekommen hast, endete gestern die erste Runde des WikiCup. Dabei bist du leider nicht unter den ersten 32 Mitspielern, die nun in die nächste Runde gehen und sich erneut einen spannenden Wettkampf liefern werden. Die Mindestpunktzahl lag dabei bei 180 Punkten - phänomenal! Ich hoffe, es hat dir trotzdem viel Spaß gemacht und ich hoffe ebenso, dass du dich davon nicht ausbremsen lässt - im nächsten Jahr wird es eine neue Runde des Cups geben und bis dahin ist viel Zeit zum Trainieren. Als Initiator des Cups danke ich dir für deine Teilnahme und deinen Einsatz im Sinne unserer Wikipeia - DANKE! -- Achim Raschka (Diskussion) 21:13, 29. Mär. 2012 (CEST)

Punkt

Hallo Michael, danke für die Erhellung bezüglich Punkt_(Satzzeichen)#Der_Abkürzungspunkt! War mir tatsächlichlich nicht bekannt. --Abubiju (Diskussion) 12:05, 10. Apr. 2012 (CEST)

Babel-Vorlagen

Hallo MFleischhacker/Archiv

deine Babel-Vorlagen sind wirklich cool! Ich werde ev. die eine oder andere bei mir einbauen. Leider enthielten, einige deiner Babal-Vorlagen den gleichen Fehler. Die Kategorie war nicht mit <noinclude> aus kommentiert. Dies führte dazu, dass alle Benutzer, die diese Vorlagen nutzten, ohne es zu wollen, in die entsprechenden Kategorie eingetragen werden. Babelvorlagen sollten deshalb wie folgt aufgebaut sein:

<noinclude>
Eine [[Wikipedia:Babel|Babel]]-Vorlage
für alle Benutzer die [[Fedora (Linux-Distribution)|Fedora]]-User sind.<br>
Um diese Vorlage zu verwenden, füge folgenden Code in deine Benutzerseite ein: <br>
<code><nowiki>{{Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora}}</code></nowiki><br>
</noinclude> {{Babel field|color 1=black|color 2=#333333 |letter code size=1.5em |letter code=[[Datei:fedora-logo.svg|40px]] |text size=0.83em |text=<span style="color:#FFFFFF">Dieser Benutzer benutzt '''[[Fedora (Linux-Distribution)|<span
style="color:#FFFFFF">Fedora<span/>]]'''. (Linux)<span/>}}
<noinclude> [[Spezial:Linkliste/Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora|Hier kann man sehen wer diese Vorlage benutzt.]] [[Kategorie:Vorlage:Babel-Computernutzung|Fedora, Linux]] </noinclude>
(Beispiel: Benutzer:Thomei08/Vorlage:Fedora)

Die Fraben:

  • Rot: <noinclude> ... </noinclude> umschliesst Teile der Vorlage, die nicht auf die Benutzerseite importiert werden sollen.
  • Blau: die Vorlage selbst.
  • Schwarz: Inhalte, die nur auf der Vorlage selbst sichtbar sind. Diese Inhalte sind auf der Seite, in die die Vorlagen eingefügt wird nicht sichtbar.

Mehr Informationen, darüber wie man Babel-Vorlagen korrekt erstellt, findest du unter Benutzer:Thomei08/Anleitung Babel-Vorlagen

Ich habe diesen Fehler in deinen Vorlagen korrigiert.
-- Thomei08 ich bin ein Kiwi 15:33, 17. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:Bibliothek

Hallo Michael Fleischhacker,

Du hast wohl den "Duden Band 7, Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache" in deinem Regal stehen.
Und zwar gab es auf Kapuzinerkressen und auf Orange (Farbe) Einträge, die sowas: [[1]] behaupteten. Da mir das komisch vorkam und ich auf Nachforschung nichts ähnliches rausbekommen hab, habe ichs gelöscht!
Jetzt wüsste ich aber schon gerne, was in dem Werk unter "Kresse" eingetragen ist. Ich würde mich über diese Auskunft sehr freuen! Beste Grüße --Wer?Du?! (Diskussion) 00:55, 29. Jun. 2012 (CEST)

Sorry, da nach dir hier ein Bot aktiv war hab ich das erst jetzt gesehen. Der Herkunftsduden schreibt und dem Schlagwort Kresse (S. 452): „Die Herkunft des westgerm. Pflanzennamens (mhd. kresse, ahd. kresso, -a, niederl. kers, engl. cress) ist unklar. Mit „Kresse“ werden heute verschiedene Arten der Kreuzblütler bezeichnet, z. T. Salatpflanzen, beachte „Brunnenkresse“, z. T. Zierpflanzen, beachte z. B. „Kapuzinerkresse“. Auf die Farbe der Kapuzinerkresse bezieht sich das heute veraltete Farbadjektiv kress „orange“.
Der von dir verlinkte Beitrag ist also, davon, dass der Duden das Adjektiv mit ss schreibt, abgesehen, korrekt. Grüße, --MichaelFleischhacker Disku 01:19, 1. Jul. 2012 (CEST)
Vielen Dank!
Ich war/bin halt davon irritiert, dass sich da sonst nicht viel zu finden ließ, bzw. alles was es dazu gab sehr nah am Wikipedia (oder dann vielleicht doch Duden) Wortlaut war. Aber von einem "altdeutschen" Wort kress stand dort nichts!? Ich bin irgendwie immer noch nicht so überzeugt, dass ich mein löschen rückgängig machen würde, meinst du es wäre sinnvoll den Inhalt dieser "Diskussion" auf die Diskussionsseite von Kapuzinerkressen oder Orange (Farbe) zu verschieben, dass andere die sich damit beschäftigen sich selbst ein Bild machen können? Also nochmal Danke! --Wer?Du?! (Diskussion) 22:11, 1. Jul. 2012 (CEST)

"bekennender Christ" (David Alaba)

Da die Diskussion bei David Alaba nun schon viele Aspekte enthält, will ich das hier ansprechen. Du hast "bekennender Christ" durch "Christ" ersetzt, mit Begründung. Ich bin nicht sicher, wie man es am Besten formulieren soll (die Formulierung "bekennder Christ" hatte nicht ich eingebaut). Aber "Christen" sind in Österreich etwa zwei Drittel der Bevölkerung, das wäre also kaum der Rede wert, dass ein bestimmter Österreicher "Christ ist". Wenn man nun darauf hinweisen will, dass der Betreffende sich öffentlich über seinen Glauben äußert, ist das ja doch ein Schritt darüber hinaus. "Christen" in Österreich, das sind ja mehrheitlich Menschen, die als Säuglinge getauft wurden, noch nicht ausgetreten sind, aber kaum aktiv sind in ihrer Kirche, und nur selten einen Gottesdienst besuchen. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 10:15, 5. Mai 2012 (CEST)

Da ist schon was wahres dran, aber „bekennend“ trifft es IMO einfach nicht. „Bekennender XY“ ist für mich jeder, der allg. als XY gilt und das selbst nicht abstreitet (also auch „Taufscheinchristen“, die „bekennen“ sich halt rein formal). Eine Möglichkeit wäre „praktizierender Christ“, was sich aber vor allem auf Dinge wie den Besuch von Gottesdiensten bezieht (eine praktizierender Christ muss nicht unbedingt ein gläubiger Christ sein). M. M. n. (und deshalb hab' ich es so geändert) braucht es da aber überhaupt kein Attribut, weil schon durch den nächsten Satz („Sein Motto lautet: Meine Kraft liegt in Jesus!“) klar wird, dass seine Religiosität über die der meisten Österreicher hinausgeht. Oder? --MichaelFleischhacker Disku 17:29, 5. Mai 2012 (CEST)

Ja, ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen! (Und habe keine Einwände.) (nicht signierter Beitrag von Graf-Stuhlhofer (Diskussion | Beiträge) 15:19 Uhr, 6. Mai 2012)

Schaust dir die neueste Veränderung an? Ohne neue Argumente hat jemand das Christsein und sein Motto gelöscht, und nur seine konfessionelle Zugehörigkeit stehen lassen. Ich argumentierte dagegen, dass Alaba immer wieder in Interviews von seinem Gottes- und Jesusbezug spricht (und nur selten von seinem Adventist-Sein). Und was er selbst und die Medien besonders wichtig finden, brauchen wir in der Wikipedia ja nicht krampfhaft verschweigen. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 10:22, 4. Aug. 2012 (CEST)

Reverser Klassismus

Hallo Michael,
wofür wird diese WL benötigt? Sie führt irgendwie auf kein sinnvolles Ziel in der WP. Kannst du dich bitte darum kümmern oder sie ggf. wieder löschen lassen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:39, 14. Aug. 2012 (CEST)

Die führte einst zu diesem Abschnitt, der aber inzwischen gelöscht wurde. --MichaelFleischhacker Disku 14:55, 14. Aug. 2012 (CEST)
Ja das hatte ich gesehen, nur was machen wir jetzt damit? Löschen oder möchtest du da noch etwas dazu schreiben? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:04, 14. Aug. 2012 (CEST)
Schon gelöscht --MichaelFleischhacker Disku 16:07, 14. Aug. 2012 (CEST)
Prima danke nochmals. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:12, 14. Aug. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse dich zu beteiligen? Politik (Diskussion) 20:51, 25. Sep. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:26, 10. Okt. 2012 (CEST))

Hallo Michael Fleischhacker, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:26, 10. Okt. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:58, 10. Okt. 2012 (CEST))

Hallo Michael Fleischhacker, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:58, 10. Okt. 2012 (CEST)