Benutzer Diskussion:Michischön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Redlinux in Abschnitt Deine Mail
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Michischön, Willkommen bei Wikipedia!

Überraschungsbild des Tages
Haselmaus

Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe und die FAQ ans Herz legen. Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig!

Gruß, --JD {æ} 19:34, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

PS: Deine eigenen Diskussionsbeiträge und Kommentare abseits von Artikeln unterschreibst Du ganz einfach durch die abschließende Einfügung von vier Tilden (~~~~) oder vollautomatisch mit einem kleinen Klick auf die Schaltfläche .


Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!

Hallo Michischön,

herzlich willkommen in der Wikipedia!
Du hast Artikel im Medizinbereich beigesteuert. Dafür herzlichen Dank.
Ein paar helfende Hinweise für den allgemeinen Einstieg findest Du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ansprechpartner der einzelnen medizinischen Fachrichtungen findest du hier.
Schau mal auf den Seiten der Redaktion Medizin vorbei. Dort findest Du weitere Hinweise.

Du kannst Dich mit Fragen jederzeit gerne an mich wenden.Bei Deinem Artikel Phelan-McDermid-Syndrom fehlt derzeit noch die Strukturierung der Quellen - wäre nett, wenn Du das noch nachholen würdest (WP:Quellen).
Grüße von Redlinux···RM 16:15, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Deine Mail[Quelltext bearbeiten]

Lieber Michi, ja, Du hast recht - allerdings hat wiki eben, als online-Lexikon seine eigenen Regeln. Wenn Du Dir andere medizinische Artikel anschaut (z.B. Hyperthyreose, Tapeverband), dann siehst Du, wie das hier gemacht wird. Ich helf Dir auch gerne dabei, allerdings kann man im vorliegenden Text auch nicht auf einfache Weise nachvollziehen, welche Referenz zu was gehört. Die Variante von Tapeverband [1] wäre hier möglicherweise das Einfachste. Viele Grüße Redlinux···RM 15:59, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten