Benutzer Diskussion:Ressmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Laibwächter in Abschnitt URV in Bettina Fless
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Eigendarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Zur Lektüre empfohlen:

--Eva K. Post 12:05, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen voraussichtlich in Kürze gelöscht wird.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu: {{subst:Gelöscht/ka}} {{subst:Gelöscht/rel}} {{subst:Gelöscht/wwni}}


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.


Bitte vor der Erstellung eines neuen Artikels die Relevanzkriterien beachten. --Taratonga 12:06, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Lesen Sie sich mal die Relevanzkriterien für Politiker durch, dann wissen Sie wieso der ARtikel erneut gelöscht wurde --WolfgangS 12:16, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten Sie, dass ein erneutes Einstellen des irrelevanten Beitrages eine Sperre nach sich ziehen kann! --WolfgangS 12:19, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Herr Ressmann, die Sperre ist gerade erfolgt. Bitte studieren Sie die auf dieser Seite hinterlegten Hilfeseiten. Grüße von Jón + 12:20, 8. Dez. 2008 (CET) (Administrator)Beantworten

URV in Bettina Fless

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bereits dies war eine umfangreiche URV aus [ http://dabbies.files.wordpress.com/2010/03/bettina-fless1.doc]. Es heute erneut einzustellen, ist recht unvernünftig. Gruß --Laibwächter 15:41, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Rechte an den Bildern habe ich selbstverständlich - ebenfalls an den Inhaltsangaben der Theaterstücke, schließlich handelt es sich bei Bettina Fless um meine verstorbene Ehefrau. Ich erwarte Ihre Entschuldigung und die umgehende Rücknahme der Löschungen.

Der sog. Blog bei Debbies wurde offenbar aus der Wikipeda bzw. der Homepage unter www.bettina-fless.de heraus kopiert. Ein wenig mehr Rechercheaufwand würde dem Laibwächter guttun.

Die Inhaltsangabe der Stücke (womögliche URV) war hingegen in einem seit dem 3. März bestehenden Blogeintrag als Worddatei (s. S. 2. Die Inhaltsangabe zu "Asyl. In der ersten Welt") verlinkt, fanden sich aber in der zwischenzeitlichen "Ergänzung" im Artikel erst im August/September. Wofür sollte ich mich also entschuldigen, wenn direkte Belege für ihre Aussagen nicht vorhanden sind und stattdessen süffisant agiert wird, obwohl ich regulär auf die Missstände hingewiesen habe? Über eine wie auch immer geartete schlussendliche Löschung der Versionen entscheide nicht ich, sondern der- oder diejenige Admin, der/die URV/Versionen gerade bearbeitet hat. Und dieser schloss sich meinen Bedenken an. Auf die wiederholten überflüssigen PAs gehe ich hier nicht weiter ein. --Laibwächter 13:11, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten