Benutzer Diskussion:Smoochy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.183.232.83 in Abschnitt Bilder aus Ruhr.2010
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Smoochy![Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! Wenn du Fragen hast, steh ich dir gern zur Verfügung. – Simplicius 11:08, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Simplicius, Vielen Dank für die Begüßung. Leider verstehe ich nicht alles: ich bin französe. Deswegen "spiele" ich zwischen Wiki.fr und Wiki.de, aber sonst ja, falls ich Probleme/Frage habe, frag ich dich!!! Vielen Dank noch und viel Spass

Ok, bon jour! Also dann − nur zur Sicherheit − ein besonderer Hinweis: Achte bitte darauf, nicht einfach Passagen von deutschen Seiten im Internet zu übernehmen und in Artikeln in der Wikipedia zu verwenden. Das verstösst gegen Urheberrechte, also gegen die Rechte der Autoren. Lieber selbst formulieren, wir helfen dann. – Simplicius 12:03, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja ich weiss: es ist aber ziemlich einfach jetzt: Ich mache Praktikum bei RUHR2010. Deswegen habe ich auch ein bisschen mehr Informationen (z.B "Finanzierung"). Die sind zur Zeit nicht öffentlich, kann man aber RUHR2010 anrufen. Ich will aber auf keinen Fall eine "Tribune" oder so für RUHR2010 machen, sondern das gesamt Projekt am besten vorstellen (für die Wiki-Kommunautät, als auch für die Besucher),
Glaubst du, es gibt Probleme? (Falls ja, kann ich immer nach anderen Formulierungen fragen),
LG - Smoochy
Wikipedia versteht sich als Enzyklopädie, nicht als Werbeplattform. Wikipedia versucht, den aktuellen Informationsstand wiederzugeben, wie er zum Beispiel über die Presse oder Mitteilungen von Ruhr.2010 selbst nachvollziehbar ist. – Simplicius 12:20, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS: der Trick mit den Signaturen ist die Zeichenkette -- ~~~~
Ja ich weiss, dass es kein Werbeplattform ist. Ich verstehe das wie Informationsquelle. Für mich, es wäre blödsinn alle Mitteilungen auf Wiki auszustrahlen. Leider gibt es auch mehrere Informationen drin. Und natürlich ist es nicht super einfach. Ich werde z.B bald auf französisch machen. Dann schreibe/formuliere ich selber. Ist es so mit Signatur? --Smoochy 12:28, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
An den Quellen (Ruhr.2010 selbst, Tageszeitungen) siehst du ja, dass man der Lücke in der Finanzierung von Ruhr.2010 durchaus Bedeutung sieht. Das ist jedoch keine Kritik an Ruhr.2010, die sich vielleicht eines Tages auch noch ergeben könnte. – Simplicius 13:04, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bilder aus Ruhr.2010[Quelltext bearbeiten]

Hallo Smoochy! Schön, das du so fleißig über die Ruhr.2010 schreibst. Aber bitte achte auf das Copright! Lies dir z. B. mal Wikipedia:Urheberrechte beachten durch! Auch wenn du ein Praktikum bei Ruhr.2010 machst kannst du nicht einfach deren Bilder auf den Commons hochladen und dann in Artikeln verwenden. Und schon gar nicht als "Own work" ausgeben! Ich habe auf den Commons auf die Bilder Schachtzeichen, Stillleben A40 und die drei Logos entsprechende Löschanträge gestellt.

Wenn die Ruhr.2010 diese Bilder wirklich für die Wikipedia freigeben will muss sie dies genehmigen und der Wikipedia zukommen lassen. Du kannst dazu diese Textvorlage benutzen. Der Ruhr.2010 muss aber damit auch klar sein, dass sie die Bilder damit praktisch für jede Verwendung freigeben, auch für die kommerzielle Nutzung außerhalb der ursprünglich von ihr vorgesehenen Beschränkungen. Und ganz ehrlich - daran glaub ich nicht. Lies dir dazu mal deren eigene Stellungnahme unter Logosystematik durch. --Nati aus Sythen Diskussion 21:30, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo NatiSythen, Kein Problem, ich verstehe. Es ist Konzept von Wikipedia. Ich werde dich trotzdem ein paar Sachen erklären: Ruhr.2010 im Fließtext normal schreiben nicht in GROSSBUCHSTABEN > RUHR.2010 ist den Gattungsname. Also Fließtext schreiben ist ein Fehler an sich. copyright geschütze Bilder entfernt, Löschantrag auf Commons läuft> Wie bei Wikimedia geschrieben, sind öffentliche Bilder!!! Ich verstehe „Copyright“. Du musst aber Copyright von Webseiten und Public Relation Webseiten differenzieren… „Ich sehe keinen Sinn darin diese Informationen bereits jetzt zu reduzieren“ > Die sind einfach nur nicht mehr aktuelle. Ich sehe Meinerseits keine Sinn über Finanzierung zu reden. Im Bereich Projektmanagement, weiß man genau, dass es Unsinn ist (Finanzierung ist immer im Prozess > d.h, was wird gestern geschrieben, werde morgen nicht mehr aktuell sein… Allerdings, viele Sachen sind falsch…  Gesamtbudget = 65,5 Millionen €  Mathematische Fehler > „7 Millionen“ = 2,5 + 5,8 Millionen? Also kurz gesagt, was ich gestern geschrieben habe…. Waren die aktuelle und wirklichen Informationen…


Hallo Smoochy.
  • RUHR.2010 wird einmalig am Anfang des Artikel erklärt und dabei groß geschrieben. Anschließend machen wir in der Wikipedia aber diese GROSSBUCHSTABEN nicht mit. Firmen machen das gerne um im Text aufzufallen, wir machen aber keine Werbung für Firmen.
  • Copyright: Das sind keine öffentlichen Bilder. Irgendjemand (nicht du, nicht die Öffentlichkeit) hat sie erstellt und deshalb muss derjenige auch genannt werden. Und er muss sein Einverständnis geben, dass diese Bilder auf der Wikipedia veröffentlicht werden. Und er muss sagen welche Lizenz sie bekommen sollen (z.B. CC-BY-SA).
  • Copyright: Die Logos sind sogar speziell geschützt siehe Webseite der Ruhr.2010! Sie dürfen nur für Veranstaltungen innerhalb 2010 genutzt werden, diese Nutzung muss sogar beantragt werden. Wenn du die Logos bei der Wikipedia veröffentlichst kann sie jeder ohne Einschränkung nutzen! Bitte lies dir wirklich nochmal die Copyright-Hinweise der Wikipedia durch.
  • Die finanziellen Schwierigkeiten zu nennen ist auch Aufgabe eines Lexikons. Wenn deswegen Veranstaltungen ausfallen oder geändert werden ist das eine relevante Information. Es mag sich vielleicht negativ anhören aber es gehört in den Artikel.
--Nati aus Sythen Diskussion 16:48, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Guten morgen NatiSythen, Ja wir haben schon Copyright-Hinweise gelesen. Die Justiziarin muss sich darum kümmern. Und dann kann ich alles wieder machen. Ich hoffe so schnell wie möglich. Für die finanziellen Schwierigkeiten, ich glaube du hast mich nicht verstanden: das ist mich ganz egal, das es "negativ" klingt. Ich mag Wikipedia und diese Gelegenheit alles " frei" zu schreiben. Aber diese Informationen sind falsch! Und das ist mein Problem. Wie kannst du die wirkliche Informationen Weg und falsche Informationen einfach lassen? Ich verstehe das nicht. Erstens, Gesamtbudget ist 65,5€ Zweitens, Etat ist jetzt zu 95% gesichert Drittens, wurde es geschrieben: "Es entstand eine Finanzierungslücke von 7 Millionen" + "Diese Werbung und auch andere Aktionen erbrachten zusätzliche 2,5 Millionen Euro, so dass die Finanzierungslücke auf 5,8 Millionen Euro reduziert wurde." Also, 7 - 2,5 = 5,8? Aber ja, ok, ist mir egal. Ich habe versucht die richtige Informationen zu schreiben... Dann...kann nicht anders machen. Sonst, vielen Dank für alle deine Informationen - Mach´s gut - --Smoochy 09:50, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Smoochy. Wenn du bessere Informationen hast dann schreib sie rein, aber bitte mit einer Quellenangabe. In dieser Quelle WAZ vom 25.06.2009 wird geschrieben: "Vor wenigen Wochen sei man noch sieben Millionen von den benötigten 65,5 Millionen Euro entfernt gewesen. „Das ist mittlerweile auf 5,8 Millionen abgebaut worden“, informiert Pleitgen.". Vielleicht waren die 7 Millionen eine gerundete Angabe? Keine Ahnnung. Auf jeden Fall schreiben wir nur gesicherte und nachprüfbare Angaben in die Wikipedia. --87.183.232.83 10:56, 5. Aug. 2009 (CEST) (NatiSythen)Beantworten