Benutzer Diskussion:Thomas Mehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Lutheraner in Abschnitt STOPP
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Thomas Mehr! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:19, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Thomas Mehr“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „thomasmehr.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:19, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo,
vielen Dank für die Information.
Ich habe am 13.05.2024 meinen Benutzernamen bestätigt und verifiziert.
Wann wird mein Benutzerkonto und mein Eintrag veröffentlich und sichtbar?
Freundliche Grüße
Thomas Mehr --Thomas Mehr (Diskussion) 21:04, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten


 Benutzerkonto verifiziert--Seewolf (Diskussion) 18:13, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Literaturhinweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

in der Wikipedia, besonders aber bei medizinischen Themen, haben wir strenge Anforderungen bzgl. Literatur, die du hier abrufen kannst. Literaturhinweise sollen „wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen“ sein. Bei Werken, die als BoD erschienen sind, muss eine Einfügung besonders gut begründet sein. Bitte nutze die Diskussionsseite des Artikels dazu und versuche nicht erneut den Hinweis auf dein Buch einzufügen, ohne dass dies auf der Diskussionsseite befürwortet wurde. --O.Koslowski Kontakt 08:14, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Frau/Herr Koslowski,
vielen Dank für ihre Rückmeldung.
Das Buch ist ein Fachbuch und wird von Experten, Betroffenen gelesen und empfohlen.
Es gibt nachweislich zahlreiche Fachartikel und Rezensionen über diese Publikation.
Das Buch dient unter anderem der Aufklärung und gibt wichtige Erkenntnisse und Hilfestellungen.
Freundliche Grüße
Thomas Mehr --Thomas Mehr (Diskussion) 08:30, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Thomas Mehr[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas Mehr,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 23:44, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo,
der BoD Verlag wird gemäß der Relevanzkriterien mitgezählt und akzeptiert.
Das Fachbuch ist von mehreren Fachgesellschaften siehe Referenzen anerkannt und empfohlen.
Buch, Fachartikel, Aufklärungsarbeit, Expertise als Fachexperte wurde durch Fachgesellschaften (D-A-CH) bestätigt.
Freundliche Grüße
Thomas Mehr --Thomas Mehr (Diskussion) 23:54, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

STOPP[Quelltext bearbeiten]

Bitte halte dich an unsere Regeln. Dein eigenmächtiges Entfernen des Löschantrags beim Einsetzen des (ungerechtfertigten) Schnelllöschantrages war WP:Vandalismus. So etwas kann zur Kontensperre führen. Zu deinem Glück hat bisher kein Kollege einen entsprechenden Antrag gestellt und auch ich verzichte vorerst darauf. Bitte verstehe dies aber als Gelbe Karte. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:28, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner (anderer Name ist mir leider nicht bekannt, transparent),
vielen Dank für die wichtige Information.
Ich habe die Möglichkeit des Löschantrags hier auf der Hilfeseite gelesen.
Bei den Anfeindungen und Vorbehalten auf der Löschantragsseite, wollte ich nur aus Selbstschutz den Schritt gehen.
Wann wird mein Eintrag gelöscht, dass was jetzt über mich im Internet auf Wikipedia zu lesen ist, schadet mir eher.
Ich habe wirklich mit gutem Gewissen und Empfehlung eines Freundes, der hier selbst als Autor und Journalist gelistet ist, meinen Artikel veröffentlichen wollen. Wenn mir dabei ein Fehler unterlaufen ist - tut es mir leid!
Freundliche Grüße
Thomas Mehr --Thomas Mehr (Diskussion) 19:00, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Als erwachsener Mensch, der du wahrscheinlich mit dem Internet nicht unvertraut bist, hättest du im Vorhinein abschätzen können dass u.U. auch negative Reaktionen auftreten können. Von jemand, der hier für sich PR machen möchte und der sich als Medien-und PR-Profi darstellt, kann man erwarten, dass er professionell handelt und sich zuvor über die Relevanzkriterien ausführlich informiert. Hilfestellungen dazu bieten wir ja auch z.B. durch den WP:Relevanzcheck an. Wenn dir durch diese mangelnde Vorbereitung deinerseits Nachteile entstehen sollten, tut es mir leid. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:27, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@ Lutheraner: den Vorschlag für einen Relevanzcheck habe ich im Vorfeld zu der Einstellung des Artikels in den ANR bereits vorgebracht...Verifizierer (Diskussion) 18:39, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Verifizieren: Ich weiß, ich habe deinen Rat hier sozusagen sinngemäß zitiert. --Lutheraner (Diskussion) 18:41, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten