Benutzerin:Ziskari/LXSY Architekten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der Inhaberin dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Le Roux Sichrovsky Architekten (LXSY) ist ein deutsches Architekturbüro mit Sitz in Berlin. Kim Le Roux und Margit Sichrovsky führen das Büro seit 2015. Anerkannt sind sie international für die Methode des Zirkulären Bauens, bei dem Materialien nicht mehr verbraucht, sondern wiederverwendet werden können.[1][2] Sie engagieren sich zudem für die Gleichstellung in der Architekturbranche[3] und sind in diesen Bereichen als Vortragende aktiv.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kennengelernt haben sich die Büro-Gründerinnen während des Masterstudiums an der TU Berlin. Le Roux und Sichrovsky schlossen ihr Studium mit einer gemeinsamen Masterthesis ab, in der sie einen Vorschlag für ein Township-Upgrading-Programm in Kapstadt präsentierten. Mit ihrer Studienabschlussarbeit als Basis nahmen sie am Wettbewerb Better Living Challenge teil[5] und gründeten dafür das Architekturbüro.[6]

Kim Le Roux stammt aus Südafrika und studierte Architektur im Bachelor in Äthiopien und im Master an der TU Berlin. Nach Abschluss ihres Studiums im Jahr 2011 arbeitete sie für zwei Jahre in Äthiopien. In dieser Zeit wirkte sie am Entwurf des Friedens- und Sicherheitsgebäudes der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mit.

Margit Sichrovsky wuchs in Karlsruhe auf und absolvierte ihren Bachelor in Architektur in Weimar, 2011 schloss sie ihr Masterstudium an der TU Berlin ab.[6] Dem Arbeitskreis Nachhaltiges Planen und Bauen der Architektenkammer Berlin ist Margit Sichrovsky 2022 beigetreten.[7][8]

Im Jahr 2021 wurden beide in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin berufen.[9]

Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Projekte des Teams decken eine große Bandbreite an Arbeitsgebieten der Architektur mit dem Fokus auf zirkuläres Bauen ab.[1] Vom Innenausbau von Büros (Office Interior Design) und der Gestaltung Coworking Spaces bis hin zu Wohnungsbauten beschäftigen sie sich mit der Frage, welche gesellschaftlichen Zukunftsmodelle hinsichtlich ökologischer und sozialer Gesichtspunkte wünschenswert sind.[10] Ein Nebenprodukt bestimmter Projekte sind recycelbare Möbel.

„Das Architektinnen-Duo LXSY erfindet das Bauen neu: Alles, was die Berlinerinnen entwerfen, lässt sich umbauen und recyceln – mit faszinierenden Ergebnissen!“

Tanja Pabelick: AD[11]

Mit dem Impact Hub im CRCLR House (CRCLR ist ein Wortspiel, welches aus dem Weglassen der Selbstlaute I, U, A entstand) wurde der Innenausbau einer sanierten Lagerhalle auf einem ehemaligen Brauereigelände in Berlin-Neukölln gemäß der zirkulären Bauweise realisiert.[12] Zum Einsatz kamen wiederverwendete, recycelte und nachwachsende Rohstoffe, die in sortenrein rückbaufähige Konstruktionen umgesetzt wurden. Die Rohmaterialien gewannen sie aus Abrissbaustellen, von Messen, Lagerbeständen oder aus Zuschnittresten von Tischlereien.[13] In Prototyping-Workshops wurde die Vorgehensweise mit allen Beteiligten geplant und geprobt.[14] Der Realisierung folgte am 22. November 2022 eine Einladung in den Club 5 im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ), um ihr Beispiel für zirkuläres Bauen publik zu machen.[15] Weiter folgte eine Vorstellung auf der Jahresausstellung der Architektenkammer 2023. Zudem erhielt LXSY den 3. Preis des polis Award dafür. Dieser Preis für urbanes Bauen wird seit 2023 von Müller + Busmann, dem Verlag für Urban Development aus Wuppertal[16], in Partnerschaft mit der Bundesstiftung Baukultur vergeben.[17]

2021 erhielten LXSY Architekten mit asp Architekten und Sauerbruch Hutton im Planerauswahlverfahren für Block A und Gebäude 30 den Zuschlag für ein Projekt der iba27 in Stuttgart-Stöckach. Im Bereich des aufgegebenen Betriebsgeländes der EnBW Energie Baden-Württemberg AG sieht die Planung hier rückbaubare Neubauten unter Wiederverwendung von Abbruchmaterialien vor.[18] Auf Grund der hohen Baupreise wurde im April 2023 beschlossen, den Baubeginn zu verschieben.[19]

LXSY ist mit dem Beitrag Trivial Circuit im Deutschen Pavillon der 18. Architekturbiennale Venedig 2023 vertreten.[20] Le Roux und Sichrovsky haben ein Brettspiel entwickelt, in dem sie ihre Erfahrungen mit dem zirkulären Bauen spielerisch vermitteln.[21]

Die Büroleiterinnen möchten mit ihrem Team zugleich ein Zeichen für mehr Geschlechter-Gleichberechtigung in der Architekturbranche setzen[22] und beschäftigen bevorzugt weibliche Mitarbeiter.[23] Beim Festival Women in Architecture (WIA) Berlin 2021 berichtete Margit Sichrovsky im Rahmen des Bauwelt-Talks im DAZ.[24][25]

Kim Le Roux und Margit Sichrovsky unterstützen das Bündnis Klimastadt Berlin 2030 für eine klimagerechte und soziale Stadtentwicklungspolitik in Berlin.[26]

Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Co-Working-Spaces

  • 2015: Impact Hub Berlin, Co-Working/Event-Space für Social Unternehmer, Berlin-Kreuzberg[1][27]
  • 2017: KIC, Office Interior / Inkubator, Realisierung, Berlin-Schöneberg
  • 2017: KAT, Office Interior, Realisierung, Berlin-Mitte
  • 2018: VEG, Inkubator & Showküche, Realisierung, Berlin-Tiergarten
  • 2018: Full Node, Co-Working & Event-Space, Realisierung, Berlin-Kreuzberg[28][29]
  • 2019: Spielfeld, Co-Working & Event-Space, Realisierung, Berlin-Kreuzberg[28]
  • 2020: We dont work, Kollaborative Workshop-Reihe, Workshop[30]
  • 2022: Impact Hub Berlin at CRCLR-House, Community und Coworking Space in zirkulärer Bauweise, Realisierung, Berlin-Neukölln

Schule

  • 2016: Field Schools in Africa, Prototyp für eine field school in Afrika, Wettbewerb, Subsahara Afrika

Möbel

  • 2016: Kiezbett, Möbel, Realisierung, Berlin[31]
  • 2018: Lumen, Möbel, Realisierung, Berlin
  • 2018: Rolltainer, Möbel, Realisierung, Berlin
  • 2018: T1, Möbel, Realisierung, Berlin

Wohnen

  • 2016: Ankommen in the uncommon, Neues Wohnen, Integration von Flüchtlingen, Studie, Berlin-Weißensee
  • 2020: Wohnung 5, Mini-Apartment, Realisierung, Berlin
  • 2021: Eisenbahnstraße, Gebäudesanierung & Wohnen, Realisierung, Berlin
  • 2022: WQ, Quartiersentwicklung, In Planung, Meersburg
  • 2023: Das neue Stöckach, Wohnungsbau in zirkulärer Bauweise und Bestandssanierung, Stuttgart

Auszeichnungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2014: Better Living Challenge (Finalistinnen) [5]
  • 2017: German Design Award, Gewinner für Impact Hub Berlin[32]
  • 2019: Iconic Award, Gewinner in der Kategorie Innovative Architecture für den Coworking Space Full Node[33]
  • 2022: da! Architektur in und aus Berlin, Teilnahme an der Jahresausstellung der Architektenkammer Berlin mit Spielfeld[34]
  • 2023: Nominiert für den Diversity in Architecture Award (Divia Award)[35]
  • 2023: da! Architektur in und aus Berlin, Teilnahme an der Jahresausstellung der Architektenkammer Berlin mit Impact Hub im CRCLR House[36]
  • 2023: Polis Award 3. Preis, Kategorie Ökologische Wirklichkeit für Impact Hub im CRCLR House[37]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Elias Baumgarten: Margit Sichrovsky and Kim Le Roux: 'Circular construction does not work without a circular economy. We need new business models.' In: World Architects. 18. August 2022, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch).
  2. Zirkuläres Bauen: Wie Architektur nachhaltig den Kreis schließt. AD, 21. April 2023, abgerufen am 24. Mai 2023.
  3. deutschlandfunkkultur.de: Frauen in der Architektur - "Es braucht eine Quote bei öffentlichen Aufträgen". Abgerufen am 24. Mai 2023.
  4. BauNetz: Vorträge | LXSY ARCHITEKTEN, Berlin. Abgerufen am 24. Mai 2023.
  5. a b About Our Finalists: Kim le Roux and Margit Sichrovsky. In: The Better Living Challenge. 1. Oktober 2014, abgerufen am 13. Mai 2023 (englisch).
  6. a b BauNetz: Zirkuläres Bauen: die Bauwende mitgestalten - Alumni Podcast - Baunetz Campus. 18. Mai 2023, abgerufen am 18. Mai 2023.
  7. About. LXSY Architekten, abgerufen am 24. Mai 2023.
  8. Mitgliedersuchergebnisseite. Architektenkammer Berlin, abgerufen am 23. Mai 2023.
  9. Neu im BDA Berlin 2020/2021. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, abgerufen am 23. Mai 2023.
  10. Angelika Hinterbrandner, Katharina Benjamin: Kontextur Interview 19/027 - LXSY. 2019, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch).
  11. Tanja Pabelick: Zirkuläres Bauen: So revolutionieren zwei Berliner Architektinnen die Branche. AD, 21. Dezember 2022, abgerufen am 18. Mai 2023.
  12. CRCLR-Haus. Juni 2021, abgerufen am 25. Mai 2023.
  13. Martina Metzner, Jörg Schmitt: „Alle probieren sich gerade aus“ Kim Le Roux und Margit Sichrovsky von LXSY Architekten widmen sich partizipativen und nachhaltigen Projekten., materialReport 2022, abgerufen am 25. Mai 2023.
  14. Impact Hub Berlin at CRCLR-House. Architektenkammer Berlin, 22. März 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  15. Neu im Club 5/22: LXSY, Berlin. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, abgerufen am 23. Mai 2023.
  16. Müller + Busmann. 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
  17. Zusammen im Bestand - Polis Award 2023 verliehen. BauNetz, 27. April 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  18. Der neue Stöckach. Nachhaltig nachverdichtet, iba27.de, abgerufen am 25. Mai 2023.
  19. Konstantin Schwarz: EnBW legt 800 geplante Wohnungen auf Eis. In: Stuttgarter Nachrichten. 19. April 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  20. Biennale Architettura 2023 - National Participations - Germany. La Biennale die Venezia 2023, 2023, abgerufen am 22. Mai 2023 (englisch).
  21. LXSY Architekten werk= Homepage. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  22. Kerstin Kuhnekath: Die neuen Chefinnen, in: Deutsches Architektenblatt 02.2021.
  23. Deutschlandfunk Kultur - Frauen in der Architektur - Margit Sichrovsky im Gespräch mit Vladimir Balzer. 1. Juni 2021, abgerufen am 24. Mai 2023.
  24. DIALOG Der Bau(ch) der Architektin. WIA Berlin 2021, abgerufen am 25. Mai 2023.
  25. Der Bau(ch) der Architektin. In: Bauwelt 12/2021. S. 8, abgerufen am 25. Mai 2023.
  26. Bündnis Klimastadt Berlin 2030. In: ARCH+ news. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  27. Impact Hub Berlin, Deutschland. Leroux Sichrovsky Architects; ArchDaily, 2015, abgerufen am 23. Mai 2023 ((übersetzt) Das neue Innendesign ist wie eine zweite Haut, die sich im neuen Impact Hub Berlin überlagert, vermischt und ausdehnt. Der Entwurf befindet sich in einem bestehenden Gebäude im Berliner Stadtteil Kreuzberg (welches in den 1960er Jahren von Werner Düttmann entworfen wurde.)).
  28. a b LXSY Architekten, Berlin, AIT-Dialog, AIT online, abgerufen am 24. Mai 2023.
  29. Co-Working Space Full Node. LXSY Architekten. In: The Plan, Bologna. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  30. We dont work, we care. In: youtube.com. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  31. Kiezbett. Abgerufen am 26. Mai 2023 (Massivholzbett, ökologisch; in einer Förderwerkstatt gebaut).
  32. German Design Award - Winner 2017 - Impact Hub Berlin. 2017, abgerufen am 24. Mai 2023 (englisch).
  33. Preisträger 2019. Iconic World, abgerufen am 23. Mai 2023.
  34. Projekte da! 2022 - Architektenkammer Berlin. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  35. Diversity in Architecture - News. Diversity in Architecture e.V., 3. Dezember 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.
  36. Projekte da! 2023 - Architektenkammer Berlin. Abgerufen am 23. Mai 2023.
  37. Polis AWARD 2023 - Impact Hub Berlin at CRCLR House. 2023, abgerufen am 22. Mai 2023.


Kategorie:Architekturbüro (Berlin) Kategorie:Nachhaltigkeit Kategorie:Gegründet 2015