Das Erbe der Guldenburgs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2015 um 22:38 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (2 Weblinks geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Drehort vieler Außenaufnahmen, Gut Wotersen

Unter dem Titel Das Erbe der Guldenburgs strahlte das ZDF 1987 und 1989/1990 eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien aus. Neben dem Pilotfilm Die goldene Kette von 90 Minuten Gesamtspieldauer wurden 38 weitere Folgen von je 45 Minuten ausgestrahlt. Produziert wurde die Serie von der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndF).[1]

Die Serie spielte im Wesentlichen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Als Kulisse für den Stammsitz der Familie diente das Schloss Wotersen in Roseburg bei Hamburg. Die Innenaufnahmen wurden auf Gut Hasselburg in Altenkrempe gedreht.

Inhalt

Thema der Serie ist das Leben der deutschen Adelsfamilie von Guldenburg. Die Familie lebt auf ihrem Stammsitz Schloss Guldenburg. Familienoberhaupt Martin Graf von Guldenburg leitet die Geschäfte, zu denen neben dem Guldenburg-Gestüt auch eine Bierbrauerei gehört. Daneben besitzt die Familie die Mehrheitsanteile der Privatbank Schulte & Co. in Lübeck. Die Familie befindet sich in einer wirtschaftlich schwierigen Lage, welche der Graf jedoch vor seiner Familie verheimlicht.

Als der Graf kurz nach seinem 60. Geburtstag bei einem Autounfall tödlich verunglückt, erkennt die Familie, dass sie kurz vor dem Ruin steht. Der Graf hinterlässt seine zweite Ehefrau Christine mit ihren zwei gemeinsamen Kindern Alexander und Susanne, die zusammen mit ihrer Mutter auf dem Schloss leben. Außerdem hat er zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe: Thomas und Evelyn. Sein Bruder, der Wissenschaftler Dr. Max von Guldenburg, legt keinen Wert auf die Traditionen des Adelshauses und widmet sich seinen Forschungen und ist Ratgeber bei privaten Problemen einzelner Familienmitglieder. Unweit vom Schloss lebt die Mutter des Verstorbenen, die als Matriarchin versucht, die Traditionen aufrechtzuerhalten.

Weitere Darsteller

Hintergrundwissen

  • Das „Guldenburg Bier“ der fiktiven Brauerei war eine Zeit lang tatsächlich im Handel erhältlich. Nach dem Erfolg der Serie vertrieb das Brauhaus zu Jever, die auch das Layout für die Guldenburg-Brauerei geliefert hatte, ein Bier mit Namen „Guldenburg Premium“. Die Bavaria-St. Pauli-Brauerei, die als Kulisse für die mit den Guldenburgs konkurrierende Brauerei Balbeck diente, vertrieb ebenfalls ein Bier unter dem Namen „Balbeck Pilsener“ (das Layout ähnelte stark dem der Marke „Astra“, die von der St. Pauli-Brauerei vertrieben wurde). Die Brauerei-Gebäude wurden nach der Übernahme durch Holsten abgerissen und durch einen modernen Gebäudekomplex mit Büroräumen und einem Hotel ersetzt, der Turm, in dem Balbecks ihr Büro hatten, ist jedoch in neuer Form wieder aufgebaut worden. Auch wenn die beiden Biere unter dem fiktiven Label nicht mehr erhältlich sind, werden nach zwanzig Jahren noch immer Guldenburg Bierdosen bei Internetauktionen angeboten.
  • Die Außenaufnahmen des Wohnhauses von Margot Balbeck wurden auf dem Gelände der heutigen Villa von Dieter Bohlen gedreht.
  • Die Aufnahmen des Schlosses von Hertha von Guldenburg wurden im Schloss Kulpin durchgeführt.
  • Die Darstellerin der Gräfin Hertha von Guldenburg, Brigitte Horney, verstarb drei Tage vor Ende der Dreharbeiten der zweiten Staffel. Da sie eine tragende Rolle verkörperte, musste das Drehbuch zur dritten Staffel nach ihrem Tod komplett umgeschrieben werden.
  • Der Pilotfilm zur Serie wird inzwischen zumeist in zwei Teilen ausgestrahlt.
  • Die Musik zur Serie komponierte Eberhard Schoener. „Das Erbe der Guldenburgs – Original Filmmusik zur ZDF-Fernsehserie“ erschien 1989 auf LP, MC und CD. Die Titelmusik ist außerdem auf dem Sampler „Die schönsten Melodien aus dem ZDF – Musikalische Höhepunkte beliebter ZDF-Serien“ von 1994 enthalten. Eine von Esther Ofarim gesungene Version („Call The Circus“) wurde 1998 auf dem Sampler „The Sound Of Derrick“ auf CD veröffentlicht; die Erstveröffentlichung des Titels fand bereits 1982 auf der LP „Complicated Ladies“ statt.

Literatur

  • Axel Rode, Michael Baier: Das Erbe der Guldenburgs. Lübbe, Bergisch Gladbach 1987, ISBN 3-7857-0447-X.
  • Axel Rode: Das Erbe der Guldenburgs. Band 2: Jahre der Versuchung. Die neuen Folgen der großen Fernsehserie. Lübbe, Bergisch Gladbach 1990, ISBN 3-404-11530-9 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11530 Allgemeine Reihe).
  • Michael Baier: Das Erbe der Guldenburgs. Band 3: Das verhängnisvolle Testament. Die neuesten Folgen der großen Fernsehserie. Lübbe, Bergisch Gladbach 1990, ISBN 3-404-11565-1 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 11565 Allgemeine Reihe).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Erbe der Guldenburgs ndf.de