Diskussion:Altenbekener Viadukt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 85.22.2.212 in Abschnitt 2. Zerstörung
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vivat Viaduct[Quelltext bearbeiten]

Bisher gab es nur einen kleinen Hinweis (keinen Link) auf "Vivat Viadukt". Ich persönlich halte die Erweiterung der Seite "Altenbekener Viadukt" um das Viaduktfest für die bessere Lösung als eine neue Seite aufzumachen. Man sollte dann allerdings diesen Abschnitt noch erweitern. In der Category Vivat Viadukt stehen reichlich Fotos und Videos zur Verfügung. -- R. Engelhardt 01:03, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ich habe die neue Diskussion hinunterverlegt, hier oben sieht sie ja niemand :-) lg, -- Agruwie  Disk   02:16, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Warum Umbenennung und Verschiebung?[Quelltext bearbeiten]

Bevor diese Verschiebung vorgenommen wurde, hätte das eingehend diskutiert werden müssen! Niemand nennt den Viadukt "Bekeviadukt" - er wird allgemein als "Altenbekener Viadukt" bezeichnet. Welche Quellen rechtfertigen diese Verschiebung? "Bekeviadukte" gibt es möglicherweise mehrere, den "Altenbekener Viadukt" nur einmal? -- R. Engelhardt 21:35, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin auch für die Rückverschiebung. Eventuell könnte von dem Begriff Bekeviadukt, der möglichweise korrekt ist, eine Weiterleitung hierher führen. --Joe-Tomato 00:14, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Heute (06.04.2010) steht im Westfalen-Blatt ein kleiner Artikel über den "Altenbekener Viadukt". Von Bekeviadukt ist da mit keinem Wort die Rede. -- R. Engelhardt 12:04, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch ich habe noch nie zuvor von einem "Bekeviadukt" gehört ... allerdings steht es genau so im Eisenbahnatlas 2007/8 ... Gruß axpdeHallo! 23:13, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Der Verschiebende ist mit einer Rückverschiebung einverstanden. --Joe-Tomato 23:35, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Name des Artikels kann so bleiben, wie er im Moment ist! Wie oben bereits geschrieben ist laut Eisenbahnatlas der Name "Bekeviadukt" korrekt! Gruß axpdeHallo! 03:00, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Das mag schon sein, aber wesentlich bekannter ist die Bezeichnung "Altenbekener Viadukt", siehe z. B. Google-Treffer für Altenbekener Viadukt 34.700 und für Bekeviadukt 87. Gruß, --Joe-Tomato 09:40, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Umgangssprache ist allenfalls ein Argument für die Anlage einer Weiterleitung. Ansonsten ist für eine Enzyklopädie m.E. nur entscheidend, was richtig und durch offizielle Quellen belegbar ist. axpdeHallo! 10:39, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die amtliche Bezeichnung lautet Großer Viadukt, so in den topographischen Karten und auch z.B. bei der Bezirksregierung. Dies spräche für das Lemma Großer Viadukt Altenbeken. Der eine Beleg für Bekeviadukt, den du vorweist, und die geringe Zahl der Google-Treffer sprechen für eine Weiterleitung von dort, nicht mehr. Da der - wie belegt - gängigste Begriff "Altenbekener Viadukt" lautet und diese Bezeichnung auch zumindest in halbamtlichen Veröffentlichungen (z.B. [1]) verwendet wird, ist eine Rückänderung m.E. notwendig. Allenfalls eine Änderung auf Großer Viadukt Altenbeken wäre denkbar. --Joe-Tomato 11:16, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Persönlich schwanke ich zwischen "Bekeviadukt" oder "Großer Viadukt". Habe mal im Portal:Bahn nach weitern Meinungen gefragt ... axpdeHallo! 11:53, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mal beim Projekt OWL angefragt. --Joe-Tomato 12:11, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
"umgangssprachlich" kann man m.E. nicht sagen. Auch in der Literatur (vor allem Eisenbahn-Texte) handelt es sich um den "Altenbekener Viadukt".422 Treffer bei Google-Books Auch hier fällt die Nennung von Bekeviadukt stark zurück.8 Treffer --Joe-Tomato 12:57, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
... Daher ist mir der Name Bekeviadukt neu. Jedoch hat es gemäß der Nennung auf der Seite Vivat Viadukt jedenfalls seine Berechtigung. Mir ist aber eins wichtiger: Bei zwei offenbar etablierter Namen für diese Brücke wäre im Artikel eine Erklärung der Herkunft beider Bezeichnung notwendig. Im Ortsartikel heißt es, der Viadukt sei das Wahrzeichen von Altenbeken. m. E. eine Lücke im Artikel zum Viadukt. --Sam Gamdschie 13:34, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kenne das Viadukt zwar auch nur unter dem Name Altenbekene Viadukt, aber das mag subjektiv sein. Es lohnt sich m.E. auch nicht hier bis zum Exzess zu streiten. Das Lemma wird auch mit entsprechenden Weiterleitungen (bitte alle in Frage kommenden einrichten) gefunden. Wenn man jetzt noch ganz oben alle Bezeichnungen direkt am Artikelanfang ganz wertneutral aufzählt (hinten weiter evtl auch mit Quelle der jeweiligen Benennung) ist doch jedem gedient. Es gibt halt mehrere Bezeichnungen. Punkt. --TUBS 13:46, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich müssen alle Namen genannt werden, unter denen man das Viadukt kennt, und entsprechende Weiterleitungen eingerichtet sein. Die offene Frage: Unter welchem Name sollen wir das hier in unserer Enzyklopädie führen? axpdeHallo! 14:05, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Heißt es nun der oder das Viadukt? Zu meiner Beruhigung habe ich im Duden nachgeschaut: Beides ist richtig! -:) --Joe-Tomato 14:20, 8. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Ups, normalerweise bin ich auch für "der" ... ich werd' wohl langsam weich ... axpdeHallo! 14:28, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Rechtschreibung: Duden, 18. Auflage, 1980: Viadukt, der (auch das). Also beides richtig. Vielleicht sehen neuere Ausgaben des Duden das aber anders. -- R. Engelhardt 16:49, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
ja ist auch 2010 noch so: [2]. Könntest dir aber nach 30 Jahren mal wieder einen neuen Duden gönnen. Da sind jetzt auch total neumodische Begriffe drin: Internet, das, Computer, der, Wiedervereinigung, die, Europäische Union, die, Mobiltelefon, das , E-Mail, die.... :-) --TUBS 17:27, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Artikel: "der" (eher "Nord-D") und "das" (eher "Süd-D", "CH" und "Ö") sind gleich ok, wobei durchaus der Artikel angebracht ist, der in der jeweiligen Region bevorzugt verwendet wird, die Erwähnung des anderen Artikels ist überflüssig.
@Lemmabezeichnung: Am besten wäre der offizielle behördliche Name, der auch im Bauedikt genannt wird. Bezeichnungen in Atlanten können ungenau sein, da die Ersteller bei der Größe des dargestellten Gebiets auf lokale Namensbesonderheiten oft keine Rücksicht nehmen.
Schon im 1. Absatz können alle üblichen Bezeichnungen genannt werden, wobei der erstgenannte das Lemma widerspiegelt (beim Beispiel nehme ich jetzt keine Rücksicht darauf, welcher der Lemmabestimmende ist):
"Der Große Viadukt Altenbeken oder Altenbekener Viadukt oder Bekeviadukt ist ein 482 m langer und bis zu 35 m hoher Viadukt, der auf 24 Gewölbebögen das Beketal in Altenbeken (Nordrhein-Westfalen) überspannt."
lg --Agruwie  Disk   20:59, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte zurück zur Kernfrage, der bestimmte Artikel ist völlig nebensächlich und steht überhaupt nicht in Frage, ebensowenig, dass alle anderen Bezeichnungen auch erwähnt werden (s.o.). Also, welches ist denn nun der "originale Name"? Gruß axpdeHallo! 21:40, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

@Axpde: ich habe die Nebendiskussionen mit einer Klärung beendet und einen Tipp gegeben, wie die Hauptfrage geklärt werden kann... Nicht immer nur fordern, recherchiere doch selbst den offiziellen, behördlichen Namen (am besten bei der zuständigen .... Behörde ! ) :-) -- Agruwie  Disk   21:51, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wohne seit 35 Jahren in Altenbeken und mache folgenden Vorschlag (um den Knoten durchzuschlagen):

  1. Rückverschiebung auf "Altenbekener Viadukt"
  2. "Bekeviadukt (Altenbeken)" und "Großer Viadukt Altenbeken" weiterleiten auf "Altenbekener Viadukt".
  3. Dann (wie vorgeschlagen) den Artikel beginnen mit: Der Altenbekener Viadukt, auch Bekeviadukt oder Großer Viadukt Altenbeken genannt, ist ein 482 m langer.... Ich meine, das wird sowohl den Anforderungen einer Enzyklopädie gerecht als auch den Gwohnheiten der Bewohner der Umgebung und der vielen Eisenbahnfreunde. -- R. Engelhardt 22:51, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dem Vorschlag schließe ich mich an, auch sollten die von Sam Gamdschie angeregten Ergänzungen noch eingebaut werden. --Joe-Tomato 11:21, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
bin auch für den gebräuchlichen Begriff, (da für die Bahngesellschaft selbst der Brückenname meist zweitrangig ist, meist nur "Brücke, Streckenname, km") -- Agruwie  Disk   17:20, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Seite zurück verschoben. Die angesprochenen Ergänzungen sind eingearbeitet. Grüße, --Joe-Tomato 22:29, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Diskussion nach Rückverschiebung[Quelltext bearbeiten]

Ich darf mich doch einmischen in die unsachliche Diskussion da ich den Stein ins Rollen gebracht haben; direkt vor Ort steht die offizielle Hinweistafel wo zu lesen steht: "Äußerer Ausdruck und Symbol dieser Verbundenheit ist der Bekeviadukt (im Duden heißt es der oder das Viadukt), am Ortseingang stehend und mit 482 Metern Länge, 35 Metern Höhe und 23 Bögen als größte Kalksandsteinbrücke Europas bekannt". Es ist in meiner Wahrnehmung irrelevant wie der lokale Volksmund das Bauwerk nennt oder wieviel Treffer Google erzeugt, der offizielle Name ist wohl Bekeviadukt: Datei:20100314-100222_Altenbeken,_Beketal,_Bekeviadukt,_Königlich-Westfälischen_Eisenbahn-Gesellschaft,_1851-53,_Kalksandstein_ni_pt.jpg (nicht signierter Beitrag von Rcotton (Diskussion | Beiträge) 21:20, 12. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Es gibt 3 übliche Bezeichnungen für den Viadukt, alle sind im Artikel angeführt. Nach einer wirklichen ausführlichen Diskussion wurde "Altenbekener Viadukt" zum Lemma-bestimmenden ausgewählt. Ich verstehe, dass Du auf Grund der Tafel Bekeviadukt priorisierst. Dieser Begriff ist aber laut Recherche und Disk-Ergebnis nicht der gebräuchlichste, lg -- Agruwie  Disk   02:22, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Rcotton, danke für das Foto. Ich sehe das wie Agruwie. Wobei hier natürlich nichts in Stein gemeißelt ist. Wenn noch mehr derartige Belege auftauchen, wie dein Foto von der Inschrift, können wir von mir aus auch noch mal die Lemmafrage stellen. --Joe-Tomato 23:51, 13. Apr. 2010 (CEST) p.s. Als unsachlich empfinde ich die obige Diskussion nicht.Beantworten


Wie wäre es zumindest statt "auch Bekeviadukt" ein "eigentlich Bekeviadukt" daraus zu machen?--Rcotton 09:06, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nichts für ungut - habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun ? (Fast) jeder - (incl. google etc.) kennt das Ding unter Altenbekener Viadukt und wer viel Langeweile hat und unbedingt Speicherplatz verdaddeln will, kann hier meinetwegen wöchentlich verschieben - nicht vergessen: redirect Bekeviadukt, eigentlich: Großer Viadukt (Altenbeken), offiziell: „Bekeviadukt", auch bekannt als Altenbekener Viadukt... u.s.w./u.s.f.--Onkel Dittmeyer 10:02, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

2. Zerstörung[Quelltext bearbeiten]

Wer hat es getan? Wieder die Amerikaner? Wurden unschuldige Zivilisten getötet? (nicht signierter Beitrag von 85.22.2.212 (Diskussion) 10:10, 8. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Größte Luftschlacht des Zweiten Weltkrieges[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dazu weitere Informationen? Wie viele US-Bomber wurden dabei abgeschossen?