Diskussion:Homophon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Homophon“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 28 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

koreanische Homophone[Quelltext bearbeiten]

Das Bild ist etwas verwirrend. Ich dachte zunächst, jeweils 2 benachbarte Zeichen seien ein Homophonpaar, und habe mich gewundert, dass nur eine Übersetzung daneben steht. Es handelt sich aber wohl um einen Satz von 10 Homophonen, oder? Wenn das so ist, sollte man das in der Bildunterschrift vielleicht so formulieren. Was hat es mit der ersten Zeile auf sich und was ist "sudo"? Die Aussprache? Aber was bedeuten dann die koreanischen Zeichen? Koreanische Lautschrift? Falls ja würde ich als Bildunterschrift vorschlagen: Beispiel für einen Satz von 9 Homophonen der koreanischen Sprache, ausgesprochen "sudo". In der ersten Zeile die zugehörige Lautschrift. --Wolfgangbeyer 08:57, 29. Sep 2005 (CEST)

Die Zeichenpaare werden alle sudo ausgesprochen (erstes Zeichen su, zweites Zeichen do). Beim Sprechen, am Telefon lassen sie sich eigentlich nur durch den Kontext unterscheiden. Geschrieben in Schriftzeichen (Hanja) sind sie aber klar und eindeutig zu unterscheiden. Nehmen wir die letzten beiden Beispiele. Das vorletzte (Hauptstadt) setzt sich zusammen aus Kopf (su) und do (Metropole). Das letzte Beispiel (Handmesser) setzt sich zusammen aus Hand (su) und Messer (do). --Immanuel Giel 09:37, 11. Okt 2005 (CEST)
D. h. es ist so, wie ich vermutet habe. Eine meiner obigen Fragen ist noch offen: Was bedeuten die beiden ersten koreanischen Zeichen neben "sudo"? Koreanische Lautschrift? Falls ja, sollten wir meinen obigen Vorschlag für die Bildunterschrift übernehmen. --Wolfgangbeyer 22:57, 11. Okt 2005 (CEST)
Richtig! Die ersten beiden Zeichen sind im koreanischen Alphabet Hangeul. Sorry, dass ich das nicht angemerkt habe. Mir war das einfach zu selbstverständlich. Gruß. --Immanuel Giel 09:31, 12. Okt 2005 (CEST)
Habe mal versucht, es für den Laien noch etwas verständlicher zu formulieren, der natürlich nicht weiß, wieso chinesiche Zeichen auftauchen, wo doch von Koreanisch die Rede ist. Außerdem würde ich in Bildunterschriften keine Leerzeilen einfügen. Habe ich jedenfalls weder in der Wikipedia noch anderswo jemals gesehen. Hoffe, es ist jetzt inhaltlich korrekt, denn ich habe natürlich davon keine Ahnung ;-). --Wolfgangbeyer 21:42, 12. Okt 2005 (CEST)
Warum chinesische Zeichen, wenn es doch um Korea geht? Weil die Koreaner Jahrhunderte lang ausschließlich mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben haben und erst im 20. Jahrhundert die einheimische Hangeul-Schrift die Schriftzeichen (koreanisch: Hanja) mehr und mehr verdrängt hat. Klaro? Gruß. --Immanuel Giel 11:35, 13. Okt 2005 (CEST)

Für Freunde der gleichklingenden Wörter von der koreanischen Sprache – Wikipeditor 20:38, 21. Nov 2005 (CET)

Versionsbereinigung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wegen des Volltextes eines Gedichts von Zhao Yuanren, dessen Werke unter Urheberrecht stehen und daher nicht verwendet werden können, wurden folgende Versionen gelöscht:

00:24, 1. Apr 2006 . . Chrislb (Homophone in ostasiatischen Sprachen)
14:23, 31. Mär 2006 . . 149.230.239.62 (wikilink Fehlerlinguistik,
Liste falscher Freunde (interessant für den Nicht-Linguisten))
02:04, 3. Mär 2006 . . Tobias Pfanner (Beispiele für Homophone im Englischen)
01:57, 3. Mär 2006 . . Tobias Pfanner (Beispiele für Homophone im Englischen)
01:53, 3. Mär 2006 . . Tobias Pfanner (Beispiele für Homophone im Englischen)
01:45, 3. Mär 2006 . . Tobias Pfanner (Beispiele für Homophone im Englischen)
20:00, 2. Mär 2006 . . 132.180.237.216 (Beispiele für Homophone im Deutschen)
19:44, 2. Mär 2006 . . 132.180.237.216 (Beispiele für Homophone im Deutschen -
alphabetisch sortiert)
15:32, 2. Mär 2006 . . Hutschi (regional gegebenenfalls keine Homophone)
14:53, 2. Mär 2006 . . Herb solo (Beispiele für Homophone im Deutschen - 
Code/Kot entfernt - nicht homophon)
19:40, 1. Mär 2006 . . 132.180.237.212 (Beispiele für Homophone im Deutschen)
19:39, 1. Mär 2006 . . 132.180.237.212 (Beispiele für Homophone im Deutschen)
01:05, 27. Feb 2006 . . Amtiss (satz anders)
00:53, 27. Feb 2006 . . Amtiss (grammar)
00:52, 27. Feb 2006 . . Amtiss (überarbeitet (teil ausgelagert nach homonym))
00:07, 27. Feb 2006 . . AndreasE (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
15:12, 19. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homonyme im Englischen:)
15:07, 19. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Englischen:)
15:00, 19. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
14:12, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Englischen:)
13:58, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Englischen:)
13:45, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homonyme im Deutschen:)
13:42, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
13:22, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171
13:03, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Tabelle eingefügt)
11:48, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Englischen:)
11:14, 15. Feb 2006 . . 132.180.242.171
23:56, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
23:35, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
23:19, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
22:19, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
22:00, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
21:46, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
21:30, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
21:16, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
20:48, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homonyme im Deutschen:)
20:31, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homonyme im Englischen:)
15:48, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
15:24, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
14:53, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Verweis auf jeweilige Begriffsklärung)
14:36, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Beispiele für Homophone im Deutschen:)
14:14, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
13:58, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (verlinkt)
13:43, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (verlinkt)
13:36, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Bei Ho|mo|phon unlesbaren Buchstaben entfernt 
& überall Leerzeichen eingefügt)
12:42, 14. Feb 2006 . . Siehe-auch-Löscher (Beispiele Leerzeichen ergänzt)
12:31, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
12:24, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
12:21, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
04:02, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
03:59, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
03:54, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171
03:45, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Englische Homophone)
03:00, 14. Feb 2006 . . 132.180.242.171 (Liste von deutschen Homophonen und Homonymen)
10:43, 22. Nov 2005 . . Hutschi
10:39, 22. Nov 2005 . . Hutschi (In der Sprache)
10:37, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Verwechslungsmöglichkeit)
10:32, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Verweise - (gelöscht, sind im Text))
10:26, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Begriffsklärung und klarere Definition)
10:25, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Begriffsklärung und klarere Definition)
10:24, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Begriffsklärung und klarere Definition)
10:22, 22. Nov 2005 . . Hutschi (Begriffsklärung und klarere Definition)
20:03, 7. Nov 2005 . . Eschweiler (In der Sprache - + Frz. (was sehr homophonreich ist))
12:30, 25. Okt 2005 . . Immanuel Giel (Text in Hanyu Pinyin)
10:27, 21. Okt 2005 . . 84.191.74.61 (Text in Hanyu Pinyin)
11:58, 13. Okt 2005 . . Immanuel Giel (en:)
11:56, 13. Okt 2005 . . Immanuel Giel (== Homophone in ostasiatischen Sprachen ==)

Da die meisten Bearbeitungen den Beispielen galten, halte ich die LÖschung für tragbar. --Lyzzy 18:31, 11. Jun 2006 (CEST)

Homophone der englischen Sprache[Quelltext bearbeiten]

Die Liste ist teilweise nicht ganz zutreffend, da einige Einträge sich bei korrekter Betonung deutlich anders anhören. Amerikanische Filmschauspieler oder deutsche Radiomoderatoren sind eben nicht Maß der Dinge. blew ≠ blue, currant ≠ current, right ≠ write etc etc --Rotkaeppchen68 01:07, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir haben hier die Wahl, entweder eine bestimmte Referenzaussprache zu wählen, oder ganz zu verzichten...-- Leif Czerny 12:06, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verlinkungen auf Begriffsklärungsseiten[Quelltext bearbeiten]

Sind diese Verlinkungen in vorliegendem Artikel erwünscht, oder sollte versucht werden, die Verlinkungen zu präzisieren? --Ottomanisch 16:20, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

eigentlich soll die Verlinkung ja nur eine Ausführliche Benennung der verschiedenen mit dem gleichen Wort benannten Sachen dienen... Ohne BKL-Links wäre es sicherlich schicker. -- Leif Czerny 12:07, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Homo→f←on[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich mit Delfinmikrofonen angefreundet und mag nichts ohne f, wenn es um -graphie geht. Homofon hingegen sieht echt ekelig aus. Weil in vielen Artikeln nicht beide Formen genannt werden (und sich somit auf eine beschränkt wird), könnte in der Einleitung dieses Artikels nicht auch nur die Lemma-Form Homophon stehen? -- Gohnarch 21:02, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was hätten wir davon?-- Leif Czerny 09:43, 16. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube kaum, dass homofon (sic) richtig ist. Es ist zu sehr ein Fachsprachen-/Fremdwort, als dass es mit einem eingedeutschten f geschrieben gehört.--188.195.76.124 17:11, 21. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Homophone in ostasiatischen Sprachen, die zweite[Quelltext bearbeiten]

Das Beispiel mit "shi" ist falsch. Für ein ungeschultes Ohr mag das ja alles gleich klingen, doch im Chinesischen betrachtet man es erst als homophon, wenn auch die Betonung gleich ist. Und das ist hier nicht der Fall. Weiterhin verstehen Chinesen das nicht, nicht weil es ähnlich klingt, sondern weil es altes Chinesisch ist, was sehr komprimiert ist. Außerdem kann man nicht einfach "japanisch" dazu schreiben, nur weil China und Japan geographisch in der Nähe liegen. Bitte gebt ein Beispiel an, falls es überhaupt im Japanischen so ist. Ostasiatische Sprachen sind noch nicht mal eine Sprachfamilie. Chinesisch und Japanisch sind nicht verwandt. --Explosivo (Diskussion) 20:01, 31. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

"... phonetischen Silbe „shi“ besteht und nur in den Tonwerten ..." - steht da doch.-- Leif Czerny 10:15, 2. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht aber nicht homophon. Jemand fand es nur interessant, das Gedicht zu erwähnen. Das hat mit Homophonie nichts zu tun. Wer Chinesisch kann, kann mal auf den chinesischen Artikel schauen. Da werden nur Wörter aufgezählt, die auch in der Betonung gleich sind. Im Deutschen macht es keinen Unterschied, aber im Chinesischen sind es unterschiedliche Wörter, die unterschiedlich ausgesprochen werden. --Explosivo (Diskussion) 18:27, 2. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Liegt das dann aber nicht an unserem phonetischen System? Seit wann ist die Aussprache im Chinesischen überhaupt uniform?-- Leif Czerny 19:45, 2. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, was du mit uniform meinst. Ein Schriftzeichen hat eine Aussprache und die Betonung ändert sich nicht. Falls du damit Dialekte meinst, die unterscheiden noch mehr Töne. Außerdem widerspricht sich der Artikel selbst. Die koreanischen Beispiele sind aus dem Chinesischen entlehnt und werden mit chinesischen Zeichen dargestellt. Koreanisch ist keine Tonsprache und deshalb sind beim Entlehnen die Töne verloren gegangen. Ein weiterer Grund ist, dass im Koreanisch viele Laute aus dem Chinesischen zu einem zusammenfallen. Und ohne die Töne würden die angegebenen Beispiele im Chinesischen laut deiner Ansicht selbst homophon sein. Dann hätte man sich nicht die Mühe machen müssen von Chinesisch nach Koreanisch zu gehen, sondern einfach Chinesisch angegeben. Die Phrase "ähnliche[r] Aussprache" sollte auch weg wie schon oben kritisiert. --Explosivo (Diskussion) 00:14, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
ich hätte vermutet, dass es aufgrund der verschiedenen aussprachen des Chinesichen je nach Region schwierig ist, homophonien festzustellen. Aber wir drehen uns im Kreis. kannst du den Abschnitt nciht einfach selbst überarbeiten?-- Leif Czerny 09:45, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde den ja ganz löschen, auch weil es ostasiatische Sprachen als Spachfamilie so nicht gibt. Vielleicht könnte man stattdessen näher auf Koreanisch eingehen. Ein Bild ist auch schon vorhanden. Auch Japanisch hat die Töne bei Entlehnungen verloren. Der englische Artikel beschreibt es ganz gut. --Explosivo (Diskussion) 14:17, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verlinkung z.B der aufgeführten Homophone vorrangig auf Wiktionary, statt Wikipedia erwünscht.[Quelltext bearbeiten]

In der Liste der deutschen Homophone würde ich mir eine Verlinkung auf die entsprechenden Wiktionary-Einträge der Wörter wünschen. Beispiel: Statt einer Verlinkung auf Boot die hier phonetisch völlig unterinteressant ist, müsste doch auf Wiktionary:Boot verzweigt werden. Natürlich sollte dies mit verborgener Linkstruktur geschehen, also z.B mit dem Link Boot. nach Dort finde ich die IPA-Schreibung der Aussprache, die wohl hier in erster Linie interessiert. Natürlich kann von dort stets noch auf Boot verzweigt werden, was aber wohl kaum ein phonetisch interessierten Nutzer vorrangig ist.

  • Könnte man das nicht so machen?
  • Gibt es keine Wikipedia-Richtlinie, welches abhängig vom Sachkontext in den Artikeln hier eine Priorität in der Verlinkung vorgibt? Wenn meine müsste man das nicht a.a.O. entsprechend diskutieren? Wenn ja, wo?
  • Besteht allenfalls die Gefahr, dass irgendwelche Bots eine Neuverlinkung umgehend rückgängig machen, wenn man sie nicht an die Leine nimmt?

Natürlich könnte man sich einfach in jedem Wort über alle Umwege durchklicken. Das finde ich aber aber nicht bedürfnisgerecht. Grüsse, ollio (Diskussion) 19:15, 19. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Die Links sollen die Unterschiedlichen Bedeutungen erläutern, das klappt im wikt-Artikel Boot doch garnicht. Wäre deinem Anleigen gedient, wenn wir jeweils die IPA-Schreibung des Wortes der Zeile voranstellen? PS: der Link muss wikt:Boot oder wikt:de:Boot lauten, sonst landet man im en-wikt. LG -- Leif Czerny 12:04, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

So wie ich es verstanden habe, soll auf die verschiedenen AUSSPRACHEN verwiesen werden. LG, Anonymaus --91.22.146.7 18:14, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Baustellenmarkierung[Quelltext bearbeiten]

Aus der Baustellenmarkierung: "Er erklärt nicht, warum Sprachen trotz Homophonie leistungsfähig sein können." --> Vermutlich v.a. wegen der Aussprache, vllt. kann jemand das mal wenigstens kurz (oder sogar lang?) erläutern, z.B. jemand der Chinesisch kann (?).

Mögliche Erklärung: "Offenbar ist das menschliche visuelle System leistungsfähig genug für so ein [System]. (Quelle: www.j-kurs.jasms.de/j_kurs/j_08.html)

Viele Grüße, die Anonymaus. --91.22.146.7 17:59, 8. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

??09:34, 25. Jul. 2018 (CEST)

Beispiel "Leiter" in der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das Beispiel in der Einleitung denkbar ungeeignet für den Leser. Erst wird erklärt, Homophon bedeute "gleiche Aussprache". Dann kommt (m.E. zu früh, aber egal) eine Erläuterung, dass "manchmal" auch Worte verschiedener Genera dazugehören. Das ist schon verwirrend, denn im ersten Satz stand nichts davon, dass die Definition vom Genus abhängt.

Danach kommt das Beispiel zu den Genera: "Leiter" (der/die). Der Leser ist im Geiste noch bei der Definition von Homophon und wundert sich, dass die beiden Worte gleich geschrieben sind, wo er doch glaubt verstanden zu haben, dass es auf die Aussprache ankäme. Nun wird ihm, in der Einleitung zu "Homophon", der Begriff "Homograph" untergejubelt. Und zu guter Letzt muss er noch schlucken, dass diese "Leiter", die als Beispiel für ein Homophon diente, zumindest nach Ansicht eines gewissen Herrn Raab, gar kein Homophon sei. Spätestens da verglühen einem doch die Synapsen ... ein lächelnder Smiley 

Wie wäre es, in der Einleitung als Beispiel für ein Homophon, wenn es schon eines mit verschiedenen Genera sein muss, ein Wortpaar darzustellen, was nicht gleichzeitig ein Homograph ist, und die Erläuterungen zu Homographen nach weiter unten zu verschieben. In der Liste der deutschen Homophone wären da mit unterschiedlichen Genera z. B. der Laie / die Leihe oder der Mohr / das Moor. --AchimP (Diskussion) 15:20, 19. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da geht aber der Punkt verloren, dass manche Autoren eben Homophone, die zugleich Homographen sind, ausschließen und in eine eigene Klasse packen, andere eben nciht.-- Leif Czerny 12:40, 20. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, das wollte ich ja nicht streichen, sondern nur weiter nach unten schieben. Hauptsache in der Einleitung erstmal kein zweideutiges Beispiel als Einstieg. --AchimP (Diskussion) 13:25, 20. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Beispiel ist nciht mehrdeutig - es ist raab, der die zusätzliche Ausgrenzung trifft. manche Autoren verwenden den Begriff als bloßes merkmalsbündel (für Polyseme und Homonyme), andere nicht. manche wollen die Äquivokation eindeutig einteilen, andere nur die Homoyme, andere lassen Überschneidungen zu. Es ist tatsächlich so schrecklich. Klar sind nur die Merkmale. -- Leif Czerny 16:49, 20. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Aber warum muss man jemandem, dem man erklären will, dass Homophone eine gleiche Aussprache haben, in der Einleitung als erstes ausgerechnet ein Beispiel mit (direkt ins Auge stechender) gleicher Schreibweise vorstellen, wo das doch gar keine notwendige Bedingung ist? Das verwirrt doch. --AchimP (Diskussion) 00:05, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Damit er/sie nicht denkt, dass sich homophonie und homographie in jeeder Bedeutung ausschließen. Ein Zwang ist das sicher nicht. Vielleicht sollte man ein anderes nehmen und sich nicht allein auf Raabe berufen? das hier sollte doch einschlägig sein.-- Leif Czerny 09:01, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Leser weiß ja noch gar nicht, was Homophonie überhaupt ist, und da willst Du ihm schon anhand des ersten Beispiels Spezialfälle erklären? Selbst in Deinem Homographie-Wörterbuch ist als erstes Beispiel für Homophonie auf S. 5 unten das o.a. Mohr/Moor-Paar angeführt. Wie wär's mit folgenden Ergänzungen für die Einleitung:
"Ein Homophon bzw. Homofon (griechisch ὁμόφωνος (-ον) homóphōnos (-on) „zusammentönend, gleichlautend“) ist ein Wort, das die gleiche Aussprache wie ein anderes mit unterschiedlicher Bedeutung hat (z.B. Lehre / Leere). Der Begriff wird unterschiedlich definiert, so werden manchmal auch Wörter mit verschiedenen Genera einbezogen wie z. B. das Moor / der Mohr. Bei gleicher Schreibweise, z. B. die Leiter (Gerät) / der Leiter (Funktion), sind sie zugleich Homographen."
Also in der unveränderten Reihenfolge der Erläuterung dazu passende Beispiele. Zuerst ein Beispiel ohne verschiedene Genera und ohne gleiche Schreibweise, dann mit verschiedenen Genera, aber immer noch unterschiedlicher Schreibweise und zuletzt die Leiter als Beispiel für Homographen und danach ist dann auch die Einschränkung verständlich, dass die von manchen nicht dazu gezählt werden. --AchimP (Diskussion) 11:06, 21. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]