Diskussion:Siedepunkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Matthias M. in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also ich finde den allerersten Beitrag mit am besten.

Dass der Siedepunkt die Temperatur eines Stoffes ist, bei dem der Dampfdruck den Umgebungsdruck erreicht (gleich ist), ist für mich die Hauptinformation. Alle weiteren Zusatzinformationen (Abhängigkeit) sowie Synonyme für irgendwas und etc. wären meines erachtens erst an zweiter Stelle abzuhandeln.

Änderungen Hati[Quelltext bearbeiten]

Den Text und die Formatierung verändere ich gerade selbst wieder auf ein handhabares Maß. Das Bildmaterial kann ich jedoch nicht ändern und daher hierzu einige Kommentare. Siehe u. a. hierzu auch Phasendiagramm, Wasserdampf

Datei:Sdp1.png:
Die Auftragung über der Zeit ist unpassend. Da müsste die zugeführte Energie zu finden sein, alles andere macht nicht viel Sinn. Auf der x-Achse empfiehlt sich also die Verdampfungsenthalpie zu erklären, nicht einen ominösen Zeitverlauf. Wenn ich in enorm kurzer Zeit enorm viel Energie zuführen würde, wäre da nichts besonderes zu sehen.
Ob es wiklich in den Titel passt, da bin ich mir noch nicht so sicher. Das Diagramm bringt eben derart Skizzenhaft auch nicht besonders viel, was man nicht auch problemlos im Text schildern könnte. Hier würde ich eher ein Phasendiagramm einfügen an dem man zeigen kann wo der Siedepunkt ist, nicht was da energetisch passiert. Das Schema des Diagramms würde ich jedoch an einem konkreten Beispiel mit einer nutzbaren und genauen Auftragung, wobei sich hierbei Wasserdampf anbietet.

:
Wozu den Tripelpunkt entgegen der Definition von 0,01 auf den etwas genaueren Wert von 0,0099 legen, den Druck jedoch ungenau lassen? Siehe Sättigungsdampfdruck.

Generelles Problem: Nullpunkt des Drucks. Das Phasendiagramm beim Tripelpunkt nach unten abzuschneiden mag zwar ausreichend für die Siedepunktskurve sein, den Eindruck beim Leser jedoch, da links unten sei der Druck gleich Null, muss man unbedingt vermeiden. Da kann man sich auch nicht mit Pfeilen behelfen, dass muss schon intuitiv sichtbar erkennbar werden. Ein komplettes Phasendiagramm halte ich daher, am besten gleich als Titel, für bestens geeignet hier die Lage des Siedepuntks klarzustellen. Weiter unten kann man dann ja weiter fokussieren. Gleichzeitig könnte man damit auch alle "Phasendiagrammartikel", die vielleicht zu einer Katergorie vereint werden könnten, mit einem einheitlichen Titelbild versehen das einen Wiedererkennungsbonus innehat. --Saperaud (Disk.) 22:34, 24. Mär 2005 (CET)

Hallo Saperaud.
  1. Die Auftragung über der Zeit ist unpassend. Könntest du genauer sagen, was nicht passt? T gegen t ist doch mW genau eine Methode, Siedpunkte zu messen? Außerdem sollte die Grafik dem Text daneben entsprechen.
  2. Die Phasendiagramme habe ich herausgenommen, da sie sehr skizzenhaft waren und unzulässige Einheiten benutzten. Außerdem geht es hier nicht um Phasendiagramme, die werden im entsperechenden Artikel abgehandelt, sondern nur um Siedediagramme. Steht eigentlich im Text. Ich finde Deine Idee aber gut. Dann müsste bloß hier ein Phasendiagramm rein, bei dem dann die Siedepunktskurve hervorgehoben ist. (Entsprechendes dann bei Schmelzpunkt, Sublimation etc.)
  3. Soll die Tabelle von Sättigungsdampdruck Referenz sein? Ist die eigentlich gemessen oder "nur" berechnet? Ich habe eigentlich noch keine Tabellenwerte gesehen, die sich nicht von Quelle zu Quelle und von Zeit zu Zeit verändert hätten. Wertepaar für Tripelpunkt zB [1], muss aber nichts sagen, wenn du einen genaueren Wert hast, kann man das leicht ändern.

Deine Änderungen finde ich bis jetzt gelungen - bis auf die Fallunterscheidungen, wo das Wasser auch gleich vollständig verdampft. Das ist nur der Fall, wenn über die Siedetemperatur hinaus weiter erhitzt wird. Ansonsten stellt sich eine Gleichgewicht ein. Vielleicht wird nicht deutlich, dass die grundsätzlichen Betrachtungen eigentlich nur für geschlossene Systeme gelten. -Hati 16:17, 25. Mär 2005 (CET)

Ob nun 105 Pascal oder eben bar, das sehe ich nicht so streng und es ist verglichen mit den anderen Dingen im Artikel eine Lapalie. Ich habe Markus Schweiß schon vor längerer Zeit hierauf angesprochen und er meinte die meisten Wasserdampftafeln würden noch mit Angaben in bar arbeiten. Die Werte des Sättigungsdampfdrucks sind vielleicht nicht überall einheitlich, jedoch lagen deine Angaben ja auch um mehr als 100 hPa neben denen von Sättigungsdampfdruck und das ist schon keine Kleinigkeit mehr (die dortigen Angaben basieren auf verschiedenen Messreihen, aber das ist eine recht komplizierte Geschichte, auf die ich im Artikel verzichtet habe). Ob die Diagramme derzeit zum Text passt oder nicht ist irrelevant, denn den ändere ich sowieso noch.
Zum Zeitpfeil: Man trägt in einem Diagramm dieser Art immer die kausal verbunden Größen auf und das ist in diesem Fall die zugeführte Energie und nicht die Zeit. Der Erklärungswert bei einem Zeitpfeil ist auch minimal, da man im Text hiermit nichts anfangen kann.
Zur Fallunterscheidung: Man muss immer auch die Menge des Wasserdampfs/flüssigen Wassers beücksichtigen. Waserdampf kann nur solange kondensieren und flüssiges Wasser nur solange verdampfen wie es auch da ist, etwas anderes steht da nicht. Da sich die Beispiele auch alle auf ein verlassen/wieder einstellen des Gleichgewichtes beziehen, fällt es mit da schwer, dass von dir angesprochene "Problem" zu erkennen. --Saperaud (Disk.) 17:29, 25. Mär 2005 (CET)

Ok, jetzt verstehe ich was Du mit um mehr als 100 hPa gemeint hast, Mea culpa - Großer Kotau. Das diskreditiert mich natürlich, so dass Du natürlich ohne weiteres Irrelevantes nach Deinem Gutdünken ändern kannst. Es ist natürlich auch irrelevant, ob SI-Einheiten verwendet werden, ob klar, ist was ein dynamisches Gleichgewicht ist, ob man das Stagnieren des Temperaturanstiegs während des Siedens darstellt etc. -Hati 21:12, 25. Mär 2005 (CET)

Du scheinst das persönlich zu nehmen, so meine ich das aber nicht. Auch die Verdampfungsrnthalpie muss freilich auftauchen, jedoch tut sie das bei einem Zeitpfeil eben nicht so gut. Es ist auch nicht egal ob SI-Einheiten verwendet werden, nur sollte das nicht zum Dogma ausarten. Die Einheit Bar ist eben einfach noch weit verbreitet und eignet sich zur Darstellung hoher Drücke einfach besser als Pa. Was ein dynamisches Gleichgewicht ist, wird hier im Artikel und in seinem eigenen Artikel durchaus deutlich und hat nichts damit zu tun, dass ein dynamisches Gleichgewicht nur solange existieren kann, wie auch beide Phasen des Gleichgewichts zur Verfügung stehen. Ansonsten ist eben einfach Sense und dann geht da auch nicht mehr in das Gleichgewicht zurück. --Saperaud (Disk.) 23:20, 25. Mär 2005 (CET)

@Saperaud, wie du finde ich auch dass der leser sehen soll, dass unterhalb des Tripelpunktes die Zustände "weitergehen", allerdings war das in den Phasendiagrammen zu sehen die du rausgenommen hast; für die Dampfdruckkurve gibt es in der Literatur eine Vereinbarung, dass diese erst ab dem Tripelpunkt beginnt, dies zu deiner Information. gruss--213.23.251.174 12:49, 30. Mär 2005 (CEST)

Das ist schon tiefster Lemmasumpf, den ich demnächst bei Phasendiagramm noch besser angehen muss. Oberhalb vom Tripelpunkt spricht man von der Siededruckkurve, unterhalb von der Sublimationsdruckkurve. Beides zusammen ist dann die Dampfdruckkurve. Ich selbst habe meines Wissens keine Phasendiagramme entfernt, aber der derzeitige Artikel ist ersteinmal sowieso vorläufig. Ansonsten ist da immernoch die Dampfdruck / Sättigungsdampfdruck Lemmafrage offen, wobei ich durch zu ausführliche Diskussion wohl meine Mitdiskutanten vergrault habe. --Saperaud [ @] 13:32, 30. Mär 2005 (CEST)

ALLGEMEINES! Der Text ist verwirrend geschrieben, besonders die Unterscheidung Siedepunkt Normalsiedetemperatur ist unnötig und zeitraubend! Euer Marc Pilscheur (nicht signierter Beitrag von 132.195.66.86 (Diskussion) 14:46, 25. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Seite etwas einsteigerfreundlicher machen[Quelltext bearbeiten]

... oder die Seite Siedetemperatur etwas ausbauen (momentan nur redirect!).

Mein Grund wäre der folgende. Der Begriff Siedepunkt ist ja richtig, wenn man ihn als Punkt im Phasendiagramm betrachtet. Nur kennt das nicht jeder. Man sollte sicherlich darauf hinweisen, das der Siedepunkt vom Druck anhängt ... wegen der Alltäglichkeit (Druckkochtopf und Siedetemp. auf hohen Bergen) aber dieser Artikel hier müsste dazu meiner Meinung nach am Anfang ein wenig entdröselt werden.

Ich würde gleich am Anfang darauf hinweisen, dass der Siedepunkt gerne mit der Seidetemperatur verwechselt wird und warum man das unterscheiden muss. Ich würde vielleicht hier mal einen alternativen Anfang vorschlagen. Und/oder den Artikel Siedetemperatur ein wenig ergänzen, indem man dort auch auf den Unterschied hinweist. --Birgit 11:44, 12. Apr 2005 (CEST)

Ansich richtig, Problem: schon der Siedepunkt wird in der Regel als Temperatur betrachtet und das ist falsch. Man sucht also in der Regel nicht nach Siedetemperatur, sondern nach Siedepunkt, wenn einem das nicht bewusst ist. In diesem Fall würde auch eine Dopplung bei Siedetemperatur wenig helfen. Es würde diesen Irrtum vielleicht aber noch verstärken zu sagen das der Siedepunkt vom Druck abhängt, denn dieser hängt auch von der Temperatur ab bzw. besteht aus beiden Werten. Was ist der Anfang? Die erste Zeile? Die zweite Zeile? Ein Abschnitt in der Einleitung wie jetzt? Hier richtig zu wichten ist zugegebener Maßen nicht ganz einfach. --Saperaud [ @] 17:23, 12. Apr 2005 (CEST)

ich weiss nicht was da falsch ist, wenn Siedepunkt = Siedetemperatur ist. Es gibt viele ...punkte, siehe Kategorie:Schwellenwert (Temperatur), Brennpunkt, Flammpunkt, Stockpunkt - alles Temperaturen.--82.82.226.29 18:22, 12. Apr 2005 (CEST)

Man kann einen "Punkt" solange gleich zu einer Größe verwenden, solange das betrachtete Phänomen von nur einer und eben dieser Größe abhängt. Ich kann sagen (5,5,3,4,x) hängt nur von x ab und daher diesen Punkt auch x nennen, solange ich die anderen Zahlen im Hinterkopf habe. Wenn ich aber bei (x,y,z) sage dieser Punkt wäre x kriege ich ein Problem, denn was ist wenn sich y ändert? Auch der Flammpunkt ist eigebtlich keine Temperatur, es ist der Gesamtzustand bei dem das Gas/Luft-Gemisch sich entzündet. Der Punkt gibt immer einen Zustand an, die Aussage "-temperatur" nur eine Größe? Will man mit dem Siedepunkt einen Zustand oder eine Größe zum Ausdruck bringen? --Saperaud [ @] 18:45, 12. Apr 2005 (CEST)
Ja ... aber hier ist der Siedepunkt ein Punkt in dem Phasendiagramm. Der Punkt enthält neben einer Temperatur immer auch eine Information zum Druck. Zu jeder Siedetemperatur muss auch immer ein Druck angegeben werden. Leider wird der Begriff "Punkt" an anderen Stellen etwas zu locker verwendet.--Birgit 18:46, 12. Apr 2005 (CEST)
Bei p-T-Phasendiagrammen ist das der Fall, jedoch geht das auch anders. Ein Siedepunkt enthält ja im Grunde auch einen Bezug zu all den anderen Zustandsgrößen um im Falle des Falles kann das eben auch der Molenbruch oder die Entropie sein. Gerade deswegen hielte ich es für gut sich hier nicht allzu sehr auf einzelne Größen einzuschießen und am Ende noch einzelne Artikel zur Siedeentropie oder solchem Murks zu bekommen. --Saperaud [ @] 20:21, 12. Apr 2005 (CEST)
PS: Solange Artikel wie Schmelzpunkt noch in ihrer jetzigen Form auftauchen, ist es sowieso eine vergleichsweise unsinnige Schönheitspflege hier alles auf 100% zu trimmen. --Saperaud [ @] 20:23, 12. Apr 2005 (CEST)

Verschiebung des Artikels nach Siedetemperatur[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es mit einem WikiUpdate um mal die veralteten Lexikas links zu überholen. Heute ist Stand der Dinge der Begriff Siedetemperatur. Auch wenn der andere Begriff aus den Phasendiagrammen heraus kommt: Wann ist den der Siedepunkt erreicht Beim Übergang füssig - gasförmig oder beim Übergang gasförmig - füssig ?? --91.89.127.122 17:51, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ACHTUNG: "Siedekurve"[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung ist meiner Meinung nach falsch! Korrekt wird es als Dampfdruckkurve bezeichet. Sichtbar ist diese im p,T-Diagramm. Als Siedelinie bezeichnet man die "linke" Grenzlinie in einem p,V-Diagramm. Sie kennzeichnet den Beginn des Zweiphasengebiets.

ebullioskopische Konstante: Kelvin statt Celsius[Quelltext bearbeiten]

Müsste die Einheit der ebullioskopischen Konstante nicht K kg / mol sein? Anstatt °C kg / mol

Ich hab das mal geändert. -- Benutzer:Webdruid

Hallo, die ebullioskopische Konstante von Cyclohexan (Kasten) ist mit Sicherheit falsch, sie liegt im Bereich von 2,7 kgK/mol. Die Quelle erscheint mir auch wenig zuverlässig. Ich habe aber leider im Moment keine sehr zuverlässige Quelle aber dennoch:

http://www.wasser-wiki.de/doku.php?id=wasser_eigenschaften:loesungsmittel:raoultsches_gesetz_-_gefrierpunkt_und_siedepunkt

http://www.uni-saarland.de/fak8/springborg/lehre/lab/7.pdf (S.4)

diese beiden Dokumente taugen auch nichts als Quelle, geben aber einen Hinweis, dass die Konstante 20,7 wohl nicht stimmt. LG dominik (nicht signierter Beitrag von 178.27.43.139 (Diskussion) 20:06, 15. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Es wäre vllt auch sehr hilfreich, wenn die Formel zur Berechnung der ebullioskopischen Konstanten auftauchen würde. Denn dadurch lassen sich fehlerhafte Werte direkt nachrechnen. --2003:53:A011:0:0:0:0:8 09:35, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bei den beiden Siedekurven im Beispiel binäre Mischung Wasser/Ethanol und Wasser/HCl hat sich ein Fehler eingeschlichen: der Siedepunkt von HCL (bei 1.013 mbar!?) ist nicht +83 °C sondern -85,xy °C (siehe wiki-link zu HCl). Die weiter oben angegebene Formulierung zum Raoultschen Gesetz kann ich auch nicht glauben: "Der Siedepunkt steigt wenn man einen STOFF in einem Lösungsmittel löst". Das gilt m.E. nur für nichtflüchtige Stoffe (Salze zb.). Wenn ich HCl (gasförmig!) oder Ethanol in einem Topf Wasser löse, müsste die Lösung schon <100°C kochen.

Gruß, Gerd Finger

Normalsiedepunkte bei Reinstoffen[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle wird 5930°C als Maximalsiedepunkt bei den Metallen angegeben, während etwas weiter oben im Fließtext gesagt wird, Wolfram hätte mit 5555°C den höchsten Siedepunkt. Es kann offensichtlich nur eine der beiden Angaben stimmen... welche? --seismos 19:59, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Habe das mal angeglichen --Sunrider 21:33, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wo kommen die Blasen her?[Quelltext bearbeiten]

Gut, der Übergang in den gasförmigen Zustand. Wenn es nun nicht Luft ist, was ist dann in den Blasen, wenn das Wasser kocht:)? Kann ja nicht alles in der Flüssigkeit gelöst sein. --Struppi-das-Hündchen 22:48, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wasser? -- Maxus96 18:32, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es kommt zu einer Volumenvergrößerung und die Blasen bestehen aus gasförmigem Wasser, vulgo Wasserdampf. --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:31, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Frage an Fachleute[Quelltext bearbeiten]

Der Luftdruck setzt sich aus Partialdrücken zusammen. Da stellt sich für mich die Frage, wie stark sich der Siedepunkt bei einem zu erwartenden oder in der Vergangenheit vorliegenden, höheren CO2-Anteil ändert. Eigentlich geht es mir dabei um die Frage nach der durch diese Veränderung hervorgerufenen Änderung der Temperatur des absoluten Nullpunktes.

Der Anlass der Frage ist eine mir zugetragene Literaturstelle mit dem Titel: „273 - der Gott des Universums. Spektakuläre Beweise für die göttliche Intelligenz des Weltalls, das Wachstum der Erde und der Entstehung des Menschen“ Dieser Titel allein zieht mir als Elektroniker schon die Schuhe aus, denn ein Experiment kann eine These nicht beweisen, sondern im für die These günstigsten Fall lediglich nicht widerlegen. Deshalb wäre es unterhaltsam, wenn sich der Wert -273 für den absoluten Nullpunkt, der ja ohnehin die Kommastellen weglässt, durch den CO2-Anteil „untergraben“ würde. Herzlichen Dank im Voraus für nützliche Hinweise. -- wefo (Diskussion) 22:28, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Wefo!

Die Temperatur eines Körpers kann man sich als Ausdruck der Bewegung von Elementarteilchen (Atomen/Molekülen) vorstellen. Je höher die Temperatur, desto schneller und heftiger bewegen sich die Teilchen. (Bzw. desto weiter schwingen sie in einem Festkörper um ihre Ruhelage herum)

In diesem Modell ist der absolute Nullpunkt die absolute Untergrenze, an der jede derartige (thermische) Bewegung aufgehört hat. Eine Naturkonstante. Dieser Punkt ist nicht davon abhängig, welche Materialien betrachtet werden.

Wenn ich mir den Titel Deines Schriftstückes so ansehe, dann möchte ich vermuten, dass man Werk noch nicht mal dazu benutzen sollte, einen wackligen Tisch zu stützen. Geschweige denn sonst irgendwas. :-)

--Pyrometer (Diskussion) 20:31, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Siedepunktserniedrigung[Quelltext bearbeiten]

Wenn hygroskopische Bremsflüssigkeit Wasser aufnimmt, so wird deren Siedepunkt vermindert. Aber nicht aufgrund von Lösungseigenschaften, sondern weil das Wasser einen niedrigeren Siedepunkt aufweist als die reine Bremsflüssigkeit.

Hab grad keinen Beleg dafür, aber diese Diskrepanz sollte in den Artikel, weil Siedepunkterniedrigung in Zusammangang mit Bremsflüssigkeit häufig vorkommt. --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:29, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das ist aber keine Siedepunkterniedrigung. Im heißen Bremszylinder verdampft das gelöste Wasser, und da Wasserdampf kompressibel ist wie Luft, ist der Effekt der einer nicht gelüfteten Bremse. --Maxus96 (Diskussion) 01:50, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

"Einzelnachweise" - was grundsätzliches ist da falsch[Quelltext bearbeiten]

Zumindest der Link auf formelsammlung.de muss entfernt werden, da er überhaupt nicht relevant und hilfreich ist. ABER, wieso erscheint der überhaupt auf der Seite - unter "Bearbeiten" steht im CMS-Text etwas völlig anderes, nur ein einziger Verweis ! So kann man den spam-artigen link gar nicht entfernen, wo kommt der her? Was ist da faul? 84.179.160.217 10:57, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Link auf formelsammlung.de belegt die Zahlen in der Tabelle "ebullioskopische Konstante" im Abschnitt Siedepunkt#Siedepunkterhöhung. Der Link ist auch in dieser Tabelle eigetragen. Unter Hilfe:Einzelnachweise kannst du über die Aufgabe und Funktion von Einzelnachweisen erfahren. Grüsse, --Roland.chem (Diskussion) 11:28, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nach Bearbeitungskonflikt:
Hi! Man kann die Einzelnachweise entweder komplett in den Fließtext des Artikels einbauen, oder den etwas unübersichtlichen Teil nach unten auslagern. Klicke mal in den Einzelnachweisen vorne auf die Nummerierung, dann landest Du an der Stelle, wo die zugehörige Nummer im Artikel steht: in diesem Fall ist das eine Tabelle "ebullioskopische Konstante". Diese Tabelle wird mit diesem Nachweis belegt, und im Quelltext der Tabelle siehst Du auch die <ref>-Tags, welche Referenz erzeugen.
Lesetipp: Bei WP:REF ist das etwas genauer beschrieben. --Pyrometer (Diskussion) 11:43, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wolfram?[Quelltext bearbeiten]

Als höchster Siedepunkt wird hier Rhenium mit 5596°C angegeben. Wolfram hat laut dessen wiki Seite aber einen Siedepunkt von 5930°C. Was stimmt denn nun?

PS: Auf Rhenium wird dessen Siedepunkt auch mit 5630°C angegeben.

Gruß̴̴̴̴Grouara (Diskussion) 15:51, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

nach meiner Formelsammlung hat Rhenium den höchsten boiling point von 5630°C und wolfram hat einen von 5500°C. Dennoch muss man sagen, dass diese Temperaturen sehr hoch sind, sodass man die Siedepunkte nicht genau messen kann. Ich lese viele Artikel, wo steht, dass Wolfram den höchsten hat, aber auch einige, die Rhenium sagen. Das en wiki hat es so gelöst: https://en.wikipedia.org/wiki/Boiling_point#Properties_of_the_elements gruß, --JakeG313 (Diskussion) 08:23, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Warum nicht einfach im Guinness-Buch nachschlagen? Rekorde sind doch so was von wichtig. --Pyrometer (Diskussion) 10:33, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
So, nun ist es nach Vorbild von en: als unklar (Wolfram und Rhenium beide > 5000) eingetragen. --Pyrometer (Diskussion) 10:44, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was uns zum nachsten Problem bringt:

Durchschnittliche Siedepunkte[Quelltext bearbeiten]

Welchen Erkenntniswert und welche Relevanz hat die Angabe durchschnittlicher Siedepunkte? Gibt es dafür Vorbilder und Quellen? Jedenfalls stelle ich in Abrede, dass die Zahlen sinnvoll in einer Präzision mit Nachkommastellen angegeben werden können. --Pyrometer (Diskussion) 10:44, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Periodensystem Systematik Siedetemperatur[Quelltext bearbeiten]

Das heutige Periodensystem wird nach der Atommasse eines Atoms dargestellt. Wieso verwendet man eigentlich nicht die Siedetemperatur zur Darstellung der Elemente (Atom)? 87.139.215.194 10:48, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das wirst Du vermutlich am ehesten verstehen, wenn Du den Artikel zum Periodensystem liest.
Falls dabei noch weitere Fragen auftauchen, stelle sie bitte hier: WP:Auskunft
Dort wird Dir ganz sicher besser und schneller geholfen, als in den Diskussionsseiten von Artikeln.
Viel Spaß beim Lesen! --Pyrometer (Diskussion) 13:49, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Siedediagramm[Quelltext bearbeiten]

Das Siedediagramm scheint mir fehlerhaft zu sein. Die niedrigste Siedetemperatur T1 ist noch richtig (erste Dampfblase), die höchste Siedetemperatur TS (letzter Flüssigkeitstropfen) liegt aber nicht beim Siedepunkt des reinen Hochsieders, sondern beim Taupunkt eines Dampfes mit 50% Hochsieder. Könnte jemand das ursprüngliche Diagramm ändern? Alternativ kann ich auch ein neues basteln. LG (nicht signierter Beitrag von 141.30.102.175 (Diskussion) 16:04, 8. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Meinst du Datei:Siedelinse-2-komp-2.svg von Benutzer:Pyrometer? --Leyo 23:53, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, genau.

Kondensation bis kein gasförmiges Wasser übrig ist?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Abschnitt „Gleichgewichtsänderung am Beispiel des Wassers“ steht unter Punkt 1.) „ ... Wasserdampf kondensiert so lange, bis der Dampfdruck den neuen Gleichgewichtswert ... aufweist oder kein gasförmiges Wasser mehr übrig ist.“ Kann letzteres sein? Es handelt sich hier nach meinem Verständnis ja nicht um den Gesamtdruck, sondern den Wasserdampfpartialdruck. Der ist aber vom Vorhandensein von Wasserdampf abhängig, ohne gasförmiges Wasser also kein Wasserdampfpartialdruck bzw. der Partialdruck wäre dann Null, also in jedem Fall unterhalb des Gleichgewichtes. Anders herum formuliert: der sinkende Partialdruck müsste das Gleichgewicht auf jeden Fall erreicht haben, bevor kein gasförmiges Wasser mehr vorhanden ist. Es sollte also nicht möglich sein, dass der Wasserdampf vollständig verschwindet, zumindest nicht unter den gegeben Bedingungen. Oder sehe ich das falsch?

Gleiches gilt sinngemäß für Punkt 3.)

Ganz anders natürlich für die Punkte 2.) und 4.) Hier kann das Wasser sehr wohl vollständig verdampft sein, bevor der neue Gleichgewichtszustand erreicht ist. (nicht signierter Beitrag von 88.73.219.239 (Diskussion) 13:22, 11. Jul 2015 (CEST))

In dem ganzen Abschnitt fehlt meines Erachtens eine Aussage zum Volumen des Systems. Sicherlich kann das Volumen des Beispiels beliebig sein. Stellt man sich die Zustandsänderungen in 1) und 2) anhand der Beschreibungen vor, kommt man auf eine isochore Zustandsänderung - Temperaturänderung bei konstantem Volumen. In den Punkten 3) und 4) wäre man bei der Isotherme. --2003:53:A011:0:0:0:0:8 11:21, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Tabelle?[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es hier keine Tabelle mit Normsiedepunkten ausgewählter Stoffe? (Oder wenigstens einen internen oder externen Link zu einer solchen Tabelle?) --Pyrrhocorax (Diskussion) 12:23, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Einleitung nicht allgemeinverständlich[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung entspricht m.E. nicht der Forderung nach Allgemeinverständlichkeit.

In vielen Wikipedia Artikel über Substanzen, etwa Schwefelwasserstoff, steht in der Infobox bei der Zeile mit dem Siedepunkt eine Verweis auf diesen Artikel hier zusammen mit einem Temperaturwert. Ich stelle mit einen Schüler vor der unbedarft auf diesen Link klickt und frage mich: wird er nach dem Lesen der Einleitung wirklich schlauer sein? Dieser Artikel hier wird am Tag fast 300 mal aufgerufen und ist von sehr vielen Seiten verlinkt.

In einem Handlexion habe ich den schlichten Satz gefunden: "Der Siedepunkt einer Flüssigkeit ist die Temperatur bei der sie bei Atmosphärendruck siedet.". Die englische Wikipedia beginnt den Artikel en:Boiling_point mit dem Satz "The boiling point of a substance is the temperature at which the vapor pressure of a liquid equals the pressure surrounding the liquid[1][2] and the liquid changes into a vapor." Hier wird jeweils auch von zwei Koordinaten (Druck und Temperatur) gesprochen, mit diesen einfachen Sätzen können wohl auch die meisten Laien was anfangen.

In der Einleitung des Artikels wird von einem "Normalsiedepunkt" und "Normalsiedetemperatur" gesprochen und dieses mit einem englischen Text belegt. Hier muss mindestens auch eine reputable deutsche Quelle angegeben werden. Mir jedenfalls ist das Wort Normalsiedepunkt bislang nur auf dieser Seite begegnet. In den Infoboxen bei Wikipedia wird schlicht nur von dem Siedepunkt gesprochen. In der Regel wird aus dem Kontext klar, ob es sich um eine Angabe unter einem Standarddruck oder um einen anderen Umgebungsdruck handelt.

In der Einleitung steht: "Der Siedepunkt ... besteht aus zwei Größen" - Ich frage mich, wie ein Punkt aus zwei Größen bestehen kann. Gemeint ist wohl, dass der Punkt durch die Angabe von zwei Größen (Koordinaten) festgelegt wird.

Ein anderer Satz beginnt: "Der Siedepunkt stellt die Bedingungen dar,..". Ich frage mich kann ein Punkt eine Bedingung darstellen? – Allenfalls können an diesem Punkt die Bedingungen erfüllt sein, dass der flüssige und der gasförmige Zustand im Gleichgewicht koexistieren können.

Auch der Hinweis auf die Guldberg-Regel würde ich in der Einleitung weglassen. Dagegen ist vielleicht ein Hinweis schon in der Einleitung angebracht, dass bei Mischungen (Alkohol,Wasser) bei festen Umgebungsdruck das Sieden in einem Temperaturintervall möglich ist.

Weiter sollte dieser Artikel über den Siedepunkt mit dem Artikel Sieden und der WL Siedediagramm inhaltlich abgestimmt werden. ArchibaldWagner (Diskussion) 11:27, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Man vergleiche wegen der Allgemeinverständlichkeit auch mit dem Eintrag für Siedepunkt bei spektrum.de/lexikon/physik. Hier wird nicht Normalsiedepunkt, sondern normaler Siedepunkt gebraucht. Im dem Buch "Grundpraktikum Physikalische Chemie" von Erich Meister 2006 findet sich auf Seite 46 jedoch auch das Wort und die Definition von Normalsiedepunkt. ArchibaldWagner (Diskussion) 22:14, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Verhalten unterhalb des Tripple Punkts.[Quelltext bearbeiten]

Was passiert, wenn man Druck und Temperatur so wählt, dass Eis anfängt zu verdampfen ? Also unterhalb des Triple Punktes. Dann kann ja das Wasser gar nicht mehr flüssig sein.

Normalerweise würde die Luftfeucht. so lange steigen, bis es übersättigt ist und dann fängt es an zu regnen (oder hageln). Bzw. in einem Behälter würde sich die Flüssigkeit am Rand absetzen.

Aber was passiert denn, wenn es aufgrund von Druck gar nie flüssig und Fest werden kan, wenn die Luft 100% Feuchtigkeit erreicht hat? Es kann ja laut dem Phasendiagramm weder Flüssig noch Fest werden (ist der Druck unterhalb des triple points und die Temperatur genug hoch) und somit kann es nicht mehr regnen/hageln. Aber was ist dann, dann ist die Luft ja feuchter als 100%

siedepunktserhöhung[Quelltext bearbeiten]

nur quellen zu anderen salzlösungen mit beträchtlich anderen siedepunkten als nudelwasser . https://core.ac.uk/download/pdf/211832378.pdf (Ueber Siedetemperaturen der Salzlösungen und Vergleiche der Erhöhung der Siedetemperaturen mit den übrigen Eigenschaften der Salzlösungen. von Dr. G. Th. Gerlach ) https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/andp.18240781010 (Ueber den Siedepunkt gesättigter Salzlösungen , t. griffiths , journal of sience 35) --Konfressor (Diskussion) 06:18, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten

der oben genannten quelle :"Ueber Siedetemperaturen der Salzlösungen und Vergleiche der Erhöhung der Siedetemperaturen mit den übrigen Eigenschaften der Salzlösungen." Von Dr. G. Th. Gerlach (https://core.ac.uk/download/pdf/211832378.pdf)entnehme ich folgende daten (S.426-427) , die ich gern im artikel placieren möchte , vielleicht nicht alle , aber doch ein paar . kommentare erwünscht , gut , schlecht ?
Ungefähre Siedepunkte gesättigter Salzlösungen in Wasser bei 760 Torr (1013,25 mbar) in °C
K2SO4            Kaliumsulfat       ~ 102°C
CuSO4            Kupfersulfat       ~ 102°C
Na2SO4           Natriumsulfat      ~ 103°C
H3BO3            Borsäure           ~ 103°C
Na2BO4O7         Borax              ~ 103°C
ZnSo4            Zinksulfat         ~ 103°C
Na2CO3           NatriumCarbonat    ~ 104°C
(NH4)2SO4        Ammoinumsulfat     ~ 106°C
KCl              Kaliumchlorid      ~ 107°C
NaCl             Kochsalz           ~ 108°C
KNO3             Kaliumnitrat       ~ 111°C
NH4Cl            Ammoniumchlorid    ~ 113°C
KNaC4H4O6+4H2O   Seignetsalz        ~ 115°C
KJ               Kaliumjodid        ~ 117°C
NaNO3            Natriumnitrat      ~ 118°C
NaBr             Natriumborid       ~ 121°C
MgCl2            Magnesiumchlorid   ~ 122°C
NaC2H3O2         Natriumacetat      ~ 123°C
K2CO3            Kaliumcarbonat     ~ 126°C
Ca2(NO3)2        Calciumnitrat      ~ 141°C
NaJ              Natriumjodid       ~ 141°C
CaCl2            Calciumchlorid     ~ 150°C
KC2H3O2          Kaliumacetat       ~ 158°C
LiCl             Lithiumchlorid     ~ 159°C
experimentelle messungen zeigen zumindest für kochsalz gänzlich andere werte (gerlach seite 438). auch scheinen die siedetemperaturen im verlauf nicht konstant sondern anstiegen sowie abfällen unterworfen ( zb bei einsetzender ausfällung ) und einen rührfisch hatte gerlach noch nicht . weiter legt gerlach dar , daß salzlösungen (kristallwasserhaltige salzschmelze) mit siedepunkt unterhalb 100 grad (zb 82°C) dennoch dampf von 100°C erzeugen . auch gibt es verringerung der siedetemperatur bei salzausscheidung (meist kristallwasser enthaltende salze) S 425 . zu bedenken gibt es , ob ein geschmolzenes kristallwasserhaltiges salz als gesättigte lösung anzusehen wäre . die in der tabelle aufgeführten stoffe enthalten meines wissens aber keine kristallwasser-enthaltenden salzschmelzen (bereits aussortiert).--Konfressor (Diskussion) 09:26, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Verständlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Hier wird IMHO zu viel technisch fabuliert. Das mag alles richtig sein und schadet nicht aber wer nicht gleich Chemie und Physik studieren will, wird überfordert. Ein einfaches Diagramm wie https://seilnacht.com/versuche/siede1.JPG aus dem man erkennen kann: "aha: höher = Wasser kocht früher". wäre ein Anfang. --Grummelbacke (Diskussion) 14:37, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Eventuell besser für b:Anorganische Chemie für Schüler geeignet. --Matthias 15:07, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten