Diskussion:UM 287

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 88.159.236.30 in Abschnitt Ab jetzt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simbad Eintrag[Quelltext bearbeiten]

Ist das der gleiche Quasar?--Sanandros (Diskussion) 23:09, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Äh, ja, darum das steht ja so im Artikel. -- 183.129.198.236 10:22, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ab jetzt[Quelltext bearbeiten]

Ergänzungen durch Benutzer:Sanandros nur noch mit Quelle gemäss WP:Q bitte. Keine Quellen nach WP:Q sind zum Beispiel: vermeintliches Wissen des Benutzers, Zeitungsartikel, Fehlinterpretation von validen Quellen durch den Benutzer. Daher ist für Behauptungen die genaue Fundstelle mit Seitenzahl zu nennen. Besten Dank. -- 183.129.198.236 10:23, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Mal belegen / erklären mit Quellen gemäss obiger Vorgabe:

  • Entfernung 10 Milliarden Lichtjahre
  • Was zum Geier sind "Lyman Alpha Stahlen" und wo kann ich die kaufen?
  • Wie genau ist der Zusammenhang zwischen Entdeckung und Leuchtkraft, was ist der entscheidende Faktor für die Entdeckbarkeit?
  • Wieso wird der Artikel nicht in deutscher Sprache verfasst?

-- Malekarenasjkd82 (Diskussion) 01:18, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

  • OK endlich ist mal jemand dabei der nicht gesperrt ist. Also 10 Milliarden Lichtjahre entstammen aus dem UCSC Artikel "The distance to the quasar is so great (about 10 billion light-years) that the emitted light is "stretched" by the expansion of the universe from an invisible ultraviolet wavelength to a visible shade of violet by the time it reaches the Keck Telescope."
  • Lyman Alpha Strahlen stammen aus dem selben Artikel.
  • 3. Frage verstehe ich nicht
  • Ich hoffe du hast Verständnis dass ich Legasthenie habe.

--Sanandros (Diskussion) 23:26, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

  • Eine Pressemitteilung, geschrieben von einem Presseheini, ist keine gültige Quelle gemäss WP:Q. Die sinnvollste Angabe, die zur Distanz gemacht werden kann, ist z = 2.3 (steht auch im Artikel). Eine etwas weniger sinnvolle Entfernungsangabe (aber korrektere als die 10 Mia.) wären knapp 6 Mpc, also rund 18 bis 19 Milliarden Lichtjahre. Die 10 Mia. sind keine Entfernungsangabe, sondern eine Zeitangabe.
  • Die Zeichenkette "Lyman Alpha Strahlen" kommt im angegebenen Link nicht vor. Etwas mit diesem Namen existiert nicht. Du beziehst Dich vielleicht auf "Lyman alpha radiation". Das heisst anders. Eine Erklärung würde den Rahmen hier sprengen.
  • Eben. Vielleicht machst Du Dir in einem ersten Schritt mal klar, was gemacht wurde und mit welchen Methoden.
  • Der Text hat keine Probleme, die auf Legasthenie zurückgeführt werden können. Er ist in seinem Aufbau und der Gedankenführung wirr bis unverständlich. Jedenfalls nichts, was in einem angeblich enzyklopädischen Artikel Platz hätte.
-- 60.222.224.135 00:23, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Also evtl. lässt sich hier ein Text erarbeiten, mit dem alle leben können. Dann lässt sich der Artikel auch wieder entsperren und das Revertieren hat ein Ende. Nachdem ich mir die Quellen (incl. des Nature-Letter Artikel) flüchtig angesehen habe, ist der derzeitige Artikeltext auf jeden Fall fehlerhaft.

  • Zur Entfernung kann ich auf die Schnelle nichts sagen, aber wenn die bestimmte Rotverschiebung angegeben werden soll, so sollte sie auch benannt werden und wenn sich daraus die Entfernung ableiten lässt, sollte dies erklärt werden.
  • Der Quasar emittiert keine Lyman Alpha Stahlen (gibt es nicht), sondern Tim Stephens (kann mir nicht vorstellen, dass die UC Santa Cruz ein ahnungslosen Presseheini einstellt) schreibt: "This quasar is illuminating diffuse gas [...]" und weiter "The hydrogen gas illuminated by the quasar emits ultraviolet light known as Lyman alpha radiation." Die Lyman alpha radiation ist Strahlung der Lyman-Serie, einer Folge von Spektrallinien des Wasserstoffatoms im Ultraviolettbereich zwischen ca. 91 und ca. 121 nm.

Ich bin gerne bereit mitzuarbeiten. MfG--Krib (Diskussion) 01:09, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

LOL! Aha, JETZT hast Du Dir das angesehen, nachdem Du zuvor vandaliert hast.
Im Unterschied zu Dir habe ich den Nature-Artikel gelesen und verstanden. Im Unterschied zu Dir weiss ich übrigens auch, was ein LAE ist (nein, kein WP-Slang). Dass Du davon noch nie was gehört hast und null Ahnung hast, was Du schreibst, beweist Dein ahnungsloses Blabla, bei dem Du dann ausgerechnet noch konkrete Wellenlängen (!) angibst, was in diesem Fall natürlich offensichtlich hochgradig sinnlos ist.
Zur Entfernung kannst Du nichts sagen. Soso. Das überrascht nicht. Ich schon. Steht alles oben (Punkt 1). Würde man verstehen, wenn man Ahnung hätte.
Nachdem Du hier gerade durch Ahnungslosigkeit geglänzt und Dich nach Strich und Faden blamiert hast, wirst Du sicher verstehen, dass wir auf die "Mitarbeit" weiterer inkompetenter Schwätzer und Vandalen verzichten. -- 190.128.136.194 03:01, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Also solange du permanent gesperrt wirst, wird man halt immer von potentiellen Vandalismus ausgehen müssen, egal ob du Recht hast oder nicht. Desweiteren überlese ich mal deinen Tonfall. Ich bin sicher kein Experte in Astronomie und die Erklärung zur Lyman-Serie bzw. zu Lyman-Alpha-Emitter ging in Richtung Sanandros, da du es ja mit "Das heisst anders. Eine Erklärung würde den Rahmen hier sprengen." abgetan hast. Wenn du von deinem hohen Roß herrunter kommst, würde ich mich für ein Entsperrung des Artikels einsetzen und es ließe sich ein Text in Anlehnung an deine Version erstellen, aber bitte mit mehr Erklärungen+Wiki-Links für die Wiki-Oma. MfG--Krib (Diskussion) 08:34, 27. Jan. 2014 (CET) PS: Der Revert war nicht inhaltlich motiviert, sondern durch die permanente Benutzung eines offenen Proxys!Beantworten
"Der Revert war nicht inhaltlich motiviert, sondern durch die permanente Benutzung eines offenen Proxys!" - kurz gesagt: es handelte sich um Vandalismus. Vandalismus ist per Definition die bewusste Beschädigung von Artikeln. Daneben hast gleich auch noch Rollback missbraucht (was ein Grund zum Entzug des Sichterrechts ist) und gegen die Belegpflicht verstossen. Der Revert "wegen Open Proxy" (was es übrigens entgegen Deiner Darstellung nicht war) ist nicht mehr oder weniger sinnvoll, als einen Edit mit der Begründung zurückzusetzen, dass der Benutzername mit 'M' beginnt. Aufgrund Deines multiplen Fehlverhalten, wirst Du vollumfängliches Verständnis für den gereizten Tonfall haben.
Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Sie ist nicht ein Nachhilfe-Forum und sie ist auch nicht ein interaktiver Deutschkurs. Bevor man Artikel editiert sollte man sich gefälligst sicher sein, was man tut. Wenn man das nicht ist, dann darf und soll man trotzdem per WP:SM editieren. In diesem Fall wird man dann notwendige Korrekturen von Unhaltbarem akzeptieren und mit freundlichem Dank annehmen anstatt mit Beleidigungen.
Soviel zur Meta-Ebene. Kommen wir zur Sache.
Deine Erklärung an Sanandros war nicht hilfreich. Du hast ja jetzt einen Wikipedia-Artikel verlinkt, was schon mal etwas besser ist, aber vermutlich nicht besonders geschickt, da Wikipedia-Artikel im Allgemeinen bekanntlich ziemlich häufig ziemlich unterirdische Qualität aufweisen.
Zur Entfernung: Bei grossen Rotverschiebungen, wird es mit Entfernungsmassen etwas komplizierter. Du kannst dann zum Beispiel nicht einfach die Hubble-Konstante verwenden, weil der Skalenfaktor sich ändert oder anders gesagt, weil die Hubble-Konstante keine Konstante ist. In diesem Fall ist z das sinnvollste Entfernungsmass. Ein anderes Mass ist die comoving distance. Dafür musst Du nicht nur H0, sondern auch die Parameter aus dem ΛCDM-Modell vorgeben. Damit kommen wie erwähnt etwa fünfeinhalb Mpc raus. Du kannst auch die Lichtlaufzeit ("Lichtalter", aber dieses Wort würde ich aus bestimmten Gründen nicht verwenden wollen) angeben, welche in diesem Fall etwa 10 Mia. Jahre beträgt (aber damit trivialerweise nicht die Distanz). Wenn Du so willst, ist UM 287 also 10 Mia. Jahre (sic!) entfernt, aber nicht 10 Mia. Lichtjahre.
So. Jetzt ist Wikipedia doch noch zu einer Nachhilfestunde geworden. Den Artikel lassen wir noch ein paar Monate in dieser hochpeinlichen Fassung. Leser sollen ruhig wieder einmal deutlich merken, was meist nicht so einfach erkennbar ist: dass Wikipedia-Artikel in diesem Bereich in der Regel Müll sind. Dieses Verdienst kannst Du Dir und Sanandros in den Palmarès schreiben (oder per Bildchen "Held der Wikipedia" auf die Benutzerseite). -- 94.143.192.43 16:21, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Na erstmal Danke für die Erklärung und da sich alle wieder beruhigt haben (und ja, ich und einige andere Benutzer haben auf Grund der Sperren aller deiner verwendeten IPs + Benutzerkonten, anscheinend ohne ausreichende inhaltliche Prüfung revertiert, wen wunderts) kommen wir zu deiner Formulierung zurück:

UM 287 (auch PHL 868 oder LBQS 0049+0045) ist ein Quasar bei z ≈ 2,3. Er wurde im Rahmen des University of Michigan emission-line survey entdeckt und seine bolometrische Helligkeit wird auf 1047,3 erg/s geschätzt. - deine letzte Fassung!

Ich würde folgende Ergänzungen vorschlagen:

UM 287 (auch PHL 868 oder LBQS 0049+0045) ist ein Quasar mit einer kosmologischen Rotverschiebung von z ≈ 2,3. Er wurde im Rahmen des Magellanic Cloud Emission-line Survey der University of Michigan entdeckt. Seine bolometrische Helligkeit wird auf 1047,3 erg/s geschätzt, das ausgesante Licht benötigte circa 10 Milliarden Jahre bis zur Erde.

Evtl. wäre es angebracht die Rektaszension und Deklination anzugeben (00h49m28.43s +00°45′11′′ laut [1] Seite 8). MfG--Krib (Diskussion) 18:03, 27. Jan. 2014 (CET) PS: Evtl. hier [2] noch brauchbare Infos.Beantworten

Du solltest nicht von Dir auf andere schliessen. Mir geht es nicht um meinen Text. Das ist ein Platzhalter-Text, weil da ja etwas stehen muss und eine LD noch viel mehr Trollereien von den gewohnt komplett inkompetenten angemeldeten Wikipedianern anzieht. Nur weil manche darauf bestehen, Blödsinn in Artikeln zu halten, nur weil es ihr Blödsinn ist, machen das noch längst nicht alle so. Mir ging es in erster Linie darum, den Bullshit zu entfernen ("Lyman Alpha Strahlen", "10 Milliarden Lichtjahre" etc.), den Du in den Artikel eingefügt hast.
In diesem Sinne: Wenn, dann sollte man einen richtigen, enzyklopädischen Artikel schreiben. Das heisst bei Null beginnen, Literatur sichten, Hirn betätigen, Artikel verfassen. Meinen Lorem-ipsum-Text kann man dabei getrost ignorieren. -- 203.151.162.144 00:52, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich mein wenn jemand die ganze Zeit gesperrt wird und ausserdem Belege verlangt gleichzeitig seine eigene Sache nicht belegt fragt man sich wirklich was dass alles soll. Dass die WP keine Fachenzoklypedie (wie schreibt man das richtig???) sondern einfach ein Ort wo man erste Infos bekommt und man dann weiter liest. Natürlich bin ich nicht perfekt aber ich halte wenigstens die Regeln der Wikipedia ein. Zum Artikel frage ich mich warum nicht die Gaswolke drin sein darf. Und woher die Info mit der Hellikeit kommt? Da mit der Lyma Alpha Dingens (ist ja nicht wichtig wie wir es nennen hauptsache wir wissen was es ist) habe ich anscheinend falsch verstanden. Na dann egal.--Sanandros (Diskussion) 21:00, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Behalte mal deine Lügen für Dich. Sämtliche Inhalte waren belegt. Du bist es, der sich nicht an die Regeln hält. Und du weisst garantiert auch nicht, was ein LAE ist und wirst es auch nie verstehen. -- 203.151.162.144 00:55, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Aus Sebastiano Cantalupo et al. (Nature Letters):
As part of an ongoing program to search for Lyman-α-emission associated with the fluorescence of quasar ionizing radiation, we obtained deep, narrow-band (NB) imaging of the field surrounding UM287, also known as PHL 868 and LBQS 0049+0045. UM287 was discovered in the University of Michigan emission-line survey, has a precisely measured redshift z= 2.279 ± 0.001 based on analysis of [OIII] emission lines, and has a Bolometric luminosity LBol≈10^47.3 erg s^−1 estimated from its 1450Å rest-frame flux using standard cosmology.
Das beobachtete Filament bzw. der umbebene Nebel sollte durchaus auch erwähnt werden, ich wollte erstmal eine Einigung zur Beschreibung des Quasars selbst (muss mich da auch erstmal in die Materie einarbeiten ;) ). Der vom offenen Proxy editierende Benutzer/IP scheint ja da sehr bewandert zu sein auf dem Gebiet, wird aber nach den WP-Richtlinien immer sofort gesperrt (was erstmal nicht den inhaltlichen Beiträgen geschuldet ist, aber zu dem Missverständnis geführt hat). Der Tonfall gefällt mir personlich überhaupt nicht, ich überlese aber einfach seine, sagen wir mal gewisse Überheblichkeit (wenn's zu einem korrekten Artikel beiträgt, kann ich damit leben). MfG--Krib (Diskussion) 22:45, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
OK damit kann ich leben dass die Hellikeit reinkommt. Eine Frage könnt ihr vlt mir auch noch den Nature Artikel (per Mail) geben weil ich habe im Moment keinen Zugang zu Nature. Thx--Sanandros (Diskussion) 23:05, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
[3] MfG--Krib (Diskussion) 23:08, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Krib: Thx. @IP: Ich weiss ja nicht woher ich wissen soll woher du deine Infos hast wenn du kein wp:ref oder ähnliches setzt. Ausserdem hättest du den noch weiter Literatur? Weil dann könnte ich oder jemand anderes sich da einlesen.--Sanandros (Diskussion) 11:14, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Du sollst das wissen, weil die entsprechende Literatur im entsprechend benannten Abschnitt zu finden und zu lesen ist, was du bis heute nicht getan hast und was auch sinnlos wäre, da du das sowieso nicht verstehen wirst. Du glaubst hoffentlich nicht ernsthaft, dass ich dir hier weitere Literatur nennen werde?
Krib traue ich zu, dass er da etwas Brauchbares zusammenbringt. Zwar hat er das mit den Koordinaten bereits verhauen, aber da kann ich ja dann nachbessern und ggf. nach Bedarf auf weitere Quellen hinweisen. -- 183.207.224.17 14:17, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel entsperren lassen und hoffe das jetzt alle erstmal mit der derzeitigen Fassung einverstanden sind. Zu den Koordinaten:

  • Besselsche Epoche - B1950.0: 00h49m28.42s +00°45′11.5′′
  • Julianische Standardepoche - J2000.0: 00h52m02.40s +01°01′29.3′′

MfG--Krib (Diskussion) 19:22, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Verwendet wird heutzutage Epoche Äquinoktium J2000.0. Einfügbar zum Beispiel mit {{CoordinateSky|RaP=00/52/02.4|DeP=+/01/01/29|SizeP=|NameP=UM 287}}, wahlweise selbstzubastelnde Infobox-Tabelle. Im Fliestext anstatt Koordinaten sinnvollerweise eher Angabe des Sternbilds, inkl. zugehöriger Kategorie -- 88.159.236.30 19:36, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten