Fritz Jacoby (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Bernhard Fritz Jacoby, Pseudonym Byjacco (* 9. August 1889 in Königsberg (Preußen); † 31. Dezember 1948 in Berlin (für tot erklärt durch das Standesamt Berlin I vom 16. Juni 1951 auf den 31. Dezember 1948 in Berlin)) war ein deutscher Komponist. Seine Hauptschaffenszeit fällt in die 1920er Jahre. Seine Schwester Else war mit dem deutsch-amerikanischen Filmproduzenten Seymour Nebenzahl verheiratet.

Jacoby lebte und schrieb in Berlin. Er verfasste Unterhaltungsmusik[1], später auch Musik zu Tonfilmen, z. B. zu dem ersten Harry-Piel-Tonfilm “Er oder ich” von 1930.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans-Jürgen Schaal: Fuchstänze und Negerpfeifen – Vor 80 Jahren war Deutschland Jazzland, vgl. [4].
  • Eva Weissweiler: Ausgemerzt! Das Lexikon der Juden in der Musik und seine mörderischen Folgen. Dittrich, Köln 1999, ISBN 3-920862-25-2 (Das Buch enthält neben einer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte auch eine Faksimileausgabe der 1. Auflage des Lexikons).
  • Ulrich Kurth: „Ich pfeif auf Tugend und Moral“. Zum Foxtrott in den zwanziger Jahren, in: S. Schutte (Hrsg.): Ich will aber gerade vom Leben singen... Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1987, S. 365–384, ISBN 978-3-499-17793-4.
  • Fred Ritzel: „Hätte der Kaiser Jazz getanzt...“ US-Tanzmusik in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg, in: S. Schutte (Hrsg.): Ich will aber gerade vom Leben singen... Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1987, S. 365–384, ISBN 978-3-499-17793-4.
  • ders.: Synkopen-Tänze. Über Importe populärer Musik aus Amerika in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, in: Kaspar Maase und Wolfgang Kaschuba (Hrsg.): Schund und Schönheit. Populäre Kultur um 1900, Köln u. a.: Böhlau 2001, ISBN 3-412-15800-3, vgl. [5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jacoby schrieb a) Operetten, z. B. Die Frau ohne Schleier edocs.ub.uni-frankfurt.de (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt. b) Tanzmusik, z. B. Dolores – Jazz Three Step von Byjacco (op.23) Belege: Aufnahme auf Polyphon Record 15 598, 1919, vgl. grammophon-platten.de[1], auf Parlophon P.1058 (mx. 2-2546), aufgen. 5. November 1919, anzuhören bei youtube[2]
  2. „Ich denke an dich“. Tango a.d. Ton- und Sprech-Film „Er oder ich“. M: Byjacco (NE 02/31). Tango-Kapelle [Géza] Komor mit Refraingesang: Kurt Mühlhardt. Tri-Ergon Photo-Elektro-Record Nr. 6100-A (mx 04069); Quelle: lotz-verlag.de[3]