Giuseppe Baini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2015 um 22:37 Uhr durch = (Diskussion | Beiträge) (Rest dorten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giuseppe Abbate Baini (* 21. Oktober 1775 in Rom; † 21. Mai 1844 ebenda) war ein italienischer Musikhistoriker und Kirchenkomponist.

Giuseppe Baini

Leben

Baini erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht durch seinen Onkel Lorenzo Baini (1740–1814) und kam durch dessen Fürsprache an das Seminario Romano. Neben einigem anderen war der Gregorianische Kirchengesang der wichtigste Teil seiner Ausbildung. Da Baini nach dem Stimmbruch seine „schöne Stimme“ beibehielt, wurde er 1795 als Alumnus in den Chor des Petersdoms aufgenommen.

Ab 1802 war sein Lehrer im Kontrapunkt Giuseppe Jannaconi (1741–1816). Bald verbreitete sich Bainis Ruf, so dass er schon 1804 zum päpstlichen Konzertdirigenten ernannt wurde und 1810 von Napoléon Bonaparte eine Einladung zum Eintritt in die kaiserliche Kapelle zu Paris erhielt. Diese wie auch die spätere Berufung zum Generaldirektor der Kirchenmusik im ganzen französischen Kaiserreich lehnte Baini ab und blieb in Rom. Dort wurde er 1814 zum ersten Kapellmeister der päpstlichen Kapelle ernannt und übte dieses Amt bis zu seinem Tode aus. Einer seiner Schüler war Otto Nicolai.

1837 wählte ihn die musikalische Sektion der Preußischen Akademie der Künste zu ihrem Mitglied.

Rezeption

Als Bainis Hauptwerk gilt sein Memorie storico-critiche über Giovanni Pierluigi da Palestrina, die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk Palestrinas. Baini legte dabei großen Wert, dessen Vorgänger wie Zeitgenossen mit einzubinden.

Die wichtigste Veröffentlichung als Komponist, ist Bainis Miserere, welches aber nicht aus Palestrinas Schatten reicht. Dieses Werk wurde seit 1821 in der Liturgie der Karwoche in der Sixtinischen Kapelle neben gleichen Werken von Gregorio Allegri und Tommaso Bai (* um 1650; † 1714) regelmäßig aufgeführt. Die Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und Otto Nicolai stuften Bainis Miserere als schwächstes der drei Stücke ein.

Werke

  • Karl von Winterfeld (Hrsg.): Memorie storico-critiche della vita e delle opere di Giovanni Pierluigi da Palestrina. Leuckart, Leipzig 1871
  • Miserere
  • Psalmen
  • Messen
  • Hymnen
  • Motetten
  • Kirchenkonzerte (4-12 Stimmen)

Literatur

  • Ferdinand Hiller: Aus dem Tonleben unsrer Zeit. Gelegentliches. Leuckart, Leipzig 1871.
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890