Günter Bechly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2016 um 14:04 Uhr durch Dr. Günter Bechly (Diskussion | Beiträge) (→‎Unterstützung für Intelligent Design: Quelle = private Website von Dr. Günter Bechly: http://gbechly.jimdo.com). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Günter Bechly (* 16. Oktober 1963 in Sindelfingen) ist ein deutscher Paläontologe und Entomologe, der mit fossilen Insekten (insbesondere Libellen) arbeitet. Er ist seit 1999 wissenschaftlicher Kurator für Bernstein und fossile Insekten am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart.[1]

Günter Bechly (2004)

Leben

Bechly wurde 1963 in Sindelfingen geboren. Seine Eltern sind Ursula Elfriede Bechly (* 1938, geb. Klöß) und Günter Erwin Hermann Bechly (1923–1991).

Bechly studierte von 1987 bis 1991 Biologie an der Universität Hohenheim und von 1991 bis 1994 Zoologie, Parasitologie und Paläontologie an der Universität Tübingen. Er diplomierte 1994 bei Gerhard Mickoleit über die Morphologie der Libellenflügel und wurde 1999 bei Wolf-Ernst Reif mit summa cum laude über Stammesgeschichte der Libellen promoviert. Nach knapp einjährigem wissenschaftlichen Volontariat nahm er 1999 seine Tätigkeit als Kurator am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart auf. Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an das Museum of Comparative Zoology und zahlreiche weitere Naturkundemuseen in aller Welt.[2]

Werk

Bechlys Arbeitsschwerpunkte liegen bei fossilen Libellen aus allen Erdzeitaltern, der Evolution und Stammesgeschichte von Libellen und anderen frühen Fluginsekten, und fossilen Insekten aus dem Oberjura von Deutschland (Solnhofener Plattenkalke) und der Unterkreide von Brasilien (Crato-Plattenkalke) sowie diversen Bernsteininklusen. Bechly hat 167 neue Arten beschrieben. Internationale Beachtung fand die Beschreibung der neuen fossilen Insektenordnung der Chimärenflügler im Jahre 2011, die auch neue Hinweise zur Evolution der Insektenflügel lieferte.[3]

Als Projektleiter organisierte Bechly im Jahre 2009 die Sonderausstellung "Der Fluss des Lebens - 150 Jahre Evolutionstheorie" im Schloss Rosenstein, die mit mehr als 90.000 Besuchern eine der größten Veranstaltungen zum Darwinjahr 2009 in Deutschland war. Die Konzeption zu dieser Ausstellung war einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs "Evolution heute" der VolkswagenStiftung im Jahre 2008.[4]

Fernsehauftritte beinhalten Auftritte als Studiogast bei "Planet Wissen" und "Sky Magazin" sowie diverse Interviews beim "Mittagsmagazin" (ZDF), Landesschau KulTour" (SWR), "nano" (ZDF/3sat), sowie L-TV und Regio TV Nachrichten.[5]

Privates

Bechly ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er lebt mit seiner Familie in Böblingen. Privat beschäftigt er sich ausgiebig mit Themen wie Philosophie, Theologie, Metaphysik und Politik.[6]

Unterstützung für Intelligent Design

Bechly ist gläubiger evangelikaler Christ, der den Naturalismus ablehnt und hinsichtlich biologischer Ursprünge die Intelligent Design Theorie vertritt. Er weist jedoch ausdrücklich darauf hin, diese Positionen weder in seiner Tätigkeit als Museumsmitarbeiter noch in seinen wissenschaftlichen Publikationen als Museumsmitarbeiter zu propagieren.[7]

Eponymie

Folgende neuen Taxa wurden nach Günter Bechly benannt:[8]

Schriften

  • Bechly, G. (1996): Morphologische Untersuchungen am Flügelgeäder der rezenten Libellen und deren Stammgruppenvertreter (Insecta; Pterygota; Odonata) unter besonderer Berücksichtigung der Phylogenetischen Systematik und des Grundplanes der *Odonata. - Petalura, spec. vol. 2: 402 S.
  • Bechly, G. (2004): Evolution and systematics. - S. 7-16 in: Hutchins, M., Evans, A.V., Garrison, R.W. & Schlager, N. (Hrsg.): Grzimek's Animal Life Encyclopedia. 2nd Edition. Volume 3, Insects. 472 S. - Gale Group, Farmington Hills, MI.
  • Bechly, G. (2010): Additions to the fossil dragonfly fauna of the Lower Cretaceous Crato Formation of Brazil (Insecta: Odonata). - Palaeodiversity, 3 (Supplement "Contributions to the Willi-Hennig-Symposium on Phylogenetics and Evolution, University of Hohenheim, 29 September – 2 October 2009"): 11-77.
  • Bechly, G., Brauckmann, C., Zessin, W. & Gröning, E. (2001): New results concerning the morphology of the most ancient dragonflies (Insecta: Odonatoptera) from the Namurian of Hagen-Vorhalle (Germany). - J. zool. Syst. evol. Res., 39(2001): 209-226.
  • Bechly, G., Haas, F., Schawaller, W., Schmalfuss, H. & Schmid, U. (2001): Ur-Geziefer - Die faszinierende Evolution der Insekten. - Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. C, 49: 96 S.
  • Bechly, G., Nel, A., Martínez-Delclòs, X., Jarzembowski, E.A., Coram, R., Martill, D., Fleck, G., Escuillié, F., Wisshak, M.M. & Maisch, M. (2001): A revision and phylogenetic study of Mesozoic Aeshnoptera, with description of several new families, genera and species (Insecta: Odonata: Anisoptera). - Neue paläontologische Abhandlungen, 4: 219 S.
  • Bechly, G. & Wichard, W. (2008): Damselfly and dragonfly nymphs in Eocene Baltic amber (Insecta: Odonata), with aspects of their palaeobiology. - Palaeodiversity, 1: 37-74.
  • Fleck, G., Bechly, G., Martínez-Delclòs, X., Jarzembowski, E.A., Coram, R. & Nel, A. (2003): Phylogeny and classification of the Stenophlebioptera (Odonata: Epiproctophora). - Annales de la Société Entomologique de France, n.s. 39(1): 55-93.
  • Fleck, G., Bechly, G., Martínez-Delclòs, X., Jarzembowski, E. & Nel, A. (2004): A revision of the Upper Jurassic-Lower Cretaceous dragonfly family Tarsophlebiidae, with a discussion on the phylogenetic positions of the Tarsophlebiidae and Sieblosiidae (Insecta, Odonatoptera, Panodonata). - Geodiversitas, 26(1): 33-60.
  • Huguet, A., Nel, A., Martínez-Delclòs, X., Bechly, G. & Martins-Neto, R. (2002): Preliminary phylogenetic analysis of the Protanisoptera (Insecta: Odonatoptera) [Essai d'analyse phylogénétique des Protanisoptera (Insecta: Odonatoptera)]. - Geobios, 35: 537-560.
  • Jarzembowski, E.A., Martínez-Delclòs, X., Bechly, G., Nel, A., Coram, R. & Escuillé, F. (1998): The Mesozoic non-calopterygoid Zygoptera: descriptions of new genera and species from the Lower Cretaceous of England and Brazil and their phylogenetic significance (Odonata, Zygoptera, Coenagrionoidea, Hemiphlebioidea, Lestoidea). - Cretaceous Research, 19: 403-444.
  • Martill, D.M., Bechly, G. & Loveridge, R.F. (Hrsg.) (2007): The Crato Fossil Beds of Brazil: Window into an Ancient World. xvi + 625 S. - Cambridge University Press, Cambridge, UK.
  • Nel, A., Bechly, G., Jarzembowski, E. & Martínez-Delclòs, X. (1998): A revision of the fossil petalurid dragonflies (Insecta: Odonata: Anisoptera: Petalurida). - Paleontologia Lombarda, N.s., 10: 68 S.
  • Nel, A., Bechly, G., Prokop, J., Béthoux, O. & Fleck, G. (2012): Systematics and evolution of Palaeozoic and Mesozoic damselfly-like Odonatoptera of the "protozygopteran" grade. - Journal of Paleontology, 86(1): 81-104.
  • Olmi, M. & Bechly, G. (2001): New parasitic wasps from Baltic amber (Insecta: Hymenoptera: Dryinidae). - Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. B, 306: 1-58.
  • Schmid, U. & Bechly, G. (2009) (Hrsg.): Evolution - Der Fluss des Lebens. - Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. C, 66/67: 197 S. (second revised edition published 2010)
  • Staniczek, A., Bechly, G. & Godunko, R.J. (2011): Coxoplectoptera, a new fossil order of Palaeoptera (Arthropoda: Insecta), with comments on the phylogeny of the stem group of mayflies (Ephemeroptera). - Insect Systematics & Evolution, 42: 101-138.

Literatur

  • Probst, E. (2011): Wer war der Stammvater der Insekten? Interview mit dem Stuttgarter Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly. - GRIN Verlag, München: 107 S.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.naturkundemuseum-bw.de/forschung/palaeontology/bechly
  2. Probst, E. 2011
  3. Probst, E. 2011
  4. Pressemitteilung der VolkswagenStiftung
  5. http://www.bernstein.naturkundemuseum-bw.de/odonata/gbechly.htm
  6. http://gbechly.jimdo.com/about-me/private-life/
  7. http://gbechly.jimdo.com/world-view/intelligent-design/
  8. Probst, E. 2011