HLW Braunau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HLW Braunau am Inn
HLW Braunau
Hermann Fuchs Bundesschulzentrum
Schulform Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Schulnummer 404449
Gründung 1975
Adresse

Michaelistraße 70

Ort Braunau am Inn
Bundesland Oberösterreich
Staat Österreich
Koordinaten 48° 14′ 38″ N, 13° 1′ 47″ OKoordinaten: 48° 14′ 38″ N, 13° 1′ 47″ O
Träger Republik Österreich
Schüler etwa 450 (Stand 2016)
Lehrkräfte etwa 50
Leitung Annemarie Berschl
Website www.hlw-braunau.at

Die HLW Braunau ist eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Stadtgemeinde Braunau am Inn in Oberösterreich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die HLW Braunau wurde im Jahr 1975 als „HBLA für wirtschaftliche Frauenberufe“ gegründet.[1][2]

Ausbildungsmöglichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Höhere Lehranstalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 5-jährige Höhere Lehranstalt schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. Ab dem Schuljahr 2021/22 werden drei neue Vertiefungen an der HLW Braunau angeboten. Bereits bei der Anmeldung an der Schule entscheidet man sich für eine der folgenden Vertiefungen, die ab dem 1. Jahrgang starten.[3]

Digi-Design Academy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Vertiefung folgende Schwerpunkte an Inhalten:[3]

  • eTrends: Erforschen aktueller Trends der Informationstechnologie sowie App- und Softwareentwicklung.
  • Kommunikationsdesign: Grundlagen visueller Kommunikation und Erstellen von Strategien und Konzepten für Print- und E-Medien.
  • Zweite Lebende Fremdsprache: Italienisch oder Französisch

Health Academy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Health Academy vermittelt Fachwissen aus Psychologie, Ernährung und Naturwissenschaften. Bei Experimenten, Workshops, Exkursionen und Projekten wird das Wissen praktisch vertieft.[3] Als zweite Fremdsprache wird Italienisch oder Französisch angeboten.

Language Academy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Language Academy bietet die Möglichkeit, das Kommunikationstalent auf Deutsch, Englisch und Spanisch zu fördern.[3] Zweite Fremdsprache ist Spanisch.

Frühere schulautonome Vertiefungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für diese Vertiefungen konnte man sich bis zum Schuljahr 2020/21 anmelden. Dabei wurde im 2. Jahrgang eine schulautonome Vertiefung für die weiteren Jahre gewählt. Diese Spezialisierung betraf die Jahrgänge 3 bis 5 (Semester 5 – 10). Es standen dabei Interkulturelles Management (INMA) und Humanmanagement (HUMA) zur Auswahl:[4][5]

Interkulturelles Management (INMA)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Konversation in mindestens zwei lebenden Fremdsprachen (Englisch, Französisch oder Italienisch)
  • Aufbau und Entwicklung interkultureller Kompetenz
  • Sprachenswitch in Berufssituationen
  • Grundkenntnisse in einer dritten lebenden Fremdsprache (Russisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch)
  • Vorbereitung auf internationale Zertifikate
  • Förderung der Entwicklung zum Europa- und Weltbürger
Humanmanagement (HUMA)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vermittlung der Grundlagen der Gesundheitspsychologie und betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Erwerb von Techniken zur Steuerung von Verhalten
  • Reflexion und Optimierung des Ernährungsverhaltens
  • Vertiefung der Kenntnisse in Pharmakologie, Biotechnologie und alternativen Heilmethoden
  • Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen ethischen Themen
  • Vermittlung von rechtlichen Grundlagen aus den Bereichen Gesundheit und Ethik

Fachschule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben der höheren Lehranstalt besteht die Möglichkeit, eine 2-jährige Fachschule zu besuchen.[4] Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf folgenden Punkten:[5]

  • Vorbereitung auf Lehrberufe
  • Basis für Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • Grundlage für weitere Qualifizierungen
  • Vorteil in der Berufsschule
  • Förderung individueller Stärken
  • Unterstützung bei Berufswahl und -einstieg
  • Berufspraktische Tage

Schulleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2002 – 2018: HR Mag. Astrid Simson[6]
  • seit 2018: Annemarie Berschl

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Webpräsenz der HLW Braunau

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. HLW Braunau: 40 Jahre HLW Braunau. In: Regionalmedien Austria. 11. Dezember 2015, abgerufen am 26. Februar 2020.
  2. Braunauer Stadtnachrichten. (PDF; 11,2 MB) 40 Jahre HLW Braunau: Ausbildung mit Zukunft. In: buergermeisterzeitung.info. Stadtgemeinde Braunau am Inn, 3. März 2016, S. 37;.
  3. a b c d Ab 2021: Neue Vertiefungen | HLW Braunau. Abgerufen am 8. Januar 2021 (deutsch).
  4. a b Schultypen | HLW Braunau. In: hlw-braunau.at. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  5. a b Standorte: Berufsbildende Schulen. Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. In: berufsbildendeschulen.at. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  6. Katharina Bernbacher: Neue Direktorin: Direktorin der HLW-Braunau übergibt ihr Amt. In: Regionalmedien Austria. 4. Oktober 2018, abgerufen am 26. Februar 2020.