Haus der Deutschen Erziehung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2016 um 09:08 Uhr durch Unfugsbeseitiger (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.245.133.128 (Diskussion) auf die letzte Version von Serols zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Gebäude im März 2011

Das Haus der Deutschen Erziehung in Bayreuth war Verwaltungssitz und Schulungszentrum des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB). Heute beherbergt es die Regionalleitung für Oberfranken von E.ON Bayern.

Lage

Der Bau liegt mit der Anschrift Luitpoldplatz 5 in der Innenstadt an der Kanalstraße und am La-Spezia-Platz.[1] Bei der Errichtung wurde ein Abschnitt des Mühlkanals – eines Seitenarms des Roten Mains – überbaut.

Geschichte

Die Grundsteinlegung des Gebäudes erfolgte am 24. September 1933 durch Hans Schemm,[2] den Reichswalter des NSLB und Kultusminister Bayerns, die Fertigstellung war 1936. Architekt war Hans Reissinger,[3] der auch andere Großprojekte in der Stadt entwarf.

Der bedeutendste Raum in dem Gebäude war die „Ehrenhalle für die Deutsche Mutter“, eine sakral wirkende Halle, an deren Stirnseite eine Statue von Willi Hoselmann stand und das frauenpolitische Programm des Nationalsozialismus, des NSLB und der NS-Frauenschaft künstlerisch widerspiegelte. Außerdem wurde ein Gedächtnisraum für den bei einem Flugzeugabsturz 1935 tödlich verunglückten Gauleiter der Bayerischen Ostmark und Reichswalter des NSLB, Hans Schemm, eingerichtet.[4]

Im Zuge der Bombardierung der Stadt wurde auch das Haus der Deutschen Erziehung am 10. oder 11. April 1945 durch die Royal Air Force beschädigt.[5][6] Nach dem Krieg erfolgte von 1947 bis 1950 ein Umbau durch den Architekten Franz Hart.[7]

In der Gegenwart ist das ehemalige Haus der Deutschen Erziehung ein Verwaltungsgebäude des E.ON-Konzerns.[8]

Siehe auch

Literatur

  • Karlheinz König: Spezialuntersuchung: Das Haus der Deutschen Erziehung in Bayreuth. Überblick über die Baugeschichte der NSLB Verwaltungs- und Schulungszentrale sowie über die Organisation und die Arbeit des Hauptamtes für Erzieher und des Nationalsozialistischen Lehrerbundes, in: Max Liedtke (Hrsg.): Handbuch der Geschichte des Bayerischen Bildungswesens, Bd. III: Geschichte der Schulen in Bayern von 1918 bis 1990, Bad Heilbrunn/Obb. 1997, S. 322–387
  • Hans Schemm: Das Haus der deutschen Erziehung, in: Hans Schemm spricht. Seine Reden und sein Werk

Weblinks

Einzelnachweise

  1. E.ON Bayern AG Regionalleitung Oberfranken. Region Bayreuth, abgerufen am 28. Mai 2013.
  2. Heinrich Friedmann: Das Haus der deutschen Erziehung (= Der junge Staat #5), NS-Kulturverlag, Bayreuth 1933
  3. Bernd Mayer: Zerstört und wiedererstanden, Heimatkurier des Nordbayerischen Kuriers 2/2005, S. 6
  4. Sepp Neugirg: Hans Schemm zum 4. Todestag am 5. März 1938, Fotografie, Bayreuth 1938
  5. Jörg Friedrich: Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg 1940–1945, Ullstein-Heine-List, München 2002, ISBN 3-548-60432-3
  6. Karl Müssel: Bayreuth in acht Jahrhunderten, S. 210
  7. Bayerische Ostmark, 1933-1945. Historisches Lexikon Bayerns, 25. März 2011, abgerufen am 28. Mai 2013.
  8. Kurt Herterich: Vom Bayreuther Schloßturm zum Festspielhügel, Ellwanger, Bayreuth 2003, ISBN 978-3-925361-47-0, S. 49