Ikue Mori (Neurowissenschaftlerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ikue Mori, 2021

Ikue Mori (japanisch 森 郁恵 Mori Ikue; geb. 8. Juli 1957 in Tokio, Japan) ist eine japanische Wissenschaftlerin.[1] Sie ist bekannt für ihre Arbeit über molekulare, zelluläre und neuronale Schaltkreisanalysen des Thermotaxisverhaltens von C. elegans.[2] Sie ist Direktorin des Neurowissenschaftlichen Instituts[3] und Professorin für Molekulare Neurobiologie an der Graduate School of Science[4] der Universität Nagoya, Japan. Im Jahr 2013 wurde sie als erste Frau mit dem Tokizane Award[5], dem renommiertesten neurowissenschaftlichen Preis Japans, ausgezeichnet und 2017 erhielt sie die Ehrenmedaille mit Purpurband.

Jugend und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Tokio, lebte sie während ihrer frühen Kindheit in der Präfektur Shizuoka und verbrachte ihr Leben von der Grundschule bis zur Highschool in der Präfektur Kanagawa.

Sie schloss 1980 ihr Biologiestudium an der Universität Ochanomizu, Japan, mit einem Bachelor ab. Ihr Masterstudium in Populationsgenetik mit Drosophila melanogaster absolvierte sie ebenfalls an der Ochanomizu-Universität. Zeitgleich studierte sie theoretische Biologie und Evolution an der University of Sussex, Großbritannien, unter der Leitung des britischen Evolutionsbiologen Brian Charlesworth als Gaststudentin, unterstützt vom japanischen Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie. Von April bis August 1983 lernte sie unter der Leitung des japanischen Molekularbiologen Kunitada Shimotohno Molekularbiologie am National Cancer Research Center, Japan.[6]

Im September 1983 wechselte sie zum Biology and Biomedical Science Program der Washington University in St. Louis, wo sie unter der Leitung des US-amerikanischen Genetikers Robert Waterston die Genetik des Fadenwurms Caenorhabditis elegans studierte.[7]

Karriere und Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach ihrer Promotion wurde sie als Assistenzprofessorin an die Universität Kyūshū in Japan berufen. Dort arbeitete sie an der temperaturabhängigen Beweglichkeit (Thermotaxis) von C. elegans, um die molekularen, neuronalen und schaltungstechnischen Mechanismen zu klären, die dem Lernen, dem Gedächtnis und der Entscheidungsfindung zugrunde liegen.

Seit 1998 baute sie ihr Labor an der Universität Nagoya in Japan auf, wo sie zunächst zur außerordentlichen Professorin und 2004 zur ordentlichen Professorin ernannt wurde. Im Jahr 2017 gründete sie das Neuroscience Institute, Graduate School of Science an der Nagoya University und ist dort die erste Direktorin. Sie versucht zu verstehen, wie ein Verhalten erzeugt und ausgeführt wird, indem sie C. elegans als Modell verwendet und dabei systemische und interdisziplinäre Ansätze anwendet.

Ikue Mori ist Programmbeauftragte der Interstellar-Initiative, eines internationalen Mentorenprogramms für Nachwuchsforscher, das von der Japan Agency for Medical Research and Development (AMED) organisiert wird.[8]

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ikeda M, Nakano S, Giles AC, Xu L, Costa WS, Gottschalk A & Mori I (2020) “Context-dependent operation of neural circuits underlies a navigation behavior in Caenorhabditis elegansProc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 117, 6178-6188.
  • Kobayashi K, Nakano S, Amano M, Tsuboi D, Nishioka T, Ikeda S, Yokoyama G, Kaibuchi K & Mori I (2016) “Single-Cell Memory Regulates a Neural Circuit for Sensory Behavior” Cell Rep. 14, 11–21. doi:10.1016/j.celrep.2015.11.064. Open Access
  • Sasakura, H., Mori, I. (2013) „Thermosensory Learning in Caenorhabditis elegans“ Invertebrate Learning and Memory, Volume 22:124-139 Academic Press
  • Sugi T, Nishida Y & Mori I (2011) “Regulation of behavioral plasticity by systemic temperature signaling in Caenorhabditis elegansNat. Neurosci. 14, 984–992. doi:10.1038/nn.2854 [PubMed]
  • Kuhara A, Okumura M, Kimata T, Tanizawa Y, Takano R, Kimura KD, Inada H, Matsumoto K & Mori I (2008) “Temperature sensing by an olfactory neuron in a circuit controlling behavior of C. elegansScience 320, 803–807. [PubMed]
  • Mori I & Ohshima Y (1995) “Neural regulation of thermotaxis in Caenorhabditis elegansNature 376, 344–348.

Auszeichnungen und Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Welcome to MoriLab webpage! In: elegans.bio.nagoya-u.ac.jp. (englisch, eigene Website der Group of Molecular Neurobiology, Department of Molecular Biology, Graduate School of Science, Nagoya University).
  • Group of Molecular Neurobiology. In: bio.nagoya-u.ac.jp. (englisch, Webseite über die Group of Molecular Neurobiology, Department of Molecular Biology, Graduate School of Science auf der Website der Nagoya University).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 森 郁恵 (Ikue Mori) - マイポータル - researchmap. In: researchmap.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (japanisch).
  2. Randolf Menzel, Paul R. Benjamin: Invertebrate learning and memory (= Handbooks of behavioral neuroscience. Nr. 22). Elsevier/AP, Amsterdam 2013, ISBN 978-0-12-415823-8 (englisch).
  3. About. In: nsi.bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  4. Group of Molecular Neurobiology. In: bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023.
  5. a b About aid fund| 時実利彦記念賞. In: tokizane.net. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  6. Mori's Page. In: elegans.bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  7. Mori's Page. In: elegans.bio.nagoya-u.ac.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  8. Healthy longevity needs all hands on deck. In: nature.com. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  9. ブレインサイエンス振興財団. In: bs-f.jp. Abgerufen am 1. November 2023 (japanisch).
  10. 授賞. In: gsj3.org. Abgerufen am 1. November 2023.
  11. PRESTO. In: jst.go.jp. Abgerufen am 1. November 2023.
  12. 顕彰・研究助成事業. In: inoue-zaidan.or.jp. Abgerufen am 1. November 2023.
  13. 授賞. In: gsj3.org. Abgerufen am 1. November 2023.
  14. 中日文化賞:中日新聞Web. In: chunichi.co.jp. Abgerufen am 1. November 2023.