Isobel Markus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Isobel Markus (* in Celle) ist eine deutsche Autorin.

Isobel Markus wurde in Celle geboren. Sie studierte Anglistik/Amerikanistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Für die Berliner Szenen der taz schreibt sie Miniaturen, ebenso für weitere Rubriken dieser Zeitung.[1] Ihre Kurzgeschichten wurden in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht, drei davon von Swar Malla für die saudische Zeitschrift Alfaisal ins Arabische übersetzt.[2] In der Lettrétage Berlin veranstaltet sie regelmäßig die Berliner Salonage.[3] Für eine sechsteilige Reihe Berliner Salonage – Frauenart – back, now & then erhielt Markus von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Bereich der spartenoffenen Förderung für Festivals und Reihen eine zweijährige Förderung mit Beginn ab März 2022.[4] Im Sommer 2021 erschien Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben mit Geschichten über Berlin und seine Menschen[5] im Quintus-Verlag als ihr erstes Buch. Im Februar 2022 folgte, ebenfalls bei Quintus, das Romandebüt mit dem Titel Der Satz. Mit Berlin – Szenen einer Stadt folgte 2023, zusammen mit dem Fotografen Florian Schochow, ein Text- und Fotografie-Band, im gleichen Jahr erscheint Neues aus der Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben als Folgeband ihres Erstlingswerkes. Im Juni 2024 erschien Dating-Roman bei Mikrotext, der zweite Roman von Markus.

Markus lebt mit ihren Kindern in Berlin, arbeitet als freie Autorin und wirkt bei Kunst- und Fotografie-Projekten mit.

  • 2019 Literaturwettbewerb Hamburg Moorweide, Preisträgerin des Förderpreises mit der Geschichte Der Kammerton[6]
  • Walter Pobaschnig: Es tut persönlich gut, Zuversicht zu bewahren. In: Literatur outdoors – Worte sind Wege. 1. Dezember 2020 (literaturoutdoors.com – Interview mir Isobel Markus, Schriftstellerin, Berlin, 1.12.2020).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Artikel von Isobel Markus. In: taz.de. Abgerufen am 18. Juni 2023.
  2. Warmes Glück mit Max Frisch. In: alfaisalmag.com. 1. Mai 2021, abgerufen am 18. Juni 2023 (arabisch).
  3. Isobel Markus über die Berliner Salonage - FUNKY Berlin. In: Funke Digital. 22. Dezember 2021, abgerufen am 24. Februar 2022.
  4. Ergebnisse des Auswahlverfahrens der Spartenoffenen Förderung für ein- und zweijährige Festivals und Reihen (Förderzeitraum ab März 2022). In: berlin.de. 7. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022.
  5. Elif Şenel: Autorin und Alltagsbeobachterin – Isobel Markus. In: wdr.de. 30. März 2023, abgerufen am 23. Juni 2023.
  6. Förderpreis LionsClub Hamburg-Moorweide. In: autorenwelt.de. Abgerufen am 24. Februar 2022.