Kurt Batt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2016 um 11:07 Uhr durch Akademie der Künste Berlin (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Ergänzung des Weblinks zur Archivdatenbank der Akademie der Künste, Berlin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Batt (* 11. Juli 1931 in Hamburg; † 20. Februar 1975 in Rostock) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Kritiker und Lektor.

Leben

Batt wuchs in Teterow auf und studierte von 1951 bis 1959 Germanistik in Leipzig. Bis 1959 war er Dozent für Deutsch und Literaturgeschichte am Konservatorium Rostock. Er promovierte 1958 zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig. Im Alter von 28 Jahren wurde er 1959 Lektor bzw. Cheflektor beim Hinstorff Verlag Rostock. Er betreute dort zahlreiche junge Autoren, unter anderem war er jahrelang der Lektor von Franz Fühmann. Daneben hielt er Vorlesungen an Universitäten in Polen, Ungarn und Westdeutschland und arbeitete seit 1964 auch für die Literaturzeitschrift "Sinn und Form".

Seit 1966 war er Mitglied der Kulturbund-Kreisleitung Rostock und des Beirats für Literaturwissenschaft des Aufbau-Verlags und Mitarbeiter der Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel des Ministeriums für Kultur der DDR. Von 1967 bis 1971 war er im Vorstand des Deutschen Schriftstellerverbandes. 1974 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis.[1]

Neben seiner Tätigkeit als Lektor arbeitete Batt wissenschaftlich vor allem über deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts (u.a. Fritz Reuter, Jeremias Gotthelf, Georg Christoph Lichtenberg).

Batt starb Anfang 1975 im Alter von 43 Jahren in Rostock.

Das tragische Ende von Kurt Batt, der (...) am Herzinfarkt zugrunde ging, nachdem die Rostocker Parteibürokratie ihn aus dem Verlag gedrängt hatte, gehört als schlimmer Teil der regionalen Literaturverhältnisse in die noch zu schreibende Gesamtdarstellung einer mecklenburgischen Literaturgeschichte, wie sie zugleich weit darüber hinausweist.[2]

Werke

  • (als Herausgeber): Fritz Reuter. Gesammelte Werke und Briefe. 9 Bände. Rostock 1967
  • Fritz Reuter. Leben und Werk. Band IX Gesammelte Werke und Briefe. Rostock 1967
  • Anna Seghers. Entwicklung und Werke. Leipzig 1973
  • Die Exekution des Erzählers. Frankfurt (Main) 1974
  • Widerspruch und Übereinkunft: Aufsätze zur Literatur. Leipzig 1978
  • (als Herausgeber): Lichtenberg : Aphorismen, Essays, Briefe. Leipzig: Dieterichsche Verlagsbuchhandlung, 3. Auflage 1970 (zuletzt: Weltbild-Verlag, Augsburg 2003), mit ausführlicher Einleitung von Batt

Literatur

Einzelnachweise

  1. Heinrich-Mann-Preis. Akademie der Künste, abgerufen am 22. Dezember 2014.
  2. Online-Rezension des Buches von Reinhard Rösler: Autoren, Debatten, Institutionen - Literarisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern 1945-1952, Hamburg 2003, auf h-net.

Weblinks