Labiodental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2015 um 10:21 Uhr durch WolfgangRieger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Labiodentaler Laut

In der Phonetik beschreibt labiodental den Artikulationsort eines Lautes. Ein labiodentaler Laut (deutsch auch Lippenzahnlaut) wird mit Lippen (lateinisch labia) und Zähnen (lat. dentes) gebildet. Im Deutschen sind das der stimmhafte Konsonant „w“ und das stimmlose „f“.[1][2][3]

AFI Beschreibung Beispiel
Sprache Schreibweise IPA Bedeutung (Signifikat)
Stimmloser labiodentaler Plosiv
Stimmhafter labiodentaler Plosiv
p̪͡f stimmhafter labiodentaler Affrikat Xitsonga N/A [tim̪p̪͡fuβu] „Flusspferd“
b̪͡v stimmloser labiodentaler Affrikat Xitsonga N/A [ʃileb̪͡vu] Kinn
Stimmhafter labiodentaler Nasal Englisch sym [ˈsɪɱfəni] „Symphonie“
Stimmloser labiodentaler Frikativ Englisch fan [fæn] „Fächer“
Stimmhafter labiodentaler Frikativ Englisch van [væn] „Kleintransporter“
labiodental Approximant Niederländisch wang [ʋɑŋ] „Wange“
Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): 1 exolabial (äußerer Teil der Lippe) 2 endolabial (innerer Teil der Lippe) 3 dental (Zähne) 4 alveolar (vorderer Teil des Zahndamms) 5 postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter) 6 präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens) 7 palatal (harter Gaumen) 8 velar (weicher Gaumen) 9 uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen) 10 pharyngal (Rachen) 11 glottal (auch laryngal; Stimmbänder) 12 epiglottal (Kehldeckel) 13 radikal (Zungenwurzel) 14 posterodorsal (hinterer Teil der Zunge) 15 anterodorsal (vorderer Teil der Zunge) 16 laminal (Zungenblatt) 17 apikal (Zungenspitze) 18 sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge)
Wiktionary: Labiodental – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

  • John Clark; Collin Yallop; Janet Fletcher: An Introduction to Phonetics and Phonology. 3rd Edition. Blackwell Textbooks in Linguistics, Wiley-Blackwell, 2006
  • T. Alan Hall: Phonologie: Eine Einführung. De Gruyter Studienbuch, de Gruyter, Berlin / New York 2000, ISBN 3-1101-5641-5
  • Peter Ladefoged; Ian Maddieson: The Sounds of the World's Languages. Blackwell, Oxford 1996, ISBN 0-631-19814-8.

Einzelnachweise

  1. Christian Ebert: Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. (Hall, Kapitel 1.1 – 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006
  2. Christian Ebert: Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006 (Clark & Yallop, Chapter 2 & 6)
  3. Christian Ebert: Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. (Hall, Kapitel 1.1 – 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) Aufgaben & Lösungen, Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006