Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Ramersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgende Liste enthält die Straßen und Plätze auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Ramersdorf im Stadtbezirk Beuel.

Straße Erstbenennung/
-erwähnung
Namensherkunft Frühere Namen
Anmerkungen
Bonner Straßenkataster
Am Bonner Bogen 2008 Benannt nach dem Bonner Rheinbogen. Die Straße verläuft zwischen Hermann-Bleibtreu-Ufer zur Joseph-Schumpeter-Allee. Eintrag
Am Bungert 1964 Benannt nach dem Flurnamen „Auf dem Mühlenbungert“. Als Bungert wird ein Baumgarten bezeichnet. Die Straße verläuft als Ringstraße zwischen Am Conzberg und Oberkasseler Straße. Sie wurde von 1858 bis 1964 Kuhgasse beziehungsweise Kühgasse genannt. Eintrag
Am Conzberg 1978 Benannt nach dem Flurnamen „Am Conzberg“. Conz ist die Kurzform von Conrad; es handelte sich also um einen Berg, der einem Conrad gehörte, beziehungsweise wo ein Conrad wohnte. Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Kommendeweg. Sie hieß von 1907 bis 1955 Kreuzstraße und anschließend bis 1978 Georgstraße. Eintrag
Am Trajekt 1907 Zwischen 1870 und 1914 wurden an dieser Stelle beide Rheinufer durch ein Trajekt verbunden. Es handelt sich um eine Stichstraße von der Königswinterer Straße zur Bundesbahn. Eintrag
An der Umkehr 2005 Benannt nach einem Flurnamen. Die Straße verläuft vom Schießbergweg zum Rastenweg. Eintrag
Ankerbachtalweg 1950 Die Straße ist nach dem Ankerbach, der bei Oberholtorf entspringt, benannt. Sie verläuft zwischen Ennerthang und Holzgasse. Eintrag
Dornheckenstraße 1978 Sie ist nach dem ehemaligen Steinbruch „An der Dornhecken“, dem heutigen Dornheckensee, zu dem sie führt, benannt. Die Straße verläuft zwischen der Königswinterer Straße und Am Johannisberg. Eintrag
Gallusstraße 1907 Benannt nach dem heiligen Gallus dem heutigen Pfarrpatron von Küdinghoven. Die Straße verläuft zwischen Kirchstraße und Holzgasse/Gerichtsweg. Der nördliche Teil hieß zwischen 1858 und 1907 Küdinghovener Kirchweg und Am Plänzer, der südliche Teil Hammweg und Ramersdorfer Kirchweg. Eintrag
Gerichtsweg 1907 Als Küdinghoven noch Sitz eines bergischen Untergerichts war, fanden in einem Haus der Straße die Gerichtssitzungen statt. Die Straße verläuft zwischen Königswinterer Straße und Rastenweg. Sie hieß von 1726 bis 1907 Auf der Streffen beziehungsweise Streffenweg. Eintrag
Hangstraße 1963 Sie ist nach ihrem Verlauf, entlang des westlichen Abhangs des Ennerts, benannt. Die Straße verläuft zwischen Kirchstraße und Holzgasse. Eintrag
Hermann-Bleibtreu-Ufer 2000 Die Straße ist nach Hermann Bleibtreu (1821–1881) genannt. Er war Patentinhaber des Portlandzements, Fabrikant und Mitbegründer der Zementfabrik des Bonner Bergwerks- und Hüttenvereins 1856. Sie verläuft zwischen der Südbrücke und dem Oberkasseler Ufer, an der Mündung des Ankerbachs. Eintrag
Holzgasse 1907 Sie führte in das Holz, den Ennertwald. Die Straße verläuft zwischen Gallusstraße / Lindenstraße und Ankerbachtalweg. Eintrag
Im Alten Wingert 2005 Sie ist nach der ehemaligen Nutzung des Hanges als Weinberg genannt. Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Königswinterer Straße. Eintrag
Joseph-Schumpeter-Allee 2003 Benannt nach Joseph Alois Schumpeter (1883–1950), einem Professor für Nationalökonomie und Soziologie der Universität Bonn. Die Straße verläuft zwischen Landgrabenweg und Konrad-Zuse-Platz. Eintrag
Keltersbachweg 1995 Benannt nach einem Flurnamen. Der Keltersbach trägt an seiner Quelle bei Oberholtorf die Bezeichnung Ankerbach. Die Straße verläuft zwischen Dornheckenstraße und Oberkasseler Straße. Eintrag
Königswinterer Straße 1955 Benannt nach der Stadt Königswinter, deren Ortsteil Niederdollendorf südlich angrenzt. Die Straße verläuft zwischen Sankt-Augustiner Straße und der Stadtgrenze im Süden von Oberkassel. Die Straße, beziehungsweise deren Teilstücke, trug in der Vergangenheit folgende Bezeichnungen: von 1858 Beuel-Honnefer Chaussee, von 1873 bis 1972 Hauptstraße, von 1894 bis 1955 Südstraße, von 1907 bis 1955 Honnefer Straße, von 1907 bis 1955 Hauptstraße und von 1907 Oberkasseler Straße. Eintrag
Kommendeweg 1972 Die Straße ist nach der Deutschen Ordenskommende Ramersdorf benannt, sie wurde 1220 gegründet und 1803 säkularisiert. Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Oberkasseler Straße und hieß von 1907 bis 1972 Mühlenweg. Eintrag
Konrad-Adenauer-Brücke 1972 Benannt nach Konrad Adenauer. Die südlichste der Bonner Rheinbrücken wird auch Südbrücke genannt. Die Autobahnbrücke (Bundesautobahn 562) verbindet Beuel und Bonn. Eintrag
Kreuzritterstraße 1978 Nach den Rittern des Deutschen Ordens benannt. Sie hießen auch Deutschherren und besaßen die Kommenden Ramersdorf und Muffendorf. Der Orden entstand während der Kreuzzüge. Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Mehlemstraße. Sie hieß zwischen 1963 und 1978 Deutschherrenstraße. Eintrag
Landgrabenweg 1967 Benannt nach einem bergischen Landgraben, einer militärischen Schutzanlage, der gemäß einer Karte von 1703 in der Nähe verlief. Die Straße verläuft zwischen Kreuzherrenstraße und Königswinterer Straße. Eintrag
Lindenstraße 1907 Benannt nach der Dorflinde, die am Anfang der Straße stand. Die Straße verläuft zwischen Rastenweg und Dornheckenstraße. Sie hieß zwischen 1858 und 1907 im Bereich Holzgasse und Mehlemstraße Kegelbahnstraße beziehungsweise An der Kegelbahn und im Bereich Mehlem- und Dornheckenstraße Kesselburg beziehungsweise In der Kesselburg. Eintrag
Mehlemstraße 1907 Benannt nach Leonhard Mehlem (1752–1832). Der Kanoniker erwarb 1816 das frühere bergische Richterhaus in Ramersdorf mit den dazugehörenden Ländereien. Die Straße verläuft zwischen Lindenstraße und Königswinterer Straße. Sie hieß von 1858 bis 1907 Platzweg bzw. Eselsweg. Zwischen 1933 und 1945 trug sie den Namen Klaus-Clemens-Straße. Eintrag
Oberkasseler Straße 1978 Benannt nach Oberkassel, einem Ortsteil von Bonn. Die Straße verläuft von Pützchen Chaussee bis zur Autobahn 562/Landgrabenweg. Eintrag
Portlandweg 2008 Auf dem Gelände, durch die der Weg führt, stand die 1858 von Hermann Bleibtreu gegründete Zementfabrik. Die bis 1987 bestehende Fabrik produzierte Portlandzement. Es handelt sich um eine Verbindung vom Hermann-Bleibtreu-Ufer über die Joseph-Schumpeter-Allee zum Landgrabenweg. Eintrag
Rastenweg 1907 Rasten waren hüft- oder brusthohe Gestelle. Diese Gestelle erleichterten die Aufnahmen oder das Absetzen von Traglasten, wenn man rasten wollte. Der Weg verläuft zwischen Lindenstraße/Gerichtsweg und Straßenbahnlinie Bonn-Bad Honnef. Der westliche Teil hieß bis 1930 Bahnsteigsweg. Eintrag
Rheinwerkallee 2004 Es handelt sich um eine private Erschließungsstraße der Rheinwerk-Bonn GmbH. Stichstraße des Konrad-Zuse-Platzes. Eintrag
Schießbergweg 1963 Benannt nach einem Flurnamen. „Weg, der an einem Abhang liegt, an dem das Regenwasser herunterschießt.“ Die Straße verläuft von der Königswinterer Straße zum Rhein. Eintrag
Weidenweg 1963 Sie ist nach einer Schafstrift benannt, die das Bonner Kloster Engeltal in Oberkassel besaß. Die Straße verläuft zwischen Dornheckenstraße und Oberkasseler Straße. Eintrag

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]