Oldřich Martinů

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2014 um 20:38 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q12042413) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tscheche Oldřich Martinů (* 16. September 1965 in Humpolec, Tschechoslowakei) ist seit dem 1. November 2011[1] und bis zum 31. Oktober 2015 zum stellvertretenden Direktor von Europol ernannt und leitet das Governance Departement und damit die Unterabteilungen Cabinet (G1), Corporate Services (G2) und Security (G5).[2][3]

Werdegang

1984 leistete Martinů seinen Wehrdienst ab.[4] Anschließend besuchte er die Polizeischule in Prag und schloss sie 1986 erfolgreich ab.[4] Er nahm seinen aktiven Dienst in Budweis (České Budějovice) auf, wechselte aber schon wenige Monate später zur Bereitschaftspolizei in Prag.[4] 1988 bis 1990 studierte er an der Hochschule der Polizeiverwaltung und wechselte zur Kriminalpolizei in die Abteilung für Gewaltverbrechen.[4]

Von 1990 bis 1995 studierte Martinů an der Karls-Universität Prag Jura und schloss mit einem Magister ab.[4] 1996 wurde er zum Polizeirat befördert und leitete die Abteilung ‚Organisiertes Verbrechen‘.[4] 1997 bis 1999 leitete Martinů das Nationale Zentralbüro von Interpol in Prag.[4] 1999 bis 2002 leitete er die Polizeikräfte in Mittelböhmen und wurde 2002 zum stellvertretenden Polizeipräsidenten von Tschechien ernannt.

Am 1. Juni 2007 wurde Martinů zum Präsidenten der tschechischen Polizei ernannt.[5] Mit dem Wechsel des tschechischen Innenminister in 2010 begann eine Auseinandersetzung mit Minister Radek John.[5][6] John hatte Martinů zu große Nähe zur Politik vorgeworfen.[7] Oldřich Martinů musste nach einer Regierungskrise zwar am 31. Dezember 2010 sein Amt verlassen, wurde zum Ausgleich von Staatspräsidenten Václav Klaus mit der silbernen Verdienstmedaille verabschiedet.[7][8] Sein Wechsel zu Europol wurde von der tschechischen Regierung protegiert.

Im Rahmen seiner Aufgaben vertrat Martinů Tschechien seit 2002 bei Interpol und von 2004 bis 2007 auch bei Europol.[4] Des Weiteren vertrat er Tschechien auch bei der European Police Chiefs Task Force, der er vom 1. Februar 2009 bis zum 30. Juni 2009 auch vorsass.[4] Fortbildungen brachten Martinů 2000 bis 01 an die Europäische Polizeiakademie und 2006 zum FBI-Kurs am National Executive Institute in Quantico.[4]

Martinů ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.[4]

Einzelnachweise

  1. Marco Zimmermann EU: Ehemaliger tschechischer Polizeipräsident Martinů wird stellvertretender Europol-Direktor; Radio Praha vom 20. Oktober 2011; abgerufen am 22. April 2014.
  2. Rechtsakt des Rates der Europäischen Union vom 20. Oktober 2011 zur Ernennung eines stellvertretenden Direktors von Europol, Aktenzeichen (2011/C 310/03).
  3. Organisations-Chart von Europol; abgerufen am 22. April 2014.
  4. a b c d e f g h i j k Lebenslauf von Generalmajor Oldřich Martinů auf der Webseite der tschechischen Polizei; abgerufen am 22. April 2014.
  5. a b Robert Schuster, Oldřich Martinů: Ein Polizeipräsident auf Abruf?; Radio Praha vom 6. Dezember 2010; abgerufen am 22. April 2014.
  6. Police president promises to resign by the end of the year; ČTK vom 23. Dezember 2010; abgerufen am 22. April 2014.
  7. a b Robert Schuster, Neues Tauziehen um tschechischen Polizeipräsidenten; Radio Praha vom 5. Dezember 2011; abgerufen am 22. April 2014.
  8. Daniel Kortschak, Opfer der Regierungskrise? Oberster Polizeichef tritt zurück; Radio Praha vom 23. Dezember 2010; abgerufen am 22. April 2014.
VorgängerAmtNachfolger
Vladislav HusakPolizeipräsident Tschechiens
1. Juni 2007 bis zum 31. Dezember 2010
Petr Lessy
VorgängerAmtNachfolger
Stellvertretender Direktor von Europol
1. November 2011 bis zum 31. Oktober 2015