Portal:Raumfahrt/Artikel der Woche/Kalenderwoche 46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora wurde während des Zweiten Weltkrieges als Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald mit der Tarnbezeichnung Arbeitslager Dora am Südhang des Kohnsteins nördlich der Kreisstadt Nordhausen errichtet. Die Häftlinge des Konzentrationslagers wurden von der SS hauptsächlich im Stollenvortrieb und den untertage gelegenen Werksanlagen der Mittelwerk GmbH eingesetzt, wo vor allem die Großrakete Vergeltungswaffe 2 sowie die Flugbombe Vergeltungswaffe 1 produziert wurde. Das Mittelwerk im Kohnstein war die größte untertage gelegene Rüstungsfabrik des Zweiten Weltkrieges. Während der 18 Monate, die das Lager existierte, verstarben 20.000 Häftlinge aufgrund der inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Lagergelände die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

↪ zum Artikel