Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Colletotrichum-Welkekrankheit

Ich habe den Artikel erst einmal „blind“ mit Links versehen. Vielleicht finden sich zu den rot gebliebenen (außer der Pilzart) ja noch existierende Artikel unter anderem Namen. -- Olaf Studt 10:37, 6. Jan. 2007 (CET)

Was ist das für ein Gerät?

Hallo Leute. Habe dieses Gerät gestern fotografiert, bin mir aber inzwischen nicht mehr sicher , ob das da Foto eine Egge ist. Bitte klärt mich auf. Es lag an eine Mauer gelehnt, neben einem großen Feld. Vielen Dank. Wenn ihr einen Artikel dafür findet, könnt ihr es auch gleich verwenden und im Bild die Infos eintragen. Danke. Gruß. --nfu-peng Diskuss 18:08, 15. Jan. 2007 (CET)

Ich würde es als Spatenrollegge (siehe Egge (Landtechnik)#Spatenrollegge) bezeichnen. Und da würde auch noch ein Bild fehlen. --Of 08:57, 16. Jan. 2007 (CET)
Vielen Dank. Habe es in diesem Sinne gehandhabt. Gruß. --nfu-peng Diskuss 10:41, 31. Jan. 2007 (CET)
Leider ist es keine Spatenrollegge, sondern ein abgebautes Streuwerk eines Miststreuers. Ich habe das Bild wieder entfernt. --WodyS 18:10, 4. Feb. 2007 (CET)

Antwerpener Bartzwerge

Infobox mit nix dabei. Vielleicht guckt hier eher ein Hühnerfreund vorbei als bei der QS Biologie. -- Olaf Studt 21:42, 30. Jan. 2007 (CET)

Dämpfen (Bodendesinfektion)

Ordentlicher Einleitungssatz, Kategorisierung und Quellen fehlen für dieses angeblich beste und wirksamste aller Mittel. Relevanz bzw. Wahrheitsgehalt bitte überprüfen. -- Cecil 15:21, 8. Mär. 2007 (CET)

Heuschober, Dieme etc.

Hallo, das Lemma Heuschober ist ein Redirect auf den Artikel Dieme. Der beschreibt sowohl die kurzzeitige Lagerung von Getreide vor dem Dreschen auf dem Feld als auch längerfristige Lagerung von Feldfrüchten, teilweise unter Dach oder sonstwie geschützt. Auf den Artikel bin ich gestoßen, als ich im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf "aufgeräumt" habe, das auch einen "Heuschober" aus dem 18./19. Jh. haben soll (Hält sich denn Heu so lange?). Kann da mal jemand helfen, Begriffe zu klären? Danke. --Liondancer 20:51, 10. Mai 2007 (CEST)

Mit Heuschober wird manchmal eine Hütte zur Lagerung von Heu verstanden. Ich vermute mal, dass etwas in dieser Art gemeint ist. --Of 10:38, 11. Mai 2007 (CEST)

Länderinstitut für Bienenkunde

Von welchen Ländern wird denn das Institut betrieben? -- Olaf Studt 23:29, 10. Mai 2007 (CEST)

Zitat Homepage des Instituts: "1992 erfolgte die Gründung des Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf durch das Agrarministerium des Landes Brandenburg. Ein halbes Jahr später wurde das Institut als gemeinnütziger Verein eingetragen. Es wird durch die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen projektgebunden gefördert. Die Mitglieder des Vereins setzen sich aus den Vertretern der beteiligten Länder sowie Repräsentanten der Imkerverbände und Forschung zusammen." --Of 10:24, 11. Mai 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel überarbeitet uind ergänzt und den Baustein "Portalhinweis|Land- und Forstwirtschaft" entfernt --Update 17:03, 27. Sep. 2007 (CEST)

Keimlings-, Wurzel-, Stängel- und Kolbenfäule

ich vermute, dass unter einem solchen Lemma kaum jemand suchen wird. Bei Durchsicht des Artikels erweist sich, dass hier offenbar ein Komplex verschiedener Getreideerkrankungen / Getreidekrankheiten mit Schwerpunkt Mais behandelt wird. Spricht etwas dagegen, den Artikel auf eines dieser Lemmata zu verschieben ? --Density 21:40, 25. Mai 2007 (CEST)

QS Halbdiesel

Moin, ich habe gerade einen QS-Antrag für Halbdiesel gestellt. Vielleicht kennt sich hier jemand aus? Danke, Ibn Battuta 00:22, 30. Mai 2007 (CEST)

Hühnerglossar?

Mir sind heute in dem Artikelchen Andalusier (Huhn) die 3 Termini „Ohrscheibe“, „Einfachkamm“ und „Nachlinie“ über den Weg gelaufen, dann in Ohiki das Wort „Sattelbehang“ – allesamt im Artikel Haushuhn nicht zu finden. Um denm nicht noch länger und die Verlinkung einfacher zu machen, schlage ich deshalb einen Glossarartikel zu Hühnerrassen vor. -- Olaf Studt 18:00, 11. Jun. 2007 (CEST)

Wie wäre es statt dessen mit dem Einordnen in die Kategorie:Haushuhnrasse oder in die Liste der Hühnerrassen? --Flominator 09:24, 2. Aug. 2007 (CEST)

Fragmentiertes Zweigholz

Dass man nicht alles in den großen Artikel Permakultur packt, ist ja schön und gut. Aber für so ein Detail extra einen Artikel – kein Wunder, dass der nur aus 2 Sätzen besteht. -- Olaf Studt 18:23, 28. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Olaf, vielen für dein Verbesserungsvorschlag für den Eintrag Fragmentiertes Zweigholz. Ich verbessere ab zu Artikel aus dem französischsprachigen Wikipedia, benutze aber oft das deutsche Wikipedia für Übersetzungen. Mein Problem war dass ich keine deutsche und englische Übersetzung für die Technik BRF [1]fand, die von der Uni Laval in Kanada entsteht, und deswegen habe ich diesen Eintag zugefügt. Da ich nicht so gut Deutsch schreibe, habe ich mich nicht zugetraut aus dem franözösischen mehr zu übersetzen. Ich habe nur einen deutschsprachige Artikel gefunden, der über Thema handelt und die Übersetzung Fragmentiertes Zweigholz vorschlägt vielleicht gibt es mittlerweile ein anderes Begriff der besser passt[2]?--Saarfranzose 13:47, 29. Jul. 2007 (CEST)

Spatendiagnose und Erweiterte Spatendiagnose (kopiert aus Portal Forstwirtschaft)

Hallo, die beiden Artikel benötigen Revision (u.a. Relevanzdarlegung und Neutralisierung) und ggf. Zusammenlegung. Beides kann ich mangels Fachkenntnis leider nicht leisten. Danke und Grüße --AT talk 22:58, 3. Sep. 2007 (CEST)

Archiv

Ich möchte vorschlagen, für die Rubriken "Neue Artikel" jeweils Archive anzulegen, ähnlich wie dies etwa bereits im Portal:Film gepflegt wird. --J.-H. Janßen 19:48, 22. Sep. 2007 (CEST)

Kletten-Labkraut

Ich bräuchte Hilfe beim Artikel zum Kletten-Labkraut: ich suche Information zur Bedeutung und Bekämpfung des Labkrauts als Acker-Unkraut. Kann mir jemand weiterhelfen, mir Literatur zukommen lassen oder einen Absatz im Artikel verfassen? Griensteidl 21:54, 8. Nov. 2007 (CET)

Beim Pflanzenschutz in der Landwirtschaft habe ich weniger Ahnung und gegoogelt hast du sicherlich auch? Bei den Bayern habe ich da recht gute Seiten gefunden: [3] und [4]. --Of 08:52, 9. Nov. 2007 (CET)
Gegoogelt schon, aber wohl nicht gut genug... Vielen Dank für die Links, die sollten eigentlich ausreichen. Griensteidl 14:29, 9. Nov. 2007 (CET)

Biomasse für Biogasanalage

Kann jemand evenutell meine Frage zu C4-Pflanzen beantworten? Danke. 84.173.243.154 20:59, 26. Nov. 2007 (CET)

Frage zu Ölsaat

Da ich im Netz keine Definition gefunden habe, frage ich hier nach: gehören zur Ölsaat auch Bäume und Sträucher wie Hasel, Kokospalme usw.? Kommt mir seltsam vor. Griensteidl 17:35, 8. Dez. 2007 (CET)

Mir kommt die Definition "Pflanzen, deren Same zur Herstellung von Pflanzenöl verwendet wird, bezeichnet man als Ölsaat." ebenfalls komisch vor. Leider habe ich auch keine klare Definition gefunden. Aber der Gebrauch des Wortes lässt mich eher eine Definition wie "Samen, die zur Herstellung von Pflanzenöl verwendet werden" als richtig vermuten. Gerade gefunden: http://www.schrotundkorn.de/cgi-bin/drucken/printer.pl?file=/1998/sk9803e1.htm , damit wäre der jetzige Artikel Schrott. --Of 09:26, 10. Dez. 2007 (CET)
Das Herder-Lexikon der Biologie (Bd. 6, 1994) schreibt unter dem Überbegriff "Ölpflanzen": "Bez. für Kulturpflanzen, deren Samen oder Früchte Öle liefern. Liefert der Samen das Öl, spricht man von Ölsaaten, wird das Öl aus dem Fruchtfleisch gewonnen, von Ölfrüchten". -- Density 10:20, 10. Dez. 2007 (CET)
Ölpflanze geht auch irgendwie in die Richtung. Ölsaat habe ich übrigens erst einmal grob überarbeitet. Bei Pflanzenöle steht: "Wenn das Öl aus dem Samen der Pflanze stammt, spricht man von Ölsaaten", was auch nicht der genauen Definition entspricht. Ich fürchte da sind noch einige Ungenauigkeiten in Wikipedia vorhanden. --Of 10:35, 10. Dez. 2007 (CET)

Kuhmatratze

Bei diesem Artikel fehlt am Anfang die Definition des Lemmas, d. h. eine Beschreibung, was eine Kuhmatratze überhaupt ist. Eventuell könnte man den Inhalt vom zweiten Absatz vorziehen. Ansonsten ist der Artikel insgesamt auch nicht gerade verständlich. Wäre schön, wenn das jemand verbessern könnte. -- Klara 18:42, 20. Dez. 2007 (CET)

Danke an Oberfoerster für die Überarbeitung. -- Klara 01:07, 22. Dez. 2007 (CET)

Güteklasse

Im Abschnitt Fleisch ist ein Unverständlich-Baustein, siehe Diskussionsseite. Wenn man auf Bearbeiten klickt, erahnt man eher, was der Autor gemeint hat. Insgesamt würde dem Artikel etwas Formatierung und eine Kategorie gut tun. Wäre klasse, wenn hier jemand etwas dazu beitragen könnte. Dieses Portal ist mir als einzige mögliche Anlaufstelle eingefallen. -- Klara 17:40, 24. Dez. 2007 (CET)

Artikelstruktur (historische) landwirtschaftliche Methoden

Hallo,

Es gibt da einen Artikel zu Elektrokultur bei mir im Benutzernamensraum (Benutzer:Lx/Elektrokultur überarbeitet verschoben nach Elektrokultur), der gerade in Löschprüfung wieder hergestellt wurde und nun eine Überarbeitung braucht.

Der Hauptautor kann sicherlich inhaltlich mitarbeiten, und ich bei ein formalen Sachen und so, aber ich kenne mich leider mit Landwirtschaft usw. überhaupt nicht aus.

Anscheinend ist die Elektrokultur eine Methode die per Anlegen von elektrischen Feldern insbesondere Wachstum und Qualität bei Pflanzen steigern soll, teils aber auch bei Tieren (Fische usw), und war anscheinend Anfang letzten / Ende vorletzten Jahrhunderts heiss diskutiert. Ein paar Quellen dazu inkl. Patentschriften haben wir schon in der Wikipedia:Löschprüfung#Elektrokultur ausgegraben.

Was ich jetzt suche ist eine Formatvorlage oder einen ähnlichen Artikel, aus dem wir die Struktur für den Artikel ableiten können. Und vielleicht noch Qualitätskriterien etc. für solche Artikel.

Bin für jeden Hinweis dankbar, auch für Hinweise wo ich mit so einer Frage richtig bin, falls hier falsch.

-- Lx 20:06, 28. Dez. 2007 (CET)