Reisefunkunterhaltungswagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reisefunkunterhaltungswagen (auch: Reise-Funk-Unterhaltungswagen; RFU-Wagen[1]) waren Personenwagen, die ab dem Sommerfahrplan 1951 in drei D-Züge der Deutschen Bundesbahn (DB) eingestellt wurden.

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die DB beschrieb Fahrzeuge und Service: Durch diese Einrichtung soll dem Reisenden während der Fahrt Unterhaltung durch Schallplattenmusik geboten werden, die mit Zeit- und Bahnhofsansagen, Angabe von Anschlüssen, Hinweise auf wichtige Sehenswürdigkeiten abwechselt.[1] Eingesetzt wurden dafür Abteilwagen 3. Klasse. Die DB betrieb die Wagen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Eisenbahn-Reklame GmbH in Kassel. Letztere stellte auch die „Stewardeß“, die den Plattenspieler bediente und für die Ansagen zuständig war. Betrieblich galt sie als Zugbegleiterin.[1]

Einsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reisefunkunterhaltungswagen kamen in folgenden Zügen zum Einsatz:

Drei dieser Züge verkehrten über die touristisch interessante Strecke entlang des Mittelrheintals. Der Betrieb wurde jedoch schon zum 1. Juli 1952 wieder eingestellt.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 1. Juni 1951, Nr. 23. Bekanntmachung Nr. 309, S. 139f.
  2. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 13. Juni 1952, Nr. 26. Bekanntmachung Nr. 399, S. 183.