Rejepbaý Rejepow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rejepbaý Rejepow
Nationalität: Turkmenistan Turkmenistan
Geburtsdatum: 23. Februar 1992
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 5 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Rejepbaý Rejepow (russisch Реджепбай Реджепов ‚Redschepbai Redschepow‘, wiss. Transliteration Redžepbaj Redžepov, * 23. Februar 1992[1]) ist ein turkmenischer Gewichtheber.[2]

Rejepbaý Rejepow trat in internationalen Wettbewerben erstmals bei den Asian Indoor & Martial Arts Games 2017 in Aşgabat, Turkmenistan, an. Er gewann im Wettbewerb bis 77 kg an und gewann die Goldmedaille.[3][4][5] Er gewann Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2017 in Anaheim, Kalifornien und den Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2022 in Bogotá, Kolumbien.[6][7] Rejepow ist auch als Athlet des State Migration Service von Turkmenistan aktiv.[8][9] Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio trat er im Wettbewerb bis 81 kg an und beendete diesen ohne gültigen Versuch im Stoßen.[10]

Jahr Veranstaltung Gewicht Reißen (kg) Stoßen (kg) Gesamt Rang
1 2 3 Rang 1 2 3 Rang
Weltmeisterschaften
2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston 77 kg 154 154 155
2017 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anaheim 77 kg 158 158 161 Silber 188 190 194 Silber 352 Silber
2018 Turkmenistan Aşgabat 81 kg 160 166 166 5 196 197 203 5 363 4
2022 Kolumbien Bogotá 81 kg 164 168 169 Silber 195 202 209 Gold 366 Silber
Asienspiele
2014 Korea Sud Incheon 77 kg 155 160 163 4 185 190 194 4 345 4
Asienmeisterschaften
2012 Korea Sud Pyeongtaek 77 kg 135 140 143 5 160 160 162
2017 Turkmenistan Aşgabat 77 kg 149 154 158 Silber 180 185 185 5 343 Silber
2021 Usbekistan Taschkent 81 kg 155 156 161 5 185 195 198 4 341 Bronze
Universiade
2013 RusslandRussland Kasan 77 kg 150 150 156 8 175 180 188 10 330 9

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Döwlet Baştutanymyzyň adyndan halkara ýaryşlaryň 3-siniň baýraklaryna eýe bolan türgenlere sowgatlar gowşuryldy. tdh.gov.tm, abgerufen am 1. November 2020 (tm).
  2. Rejepbaý Rejepow. iwf.net, abgerufen am 21. August 2018 (englisch).
  3. Nick Butler: Saudi Arabia and Qatar put political rivalry to one side after jumping thriller at Ashgabat 2017. In: InsideTheGames.biz. 21. September 2017, abgerufen am 20. März 2022 (e).
  4. Daniel Etchells: IWF awards 2018 World Championships to Ashgabat after Lima agrees to hand over event. In: InsideTheGames.biz. 26. November 2017, abgerufen am 20. März 2022 (englisch).
  5. Weightlifting Results Book. In: 2017 Asian Indoor and Martial Arts Games. Abgerufen am 30. Mai 2020 (englisch).
  6. 2017 World Weightlifting Championships Results Book. In: lsaf.lt. Abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
  7. Brian Oliver: Teenager Nasar gets world record after bomb-out at weightlifting World Championships. In: InsideTheGames.biz. 11. Dezember 2022, abgerufen am 12. Dezember 2022 (englisch).
  8. Sportsman of the State. migration.gov.tm, abgerufen am 21. August 2018 (englisch).
  9. Distinguished Athlete. migration.gov.tm, abgerufen am 21. August 2018 (englisch).
  10. Weightlifting. Men’s 81 kg. Group A. Protocol. In: olympics.com. Archiviert vom Original am 31. Juli 2021; abgerufen am 31. Juli 2021 (englisch).