Schlesisch (polnischer Dialekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2016 um 20:55 Uhr durch Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (→‎Sprecher: + komma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlesische Dialekte

Gesprochen in

Schlesien in Polen und Tschechien
Sprecher 509.000 [1]
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in -
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

szl

Sprachen und Dialekte im östlichen Zentraleuropa, „G1“ umfasst das Gebiet des Schlesischen

Der polnische Dialekt Schlesisch (Wasserpolnisch und Schlonsakisch) wird in Oberschlesien sowie teilweise in Tschechisch-Schlesien gesprochen. In der Linguistik wird er als eine der vier großen Dialektgruppen des Polnischen angesehen und von einigen wenigen Linguisten sogar als eine eigene Sprachgruppe. Der Dialekt ähnelt der Teschener Mundart.

Eigenbezeichnung

Während man im Polnischen von der Schlesischen Umgangssprache oder dem Schlesischen Dialekt (Dialekt śląski) spricht, nennen sie die Muttersprachler Schlesische Sprache (ślónsko godka/ślónsko mowa) oder einfach kurz Schlesisch (po ślónsku). Im Deutschen versteht man unter dem Begriff Schlesisch die schlesischen Dialekte der deutschen Sprache. Für den polnischen Dialekt gibt es zur Unterscheidung auch den eher negativ behafteten Begriff Wasserpolnisch oder Schlonsakisch, die eingedeutschte Form von śląski.

Das schlesische Polnisch wird in seinen verschiedenen Dialekten fast ausschließlich mündlich gebraucht. Es gibt aber Versuche, eine einheitliche Schriftsprache zu entwickeln. Aus verschiedenen Ansätzen zur Verschriftlichung ergeben sich unterschiedliche Schreibweisen für die Eigenbezeichnung.

Sprecher

Schlesische Grabinschrift „Ruhet in Frieden“ auf dem lutherischen Friedhof im tschechischen Střítež u Českého Těšína
Eine Kneipe in Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) mit schlesischem Namen (wörtlich "Anrichte") und Aufschriften ("Vorsicht. Geh zu uns hier herunter.")

Die Anzahl der Sprecher wurde nur in Polen genau ermittelt und betrug im Jahr 2011 509.000, davon deklarierten 36.606 eine andere als polnische Nationalität.[1] Insgesamt bezeichneten sich in Polen 817.000 (Volkszählung 2011) und 10.800 in Tschechien (Volkszählung 2001) der Befragten als ethnische Schlesier. Wie viele Personen (bzw. ob überhaupt welche) in Deutschland sich als (polnische) Schlesier bezeichnen und ggf., wie viele den polnischen Dialekt Schlesisch sprechen, wurde nie ermittelt.

Unter einigen Sprachwissenschaftlern besteht Uneinigkeit darüber, ob das Schlesische nun eine polnische Mundart ist oder neben dem Polnischen als eigene Sprache angesehen werden kann. Die einen führen an, dass diese Sprachform durch die Vermischung des Polnischen, Deutschen und Tschechischen entstanden sei, und somit kein Dialekt aus einem Dialektkontinuum, sondern wohl nur eine Mundart, die zudem eine Volksgruppe von anderen abgrenzt. Andere jedoch sehen Schlesisch als eine auf dem Polnischen basierende Mischsprache mit tschechischen Elementen und zahlreichen Germanismen.

Am 18. Juli 2007 vergab der SIL dem Schlesischen das ISO-639-Sprachenkürzel szl.[2]

Merkmale

Die Grammatik ist weitgehend mit der polnischen identisch. Es gibt lediglich mehrere Germanismen und Einflüsse aus dem Tschechischen. Das Schlesische selbst unterscheidet sich von Stadt zu Stadt. Es gibt nur wenige gemeinsame Merkmale:

  • Assimilation von stimmlosen Konsonanten an folgende Sonanten, auch über die Wortgrenze hinweg;
  • Endung der 1. Person Singular Präteritum auf -ch (und nicht -m wie in der Standardsprache);

Für die nördlichen Dialekte ist auch das sog. Masurieren typisch, d. h. die Aussprache von sz als s, von ż als z, von cz als c und von als dz, es kommt seltener in den oberschlesischen Dialekten vor.

Die Nasalität der Vokale Ą oder Ę (wie in pl.) erfährt auf einem Teil des schlesischen Dialektgebietes eine Umwandlung zu der Kombination „nichtnasaler Vokal + nasaler Konsonant“, wie „yn“ bzw. „ón“ (wie im z. B. im Ślónzok geschrieben und ausgesprochen).

Die südschlesischen Dialekte stellen in einem gewissen Sinne einen Übergang vom Polnischen zur Tschechischen Sprache (und Slowakischen) dar, besitzen aber auch je nach Gebiet Germanismen mit einem Anteil von 2 bis 10 %.

Die ethnolinguistische Struktur Oberschlesiens (1819–1910)

Polnisch- und Deutschsprachige Bevölkerung
(Regierungsbezirk Oppeln)
Jahr 1819[3] 1828 [4] 1831 [4] 1837[4] 1840[4]
Polnisch 377,100 (67,2 %) 418,437 456,348 495,362 525,395
Deutsch 162,600 (29,0 %) 255,383 257,852 290,168 330,099
Jahr 1843[4] 1846[4] 1852[4] 1858[4] 1861[4]
Polnisch 540,402 568,582 584,293 612,849 665,865
Deutsch 348,094 364,175 363,990 406,950 409,218
Jahr 1867 [4] 1890 [5] 1900 [5] 1905 [5] 1910 [5]
Polnisch 742,153 918,728 (58,2 %) 1,048,230 (56,1 %) 1,158,805 (56,9 %) 1,169,340 (53,0 %)
Deutsch 457,545 566,523 (35,9 %) 684,397 (36,6 %) 757,200 (37,2 %) 884,045 (40,0 %)

Schlesisch heute

Nach dem Systemwandel in Polen erlebt dieser Dialekt in Schlesien eine kleine Wiedergeburt. Im sozialistischen Polen hatte man den Dialekt ungern gehört, da zum einen Dialekte als rückständig galten, und zum anderen der schlesische viele Germanismen enthält. Dennoch erschienen auch schon vor 1989 Bücher zumeist witzigen Inhalts, die komplett oder größtenteils im schlesischen Dialekt verfasst wurden. Es gibt auch Musikgruppen, die Schlesisch singen (Oberschlesien (Band)), Kabaretts oder Radio- und Fernsehsendungen, die ebenfalls auf Schlesisch abgehalten werden.

Eine offizielle einheitliche Rechtschreibung und Alphabet existieren allerdings nicht. Auf Internetseiten werden zahlreiche Vorschläge verbreitet, die Elemente des polnischen und tschechischen Alphabets und Orthographie kombinieren.

Vergleich zwischen polnischem und deutschem Dialekt

Deutscher Dialekt Polnischer Dialekt Deutsch Polnisch
Jungaohs huncwot, rojber Hundsfott (ungezogener Junge) łobuz, huncwot
kascheln klojzdnonć auf dem Eis ausrutschen pośliznąć się
Kastrull kastrol großer Topf, Kasserolle sagan
Nudelkulle nudelkula Nudelholz wałek do ciasta
Ritsche ryczka Hocker taboret
Wurscht wuszt Wurst kiełbasa
rumurbern růmplować/sznupać rumwühlen myszkować
Pfusch fucha Schwarzarbeit, mangelhafte Arbeit, Pfusch praca na czarno, ugs. robota na czarno, fucha
Morast maras Schlamm, Morast błoto
Kokott kokot Hahn kogut
Kreppel krepel Krapfen/Berliner pączek
Wasserwaage Wasserwoga Wasserwaage poziomica, waserwaga
Mostrich zynft, mostrich Senf, Mostert, Mustard, Mostrich[6] musztarda

Siehe auch

Literatur

  • Paul Weber. 1913. Die Polen in Oberschlesien: eine statistische Untersuchung. Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin
  • Norbert Morciniec. 1989. Zum Wortgut deutscher Herkunft in den polnischen Dialekten Schlesiens. Zeitschrift für Ostforschung, Band 83, Heft 3
  • Joseph Partsch. 1896. Schlesien: eine Landeskunde für das deutsche Volk. T. 1., Das ganze Land (die Sprachgrenze 1790 und 1890); S. 364–367. Breslau: Ferdinand Hirt.
  • Joseph Partsch. 1911. Schlesien: eine Landeskunde für das deutsche Volk. T. 2., Landschaften und Siedelungen. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt.
  • Lucyna Harc et al. 2013. Cuius Regio? Ideological and Territorial Cohesion of the Historical Region of Silesia (c. 1000–2000) Band 1., The Long Formation of the Region Silesia (c. 1000–1526). Wrocław: eBooki.com.pl ISBN 978-83-927132-1-0.
  • Lucyna Harc et al. 2014. Cuius regio? Ideological and Territorial Cohesion of the Historical Region of Silesia (c. 1000–2000) Band 2., The Strengthening of Silesian Regionalism (1526–1740). Wrocław: eBooki.com.pl ISBN 978-83-927132-6-5.
  • Lucyna Harc et al. 2014. Cuius regio? Ideological and Territorial Cohesion of the Historical Region of Silesia (c. 1000–2000) Band 4., Region Divided: Times of Nation-States (1918–1945). Wrocław: eBooki.com.pl ISBN 978-83-927132-8-9.
  • Tomasz Kamusella. 2014.Ślōnsko godka / The Silesian Language. Zabrze: NOS, ISBN 978-83-60540-22-0.[7]
  • Tomasz Kamusella. 2014. Warszawa wie lepiej Ślązaków nie ma. O dyskryminacji i języku śląskim [Warsaw Knows Better – The Silesians Don’t Exist: On Discrimination and the Silesian Language]. Zabrze, Poland: NOS, ISBN 978-83-60540-21-3.[8]
  • Tomasz Kamusella. 2013. The Silesian Language in the Early 21st Century: A Speech Community on the Rollercoaster of Politics S. 1–35. Die Welt der Slaven. Band 58, Nr. 1.
  • Tomasz Kamusella. 2011. Silesian in the Nineteenth and Twentieth Centuries: A Language Caught in the Net of Conflicting Nationalisms, Politics, and Identities S. 769–789. 2011. Nationalities Papers. Nr. 5.
  • Tomasz Kamusella: Language: Talking or trading blows in the Upper Silesian industrial basin? In: Multilingua – Journal of Cross-Cultural and Interlanguage Communication. Band 30, Nr. 1, Januar 2011, S. 3–24, doi:10.1515/mult.2011.002.
  • Tomasz Kamusella. 2009. Échanges de paroles ou de coups en Haute-Silésie: la langue comme ‘lieu’ de contacts et de luttes interculturels [Exchange of Words or Blows in Upper Silesia: Language as a "Place" of Contacts and Intercultural Struggles] S. 133–152. Cultures d'Europe centrale. Nr. 8: Lieux communs de la multiculturalité urbaine en Europe centrale, ed by Delphine Bechtel and Xavier Galmiche. Paris: CIRCE.
  • Tomasz Kamusella. 2007. Uwag kilka o dyskryminacji Ślązaków i Niemców górnośląskich w postkomunistycznej Polsce [A Few Remarks on the Discrimination of the Silesians and Upper Silesia’s Germans in Postcommunist Poland]. Zabrze, Poland: NOS, ISBN 978-83-60540-68-8.
  • Tomasz Kamusella. 2006. Schlonzsko: Horní Slezsko, Oberschlesien, Górny Śląsk. Esej o regionie i jego mieszkańcach [Schlonzsko: Upper Silesia. An Essay on the Region and Its Inhabitants] (2nd, corrected and enlarged edition. Zabrze, Poland: NOS, ISBN 978-83-60540-51-0.[9]
  • Tomasz Kamusella. 2009. Codzienność komunikacyjno-językowa na obszarze historycznego Górnego Śląska [The Everyday Language Use in Historical Upper Silesia] S. 126–156. In: Robert Traba(Hrsg.): Akulturacja/asymilacja na pograniczach kulturowych Europy Środkowo-Wschodniej w XIX i XX wieku [Acculturation/Assimilation in the Cultural Borderlands of East-Central Europe in the 19th and 20th Centuries] (Band 1: Stereotypy i pamięć [Stereotypes and memory]). Warsaw: Instytut Studiów Politycznych PAN and Niemiecki Instytut Historyczny.
  • Tomasz Kamusella. 2009. Czy śląszczyzna jest językiem? Spojrzenie socjolingwistyczne [Is Silesian a Language? A Sociolinguistic View] S. 27–35. In: Andrzej Roczniok(Hrsg.): Śląsko godka – jeszcze gwara czy jednak już język? / Ślōnsko godko – mundart jeszcze eli już jednak szpracha. Zabrze: NOŚ.
  • Tomasz Kamusella. 2006. Schlonzska mowa. Język, Górny Śląsk i nacjonalizm (Band II) [Silesia and Language: Language, Upper Silesia and Nationalism, a collection of articles on various social, political and historical aspects of language use in Upper Silesia]. Zabrze, Poland: NOS, ISBN 83-919589-2-2.
  • Tomasz Kamusella. 2005. Schlonzska mowa. Język, Górny Śląsk i nacjonalizm (Band I) [Silesia and Language: Language, Upper Silesia and Nationalism, a collection of articles on various social, political and historical aspects of language use in Upper Silesia]. Zabrze, Poland: NOS, ISBN 83-919589-2-2.[10]
  • Tomasz Kamusella: The Szlonzokian Ethnolect in the Context of German and Polish Nationalisms1. In: Studies in Ethnicity and Nationalism. Band 4, Nr. 1, März 2004, ISSN 1754-9469, S. 19–39, doi:10.1111/j.1754-9469.2004.tb00056.x.
  • Tomasz Kamusella. 2001. Schlonzsko: Horní Slezsko, Oberschlesien, Górny Śląsk. Esej o regionie i jego mieszkańcach [Schlonzsko: Upper Silesia. An Essay on the Region and Its Inhabitants]. Elbląg, Poland: Elbląska Oficyna Wydawnicza, ISBN 83-913452-2-X.[11]
  • Tomasz Kamusella. 1999. Język a Śląsk Opolski w kontekście integracji europejskiej [Language and Opole Silesia in the Context of European Integration] S. 12–19. Śląsk Opolski. Nr. 3. Opole, Poland: Instytut Śląski.
  • Tomasz Kamusella. 1998. Das oberschlesische Kreol: Sprache und Nationalismus in Oberschlesien im 19. und 20. Jahrhundert [The Upper Silesian Creole: Language and Nationalism in the 19th and 20th Centuries] S. 142–161. In: Markus Krzoska, Peter Tokarski (Hrsg.): Die Geschichte Polens und Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgewählte Baiträge. Osnabrück: fibre.
  • Tomasz Kamusella. 1998. Kreol górnośląski [The Upper Silesian Creole] S. 73–84. Kultura i Społeczeństwo. Nr. 1. Warsaw, Poland: Komitet Socjologii ISP PAN.
  • Andrzej Roczniok and Tomasz Kamusella. 2011. Sztandaryzacyjo ślōnski godki / Standaryzacja języka śląskiego [The Standardization of the Silesian Language] S. 288–294. In: I. V. Abisigomian (Hrsg.): Lingvokul’turnoe prostranstvo sovremennoi Evropy cherez prizmu malykh i bolshikh iazykov. K 70-letiiu professora Aleksandra Dimitrievicha Dulichenko (Ser: Slavica Tartuensis, Band 9. Tartu: Tartu University).
  • Robert Semple. London 1814. Observations made on a tour from Hamburg through Berlin, Gorlitz, and Breslau, to Silberberg; and thence to Gottenburg. S. 122–123 (books.google.pl).

Weblinks

Wiktionary: Wasserpolnisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b Narodowy Spis Powszechny Ludności i Mieszkań Ergebnisse 2011. (Memento vom 21. Oktober 2012 im Internet Archive) (PDF) – Central Statistical Office of Poland.
  2. Documentation for ISO 639 identifier: szl auf sil.org
  3. Georg Hassel: Statistischer Umriß der sämmtlichen europäischen und der vornehmsten außereuropäischen Staaten, in Hinsicht ihrer Entwickelung, Größe, Volksmenge, Finanz- und Militärverfassung, tabellarisch dargestellt. Erster Heft: Welcher die beiden großen Mächte Österreich und Preußen und den Deutschen Staatenbund darstellt. Verlag des Geographischen Instituts, Weimar 1823, S. 34. Gesamtbevölkerung 1819 – 561,203; Nationalverschiedenheit 1819: Polen – 377,100; Deutsche – 162,600; Mährer – 12,000; Juden – 8,000 und Tschechen – 1,600. (books.google.pl).
  4. a b c d e f g h i j Paul Weber: Die Polen in Oberschlesien. Eine statistische Untersuchung. Julius Springer, Berlin 1913, S. 8–9 (archive.org).
  5. a b c d Paul Weber: Die Polen in Oberschlesien. Eine statistische Untersuchung. Julius Springer, Berlin 1913, S. 27 (archive.org).
  6. synonyme.woxikon.de
  7. Tomasz Kamusella, Motoki Nomachi. 2014. The Long Shadow of Borders: The Cases of Kashubian and Silesian in Poland S. 35–60. The Eurasia Border Review. Band 5, Nr. 2, Fall. (src-h.slav.hokudai.ac.jp PDF). Review: Mark Brüggemann. 2013.Ślōnsko godka. The Silesian language, (pol-int.org). Review: Michael Moser 2013. Zeitschrift für Slawistik S. 118–119. Band 58, Nr. 1. Potsdam: Universität Potsdam.
  8. Review: Michael Moser 2013. Zeitschrift für Slawistik S. 118–119. Band 58, Nr. 1. Potsdam: Universität Potsdam.
  9. Review: Anon. 2010. The Sarmatian Review. Sept. S. 1530). Review: Svetlana Antova. 2007. Bulgarian Ethnology / Bulgarska etnologiia. Nr. 4, S. 120–121.
  10. Review: Kai Struve. 2006. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung. Nr. 4. Marburg, Herder-Institut S. 611–613. (herder-institut.de PDF). Review: Kai Struve. 2007. Recenzyjo Instituta Herdera [Herder-Institute’s Review] S. 26–27. Ślůnsko Nacyjo. Nr. 5, Juli. Zabrze: NOŚ. Review: Jerzy Tomaszewski. 2007. Czy istnieje naród śląski? [Does the Silesian Nation Exist] S. 280–283. Przegląd Historyczny. Nr. 2. Warsaw: DiG and University of Warsaw. Review: Jerzy Tomaszewski. 2007. Czy istnieje naród śląski? [Does the Silesian Nation Exist] S. 8–12. 2007. Ślůnsko Nacyjo. Nr. 12, Dezember. Zabrze: NOŚ.
  11. Review: Andreas R Hofmann. 2002. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung. Nr. 2. Marburg, Herder-Institut S. 311. Review: Anon: Esej o naszym regionie [An Essay on Our region] S. 4. Głos Ludu. Gazeta Polaków w Republice Czeskiej. Nr. 69, 11. Juni 2002, Ostrava, Czech Republic: Vydavatelství OLZA. Review: Walter Żelazny 2003. Niech żyje śląski lud [Long Live the Silesian People] S. 219–223. Sprawy Narodowościowe. Nr. 22. Poznań, Poland: Zakład Badań Narodowościowych PAN.