Suchá Kamenice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2015 um 17:04 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: neu v). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suchá Kamenice
Daten
Lage Tschechien, Elbsandsteingebirge
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe → Nordsee
Quelle am Westhang des Bynovecky vrch
50° 49′ 22″ N, 14° 16′ 56″ O
Quellhöhe 356 m ü. NHN
Mündung Labe bei HřenskoKoordinaten: 50° 51′ 47″ N, 14° 13′ 40″ O
50° 51′ 47″ N, 14° 13′ 40″ O
Mündungshöhe 121 m n.m.
Höhenunterschied 244 m
Sohlgefälle 37 ‰
Länge 6,7 km
Gemeinden Arnoltice

f Die Suchá Kamenice (deutsch Dürrkamnitz) ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Nordböhmen, Tschechien.

Geographie

Quelle im údolí Suché Kamenice

Die Quelle der Suchá Kamenice liegt am Westhang des Bynovecky vrch und sie mündet 1 km oberhalb von Hřensko (Herrnskretschen) in die Elbe. Als einzigen Ort berührt sie die Gemeinde Arnoltice. Im Unterlauf hat sich der Fluss tief in das Sandsteinmassiv eingeschnitten und bildet die Schlucht údolí Suché Kamenice (Dürrkamnitzschlucht) mit bizarren Felswänden. Die Namensbezeichnung steht im Zusammenhang mit der häufigen Austrocknung des Flussbettes, was in dem Canyon deutlich sichtbar ist. Die Wasserführung ist nur nach Niederschlagsperioden durchgehend. Dennoch kann es nach Gewitterfluten zu erheblichen Verwüstungen kommen. Nahe der Mündung befinden sich beim Ausgang der Schlucht mehrere Strudeltöpfe und eine Quelle mit starker Schüttung und hohem Gehalt an Eisen. Sie gehört zu den ergiebigsten der Region.

Geschichte

Bunker im údolí Suché Kamenice
Felsbank im údolí Suché Kamenice
Gedenktafel im údolí Suché Kamenice

1793 wurde im unteren Teil des údolí Suché Kamenice eine Mühle errichtet. Sie trug den Namen Ziegenmühle. Wegen der Wasserverhältnisse war es eine Saisonmühle. Sie diente als Getreide-, Säge-, und Lohstampfmühle. 1882 wurde sie durch einen Brand vernichtet und nicht wieder aufgebaut. Da der Mühlenbetrieb allein nicht rentabel war, wurde unterhalb von ihr ein Gasthaus mit Kegelbahn und einem Tanzsaal errichtet, das bis 1945 Bestand hatte. Die Mühle wurde ein beliebtes Reiseziel, mit dessen Schönheit sich auch bekannte Künstler wie z. B. Eduard Leonhardi, Ludwig Richter oder Bedřich Havránek beschäftigt haben. Im oberen Teil des Grundes entstand unter der Krümmerwand 1848 die heute völlig verschwundene Grimmermühle mit Mühlteich. An ihrer Stelle gab es von 1929 bis nach 1945 die Krümmerbaude, ein kleines Gasthaus. 1894 wurde die Schlucht durch den Gebirgsverein für die Böhmische Schweiz touristisch erschlossen.

Bauwerke und Denkmäler

Posthornrelief im údolí Suché Kamenice

Im unteren Bereich der Schlucht kam es 1938 zum Bau eines Betonbunkers (Ohrenstand) als Teil des Tschechoslowakischen Walls (tschechisch československé opevnění). Zu den Sehenswürdigkeiten gehört unter anderem auch eine Felsenbank, die an das 60. Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. erinnert. Zwei Relieftafeln machen darauf aufmerksam, dass hier 1925 Holztransporte durchgeführt wurden. Auch tief eingeschnittene Rinnen in den Quadern der Sandsteinpackung des Weges weisen auf solche Aktivitäten hin. Ein in einen Felsblock eingehauenes Posthorn ähnelt dem Poststein im Rakosovy důl (Schilfgrund) bei Vlčí Hora (Wolfsberg).

Literatur

  • Peter Rölke: Wander-& Naturführer Böhmische Schweiz, Dresden 2007, ISBN 3-934514-07-3
  • Ferdinand Thal: Wegweiser durch die Sächsische Schweiz, Reprint von 1846, Halle 1991, ISBN 3-910147-13-5
  • Informationsblatt der Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz: Die Umgebung von Hřensko, Krásná Lípa 2005
  • Offizielle Karte des Nationalpark Böhmische Schweiz, Česká Lípa 2005

Weblinks

Commons: Suchá Kamenice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien