Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt/Hilfe/Erstellung von Bahnkarten auf Basis von OpenStreetMap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PDF Export[Quelltext bearbeiten]

Chumwa: Ich habe ein Problem mit dem Editieren der .pdf-Datei nach dem Import in Illustrator. Du schriebtst in der Anleitung bezüglich des Löschens der "Begrenzungsrechtecke" folgendes: "Diese löschen wir weg, indem wir mit dem 'weißen Pfeil'-Werkzeug ganz knapp über einer der vier Begrenzungsecken ein Auswahlrechteck aufspannen. Das Auswahlrechteck sollte möglichst wirklich nur den Eckpunkt umgreifen, da ansonsten weitere Elemente ungewollt mit gelöscht werden." Ich habe mich jetzt bereits des Öfteren (auch in mehreren Illustrator-Versionen [CS2 und CS4]) daran versucht, durch das Löschen auf die einzelnen Elemente des .pdf-Files zugreifen zu können. Allerdings löscht sich bei mir immer gleich die ganze Karte. Was mache ich bloß falsch??? -- OKrupke 21:50, 1. Januar 2010 (CEST)

Ich mag nicht in der eigentlichen Anleitung rumpfuschen.

Inkscape Anmerkungen, sind aber unvollständig, da ich das nu grad aus dem Gedächtnis machen, bei der nächsten Karte achte ich drauf ob alles drin ist, oder jemand anderes ergänzt mit (oder jemand verbessert, weil ich es viel zu kompliziert gemacht hab) ;-)

Für Inkscape exportieren in SVG... sie darf nur nicht zu groß sein, da sonst Absturzgefahr (Größe, Erfahrungen?)...

Gruppe auflösen.. weiss ich grad nicht mehr...

Flächen auswählen: Nicht über "Same Appearance" sondern, eine zu löschende (oder zu ändernde) Fläche auswählen, Farbe merken, dann mit Strg+F suchen Dialog und bei "Stil" eintragen: fill:#xxxxxx oder stroke:#xxxxx , fill für die Füllflächen, stroke für Rand in der Farbe. Das geht auch mit den Texten, da die Schrift das einzige in schwarz und weiss ist. So funktioniert das auch mit den Bahnlinien.


Ich hatte Schwierigkeiten beim Hochladen wegen der Lizenz, im Endeffekt hab ich zwar den Openstreetmap Kommentar eingebracht, aber musste irgendeine Lizenz angeben um die dann aus der Beschreibung wieder zu löschen, irgendwie scheint mir das keine gute Lösung.

Chumwa: ich habe aus deiner SVG Vorlage den Maßstab und die Übersichtskarte geklaut, muss das in die Beschreibung mit rein ? Wenn ja, kannst du das machen, dann weiss ich beim nächsten Mal genau wie. (PS: ich mag die gesamte Upload Funktion in Commons nicht, aber das wohl was persönliches) --Jeremiah21 10:50, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Der OpenStreetMap-Lizenzbaustein ist wirklich ziemlich pfriemlig in der Bedienung und macht auch nicht unbedingt das, was man von ihm erwartet. Ich habe deshalb die Metadaten jetzt manuell auf Basis der Information-Vorlage umgestellt. Die Übersichtskarte ist nicht von mir sondern von NNW (steht auch so in den Metadaten der svg-Vorlage), weshalb jetzt der Verweis auf die Originaldatei eingebaut ist. Auf einen Hinweis wg. der Mastabsleite lege ich keinen Wert (hab's dehalb auch weggelassen).
Es wäre toll, wenn du einfach die Illustrator-Anleitung kopieren und unter einem neuen Artikel auf Inkscape umtrimmen könntest. Ein vermischen der Vorgehensweisen in zwei Progrmmen innerhalb einer Anleitung fände ich sowieso nicht wirklich gut... Stell dann einfach den Link zu ihr hierher.
--Chumwa 12:50, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Irgendwie ist es wie immer... Inkscape stürzt nur dann ab, wenn man mal nicht im 5 Minuten Abstand abspeichert.... aber das ist wohl Lehrgeld, welches aber sehr deprimierend ist. Bei der Anleitung muss ich mal schauen, wahrscheinlich ja... --Jeremiah21 23:44, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was macht man, wenn es keine freien Karten gibt?[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe mal, meine Frage ist nicht gar zu blöd. Ich hab halt noch nie eine Karte gemacht, könnte aber demnächst welche gebrauchen. Allerdings gibts da gleich drei Probleme:
1. Es handelt sich um Stadtverkehrsnetze, ich bräuchte die Karte daher in einer Detaillierung, die für die fraglichen Gegenden nicht mal annähernd verfügbar ist. Für Deutschland ginge das, aber für z. B. Ukraine und Georgien leider nicht.
2. Es handelt sich nicht um Bahnstrecken, sondern um Obusstrecken, und die sind sowieso nicht in den Karten drin.
Wenn also keine Basiskarten vorhanden sind, muss man ggf. in der fertigen Karte darauf verzichten. Das halte ich für vertretbar. Ist es 1. technisch machbar, 2. legal und 3. zweckmäßig, eine topographische Karte (gibts als Scan problemlos im Internet) zu verwenden, die Strecken dort einzuzeichnen (aber wie macht man das?) und die topographische Karte anschließend komplett zu entfernen? Oder ist dieser Ansatz von vornherein absurd? MBxd1 22:28, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hab deine Frage erst wegen des Punktes unten gesehen: Machbar ist das, legal ist es auch, du verwendest dann ja nicht die Grundkarte. Zweckmäßig ist es allerdings nicht wirklich, weil du dann einige Linien im Nichts hängen lässt, nur bedingt sinnvoll bei Verkehrsnetzen. Man könnte zumindest ein Hauptstraßen- und Hauptgewässernetz zeichnen, dass dann am besten aus mehreren Quellen aufgebaut wird, um keine URV zu bekommen, also Scan, Stadtpläne, Luftbilder. Das ist gang und gäbe, keine Quelle darf dabei allerdings klar zu erkennen sein, deine Karte muss eigenständig sein, grafisch wie inhaltlich. Fallstricke sind übernommene Fehler der Ausgangsdaten, die teilweise auch bewusst in den Karten sind, um genau so eine Übernahme belegen zu können, oder exakt gleiche Generalisierung. Sowas ist unbedingt zu vermeiden. NNW 16:13, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Ich denke da eher daran, die Basiskarte völlig zu entfernen und allenfalls Gewässer und Bahnstrecken aus der Topographie zu übernehmen. Da wäre dann nur das Streckennetz drauf. Wenn das urheberrechtlich korrekt ist, bliebe noch die Frage nach der technischen Realisierung. MBxd1 16:56, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du brauchst eine entzerrte Vorlage, entweder ein Scan, bei dem du die Scanverzerrungen anhand eines Gitters ausgleichst, oder schon ein entzerrtes Luftbild, z.B. ein Screenshot aus Google Earth, wobei du achten solltest, den Maßstab mit zu screenshoten. Das passt du dir in einem Grafikprogramm, üblicherweise ein Vektorgrafikprogramm (Adobe Illustrator, CorelDraw, Inkscape...) so ein, dass deine Karte eine vernünftige Größe hat, alles dargestellt ist und das auch in einer vernünftigen Größe beschriftet werden kann, also entsprechend verkleinern/vergrößern. Verkleinern ist grundsätzlich besser, deine Vorlage sollte genauer sein als das, was du daraus machst. Wenn du feststellst, dass dir am Ende nicht der Platz für Schriften und Signaturen reicht, ist die Karte zu klein angelegt.
In verschiedenen Ebenen/Layern zeichnest du erst die Grundkarte, in diesem Fall das Gewässer auf einer Ebene/einem Layer, vielleicht noch was anderes auf eine zweite, eine dritte..., das musst du wissen. Alles Zusammengehörige sollte dabei auf eine eigene Ebene kommen, so dass du es einzeln ein- und ausblenden kannst, das vereinfacht auch die Bearbeitung. Als obere Ebene kommt dein Thema, also die Verkehrsnetze, ganz oben die Beschriftung, der Rand, die Maßstabsleiste. Dann machst du daraus ein SVG, dann bleiben die Linien auch anderen zur Bearbeitung erhalten, oder ein PNG, das unproblematischer ist, weil jeder Browser es liest, und besser aussieht, weil die Software Schriften in SVG ganz fürchterlich rendert. Das bleibt dir überlassen. NNW 17:31, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das hört sich ja recht machbar an. Wieso ist das Entzerren denn so wichtig? Wenn ich eine topographische Karte als Scan habe (die sowjetischen sind im Internet so problemlos zu finden, als wenn sie PD wären), dann sollte die doch hinreichend platt sein. MBxd1 17:10, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Entzerren ist wichtig, weil eine Karte ein korrektes Abbild der Erdoberfläche sein soll. Wenn du eine Karte mit einem privaten A4-Scanner (z.B.) einscannst, wirst du bei einer größeren Karte mehrere Scans brauchen, die aber an den Rändern erstmal nicht zusammenpassen, weil das Gerät nicht verzerrungsfrei arbeitet. Das kann man dann irgendwie zusammenfrickeln, allerdings bekommst du damit keine vernünftige Karte, sondern eben was Zusammengefrickeltes. Kann man machen, wird hier sicherlich auch häufig gemacht, aber ich wollte hier schon etwas Anspruch propagieren. Wenn man sich schon Arbeit macht, dann gleich vernünftig. Das zahlt sich spätestens dann aus, wenn man die Karte irgendwann mal erweitern will. Bei sowjetischen Karten, die schon als Scan vorliegen, kannst du eh nicht mehr viel machen, vermutlich sind sie auch sauber eingescannt. Dann kannst du das mit dem Entzerren vergessen. NNW 15:57, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aha. Das wäre wahrscheinlich nicht so das Problem. Ich denke da in erster Linie an kleinere Gebiete, da müssen allenfalls Karten aneinandergestückelt werden. Das sollte in aller Regel in einer Weise möglich sein, dass man hinterher nichts davon sieht. Oft sind auch verschiedene Maßsätbe verfügbar, so dass man das generelle Anpassproblem (die Kartenflächen sind ja keine Rechtecke) bei größeren Gebieten vermeiden kann. Ich muss wohl mal einen Versuch machen. MBxd1 17:26, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Probleme bei Arbeitsbereichbegrenzung[Quelltext bearbeiten]

Endlich hab ich mal Illustrator und dann funzt irgendwie nichts, wie es beschrieben ist. Meine erste Karte ist an für sich in der Rohfassung (Strecke und Betriebsstellen markiert, Beschriftung) soweit fertig, fehlt zwar noch Karte und Legende (letzteres sollte ich noch schaffen, bei dem anderen müsste mir mal KW bitte helfen), aber das wird schon. Probleme hab ich gerade beim Export nach .png, da ich es bis jetzt nicht geschafft hab, den Arbeitsbereich entsprechend zu begrenzen. Die Illustrator-Hilfe half mir leider auch nicht viel und mit strg-O komm ich auch nicht voran (liegt daran, dass ich damit Dateien öffnen kann anstatt das Artboard-Werkzeug abzurufen). Sind da vllt. ein paar Fehler in der Beschreibung drin oder ist Illustrator CS2 jetzt so verschieden anders? Ich bräuchte in dem Punkt mal eine regelrechte Dummie-Beschreibung, also am besten jeden Schritt genaustens erklärt mit Tastenkombo etc. Danke, Platte U.N.V.E.U. 13:35, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

CS2 ist da tatsächlich anders. Ich hab's nicht mehr wirklich im Kopf, wie's da mit der Ausschnitsbegrenzung war (irgendwas mit Crop Frame oder so ähnlich), geb Dir aber Bescheid, wenn ich dann heute Abend wieder an meinem heimischen Rechner sitze. --Chumwa 17:44, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Kann ich dich ggf. auch mal wegen einer angepassten Beschreibung des ganzen Vorganges fragen? Solche Sachen wie Auswahl der einzelnen Flächen, Strecken etc. hab ich zwar auch hinbekommen, hier allerdings über Kontur und Farbe anstatt über Stil, da dies nicht zur Verfügung stand. Mit der Begrenzung reicht das aber vorläufig auch erstmal, zumindest kann man das dann verwenden. -- Platte U.N.V.E.U. 20:33, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt möchte ich jetzt nicht die ganze Beschreibung nochmal für irgendwelche Illustrator-Altversionen schreiben, da diese irgendwann sowieso ausgelaufen sein werden. Bei den meisten Sachen kann man sich ja durch etwas rumprobieren auch tatsächlich recht gut selbst behelfen (du bist ja offensichtlich ein glänzendes Beispiel dafür). Die Sache mit dem Kartenausschnitt ist allerdings tatsächlich etwas tricky (und zwar in allen Versionen - da kommt man durch rumprobieren nicht wirklich einfach so selbst drauf), so dass mir hier ein Zusatzhinweis tatsächlich gerechtfertigt erscheint. Falls Du noch andere Fragen hast, kannst Du aber natürlich jederzeit wieder gerne aufschlagen. --Chumwa 21:12, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Geht klar, ich werd damit erstmal trotzdem was machen können. Die Karten sind zwar nicht so perfekt wie eure, aber im Gegensatz zu den Kandidaten via demis.nl (roter Strich) ist das ein wahrer Quantensprung. -- Platte U.N.V.E.U. 21:33, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nutzung der OSM-Relationen[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits, in der OSM gibt es Relationen, die natürlich auch Bahnstrecken zusammenfassen können. Wäre es nicht viel einfacher, diese direkt zu nutzen?

Z.B. wie hier am Beispiel der Strecke HH-Lübeck als kleines Bild einbinden: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/67453 oder in groß: http://www.openstreetmap.org/?relation=67453

Nachteil: Die Relation enthält natürlich nur den Gesamtweg und keine Zwischenstationen und nähere bahnspezifische Informationen. Dafür braucht man keine Karte händisch erstellen und kann direkt die OSM verwenden.

-- JanDankert 14:15, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sowas kann ich mir durchaus übergangsweise für alle Artikel ohne jede Bahnkarte vorstellen. Die Bahnfreunde, die an die KW Wünsche eherantragen haben jedoch meistens weit höhere Ansprüche (Alle Bahnhöfe, abzweigende Strecken, unterscheidung zwischen stillgelegten und streckenabsschnitten, die noch in Betrieb sind). Das wird wohl so schnell keinen Automatikfunktion hinkriegen, leider. Grüße Lencer 14:30, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube schon, dass die OSM-Relationen etwas Mehrwert gegenüber den statischen Bahnkarten aufweisen: Die Karte ist zoombar und man kann sich den Streckenverlauf samt Umland genauer anschauen. Es gibt da auch die Vorlage "osm-query", die sich dafür eignen könnte, Beispiel: Vorlage:Osm-query, als zusätzlicher Weblink wäre das m.E. nützlich. Einige Relationen enthalten die Bahnhofe (die Knoten haben dann die Rolle "stop_[1..n]"), allerdings wird das nirgendwo gerendert. --JanDankert 00:34, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis auf deutsche Streckenkarte[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag zusammen, habe soeben diese deutsche Streckenkarte im pdf-Format gefunden, die für den einen oder die andere eine gute Grundlage zur Kartenerstellen sein könnte. —Lantus15:25, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ei sowas, eine (passwortgeschützte) Druckdatei mit Pass- und Schneidemarken, da war die Bahn ja richtig großzügig. :-) NNW 15:45, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
(BK) Das ist auch als Poster im Bahn-Shop erhältlich (ich habs selbst daheim rumhängen), deshalb stellt sich mir die Frage, ob das auch unter einer freien Lizenz steht? Abgesehen davon ist imho die Version mit dem topographischen Hintergrund schöner als die Flickenteppichversion, aber a) habe ich die jetzt auch nicht auf die Schnelle finden können und b) ist das Geschmackssache und tut hier nix zur Sache ;-) Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 15:46, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nur als Vorlage, nicht zur Verwendung in der WP. NNW 15:47, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob das erlaubt ist. In ähnlichem Sinne habe ich die Frage ganz oben auf dieser Seite schon gestellt. MBxd1 15:52, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Als Vorlage ist grundsätzlich erstmal jede Karte erlaubt, wenn die neue Karte nicht ausschließlich auf dieser einen Vorlage basiert (und damit meine ich nicht, 1 % woanders her reichen!) und wenn aus verschiedenen Quellen ein neues, eigenständiges – sowohl inhaltlich auch auch grafisch – Werk entsteht. Eigenständigkeit kann erreicht werden durch z.B. anderen Maßstab, anderen Ausschnitt, andere Projektion, andere Inhalte sowohl bei der Grundkarte als auch bei der Thematik, andere Typografie, andere Farben, andere Strichstärken, andere thematische Ausrichtung... Da diese Karte eh recht schematisch ist und nicht mal alle Bahnhöfe zeigt, ist es ein leichtes, sie als Vorlage zu verwenden, ohne auch nur ansatzweise in den Verdacht einer URV zu kommen, man muss nur wollen. Da ich weiß, wie manche in der WP arbeiten, ist mir allerdings schon klar, dass irgendwer garantiert eine URV hieraus fabrizieren wird. Warum was Eigen(ständig)es schaffen, wenn das Übernehmen ist so nah und einfach... NNW 16:07, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Spezieller Export für Adobe Illustrator[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie ich so eben erfahren habe, gibt es neuerdings eine Webseite, über die man OSM-Karten im AI-Format erzeugen kann:

http://www.flosm.de/ai/index.html

Und ein paar Tutorial-Videos:

...wegen nicht vorhandenem AI konnte ich bislang allerdings selbst nicht beurteilen, inwieweit das was taugt. Interessant (aus dem Video) finde ich zumindest die Layer-Struktur - damit dürfte das Aufräumen in der Karte wohl etwas einfacher sein. Gruß, --alexrk 18:01, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Karte mit Inkscape erstellen??[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich habe mal versucht eine Karte mit Inkscape zu erstellen, aber irgendwie geht es nicht. Zur Information, ich habe die Karte als pdf importiert. Ich schaffe es die Begrenzungsrechtecken und die ockerfarbene Hintergrundfläche zu entfernen. Doch dann geht es schon nicht mehr, ich weiss nicht wie ich den Arbeitsbereich auswählen soll, mit Strg O, kommt welche Datei ich öffnen soll. Danach wenn ich eine Bahnstrecke in den Bahnen Layer kopiern will, besteht diese Bahnstrecke aus 20 und mehr Pfaden. Die Bahnstrecke die ich nachzeichnen wollte war die Bahnstrecke Cannes–Grasse. Ich würde mich freuen wenn mir jemand ein bisschen helfen könnte???? gruß --Hoff1980 (Diskussion) 19:11, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hab es geschafft eine Karte zu erstellen, Auflösung der OSM Karte ist noch grob, da ich eine größere PDF Datei nicht importieren konnte. Würde mich über eure Meinung und weitere Tips freuen. gruß --Hoff1980 (Diskussion) 11:19, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Moin! Du stellst die Karte besser hier vor, da kriegen es mehr mit. Schon mal vorab: Die Lizenz von Datei:France location map-Departements.svg verlangt eine Namensnennung des Autors. Viele Grüße, NNW 11:22, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Anleitung mit Gimp?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann eure Beschreibung (Extraktion von Bahnstrecken aus OSM) mit Hilfe des Adobe Illustrators nicht nachvollziehen. Egal wie ich es anstelle, die Beschreibung ist für mich konfus. Z.B.: PDF Export: Wo kommen die Ebenen her? Dann sollen irgendwelche Rechtecke (und dann der ominöse ockerfarbene Hintergrund) entfernt werden. Nur ich finde keine. Tut mir leid, aber eure Beschreibung ist völlig unbrauchbar und ich finde derzeit keine Alternative. --2A02:8108:A80:7:204:75FF:FEA1:2130 22:45, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

OSM hat anscheinend umgebaut. Ich bastele gerade an einer Karte (allerdings in Corel Draw), da musste ich im Gegensatz zu frühreren Bearbeitungen keine Deckschichten mehr rausschmeißen. Solange der Hintergrund wirklich Hintergrund drin ist, kann er wohl auch drinbleiben. Dafür ist es jetzt nicht mehr möglich, die Färbung von Straßen einfach zu entfernen. Man muss sie jetzt weiß einfärben, wenn die Farbe weg soll (und das sollte sie, wie sowieso ziemlich viel Zeit dabei draufgeht, Straßennamen u. ä. zu entfernen). MBxd1 (Diskussion) 10:40, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Da ist noch mehr: OSM Karten kann ich definitiv nicht als PDF in Inkscape importieren. Ich versuche es mit SVG. Mal schauen, ob ich auch Landkreis- und Gemeinderenzen extrahieren kann, ansonsten muss ich die Kartenerstellung aufgeben. --2A02:8108:A80:7:204:75FF:FEA1:2130 19:46, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Überflüssig?[Quelltext bearbeiten]

Überflüssig: keine Haltestellen, keine Haltestellen-Namen, keine anderen Informationen, z.B. Neckar-Verlauf, kein SVG!
Ganz nett, wenn man bereits in der S-Bahn hockt, wird man nicht überfordert.

Also zumindest die S1 in Stuttgart kann man sich direkt bei OSM mittels relation+id ausgeben lassen: https://www.openstreetmap.org/relation/35595#map=11/48.7331/9.2299 Geht glaub nicht für mehrere relations, und es blendet z.B. die Haltestellen-Namen ein. Farbe ist grundsätzlich orange. Als Rückgriff für all die Fälle wo es gar keine Karte gibt, könnte man das aber in der Wikipedia irgendwie einbinden, oder? In OSM trägt man ja auch immer häufiger den Wikidata-Eintrag zu einem Ding ein. Und es ist immer so aktuell wie OSM selbst. Könnte außerdem http://overpass-turbo.eu/ probieren.

Von Nutzen wird so eine Karte imo erst, wenn man mehrere Linien + zusätzliche Informationen servieren möchte. Für eine Linie allein, lohnt der Aufwand nicht, und SVG-Karten brauchen auch einige MB. User:ScotXWt@lk 17:13, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab das Gefühl, Du verstehst nicht, wozu die Anleitung in erster Linie dienen soll? Es geht darum, Ausgangsmaterial für Bahnkarten aus OSM zu extrahieren, die dann genau um die wichtigen Zusatzinformationen erweitert werden, bzw. wichtige Infos hervorgehoben werden. Bspw. die Bahnlinie an sich und die Bahnhöfe. Und das diese auch ordentlich beschriftet werden. Und das bietet OSM eben nicht so ohne weiteres. Zudem werden längst nicht alle Karten als SVG hochgeladen, weil uns das sehr wohl bewußt ist, dass die riesig sein können. Die Seite enthält schon einige Beispiele, wie die fertigen Karten aussehen sollten. Vieleweitere Karten auf Basis von OSM kannst Du im Archiv finden. Grüße Lencer (Diskussion) 19:15, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bahnstrecken in einen eigenen Layer kopieren???[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht, wie man bei Adobe Illustrator CS2 aus der eingefügten Karte die einzelnen Strecken selektiert und die in eine andere Ebene kopiert. Es scheitert schon dabei, dass man "Stil/Select" gar nicht anklicken kann, wie das in der Anleitung steht. Insgesamt ist die Karte bei mir nur eine Fläche und man kann in ihr nichts anklicken. --Blaufisch123 (Diskussion) 15:14, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ähnliches Auswählen mit Inkscape[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich gerade eher testweise mit Inkscape an eine Karte gemacht und festgestellt, dass es mit Objekt anwählen → Rechtsklick → Das Gleiche auswählen eine extrem einfache Möglichkeit gibt, ähnliche Objekte anzuwählen. Unter Das Gleiche auswählen gibt es noch fünf Wahloptionen, um die Auswahl zu spezifizieren. Ich wollte das nicht gleich auf der Hilfeseite vermerken, da ich noch Anfänger bin und vielleicht noch jemand etwas ergänzen kann. --C21H22N2O2 (V • T • E) 18:28, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten