Wolfgang Nowak (Wissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Nowak (* 1974 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Experte im Bereich der stochastischen Simulation von Umweltsystemen und seit 2014 Professor an der Universität Stuttgart, wo er den Lehrstuhl Stochastische Simulation und Sicherheitsforschung für Hydrosysteme leitet[1].

Werdegang und Forschungsgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Forschungsschwerpunkt von Wolfgang Nowak liegt auf Ausbreitungs- und Transportprozessen von Stoffen in Strömungen durch poröse Medien. Während seiner Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart war er Gastwissenschaftler an der Stanford University (USA), wo er sich intensiv mit geostatistischen Methoden zur Identifizierung von Strömungs- und Transportparametern im Untergrund[2] beschäftigte. Anschließend forschte er an der Universität Stuttgart und im Rahmen eines DFG-Forschungsstipendiums an der University of California, Berkeley (USA) an Methoden zur Optimierung von Experimenten[3]. Von 2008 bis 2014 war er Junior-Professor, seit 2014 ist er Professor für Stochastische Simulation und Sicherheitsforschung für Hydrosysteme an der Universität Stuttgart und leitet seit 2016 als geschäftsführender Direktor das Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung.

Nowak war in Forschungsverbünden als Principal Investigator tätig: von 2010 bis 2015 in dem DFG-geförderten Internationalen Graduiertenkolleg „Nichtlinearitäten und Upscaling in porösen Medien“[4] (IRTG 1398 NUPUS), von 2012 bis 2020 in dem DFG-geförderten Graduiertenkolleg „Integrierte Hydrosystemmodellierung“[5] (IRTG 1892 HYDROMOD, Tübingen) und von 2017 bis 2021 im SFB 1253 „Catchments as Reactors: Schadstoffumsatz auf der Landschaftsskala“[6]. Wolfgang Nowak forscht aktuell als Principal Investigator im DFG-Sonderforschungsbereich SFB 1313 „Grenzflächengetriebene Mehrfeld-Prozesse in Porösen Medien – Strömung, Transport und Deformation“[7] sowie im Exzellenzcluster EXC 2075 „Daten-integrierte Simulationswissenschaft“[8], dessen Sprecher er seit 2023 gemeinsam mit Steffen Staab ist[9].

Nowak betreibt Grundlagenforschung und entwickelt Werkzeuge zur Simulation von Hydro- und Umweltsystemen mit besonderem Augenmerk auf der Unsicherheit von Modellvorhersagen. Methodisch geprägt hat er neben seinen Beiträgen zur geostatistischen Inversion[10][11][12] insbesondere die Forschungsfelder der Bayes’schen Modellierung (Surrogat-Ansätze[13], Modellwahl[14], optimale Versuchsplanung) und der Verschmelzung von physikalisch-basierten Modellen mit datenbasierten Ansätzen des Maschinellen Lernens[15]. Seine innovativen Methoden tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit von Vorhersagen[16] in verschiedensten Anwendungsgebieten zu verbessern. Dazu gehören Grundwasserströmungen und darin stattfindende Schadstoffausbreitung, die Speicherung von CO2 im Untergrund, Regeln für die Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten, aber auch Themenfelder wie z. B. die Explosionswahrscheinlichkeit von Lithium-Ionen Akkus[17] oder die Speicherung elektrischer Energie[18] im Zusammenhang mit der Energiewende.

Aktivitäten, Mitgliedschaften und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolfgang Nowak ist Mitglied der International Society for Porous Media (InterPore) und war deren Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit, 2013 erhielt er für seine Dienste die InterPore-Rosette[19]. Er ist Mitglied der American Geophysical Union (AGU) und wurde 2015 mit deren „Outstanding Reviewer Award“[20] ausgezeichnet. Seit 2016 ist er Fellow des Stuttgart Center for Simulation Science (SC SimTech). 2020 erhielt er den Lehrpreis[21] der Fakultät „Bau und Umweltingenieurwissenschaften“ der Universität Stuttgart für seine Online-Vorlesung „Statistik“, insbesondere für die gelungene Einbindung von interaktiven Medien.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nowak | Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung | Universität Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  2. Wolfgang Nowak: Geostatistical methods for the identification of flow and transport parameters in the subsurface. 2005, doi:10.18419/opus-201 (uni-stuttgart.de [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  3. W. Nowak, F. P. J. de Barros, Y. Rubin: Bayesian geostatistical design: Task‐driven optimal site investigation when the geostatistical model is uncertain. In: Water Resources Research. Band 46, Nr. 3, März 2010, ISSN 0043-1397, doi:10.1029/2009WR008312 (wiley.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  4. Internationales Graduiertenkolleg 1398. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  5. Participating Researchers | Universität Tübingen. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  6. P7 Stochastic Modeling Framework | Universität Tübingen. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  7. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nowak | Sonderforschungsbereich 1313 | University of Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch).
  8. Physics-informed ANNs for dynamic, distributed and stochastic systems (SmartANN) | Cluster of Excellence SimTech Stuttgart Center for Simulation Science | University of Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch).
  9. Simulationswissenschaft an der Spitze | Universität Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  10. Wolfgang Nowak: Geostatistical methods for the identification of flow and transport parameters in the subsurface. 2005, doi:10.18419/opus-201 (uni-stuttgart.de [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  11. W. Nowak, F. P. J. de Barros, Y. Rubin: Bayesian geostatistical design: Task‐driven optimal site investigation when the geostatistical model is uncertain. In: Water Resources Research. Band 46, Nr. 3, März 2010, ISSN 0043-1397, doi:10.1029/2009WR008312 (wiley.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  12. A. Schöniger, W. Nowak, H.‐J. Hendricks Franssen: Parameter estimation by ensemble Kalman filters with transformed data: Approach and application to hydraulic tomography. In: Water Resources Research. Band 48, Nr. 4, April 2012, ISSN 0043-1397, doi:10.1029/2011WR010462 (wiley.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  13. S. Oladyshkin, W. Nowak: Data-driven uncertainty quantification using the arbitrary polynomial chaos expansion. In: Reliability Engineering & System Safety. Band 106, Oktober 2012, S. 179–190, doi:10.1016/j.ress.2012.05.002 (elsevier.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  14. Anneli Schöniger, Thomas Wöhling, Luis Samaniego, Wolfgang Nowak: Model selection on solid ground: Rigorous comparison of nine ways to evaluate B ayesian model evidence. In: Water Resources Research. Band 50, Nr. 12, Dezember 2014, ISSN 0043-1397, S. 9484–9513, doi:10.1002/2014WR016062, PMID 25745272, PMC 4328146 (freier Volltext) – (wiley.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  15. Karlbauer, Matthias; Praditia, Timothy; Otte, Sebastian; Oladyshkin, Sergey; Nowak, Wolfgang; Butz, Martin V: Composing partial differential equations with physics-aware neural networks. International Conference on Machine Learning, Nr. 10773-10801, 2022, doi:10.48550/arXiv.2111.11798.
  16. Sinan Xiao, Sergey Oladyshkin, Wolfgang Nowak: Reliability analysis with stratified importance sampling based on adaptive Kriging. In: Reliability Engineering & System Safety. Band 197, 1. Mai 2020, ISSN 0951-8320, S. 106852, doi:10.1016/j.ress.2020.106852 (sciencedirect.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  17. Prof. Dr. Wolfgang Nowak | Expertin/Experte | Universität Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  18. Felix Cebulla, Jannik Haas, Josh Eichman, Wolfgang Nowak, Pierluigi Mancarella: How much electrical energy storage do we need? A synthesis for the U.S., Europe, and Germany. In: Journal of Cleaner Production. Band 181, 20. April 2018, ISSN 0959-6526, S. 449–459, doi:10.1016/j.jclepro.2018.01.144 (sciencedirect.com [abgerufen am 22. Februar 2024]).
  19. Rosette 2013 – InterPore. Abgerufen am 22. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  20. AGU - American Geophysical Union. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  21. Prof. Nowak, IWS, ausgezeichnet mit Lehrpreis 2020 | News | 12.03.2021 | Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung | Universität Stuttgart. Abgerufen am 22. Februar 2024.