Nordhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2003 um 15:59 Uhr durch 130.75.128.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nordhorn liegt im äußeren Westen Niedersachsens, in der Nähe zur Grenze zum Königreich der Niederlande und zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Nordhorn wurde erstmals um 1000 als Nordhornon in den Registern der Abtei von Werden geführt. Ab 1379 besitzt Nordhorn die Stadtrechte, die von Graf Bernhard I. von Bentheim verliehen wurden. Das Kloster Frenswegen wurde 1394 durch Augustiner gegründet.

Wappen Karte
[[]] [[]]
Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Kreis:Grafschaft Bentheim
Fläche:149,64 km²
Einwohner:52.615 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:1.234 Einwohner/km²
Höhe:23 m ü. NN
Postleitzahlen:48529
Vorwahlen:0 59 21
Geografische Lage:52° 26' n. Br.
7° 4' ö. L.
KFZ-Kennzeichen:???
Amtliche Gemeindekennzahl:?????
Gliederung des Stadtgebiets:xx Stadtteile/Stadtbezirke
Website:www.nodhorn.de
Politik
Bürgermeister:Meinhard Hüsemann (SPD)