„Drygalski-Fjord“ – Versionsunterschied
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Jamiri (Diskussion | Beiträge) Ergänzung |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* {{gnis|4104|Drygalski Fjord|type=antarid}} (englisch) |
* {{gnis|4104|Drygalski Fjord|type=antarid}} (englisch) |
||
* [http://www.geographic.org/geographic_names/antname.php?uni=4104&fid=antgeo_107 Drygalski Fjord] auf geographic.org (englisch) |
* [http://www.geographic.org/geographic_names/antname.php?uni=4104&fid=antgeo_107 Drygalski Fjord] auf geographic.org (englisch) |
||
*Video einer Fahrt durch den Drygalski Fjord: https://www.shipvideos.net/ships/video/hanseatic_nature_2019/drygalski_fjord/ |
|||
{{SORTIERUNG:DrygalskiFjord}} |
{{SORTIERUNG:DrygalskiFjord}} |
Version vom 6. März 2020, 13:07 Uhr
Drygalski-Fjord | ||
---|---|---|
Gewässer | Bay of Isles, Südatlantik | |
Landmasse | Südgeorgien | |
Geographische Lage | 54° 49′ S, 36° 0′ W | |
Breite | 1,5 km | |
Länge | 11 km | |
Zuflüsse | Bogen-Gletscher, Jenkins-Gletscher, Risting-Gletscher, Storey-Gletscher |
Der Drygalski-Fjord ist ein 11 km langer und 1,5 km breiter Fjord an der Südostküste Südgeorgiens. Seine Einfahrt liegt unmittelbar nördlich des Nattriss Head.
Teilnehmer der Zweiten Deutschen Antarktisexpedition (1911–1912) unter der Leitung des deutschen Polarforschers Wilhelm Filchner kartierten ihn. Namensgeber ist Erich von Drygalski (1865–1949), Leiter der Ersten Deutschen Antarktisexpedition (1901–1903).
Weblinks
- Drygalski Fjord. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch). (englisch)
- Drygalski Fjord auf geographic.org (englisch)
- Video einer Fahrt durch den Drygalski Fjord: https://www.shipvideos.net/ships/video/hanseatic_nature_2019/drygalski_fjord/