„Emporis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Immanuel Giel (Diskussion | Beiträge)
Immanuel Giel (Diskussion | Beiträge)
Zeile 91: Zeile 91:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://corporate.emporis.com/?lng=4 Webseite der Emporis GmbH]
* [http://corporate.emporis.com/?lng=4 Webseite der Emporis GmbH]
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,501705,00.html www.spiegel.de] (Im Universum der Skyline-Giganten)
* [http://www.ad-hoc-news.de/CorporateNews/de/13142801/otsCorporateNews-Emporis-GmbH-Emporis-erh%E4lt www.ad-hoc-news.de] (Emporis erhält Wachstums-Finanzierung in Millionenhöhe)


{{Koordinate Artikel|49_52_14.71_N_8_37_30.05_E_type:city_region:DE-HE|49° 52' 14,71" N 8° 37' 30,05" O}}
{{Koordinate Artikel|49_52_14.71_N_8_37_30.05_E_type:city_region:DE-HE|49° 52' 14,71" N 8° 37' 30,05" O}}

Version vom 6. September 2007, 11:38 Uhr

Die Emporis GmbH ist ein Informations-Dienstleistungsunternehmen für die internationale Immobilienwirtschaft.

Das Unternehmen stellt Informationen für Forschung, Analyse und Bewertung von Informationen über Hochhäuser bereit. Wichtigstes Produkt ist die Datenbank Emporis Buildings, die nach Angaben des Herausgebers gebäudebezogene Informationen aus mehr als 50.000 Städten weltweit enthält. Nutzer der Website können eigenständig Daten über Gebäude eingeben. Der Abruf der Daten ist allerdings nur für kostenpflichtig registrierte Nutzer in vollem Umfang möglich. Die kostenfreie Version ist sowohl im Datenumfang als auch den Navigationsmöglichkeiten stark eingeschränkt.

Architekturpreis

Emporis vergibt jedes Jahr den Architekturpreis Emporis Skyscraper Award, der an das hinsichtlich Design und Funktionalität beste neue Hochhaus verliehen. Nominiert werden nur Gebäude, die entweder über 100 Meter hoch sind oder 30 Etagen und mehr aufweisen.

Stamdorte

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Darmstadt und eine Niederlassung in Mülheim an der Ruhr.

Mitarbeiter

Wie bei Wikipedia stammen die meisten Inhalte von freien Mitarbeitern, die allerdings einen Aufnahmetest bestehen und ein gewisses Grundwissen unter Beweis stellen müssen.

Städte mit den auffälligsten Skylines

Beim Ranking von Emporis entscheidet die Zahl der Stockwerke, die einzelne Gebäude haben.

Punkte pro Gebäude
  • 12 bis 19 Stockwerke = ein Punkt
  • 20 bis 29 Stockwerke = fünf Punkte
  • 30 bis 39 Stockwerke = 25 Punkte
  • 40 bis 49 Stockwerke = 50 Punkte
  • 50 bis 59 Stockwerke = 100 Punkte
  • 60 bis 69 Stockwerke = 200 Punkte
  • 70 bis 79 Stockwerke = 300 Punkte
  • 80 bis 89 Stockwerke = 400 Punkte
  • 90 bis 99 Stockwerke = 500 Punkte
  • mehr als 100 Stockwerke = 600 Punkte

Demzufolge sind die 25 Städte mit den auffälligsten Skylines:

Top 25
Rang Stadt Hochhäuser Punkte Bild
1 Hongkong 7.659 121.931
2 New York City 5.571 36.406
3 Seoul 2.871 16.558
4 Chicago 1.056 15.923
5 Singapur 3.768 14387
6 Shanghai 952 13.675
7 São Paulo 4.803 13.149
8 Bangkok 746 11.762
9 Tokyo 2.752 11.314
10 Guangzhou 473 9.554
11 Toronto 1.684 7.477
12 Chongqing 523 7.369
13 Shenzhen 349 6.480
14 Beijing 864 5.785
15 Kuala Lumpur 545 5.563 Datei:Kuala lumpur3.jpg
16 Rio de Janeiro 2.318 5.467
17 Moskau 1.777 5.348
18 Dubai 270 5.014
19 Sydney 844 4.289
20 Melbourne 508 3.983
21 Jakarta 340 3.978
22 Buenos Aires 1565 3.918
23 Houston 334 3.633
24 Istanbul 2.113 3.600 Datei:Geschäftsviertel 2.jpg
25 Honolulu 427 3.423

Weblinks

Vorlage:Koordinate Artikel