„Dieter Schwarz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
HurwiczRocks (Diskussion | Beiträge)
hier ist keine zeitungsartikel-sammlung
Der Link bleibt drin!, wir sind hier nicht bei Lidl! Ich werde dich allerdings - wie bei Lidl - künftig verschärft beobachten, du Löschvandale!
Zeile 5: Zeile 5:
Schwarz übernahm 1977 die damalige Lidl & Schwarz KG von seinem Vater Josef Schwarz. Er führte die Konzeption des ersten [[Lidl]]-Discountmarktes, der 1973 in [[Mundenheim]] eröffnet wurde, bis zur Marktreife fort und baute daraus mit der [[Lidl Stiftung & Co. KG]] einen der größten europäischen Handelskonzerne auf. Er lebt sehr zurückgezogen in Heilbronn. Sein Vermögen wird zur Zeit auf 10,25 Mrd. € geschätzt.<ref name="heute">[http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,7103472,00.html heute.de: Nie waren so viele Deutsche so reich]</ref>
Schwarz übernahm 1977 die damalige Lidl & Schwarz KG von seinem Vater Josef Schwarz. Er führte die Konzeption des ersten [[Lidl]]-Discountmarktes, der 1973 in [[Mundenheim]] eröffnet wurde, bis zur Marktreife fort und baute daraus mit der [[Lidl Stiftung & Co. KG]] einen der größten europäischen Handelskonzerne auf. Er lebt sehr zurückgezogen in Heilbronn. Sein Vermögen wird zur Zeit auf 10,25 Mrd. € geschätzt.<ref name="heute">[http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/0,3672,7103472,00.html heute.de: Nie waren so viele Deutsche so reich]</ref>


Am 1. Februar 2007 wurde Dieter Schwarz als „großzügiger Mäzen und allseits geschätzter Mitbürger“, Förderer von Kunst, Kultur, Bildung und Hochschulen sowie Stifter die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heilbronn verliehen.<ref>[http://www.heilbronn-marketing.de/hn_content.asp?hmg=12xx128xx1xx112xx0&lang=01 ''Dieter Schwarz jetzt Heilbronner Ehrenbürger''. In: ''Heilbronn Newsletter'' Nr. 5 vom 1. Februar 2007]</ref>
Am 1. Februar 2007 wurde Dieter Schwarz als „großzügiger Mäzen und allseits geschätzter Mitbürger“, Förderer von Kunst, Kultur, Bildung und Hochschulen sowie Stifter die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heilbronn verliehen.<ref>[http://www.heilbronn-marketing.de/hn_content.asp?hmg=12xx128xx1xx112xx0&lang=01 ''Dieter Schwarz jetzt Heilbronner Ehrenbürger''. In: ''Heilbronn Newsletter'' Nr. 5 vom 1. Februar 2007]</ref> Er ist außerdem Träger der [[Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]].<ref>[http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Lidl-Gr%FCnder-Schwarz-Der-Discounter-Pate/615083.html?vs=1 Malte Arnsperger, Markus Grill: ''Lidl-Gründer Schwarz: Der geheimnisvolle Discounter-Pate'']. In: [[Stern (Zeitschrift)|stern.de]] vom 26. März 2008</ref>


Die im November 1999 gegründete [[Dieter-Schwarz-Stiftung]] zur Förderung von Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung ist nach ihm benannt.
Die im November 1999 gegründete [[Dieter-Schwarz-Stiftung]] zur Förderung von Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung ist nach ihm benannt.


== Persönliches ==
== Persönliches ==
Dieter Schwarz soll zwei volljährige Töchter haben.<ref>[http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/06/18/a0150 Steffen Grimberg: ''Der Kaufmann aus Heilbronn'']. In: ''[[die tageszeitung]]'' vom 18. Juni 2005</ref> Er gilt als äußerst öffentlichkeitsscheu, und es existiert angeblich nur ein einziges Foto von ihm.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/712/22690/ Karin Steinberger: ''Der geheimnisvollste Unternehmer Deutschlands'']. In: ''[[Süddeutsche Zeitung]]'' vom 1. Dezember 2003. ''Artikel mit angeblich einzigem Foto''</ref>
Dieter Schwarz soll zwei volljährige Töchter haben.<ref>[http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/06/18/a0150 Steffen Grimberg: ''Der Kaufmann aus Heilbronn'']. In: ''[[die tageszeitung]]'' vom 18. Juni 2005</ref> Er gilt als äußerst öffentlichkeitsscheu, und es existieren in der Öffentlichkeit angeblich nur zwei Fotos von ihm.<ref>[http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:Lidl-Gr%FCnder-Schwarz-Der-Discounter-Pate/615083.html?vs=1 Malte Arnsperger, Markus Grill: ''Lidl-Gründer Schwarz: Der geheimnisvolle Discounter-Pate'']. In: [[Stern (Zeitschrift)|stern.de]] vom 26. März 2008] ''Artikel mit angeblich einzigen zwei Fotos''</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 26:
[[Kategorie:Ehrenbürger]]
[[Kategorie:Ehrenbürger]]
[[Kategorie:Geboren 1939]]
[[Kategorie:Geboren 1939]]
[[Kategorie:Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]

{{Personendaten|
{{Personendaten|
NAME=Schwarz, Dieter
NAME=Schwarz, Dieter

Version vom 27. März 2008, 15:30 Uhr

Dieter Schwarz (* 24. September 1939 in Heilbronn) ist ein deutscher Unternehmer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe.

Leben

Datei:Lidl schwarz beteiligungen.png
Beteiligungen innerhalb der Schwarz-Gruppe

Schwarz übernahm 1977 die damalige Lidl & Schwarz KG von seinem Vater Josef Schwarz. Er führte die Konzeption des ersten Lidl-Discountmarktes, der 1973 in Mundenheim eröffnet wurde, bis zur Marktreife fort und baute daraus mit der Lidl Stiftung & Co. KG einen der größten europäischen Handelskonzerne auf. Er lebt sehr zurückgezogen in Heilbronn. Sein Vermögen wird zur Zeit auf 10,25 Mrd. € geschätzt.[1]

Am 1. Februar 2007 wurde Dieter Schwarz als „großzügiger Mäzen und allseits geschätzter Mitbürger“, Förderer von Kunst, Kultur, Bildung und Hochschulen sowie Stifter die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heilbronn verliehen.[2] Er ist außerdem Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.[3]

Die im November 1999 gegründete Dieter-Schwarz-Stiftung zur Förderung von Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung ist nach ihm benannt.

Persönliches

Dieter Schwarz soll zwei volljährige Töchter haben.[4] Er gilt als äußerst öffentlichkeitsscheu, und es existieren in der Öffentlichkeit angeblich nur zwei Fotos von ihm.[5]

Einzelnachweise

  1. heute.de: Nie waren so viele Deutsche so reich
  2. Dieter Schwarz jetzt Heilbronner Ehrenbürger. In: Heilbronn Newsletter Nr. 5 vom 1. Februar 2007
  3. Malte Arnsperger, Markus Grill: Lidl-Gründer Schwarz: Der geheimnisvolle Discounter-Pate. In: stern.de vom 26. März 2008
  4. Steffen Grimberg: Der Kaufmann aus Heilbronn. In: die tageszeitung vom 18. Juni 2005
  5. Malte Arnsperger, Markus Grill: Lidl-Gründer Schwarz: Der geheimnisvolle Discounter-Pate. In: stern.de vom 26. März 2008] Artikel mit angeblich einzigen zwei Fotos