„Aachener Nachrichten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|chefred = Bernd Mathieu
|chefred = Bernd Mathieu
|herausgeber =
|herausgeber =
|weblink = [http://www.az-web.de az-web]
|weblink = [http://www.an-online.de an-online]
}}[[Bild:Aachen AN-Haus.jpg|thumb|Gebäude der Aachener Nachrichten vor der Gründung des [[Aachener Zeitungsverlag|Zeitungsverlags]], Aachen, Theaterstraße]]
}}[[Bild:Aachen AN-Haus.jpg|thumb|Gebäude der Aachener Nachrichten vor der Gründung des [[Aachener Zeitungsverlag|Zeitungsverlags]], Aachen, Theaterstraße]]
Die '''Aachener Nachrichten''', kurz '''AN''', ist eine in [[Aachen]] erscheinende [[Tageszeitung]]. Sie erscheint seit dem [[24. Januar]] [[1945]] und ist die am längsten ununterbrochen erscheinende Zeitung [[Deutschland]]s. Sie ist auch die erste freie Zeitung Deutschlands und die einzige, die bereits vor Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] gegründet werden konnte, weil Aachen bereits im Oktober 1944 durch alliierten Truppen befreit wurde. Erster [[Herausgeber]] der Zeitung war der [[Sozialdemokratie|sozialdemokratische]] [[Drucker (Beruf)|Drucker]] [[Heinrich Hollands]], der am [[27. Juni]] [[1945]] auch Lizenzträger wurde.
Die '''Aachener Nachrichten''', kurz '''AN''', ist eine in [[Aachen]] erscheinende [[Tageszeitung]]. Sie erscheint seit dem [[24. Januar]] [[1945]] und ist die am längsten ununterbrochen erscheinende Zeitung [[Deutschland]]s. Sie ist auch die erste freie Zeitung Deutschlands und die einzige, die bereits vor Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] gegründet werden konnte, weil Aachen bereits im Oktober 1944 durch alliierten Truppen befreit wurde. Erster [[Herausgeber]] der Zeitung war der [[Sozialdemokratie|sozialdemokratische]] [[Drucker (Beruf)|Drucker]] [[Heinrich Hollands]], der am [[27. Juni]] [[1945]] auch Lizenzträger wurde.

Version vom 16. Oktober 2008, 12:30 Uhr

Aachener Nachrichten

Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag Zeitungsverlag Aachen GmbH
Erstausgabe 1945
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 139.363 (inkl. AZ) Exemplare
(IVW Q1/2008)
Chefredakteur Bernd Mathieu
Weblink an-online
Gebäude der Aachener Nachrichten vor der Gründung des Zeitungsverlags, Aachen, Theaterstraße

Die Aachener Nachrichten, kurz AN, ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erscheint seit dem 24. Januar 1945 und ist die am längsten ununterbrochen erscheinende Zeitung Deutschlands. Sie ist auch die erste freie Zeitung Deutschlands und die einzige, die bereits vor Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet werden konnte, weil Aachen bereits im Oktober 1944 durch alliierten Truppen befreit wurde. Erster Herausgeber der Zeitung war der sozialdemokratische Drucker Heinrich Hollands, der am 27. Juni 1945 auch Lizenzträger wurde.

Die Zeitung erscheint zusammen mit der Aachener Zeitung im Aachener Zeitungsverlag, zusammen haben sie eine Auflage von knapp 150.000 Exemplaren[1].

Lokalausgaben

Die Aachener Nachrichten haben mehrere Lokalausgaben, die unter folgenden Namen erscheinen:

Politische Ausrichtung

Die „Aachener Nachrichten“ gelten als etwas weiter links orientiert als ihr Schwesterblatt, die „Aachener Zeitung“. Dies ist wohl immer noch darauf zurückzuführen, dass mit Beginn der Zugehörigkeit zur britischen Besatzungszone die Zeitungen eine Parteiausrichtung haben mussten. Die „Aachener Nachrichten“ wurden eine Zeitung, die der SPD nahe stand. Da sich die Zuteilung des knappen Papiers nach den Stimmanteilen der Parteien richtete, wurden die „Aachener Nachrichten“ entsprechend den Stimmanteilen der SPD in ihrem Verbreitungsgebiet die kleinere Zeitung. Die Parteibindung endet allerdings bereits im Jahre 1949.

Referenzen

  1. http://www.ivw.de/