Hilfsmaßeinheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2020 um 21:44 Uhr durch UvM (Diskussion | Beiträge) (Änderung 202359507 von Idohl rückgängig gemacht; alte Fasung kürzer und klarer. "Dimensionslos" sagt man nicht mehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Hilfsmaßeinheit (auch Pseudoeinheit, Pseudomaßeinheit, Pseudomaß oder selten Hinweiswort) ist ein Name oder Zeichen, das in der Art einer Maßeinheit[1] für Größen der Dimension Zahl benutzt wird.[2]

Hilfsmaßeinheiten dienen zur Verdeutlichung in bestimmten Zusammenhängen und zur leichteren Handhabung von Zahlenwerten, obwohl die jeweilige Größe auch durch eine reine, unbenannte Zahl beschrieben werden könnte.

Mengeneinheiten und Zählmaße

Spezielle Mengeneinheiten
  • mol (mol) – Stoffmenge in der Chemie: 1 mol ≈ 6,022 · 1023 Teilchen
  • Einstein (E) – Anzahl von Lichtquanten/Photonen, 1 E = 1 mol
Stückmaße
spezielle höhere Maßeinheiten:
  • Dutzend (Dzd., 1 Dutzend = 12)
  • Schock (veraltet, 1 Schock = 5 Dutzend = 60)
  • Gros (veraltet, 1 Gros = 12 Dutzend = 144)
  • Großgros (veraltet, 1 Großgros = 12 Gros = 1728)
Zählmaße für Menschen
  • Person (Pers.) i. A.
  • Kopf, etwa in der Wirtschaftsstatistik
  • Einwohner (EW), amtliche Statistik
  • Mann, insb. militärisch
  • Pax (Hilfsmaßeinheit) , Maßeinheit für Passagiere (ICAO-Code), Gäste, Veranstaltungsbesucher in geschätzter/gerundeter Anzahl
Zählmaße für Papier

Einheiten für Quotienten gleichartiger Größen

Linear

Menge/Menge
Länge/Länge (ebener Winkel)
  • Radiant (1 rad = 1 m / 1 m = 1)[3]
  • Grad (1° = π/180 · 1 rad)[4]
  • Gon (gon,[4] 1 gon = π/200 · 1 rad)
  • Strich ( ¯, mil, A‰; 1¯ = 2π/6400 rad)
Fläche/Fläche (Raumwinkel)
  • Steradiant (1 sr = 1 m² / 1 m² = 1)[3]
  • Quadratgrad ((°)², veraltet, 1(°)² = (2/360)² sr)
Zeit/Zeit
Andere

Logarithmisch

In den folgenden Fällen weist die Hilfsmaßeinheit darauf hin, dass der Größenwert der Größe durch einen vereinbarten Größenwert dividiert und das Ergebnis logarithmiert wurde. Der „vereinbarte Größenwert“ und die Basis des Logarithmus müssen ersichtlich sein, ggf. also angegeben werden; oft sind sie bereits aus dem Zusammenhang klar, etwa, wenn DIN-Normen zugrunde liegen.

  • Magnitude (mag)
  • Neper (1 Np = ln e = 1),[1][5] unter anderem für die Angaben von Pegeln in der Akustik
  • Bel (B) bzw. Dezibel (1 dB ≈ 0,1151293 Np),[5] unter anderem für die Angaben von Pegeln in der Akustik und in der Nachrichtentechnik
Akustik
  • Phon (phon)[6] für die Lautstärke
  • Sone (sone) für die Lautheit
  • Bark (Bark) für die wahrgenommene Tonhöhe
  • Mel (mel) für die wahrgenommene Tonhöhe
  • Cent (Cent, C) für Intervalle
  • Oktave (O)[7] für Intervalle
Andere
  • Shannon (Sh) (Informationsgehalt)
  • Ban, veraltet (Informationsgehalt)
  • Nit (nit), veraltet (Informationsgehalt)

Weiteres

Bei physikalischen Größen hat man grundsätzlich auf die Trennung von Größenwert (Einheit) und Zusatzinformationen zu achten. Gerade bei Hilfsmaßeinheiten sind jedoch Vermischungen, z. T. sogar durch Vorgabe einer DIN-Norm, in Verwendung, beispielsweise „dB (C)“ (hierbei ist das „C“ ein Hinweis auf das Messverfahren, nach dem das Pegelmaß ermittelt wird, das mit Hilfe der Hilfsmaßeinheit Dezibel angegeben wird).

Einzelnachweise

  1. a b DIN EN ISO 80000-1:2013-08 Größen und Einheiten – Allgemeines.
  2. DIN EN ISO 80000-11:2013-08 Größen und Einheiten – Kenngrößen der Dimension Zahl.
  3. a b DIN 1301-1 Einheiten: Einheitennamen, Einheitenzeichen, als „abgeleitete SI-Einheit“; DIN EN ISO 80000-3 Größen und Einheiten – Raum und Zeit.
  4. a b DIN 1301-1 Einheiten: Einheitennamen, Einheitenzeichen, als „Einheit außerhalb des SI“; DIN EN ISO 80000-3 Größen und Einheiten – Raum und Zeit.
  5. a b DIN EN 60027-3; Formelzeichen für die Elektrotechnik: Logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten.
  6. DIN 45630-1; Grundlagen der Schallmessung; Physikalische und subjektive Größen von Schall.
  7. DIN 13320; Produktabbildung - Akustik; Spektren und Übertragungskurven, Begriffe, Darstellung.