(3117) Niépce
Asteroid (3117) Niépce | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,846 AE |
Exzentrizität | 0,056 |
Perihel – Aphel | 2,688 AE – 3,004 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,2° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 93,3° |
Argument der Periapsis | 222,7° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. Oktober 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 293 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,64 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | ca. 10 h |
Absolute Helligkeit | 12,59 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Norman G. Thomas |
Datum der Entdeckung | 11. Februar 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 CM1; 1962 XV1; 1973 AA2; 1975 NR; 1976 UE5; 1978 EY; 1979 HL4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3117) Niépce (1983 CM1) ist ein ungefähr zehn Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 11. Februar 1983 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Er gehört zur Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt ist.
Benennung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](3117) Niépce wurde nach dem französischen Erfinder Joseph Nicéphore Niépce (1765–1833) benannt, der die Heliografie, die weltweit erste Fotografie, entwickelte. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie. Nach ihm ist der Niépce-Gletscher sowie der Mondkrater Niepce benannt. Die Benennung wurde vom Physiker Douglas B. Thomas, dem Bruder des Entdeckers Norman G. Thomas, vorgeschlagen.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (3117) Niépce in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (3117) Niépce in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3118 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1983 CM1. Discovered 1983 Feb. 11 by N. G. Thomas at Anderson Mesa.”
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3116) Goodricke | Nummerierung | (3118) Claytonsmith |